JETBeam Jet-III PRO I.B.S.

habe heute von eric von southernlights meine "angebots"-jet III pro ibs bekommen.
innen am treiber ist aber diese seltsame feder verbaut. :(
es passen auch nicht alle arten von 18650er akkus. nur die dünneren.
und innen ist das alu des batterierohres mit einer gelblichen schicht überzogen. was könnte das sein ?

habe ich somit ein technisch veraltetes modell bekommen :confused: ? gibt es signifikante technische unterschiede zur jet-III pro ibs neuester fertigung.
ok. für 30 euro kann ich wohl nicht mehr als ein altes modell verlangen.

Ich denke da musst du dir keine Sorgen machen. Meine Jet III ist auch noch aus dem ersten Batch (Feder am Head und gelbliche Beschichtung; AW 18650er passen bei mir ohne Probleme) und bin bisher sehr zufrieden damit. Ich konnte keine Probleme feststellen (weder am Schalter, noch am UI, etc.). Vielleicht sind die neuen Treiber etwas effizienter denn ich glaube bei einem Runtimetest meinerseits lief meine Jet III auf 100% nicht über 90 min, sondern "mal gerade" 85 min. Reicht mir aber auf jeden Fall.
Und du hast sie für 30€ ergattert? Glückwunsch :super: Die hätte ich auch genommen!
 
Hallo,
auch meine Jet III Pro I.B.S.ist eine der ersten hergestellten und hat genau die gleichen Merkmale wie Deine.
Das ist kein Nachteil!

Der Treiber unterscheidet sich soweit mir bekannt,nur äußerlich vom "aktuellen" Treiber und hat eine Kontaktfeder dran anstatt des Kontaktplättchens.
Ursprünglich sollte mit der Änderung der Rückseite die Möglichkeit eines mechanischen Verpolungsschutzes geschaffen werdenwas dann aber aus unerfindlichen Gründen nur halbherzig weiterverfolgt wurde.

Die gelbliche Beschichtung ist eine Schutzschicht,die später weggelassen wurde,die letzten Serien sind innen blank,was nicht unbedingt besser ist.

Ansonsten ist bei Dir noch der ursprüngliche Reverse Clicky verbaut.
Sei froh darüber!

Mit anderen Worten,Du hast eine Lampe aus der ersten Herstellungsserie für nen Spottpreis bekommen,genau die Lampe also die den Hype hier ausgelöst hat und Jetbeam wieder attraktiv machte.:super: (und die es so nie wieder geben wird:rolleyes:)

Grüße Jens
 
im prinzip hast du recht. aber ich habe mir gerade mal den thread komplett durchgelesen und auch von den anfänglichen problemen von hiltihome erfahren dürfen.

daraufhin habe ich meine jet-III pro ibs mal eine halbe stunde angelassen, bis sie schön warm wurde.

und was glaubt ihr was ich habe ? hiltihomes lampe ! :glgl: (sinngemäß!)

das durchschalten der modi hat nicht mehr fehlerfrei funktioniert. der dritte slot ließ sich nicht mehr programmieren. und plötzlich ging die lampe komplett aus.
danach war sie wieder im werkszustand.
nach dem abkühlen wieder alles ok. dann das gleiche spiel von vorn ! :hehe::irre:

jetzt kann ich meinem geld wahrscheinlich nachrennen, bzw. die lampe teuer nach australien zurücksenden.
hat jemand einen tipp, wie ich die lampe am besten zurücksende, so dass sich die kosten im rahmen halten ? dhl-paket kostet 37 euro. :(
dann schmeisse ich die lampe lieber in den nahegelegenen see.

bin mal gespannt was eric von southernlights dazu meint.

ich habe mal wieder was gelernt. zukünftig kaufe ich in D und gut ist´s. :super:
(auch wenn es anfänglich teurer scheint. es rechnet sich spätestens dann, wenn sowas wie bei mir auftritt.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
Das ist natürlich ärgerlich,wobei ich bezweifle,das du tatsächlich die Lampe von Heinz erwischt hast,da er diese von HkEquipment ersteigert hatte.
Unabhängig davon,solltest Du das Teil tatsächlich unbedingt loswerden wollen schicke mir ne Mail.....


Grüße Jens
 
Hallo,
Das ist natürlich ärgerlich,wobei ich bezweifle,das du tatsächlich die Lampe von Heinz erwischt hast,

meinte ich ja auch nur sinngemäß. ;)

mal abwarten was eric meint. wenn er sie nicht zurücknimmt und der versand nach AU zu teuer wird verschenke ich sie als ersatzteillager. (an die mods: ist ernstgemeint)
 
[...]Die gelbliche Beschichtung ist eine Schutzschicht,die später weggelassen wurde,die letzten Serien sind innen blank,was nicht unbedingt besser ist.
[...]
Ohne die Lampe zu haben, war das auch mein erster Gedanke, sei zumindest darum froh, m.W. ist Jetbeam der einzige chinesische Hersteller der das macht (schade, dass jetzt nicht mehr).
Macht die Lampe langfristig um einiges resistenter gegen Kontaktprobleme.
Was die Boardprobleme angeht haben die Jetbeamspezis hier bestimmt eine Lösung, also nicht übereilt die heimatlichen Gewässer verschmutzen, vor allem nur ohne Batterien :D.

