JETBeam Jet-III PRO I.B.S.

Hallo,
meine Jet III Pro ist gerade vom KTL Store angekommen und hat einen Reverse Clicky. Entweder werden die Neuen wieder mit Reverse ausgeliefert oder KTL hat noch einen alten Satz mit den Reverse. Auf alle Fälle besser als der Forward.

Gruß
Flecko
 
Ich schwanke zwischen Abscheu und Faszination!:glgl:
Sieht schon sehr gut aus das Lämpchen!
Da meine Ti. wohl doch in der Vitrine wohnen wird, ist ein Ersatz nötig.
Die Eckdaten lesen sich ja auch durchaus interessant, wobei es doch den einen oder anderen Punkt gibt der seltsam erscheint.

Input voltage von 2,7V bis 15V und trotzdem ein deutlicher Anstieg der Effizienz von ca. 150 auf 200 Stunden bei 2 Lumen.
Bei 1x 18650 und 225 Lumen von 1,5 auf 3 Stunden!:staun:
Kaum zu glauben!!! Den Treiber möchte ich sehen!

Das UI muss vollständig überarbeitet worden sein! Ansonsten wäre eine sinnvolle Nutzung des Momentlichts mit dem forward-clicky wohl nicht möglich. Dazu passt, das es nur noch 2 Leuchtstufen gibt.

Eine absolute Unsitte ist es allerdings damit zu werben das die Lampe: "Widerstandsfähig gegen Schläge oder Auswirkungen eines Aufpralls gemäss US MIL-STD-810F Standards" ist.
Dieser Standard beschreibt einzig eine Testmethode, legt aber keine zulässigen Grenzwerte fest!
Ohne genaue Angaben über z.B. Fallhöhe und Art der anschliessenden Beschädigungen ist diese Aussage wertlos.:mad:
 
Rein vom optischen her, finde ich dieses Modell sehr ansprechend. :cool:

Die Idee mit dem polierten Bezel (oder eher retaining Ring) und dem
polierten Bezel am Tailcap finde ich gelungen. :lach:
 
Die Angabe von irgendwelchen MilSpec/ Nato Standards sollte man m.E. nicht ganz so ernst nehmen, macht sich einfach in den Staaten gut :D.

[..]Das UI muss vollständig überarbeitet worden sein! Ansonsten wäre eine sinnvolle Nutzung des Momentlichts mit dem forward-clicky wohl nicht möglich. Dazu passt, das es nur noch 2 Leuchtstufen gibt.
[..]

Das sehe ich für eine Mil/ LE Lampe auch als notwendig an, das bekannte UI ist doch etwas zu sehr "flasheholic-orientiert".

Siggii schrieb:
[...]und dem
polierten Bezel am Tailcap finde ich gelungen.
Das ist mal wieder vollschwachmatig, bei Jetbeam hat man, analog zu Fenix, aus unerfindlichen Gründen immer noch nicht kapiert, dass an eine taktische Lampe keine candle-mode-tailcap gehört.

Ansonsten als große EDC ein nettes Lämpchen.

schwartzbunt schrieb:
So langsam wird's langweilig
So langsam geben es die Moderatoren auf, die Neuheiten noch auseinander zu klamüsern :D.

Grüße
Jens
 
Das ist mal wieder vollschwachmatig, bei Jetbeam hat man, analog zu Fenix, aus unerfindlichen Gründen immer noch nicht kapiert, dass an eine taktische Lampe keine candle-mode-tailcap gehört.

Grüße
Jens

Aber schön siehts aus...:irre:

Nein mal im ernst. An eine taktische Verwendung denkt man doch nicht
wirklich. Hier würde mir die Langzeiterprobung und Bewährtheit der
Surefire-Modell fehlen. ;)
 
Heute lag ein netter blauer Zettel von der Post in meinem Briefkasten :D. Ich bin mir sehr sicher, dass das meine ausgetauschte Jet-III Pro von hkequipment sein muss. Weiss gar nicht mehr wann ich die Jet-III Pro losgeschickt habe. Aber es ist bestimmt ein Monat her.

mfg rayman
 
ich habe meine Jetbeam Jet III nun auch schon länger und bin wie alle denen ich sie gezeigt habe wirklich begeistert. Vor Allem der Strobe modus ist super!

Eine Frage habe ich dann doch. Kann man die Lampe dauerhaft auf 100% lassen bis der Akku leer ist oder gibts dann ein Hitzeproblem und es schadet der Lampe?

Gruß
 
Meint ihr der Retainingring von der neuen Militaryversion, passt bei der normalen Jet-III Pro? Dann wäre nämlich das elende Plastik-Retainingringproblem gelöst :D.

mfg rayman
 
Hallo,

Ich kann für die Jet II sprechen,da habe ich auf 100 Prozent Leuchtstärke die Laufzeit getestet,bisher funktioniert alles einwandfrei!

Auch bei der Jet III ist mir bisher nichts bekannt geworden,das 100 Prozent über längeren Zeitraum betrieben,der Lampe schaden würden.

