JETBeam RRT-3

Danke für die Infos!

Nette Lampe ... die Form vom Typ "Rohrbombe" :glgl: ist zwar nicht mein Fall, aber gute Verarbeitung, sinnvoller Output und vor allem der Selektorring sind schon nett. Den mag ich an meiner RRT-2 auch am meisten ...

Aber aus Kundensicht muss ich sagen, dass die RRT-3 mind. 100 Euro zu teuer ist. Möchte ich ein sauteures und total "unvernünftiges" Stück "Flashlight" haben, dann lege ich lieber gleich noch unbedeutende 7,5% (=25 Euro) drauf und kaufe mir gleich die Olight SR90 Intimidator :haemisch: ...
 
Moin,

also insgesamt finde ich die Lampe nicht sehr überzeugend. Konstruktiv ist da wirklich noch Verbesserungspotential. Mich persönlich stört:

1. Kein vorhandener Wegrollschutz. Die Gummilasche der Verschlusskappe bietet in dieser Größe keinen verlässlichen Schutz.

2. Eine zweites Loch für einen Trageriemen ist ebenfalls bei dieser Größenordnung angebracht.

3. Der Schalter am Lampenende macht keinen Sinn, wenn die zweite Hand benötigt wird. Dies stellt für mich ein absolutes Ausschlusskriterium dar. Egal wie tactical oder nach JetBeam tatical der Clicky am Ende auch sein mag. Hier ist ein seitlicher Schalter wie bei den Mags wohl am sinnvollsten.

4. Der Selektorring ist wirklich eine feine Sache, aber keine Markierung vorzusehen kreide ich dem Entwickler mal als mutwillig an :p

5. Der Preis. Darum wird es dieses Lämpchen zu 100% nicht zu mir schaffen. Da kaufe ich lieber SF.

Wenn mir jetzt einer sagt, "die genannten Punkte sind evtl. bei der finalen Version überarbeitet", dann Frage ich mal nach dem Sinn eines solchen Prototypen? Naja eigentlich kenne ich den schon: Die User sind halt die besseren Konstrukteure :super:

Mich persönlich stört dieses überhastete "auf den Markt bringen" von JetBeam schon seit längerem.

Gruß, Stefan
 
Ich möchte mal ein paar Dinge loswerden:

1. Jeder Hersteller versucht immer stärkere Lampen zu bauen. Über die Sinnhaftigkeit möchte ich hier nicht reden. Daher hat auch JETBeam eine leistungsstarke Lampe ins Rennen geschickt. Die RRT-3 ist mir 10 mal lieber als eine SR90, wo ich dann einen Rucksack brauche um die Lampe mitnehmen zu können.

2. Ich hatte anfangs erwähnt, dass dies ein Vorserienmodell ist und die finale Version noch abweichen kann. Wer lesen kann ist hier deutlich im Vorteil.
Wir werden natürlich Beamshots nachliefern, sowie die ersten Serienmodelle da sind.

3. Dies ist keine Verkaufsveranstalltung, hier muß niemand kaufen. Ein Forumsangebot zu jeder Neuerscheinung von JETBeam hat es bisher immer gegeben und wird es auch weiter geben.

4. Welcher Hersteller stellt ein Muster seinen Händlern vor Serienstart zur Verfügung? Das ist doch wohl einzigartig!
Ein Grund für mich dieses Unterforum zu finanzieren, war dem interessierten Mitgliedern Informationen vor der breiten Allgemeinheit zukommen zu lassen.
Zukünftig kann das Forum hier mitarbeiten an einer "perfekten" Lampe, denn die nächsten Muster werden deutlich!!! vor dem Serienstart vorgestellt.

5. Ich finde die Lampe auch zu teuer, habe aber keinen Einfluß darauf.

6. Kurze Bemerkung zu SF. Wenn ich mich recht erinnere hat SF vor zwei Jahren schon 200 Lumen Module und eine Invictus angekündigt. Diese Artikel wird es nie geben.

Zu guter letzt möchte ich mich bei allen bedanken, die dieses Forum als Informationsquelle nutzen und hier sachlich mitwirken.

Gruß

Frank
 
Zukünftig kann das Forum hier mitarbeiten an einer "perfekten" Lampe, denn die nächsten Muster werden deutlich!!! vor dem Serienstart vorgestellt.



6. Kurze Bemerkung zu SF. Wenn ich mich recht erinnere hat SF vor zwei Jahren schon 200 Lumen Module und eine Invictus angekündigt. Diese Artikel wird es nie geben.

Ich habe deutlich herausgestellt, dass es sich um meine persönliche Meinung handelt.

Genau diese "Mitarbeit" macht in meinen Augen keinen Sinn, wenn banale Details vergessen werden. Das ist immerhin deren Beruf, die sollten sich täglich den Kopf über so etwas zerberechen. Man beachte, dass JetBeam schon einige Lampen herausgebracht hat...

Ich warte lieber ein Jahr auf eine perfekte SF, als mich nach ein paar Monaten über die Alpha-Version einer Jb zu ärgern.

