JETBeam Jet-III PRO I.B.S.

heute sind meine edelstahl-bezels für meine jet III pro ibs angekommen.
in verbindung mit den kaidomain-linsen sitzen sie PERFEKT ! :super: kein erkennbares spiel zwischen kopf und bezel.
es musste keine dichtung getauscht werden.

sehen toll aus und machen die lampen noch wertiger.

Hört sich gut an. Fühlt sich die Linse auch noch robust an?

mfg rayman
 
Hört sich gut an. Fühlt sich die Linse auch noch robust an?

mfg rayman

absolut robust. die 0,5 mm in der dicke merkt man kaum. die entspiegelung ist toll. und da ich mehrere diese linsen habe, hab ich den bezel auch richtig festgeknallt um zu sehen ob die linse das auch aushält oder ob es zu spannungsrissen kommt.
durch den "dicken" o-ring drückt sich die linse scheinbar etwas rein, weshalb es nicht zum bruch kommt.
 
Bei mir kam heute die Linse von KD für meine Jet-III Pro. Der SS-Retainingring passt jetzt perfekt :super:. Ist jetzt echt eine sehr schöne Taschenlampe.

Ich hab auch schon einen kleinen Test gemacht, mit dem man verschiede Linsen vergleichen kann, und zwar wie viel Licht sie spiegeln.

Für den Test brauch man eine etwas stärkere Lichtquelle. Dann nimmt man die Linsen die man vergleichen will und hält sie so, dass man in beiden Linsen die Spiegelung der gleichen Lichtquelle sieht. Je nachdem wie stark der Unterschied ist, kann man erkennen welche Linse mehr spiegelt.
Hab gleichmal die Standard Linse von Jetbeam mit der beschichteten Linse von KD ausprobiert. Dabei ist mir aufgefallen, dass die KD viel weniger spiegelt als die Linse von Jetbeam. Ausserdem erscheint die Spiegelung der KD grünlich und die Spiegelung der Jetbeam-Linse normal. Ich verstehe jetzt nicht was das für einen Sinn hat, aber bei der Beschichtung der KD-Linse muss durch Interferenz hauptsächlich die roten und blauen Wellenlängen des sichtbaren Lichts ausgelöscht werden.
Im Vergleich mit der UCL-Linse von flashlightlens.com sind die KD-Linse und die UCL-Linse ungefähr gleich, was die Menge des gespiegelten Lichts angeht. Nur ist die Spiegelung der UCL-Linse eher bläulich. Ich versuch mal von meinen Test ein paar Fotos zu machen.

mfg rayman
 
grünliche oder blauliche beschichtungen sind einfach verschiedene arten der entspiegelung.
bei meiner super-entspiegelten brille mit gläsern von rupp + hubrach ist die beschichtung gelblich. zeiss gläser, die ich mal hatte, waren bläulich.
ist also vollkommen egal, hauptsache entspiegelt. :super:
 
im prinzip hast du recht. aber ich habe mir gerade mal den thread komplett durchgelesen und auch von den anfänglichen problemen von hiltihome erfahren dürfen.

daraufhin habe ich meine jet-III pro ibs mal eine halbe stunde angelassen, bis sie schön warm wurde.

und was glaubt ihr was ich habe ? hiltihomes lampe ! :glgl: (sinngemäß!)

das durchschalten der modi hat nicht mehr fehlerfrei funktioniert. der dritte slot ließ sich nicht mehr programmieren. und plötzlich ging die lampe komplett aus.
danach war sie wieder im werkszustand.
nach dem abkühlen wieder alles ok. dann das gleiche spiel von vorn ! :hehe::irre:

jetzt kann ich meinem geld wahrscheinlich nachrennen, bzw. die lampe teuer nach australien zurücksenden.
hat jemand einen tipp, wie ich die lampe am besten zurücksende, so dass sich die kosten im rahmen halten ? dhl-paket kostet 37 euro. :(
dann schmeisse ich die lampe lieber in den nahegelegenen see.

bin mal gespannt was eric von southernlights dazu meint.

ich habe mal wieder was gelernt. zukünftig kaufe ich in D und gut ist´s. :super:
(auch wenn es anfänglich teurer scheint. es rechnet sich spätestens dann, wenn sowas wie bei mir auftritt.)


ich hatte die lampe auf anraten von eric direkt zu jetbeam gesendet und bekam heute ein komplett neues fehlerfreies exemplar der jet-III pro ibs zugesendet.

hat zwar etwas gedauert, aber die kommunikation mit jetbeam verlief total freundlich und sie waren auch sehr bemüht kurze wege zu gehen.

deshalb ein dickes lob an jetbeam in china :super:
 
Ist die JETBeam Jet-III PRO I.B.S. identisch mit der Jetbeam Military?
Falls nicht, was sind die Unterschiede?
 
Ist die JETBeam Jet-III PRO I.B.S. identisch mit der Jetbeam Military?
Falls nicht, was sind die Unterschiede?