Grüße
Jens
 
Hallo,

Die neuesten Serien von Jetbeam sind jetzt innen hartanodisiert,lediglich die letzte Serie der Jet III Pro Ursprungsversion war aus welchen Gründen auch immer blank.

Der Treiber wäre ja möglicherweise ein interessantes Feld für Heinz......

Da solltest Du aber mal vorher Kontakt aufnehmen und Wartezeit einkalkulieren.


Grüße Jens
 
Hallo gfk25,

ärgerlich, so eine Lampenstörung. Da gab es offensichtlich eine Auflage mit einem Fehler im Treiber, der aber mittlerweile ausgeräumt ist.

Meine drei IBS arbeiten alle störungsfrei und zuverlässig und auch sonst ist in WWW nur Lob zu finden.


Bei einem Kaufpreis von €30.-, aber Rücksendekosten von €10,05 für Maxibrief Einschreiben, dürfte sich Refund nicht rechnen.
Da Eric keine Lampen mehr hat, kann er keinen Ersatz liefern und du hättest nur Kosten gehabt, aber keine Lampe mehr.


Einsenden an JetBeam scheint mir auch keine Option, es sei denn, JetBeam rückt in diesem Fall von seiner Politik ab,
zwar die Lampe kostenlos zu reparieren, aber die Materialkosten zu verlangen.


Abhängig von der Antwort von Eric, würde ich auf jeden Fall versuchen eine Instandsetzung zu erwirken, die Lampe ist es wert.



Ich biete auch gerne meine Hilfe an, allerdings muss ich derzeit meine Werkstatt abbauen, da der Kellerboden isoliert und gefliest werden soll.
Mit Wartezeiten ist also zu rechen...........

Da der Treiber der Jet-III-pro-I.B.S. eingepresst ist, sehe ich kaum Möglichkeiten diesen zerstörungsfrei aus zu bauen.
Selbst wenn das gelingen sollte, sehe ich keinen Ansatz für eine Reparatur, da völlig unklar ist was den Fehler bewirkt.

Meine Lösung sähe so aus, dass ich den original Treiber gegen einen Zweistufentreiber mit Linearreglern und 1000mA austauschen würde.

I.B.S. und Notbetrieb mit AA, oder 1xCR123, wären dann allerdings dahin.
Das ergäbe aber immer noch eine hochwertige Lampe, da die sonstigen Qualitäten erhalten blieben.


gfk25: Ich könnte dir auch einen Zweistufentreiber zum DIY zusenden, das ich gerade heute wieder fünf Stück geliefert bekam; vier sind noch übrig.




Heinz
 
Hi ihr Lampenfans :)

Bis jetzt war ich immer nur ein stiller Mitleser, habe mir aufgrund der zahlreichen super Posts am Schluss für die Jet III Pro I.B.S. entschieden (zur Wahl stand noch die TK10/11). Im Endeffekt haben mich die 3 Programmierbaren Modi überzeugt mit denen das arbeiten richtig Spass macht.

Ich bin jedoch in letzter Zeit unzufrieden mit dem Holster(geht nicht ganz rein in meins) und habe nun das Maxpedition 4" ins Auge gefasst. Hat es zufällig jemand von euch und könnte etwas dazu erzählen? Fotos wären natürlich am besten.

Danke im vorraus und verregnete Grüße aus München
 
habe nun das Maxpedition 4" ins Auge gefasst. Hat es zufällig jemand von euch und könnte etwas dazu erzählen? Fotos wären natürlich am besten.

Hallo bax

Ich benütze das Maxpedition für die Jetbeam. Ist zwar etwas klobig, aber doch mein Favorit als EDC auf der Arbeit. Die Lampe ist dadurch optimal geschützt. Auch wenn es ein wenig aufträgt, ist es in der Horizontalen Trageweise noch komfortabel.
Privat benütze ich das Holster vom KTL-Store. Es ist kleiner und schützt die Lampe nicht, ist aber durch den Drehclip flexibler.
Ich versuche morgen Fotos zu machen und stelle sie dann ein.

Grüsse

Chris
 
Macht nichts wenn es etwas auftragen sollte, an der Koppel ist noch Platz genug :)

Freue mich auf die Fotos, bis nachher ;)
 
Wie versprochen die Bilder. Bin nicht der Profi Fotograf, hoffe aber es reicht. Bei Fragen oder Wunsch nach anderen Bildern einfach melden :steirer:

Grüsse

Chris

Das Maxpedition in horizontaler Trageweise
Maxpedition1.JPG

Maxpedition2.JPG


Das Wolfs-Eye vom KTL-Store. Ist ein wenig eng, geht aber gerade noch. Der Lampenkopf ist allerdings nicht geschützt.
Wolf-Eyes3.JPG

Wolf-Eyes1.JPG


Mit dem Drehclip kann leicht von vertikaler in horizontale Trageweise gewechselt werden
Wolf-Eyes2.JPG
 
Vielen Dank für die Fotos. Ein offenes Holster kommt für mich leider nicht in Frage.

