JETBeam Jet-III PRO I.B.S.

Hi Jens ich bekomme ums verrecken den Ring nicht ab um den Reflektor zu wechseln.

Tipps??

Danke für den Tip mit dem Holster.
 
Danke für den Tipp Zwick2!!! :super:

Sollte ich die Endkappe tauschen lassen? Ist aber eigentlich nicht nötig oder, es hat ja an sich keine Auswirkungen oder?
 
Hallo

Das ist wie vieles auf der Welt Geschmacksache,den einen stört's ,den andern nicht.

Die Lampe leuchtet jedenfalls mit ner anderen Kappe auch nicht heller:glgl:

Außerdem hast Du ne einmalige Lampe die nicht jeder hat :lach:

Grüße Jens
 
Hallo gigahase,

ich vermute das du dir nicht die Mühe gemacht hast den gesamten Thread durchzulesen!?!
Aber irgendwie habe ich ein gewisses Verständnis für deine Frage...:rolleyes:

Wenn du dir HIER die folgenden Beiträge durchliest, wirst du eine Antwort finden.
 
Hallo

Obwohl das bei der Ti etwas anders ist und Eric meint man müsste die Bezel mit der Hand abschrauben können. Die aber so ultrafest angeknallt war dass ich keine Chance hatte.
Evtl. wäre es mit der Rundzange gegangen ich habs versucht aber aus Angst ich würde abrutschen und das Glas verkratzen sein lassen.

Entweder ihr kauft euch so einen Uhrmacherschlüssel wie ab post 69 glaub ich beschrieben. Ich hatte keinen bock nochmal 6,90 für Versandkosten auszugeben also hab ichs so gemacht

ein gleichseitiges Dreieck mit Seitenlänge 20mm an den Spitzen (= Mittelpunkt vom Loch) jeweils ein 4mm Loch und Stückchen von einem 4mm Nagel reingesteckt.
Fertig klappt 1A und iss ne Kleingkeit von ich denk es waren nichtmal 5 Min.



Grüße
Nitro
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit einem Uhrenboden-Öffner oder einer geeigneten Spitz- oder Spreizzange. Im Falle der Zangenvariante ist höchste Vorsicht geboten, damit Du nicht abrutschst und das Glas zerkratzst.
Wenn Du das gewählte Werkzeug angesetztst hast, einfach gegen den Uhrzeigersinn mit wenig Kraftaufwand lockern, dann kannst Du den Plastikring mit den Fingern heraus drehen.
 
Hallo zusammen,

Wenn das jemand mit dem Reverse in die Hand nehmen sollte,wäre ich mit 3 Stück dabei.

Grüße Jens
 
Der Reverse Clicky liegt bei meinen Lampen dabei. Und mit dem Programmieren mit dem Forward Clicky habe ich komischer Weise keine Probleme...ist hat nur ungewohnt, weil man den Schalter nach der Auswahl des Modis und den kurzen Klicks weiter gedrückt halten muss. Nach 3 Versuchen hatte ichs raus und programmiere sie genauso flott wie mit den Reverse Schalter.


Ganz nebenbei und nur mal so als Anregung:

Sollten wir für die neuen Jetbeam Modelle nicht besser einen neuen Thread aufmachen?

Das wird sonst bei der Länge, die dieser Thread über die Jet III ohnehin schon, hat einfach zu unübersichtlich!

Ich mache mal einen neuen auf und fange mit ein paar Fotos an. Vielleicht können die Moderatoren die bisherigen Beiträge über die neuen Modelle dorthin verschieben?

http://www.messerforum.net/showthread.php?t=60686
 
neues zum forward-clicky und den bei jetbeam eingegangenen beschwerden:

"Jetbeam have stated that they will have to redesign a new UI to allow forward clickies."

also gibt es bald ein neues UI für forward-clickies.
 
Und mit dem Programmieren mit dem Forward Clicky habe ich komischer Weise keine Probleme...ist halt nur ungewohnt.....

Nachdem ich nun etwas mehr Zeit und Ruhe hatte bin ich auch drauf gekommen wie es geht.
Zugegeben,wenn man sich dran gewöhnt hat kann man mit dem Forward auch recht ordentlich programmieren,indem man zuerst mittels Momentlichtfunktion den zu programmierenden Slot anwählt,dann drei mal schnell hintereinander Momentlicht betätigt und in dieser Stellung den Schalter hält.
Dann fängt die Lampe an zu rampen und wenn die Leuchtstärke erreicht ist die man haben möchte, lässt man einfach los.:staun:

Trotzdem finde ich den Reverse Clickie besser,mal sehen ob ich umrüste oder die Lampen so lasse wie sie sind.....


Grüße Jens
 
neues von jetbeam:

JETBeam has switched back to reverse clickies for standard installation now, due to the increased difficulty with the UI.
 
Hallo,

der einzig richtige Schritt,nur leider zu spät für alle die sich derzeit eine Lampe bestellen und dann mit dem Forward kämpfen müssen.

Meiner Meinung nach hat man mit diesem Schalter irgendwie versucht die Lampe mit Momentlicht auszustatten,aber am Ende eine sehr gute Lampe nur verschlimmbessert:confused:

Imho ist die Lampe so wie sie momentan angeboten wird suboptimal und für nicht Flashoholics nicht zu empfehlen......schade!


Grüße Jens
 
Hallo,

der einzig richtige Schritt,nur leider zu spät für alle die sich derzeit eine Lampe bestellen und dann mit dem Forward kämpfen müssen.

Meiner Meinung nach hat man mit diesem Schalter irgendwie versucht die Lampe mit Momentlicht auszustatten,aber am Ende eine sehr gute Lampe nur verschlimmbessert:confused:

Imho ist die Lampe so wie sie momentan angeboten wird suboptimal und für nicht Flashoholics nicht zu empfehlen......schade!


Grüße Jens

Kann mir mal jemand bitte den genauen Unterschied zwischen Forward-
und Reverseclicky erklären?!:glgl:

Sorry vielleicht etwas OT, aber hängt ja doch irgendwie mit dem Thema zusammen...
 
AW: JETBeam Jet-III Reflektor

Morgen!

...gerade frisch eingetroffen: Jet-Ti OP Reflektor (bzw. ein Jet II Reflektor)!

Macht wirklich den schöneren Beam, ohne häßliche Ringe, weicher Übergang vom Hotspot zur Corona und schöner Spill...aber eindeutig ein Helligkeitsverlust im Vergleich zum SMO (was ja zu ewarten war).

An dieser Stelle nochmals Dank an Zwick: hattest somit Recht, der Jet II Reflektor paßt hervorragend....und der Mensch von Bugoutgear hat sich da wohl ein wenig vertan...:super:
 
Zurück