Ausser dem Aussehen und dem Clip, sind die technischen Unterschiede

Jet-III Pro I.B.S.:
  • hat drei individuell verstellbare Stufen
  • Stufen werden durch Clicky gwechselt
  • standardmäßig Reverseclicky
  • es können nur 18650 verwendet werden, Notfalls auch normale AAs mit Spacer

Jet-III M:
  • hat nur zwei Stufen, einmal HIGH und die andere ist verstellbar
  • Stufen werden durch drehen des Lampenkopfes gewechselt
  • standardmäßig Forwardclicky
  • es können ich zwei RCR123A verwendet werden

mfg rayman
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
Um das Statement von Rayman noch zu ergänzen,die Jet III Pro I.B.S. läuft nur mit 18650 er Akku bzw. als Notbehelf mit einer CR 123 bzw. 1 AA Batterie bzw. Akku ,natürlich jeweils +Spacer.

Die Jet III Pro M läuft mit 18650 er und mit 2x CR 123 bzw.2xCR 123 Akkus.
Außerdem bringt die M laut Ausagen derjenigen die sie haben und mit der Ursprungsversion vergleichen können weniger Licht als die Jet III Pro I.B.S.


Grüße Jens
 
Naja, man muss die Kirche im Dorf lassen, wie es doch so schön heisst. Ich habe beide Lampen (JetIII Pro und -M) und der Unterschied ist gering. Anfangs ist er mir gar nicht aufgefallen. Erst bei einem provisorischen "Lightbox"-Vergleich kam heraus, dass meine M doch gute 18% weniger Output als meine Pro hat. Jetzt fällt es auch bei genauem Betrachten mit dem Auge auf. Was ich damit sagen will ... der Unterschied ist gering, in der Praxis nicht wirklich relevant.

Die JetIII Pro wollte ich eigentlich gar nicht haben, aber der "Ausverkauf" bei southernlights war zu verlockend ;). Die JetIII-M habe ich mir zugelegt, weil ich eine Lampe haben wollte, die batterietechnisch alles verträgt. Eine Alternative zur JetIII-M hätte ich noch in der Olight M20 Warrior gesehen, aber das Modus-Schalten per Kopfstellung mag ich einfach mehr. Einzige "Kritik"punkte für mich an der JetIII-M sind der etwas zu tief versenkte Schalter und der Clip, welchen man aber irgendwie wohl auch abbekommen könnte.

Die JetIII-Pro gefällt mir aber mittlerweile richtig gut. Als EDC für die Hosentasche ist sie zu groß, aber man kann sie schon recht häufig mal mitnehmen. Nur ist sie halt auf 18650s angewiesen ... aber für Fälle mit "erhöhten" Anforderungen an die Energieversorgung habe ich ja jetzt die Military. Deswegen - und auch aufgrund des nun weniger attraktiven Dollarkurses - bin ich erstmal bedient :D ...
 
Gibts die III Pro IBS eigdl. noch zu kaufen? oder gibts einen besseren Nachfolger mit dem gleichen Konzept?
 
ja die kenne ich. allerdings ist die military bei 18650-betrieb ungeregelt und ich verwende zu 99% die 18650.
es sollte also eine geregelte lampe bei 18650-betrieb sein.
 
Hallo,
Die Jet III Pro I.B.S. ist sicherlich,wenn es um 18650'er Betrieb geht nach wie vor ungeschlagen. :super:

Ich habe alle Jet III Modelle (Pro I.B.S.;Ultra;ST;Titan) jedoch nicht die M,welche mir vom Bedienkonzept her nicht zusagt.

Mir ist von ihren Eigenschaften her, nach wie vor das Ursprungsmodell am liebsten (mal abgesehen von der Ti :D )

Die Jet III Pro I.B.S. gibts noch bei bugoutgearusa zu kaufen.


Grüße Jens
 
Hallo,
Bei Bugoutgearusa fangen die Versandkosten bei 12 Dollar für unversicherten Versand an,versicherten Versand gibts ab 28 Dollar.

Da scheint das Angebot,welches K:ddo verlinkt hat günstiger zu sein.

Hkequipment liefert ebenfalls zuverlässig,ob sie aber zertifizierter Jetbeam Händler sind kann ich jetzt auf die Schnelle nicht sagen (wäre evt. wichtig bei Garantiefall)


Grüße Jens
 
Hkequipment liefert ebenfalls zuverlässig,ob sie aber zertifizierter Jetbeam Händler sind kann ich jetzt auf die Schnelle nicht sagen (wäre evt. wichtig bei Garantiefall)

Hab meine auch bei hkequipment gekauft. Meine war eine von diesen Montagsmodellen, hkequipment hat sie mir dann problemlos umgetauscht. Hat zwar 3 Monate wegen dem Versand und so gedauert, aber war sonst kein Problem.

mfg rayman
 
Danke für den Tip mit hkequipment!

Wenn die zuverlässig liefern und sich auch im Garantiefall kulant zeigen scheint das ja eine gute Bezugsquelle zu sein.
Das ist dann aber schon eine Originale, oder?
Montagsmodelle dürften doch jetzt eigdl. nicht mehr im Umlauf sein...

Ist es so, dass man dort nur mit paypal zahlen kann, wenn man bei paypal eine Kreditkarte angemeldet hat?
 
Hier im Forum gab es nur zwei User die ein Montagsmodell hatten. Kann ja immer mal passieren, wenn es bei Umtausch kein Problem gibt, ist das für mich auch nicht schlimm. Bei beiden Usern hat der Umtausch gut geklappt. Die Jetbeams von hkequipment sind auch alle original, mit der original zerquetschten Box, ich weiß echt nicht wie Jetbeam das immer hinkriegt :irre:. Ja PayPal ist auch kein Problem bei hkequipment.

mfg rayman
 
Zurück