Eine entsprechende Empfehlung seitens des Herstellers das nicht zu tun kenne ich nicht (im Gegensatz zum Turbo Modus bei Fenix der bei manchen Modellen nicht länger als 10 Minuten laufen sollte):staun:

Generell versuche ich solche Szenarien trotzdem zu vermeiden und wer hat seine Lampe schon tatsächlich 1,5 Stunden am Stück bei Vollast laufen?:confused:

Also bei mir kann es schon mal passieren,bei der Durchsuchung eines Gebäudes nach Tätern o.ä. ,das ne Lampe mal ne halbe Stunde durchweg läuft und dabei auf dem höchsten Level ist,aber das ist was die Dauer anbetrifft, eher die Ausnahme als die Regel.

Bis jetzt machen mir meine Jet's da jedenfalls keine Probleme.:super:

@ rayman
So wie es aussieht, scheint der Ring zu passen.
Ich kann mir,wenn ich die Lampe so sehe,kaum vorstellen,das der Lampenkopf außer dem neuen Treiber verändert wurde.
Genau kann Dir das aber nur jemand sagen der beide Lampen hat.....
Grüße Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
@ rayman
So wie es aussieht, scheint der Ring zu passen.
Ich kann mir,wenn ich die Lampe so sehe,kaum vorstellen,das der Lampenkopf außer dem neuen Treiber verändert wurde.
Genau kann Dir das aber nur jemand sagen der beide Lampen hat.....
Grüße Jens

Ich glaub ich frag mal direkt bei JETBeam. Wenn ich weiteres weiß schreib ich es hier.

mfg rayman
 
Hallo,

Ich habe mal versucht den Retainingring von der Ti auf die Jet III Pro zu schrauben,das ging leider nicht,möglicherweise,weil das Gewinde des Jet III Pro Kopfes anodisiert ist.:confused:
Umgedreht klappte es,der Plastering passte!


Grüße Jens
 
hallo!

habe meine jet III pro nun auch schon längere zeit und bin sehr zufrieden damit. auch die entscheidung, einen OP reflector zu nehmen, war keine schlechte.

das programmieren ist klasse, und genau das, wonach ich gesucht habe: je nach situation passend umprogrammieren! :super:

was mich allerdings noch interessiert: es wird hier immer die top verarbeitung, insbesondere bei den gewinden gelobt. bei meiner jet III pro hören sich die gewinde beim zudrehen so an, als wäre sand drin, was nicht der fall sein kann. ist das normal? kann ich das gewinde mal säubern und mit normalem schmierfett (spezial gewinde/dichtungsmittel habe ich keine) fetten?

danke einstweilen
lg
 
Bei Neolumen habe ich angefragt, wann die JETBeam Jet-III PRO I.B.S. wieder erwerbbar ist.
Als Antwort erhielt ich, dass die JETBeam Jet-III PRO I.B.S. nicht mehr produziert wird,
und durch Jetbeam III Pro ST und Jet III Ultra ersetzt wird.


"The JET III PRO IBS is not produced anymore.

There are 2 new models replacing it.
The JET III PRO ST and the JET III PRO ULTRA.
Both models are I.B.S. and are using the new forward clickie switch.

The only difference between both models is the size of the reflector.

Best regards,

Terry
"


Wenn ich nun den Beitrag hier im Forum über die Nachfolgemodelle lese,
frag ich mich schon, warum was gutes verschlimmbessert wird.
Da die Olight M20 WARRIOR einen ähnlichen Leuchtdauerverlauf wie die TK11 hat,
muss ich mich wohl an der Raidfire Spear oder der Tiablo A8 orientieren,
wenn ich eine Lampe ausschließlich für den Akkutyp 18650 möchte...

Oder hat jemand anderslautende Infos bezüglich der JETBeam Jet-III PRO I.B.S. ??



Gruß
Axel
 
Hallo,

Es ist sicherlich schade und kaum verständlich,warum die Jet III Pro in der ursprünglichen Version eingestellt wird.:confused:

Aber derzeit gibt es ja noch bei verschiedenen Anbietern die Lampe zu kaufen. :staun:


Grüße Jens
 
Hab heute meine umgetauschte Jet-III Pro bekommen :D. Nach ungefähr 2 Monaten hab ich endlich meine JetBeam wieder. Die Lampe wurde komplett umgetauscht und es ist auch die neue Version, mit nur einer Feder. Hat also genauso gut geklappt wie bei Heinz. Hat zwar ewig gedauert, aber dafür kann hkequipment nichts.

dsc4324ik5.jpg


Hier ein Bild von dem geänderten plus Pol
dsc4323xh8.jpg


mfg rayman
 
Hallo rayman,

gut das es mit deinem Umtausch auch funktioniert hat!
So langsam kann man hkequipment in der Beziehung also durchaus als zuverlässig bezeichnen.

Kannst du bitte mal ein schärferes Bild von dem Treiber machen?
dsc4323xh8ijs.jpg

Hier sieht es so aus, als ob die Pill nun auch mit einem "Gewindering" gesichert wird. Kannst du das bestätigen?
 
Zurück