Das Maxpedition wirkt in der Tat etwas groß, aber es gefällt mir. Habe es mir jetzt einfach einmal bestellt, dank Fernabsatzgesetz kann man ja einfach wieder zurückschicken. Werde auch mal Fotos machen wenn es irgendwann nächste Woche mal kommt :)
 
Kann das sein, dass ihr bei den Maxpeditionholstern ein bißchen aneinander vorbei redet?
Das Abgebildete ist das unten offene UFBS (universal-baton/ flashligh-sheat):
http://www.maxpedition.com/store/pc/viewPrd.asp?idcategory=9&idproduct=238
Bax hatte nach dem 4" Holster gefragt, was bedeutend enger geschnitten ist:
http://www.maxpedition.com/store/pc/viewPrd.asp?idcategory=9&idproduct=195

Mein persönlicher Maxped-Favorit, das single-sheat, durch die Verstellmöglichkeiten geht da so ziehlich alles rein, inklusive lampen mit relativ großem Kopf (z.B. SF U2, Aleph 3):
http://www.maxpedition.com/store/pc/viewPrd.asp?idcategory=9&idproduct=187

Grüße
Jens
 
Kann das sein, dass ihr bei den Maxpeditionholstern ein bißchen aneinander vorbei redet?

Hi Schrenz

Da haste wohl recht, mein Fehler. Das hatte ich anscheinend verwechselt. Besten Dank für Deinen Typ und ich muss mich wohl bei Bax entschuldigen.

Also zu Dir Bax

Entschuldige für diese Verwechslung. Allerdings benütze ich das 4" Tube auch, habe es aber an meiner EDC Tasche mit einem Mole System befestigt. Wenn ich die Lampe nicht am Gürtel Trage, kann ich sie so dort platzieren. Kann dich also beruhigen, die JETBeam passt auch rein. Allerdings ist die Horizontale Trageweise nur bedingt möglich.

Das UFBS Holster scheint dem single-sheat grössenmäßig ähnlich, auch mit den Verstellmöglichkeiten, außer das es unten offen ist und man die Breite noch anpassen kann.

Habe noch ein Foto das die JETBeam im 4" Tube zeigt. Habe allerdings das Holster an der Tasche gelassen, das befestigen mit den Maxpedition Mole Straps ist ziemlich mühsam :rolleyes:

Also nochmals sorry und gute Nacht
Gruss
Chris

maxpedition4tube.jpg
 
Hallo zusammen!

Mal eine andere Frage...ich habe gestern eine Jetbeam III Pro I.B.S. bekommen und im Gegensatz zu den eingestellten Fotos hat meine Lampe keinen roten Ring vorne an der Linse, sondern einen schwarzen!
Kann das sein oder habe ich evtl ein Fälschung erwischt? Bis auf die Farbe des Ringes konnte ich sonst keine Unterschiede zu den Bildern feststellen.

Danke für eure Antworten!
 
Hallo zusammen!

Mal eine andere Frage...ich habe gestern eine Jetbeam III Pro I.B.S. bekommen und im Gegensatz zu den eingestellten Fotos hat meine Lampe keinen roten Ring vorne an der Linse, sondern einen schwarzen!
Kann das sein oder habe ich evtl ein Fälschung erwischt? Bis auf die Farbe des Ringes konnte ich sonst keine Unterschiede zu den Bildern feststellen.

Danke für eure Antworten!

Denke nicht, dass das ein Beweis dafür ist, dass deine JetBeam eine Fälschung ist. Wenn du trotzdem sicher gehen willst, schick mal JetBeam im CPF MP die Nummer von deiner Jetbeam. Wo hast du die Jet-III Pro eigentlich her?

Hab bei BugOutGearUSA den SS-Retainingring bestellt, den haben die aber erst wieder in 10 Tagen. OP Reflektoren für die Jet-III Pro haben sie auch wieder. Gleich mal einen bestellt :p, irgendwie stören mich die Ringe an dem SMO Reflektor.

Mal eine Frage an die, die beide Reflektoren habe. Geht der Throw beim OP Reflektor arg verloren?

mfg rayman
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, danke. Ich hab sie bei DealExtreme bestellt. Den Hinweis, dass dort von manchen Lampen auch Fälschungen vertrieben werden sollen, hab ich leider erst nach meiner Bestellung gelesen...
Naja, wenn es so ist, dann habe ich wohl pech gehabt. Außer der Farbe des Rings kann ich allerdings keine Unterschiede feststellen, auch die Verarbeitungsqualität macht keinen minderwertigen Eindruck.

Nur schade, dass meine Surefire (6P R2) doch deutlich heller ist...
 
oho, das hört sich aber nicht gut an.
Ein R2 Drop In in einer 6P dürfte nicht wirklich heller sein als ne Jet3 Pro

allerdings wird die Jetbeam ab Werk nur mit 80% Helligkeit ausgeliefert.
Einfach mal auf 100% setzen und nochmal vergleichen.
 
Zurück