Ich möchte die RRT3 keinesfalls schlechtreden. Leistungsmäßig wird sie sicherlich auch manche SF abhängen. Weiterhin ist es löblich, dass JB sich immer auf der Höhe der Zeit bewegt. Aber dennoch kann man erwarten, wenn die ersten 10 Posts einfache Verbesserungen beinhalten, dass diese auch schon der Prototyp beinhaltet.
Wir erwarten ja auch keine Sprachsteuerung oder aonatige Wunder...

Gruß
 
Ich warte lieber ein Jahr auf eine perfekte SF, als mich nach ein paar Monaten über die Alpha-Version einer Jb zu ärgern.

Das verstehe ich nicht. Du wartest lieber ein Jahr auf die perfekte Surefire, die es wahrscheinlich nicht geben wird.:staun:
Ich habe vor 2 Jahren in Florida bestimmt 20 Waffen und Outdoorläden abgeklappert um eine Invictus oder Optimus zu ergattern.
Im 2008er Prospekt hatten mir die Lampen so gut gefallen, das ich sie haben musste.
Nur komisch, irgendwie warte ich immer noch. Ich glaube, das mit der 400 Lumen Invictus gibt nix mehr.
 
Mal ein wenig allgemein betrachtet................

Die Erscheinungstermine neuer Lampen mit SST-50 LED verschieben sich immer weiter nach hinten. Zumindest wenn der Emitter voll "ausgereizt" und/oder eine kleine Bauform angestrebt wird.

Eine so belastete LED ist dann eben nur noch eine Wärmequelle welche als "Abfallprodukt" auch noch Licht im sichtbaren Bereich abstrahlt.

Ja und da fangen dann die Probleme der Ingenieure an, mit dieser Abwärme fertig zu werden.

Sobald das Design einer neuen Lampe als CAD-Rendering existiert geben die Marketingleute bereits den voraussichtlichen Erscheinungstermin bekannt. Zu diesem Zeitpunkt beginnen die technischen Konstrukteure mit ihrer Arbeit. Nu und dann treten die ersten Probleme auf........!!!

So scheint es bei der RRT-3 gewesen zu sein und damit kämpft derzeit auch 4 Seven in U.S.A. und bekommt dafür auch -richtig Prügel- im CPF.
 
Erst einmal danke an Frank (KTL Store) und an Diskus für Ihre Mühe und Zeit.:super::glgl:

Ich muss aber auch sagen das ich mir mehr von der Lampe erhofft habe, das es ein Klopper ist ok das sollte nicht so das Problem sein. Aber mir ist wie auch schon von der M1X zur M2S der Leistungsgewinn einfach zu wenig um mir die neuen Lampen zu kaufen. Ich war echt auf die RRT 3 gespannt weil ich mir gedacht habe naja wenn die noch weiter Leuchtet als meine RRT 1 und die hat ja auch ein paar Lumen weniger, dann findet sie auf jedenfall den Weg zu mir.

Aber jetzt bin ich doch etwas entäuscht wie die meisten hier, und warte jetzt erstmal auf Bilder der neuen Version. Die RRT 1 hat schon eine sau geile Reichweite naja mal schauen.

MFG Peter:rolleyes:
 
Aber mir ist wie auch schon von der M1X zur M2S der Leistungsgewinn einfach zu wenig

Daran werden wir uns wohl gewöhnen müssen. Schau dir doch mal die Steigerung von einer XR-E zur MC-E an, trotz verdreifachung der Lumen kommt bei direktem Vergleich am Auge gar nicht so viel an. Wie soll der Unterschied jetzt gigantisch sein wenn die Lumensteigerung nur etwa 40% ist. Das ist halt wie mit den Computern, wenn man heute kauft ist er morgen schon wieder überholt. Deshalb kaufst du dir ja auch nicht sofort wieder einen Neuen, oder?

Bei der RRT-3 hast du halt eine vernünftige Baulänge (jeder ET M2xxx Besitzer geniesst die Parallelanordnung der Akkus) mit entsprechender Laufzeit und enormer Leistungsreserve. Wenn ich eine neue Powerlampe bräuchte wäre diese oder die Fenix TK35(!) genau mein Ding. :super:
 
Hallo

Jetzt muß ich auch mal meinen Senf dazu geben:

Als die M2S herauskam stand für mich eigentlich fest: das wird meine neue!!!​

Aber nur 3 min bei maximaler Leuchtstärke, dann wird heruntergeregelt :mad:

2 Hauptmodi durch Drehen des Kopfes, 3 Modi durch Ein- und Auschalten am Endschalter :mad:

Da ich sie nicht beruflich nutze, halte ich die Lampe wie jeder "Normalo" mit herabhängenden Armen - und da kann ich schwer den Schalter am Ende der Lampe betätigen -> sogar mit der 2. Hand ist das umständlich.

Nicht gerade kurz - bei verwendung von 18650´er

Dann hörte man schon von der RRT-3:

Selectorring - sehr variabel. :)

Da die selbe LED verbaut ist - mit Sicherheit höhere Laufzeit (bei vergleichsweiser Lichtausbeute wie die M2S) :)


Wegen dem Unterschied zur M1X bzw. M2S -> mittlerweile ist die LED Technik auf einem sehr hohem Nivau.
Solche Sprünge wie vor ein paar Jahren wird es jetzt mit Sicherheit nicht mehr geben.


Rein optisch finde ich die Lampe sehr gelungen - und eine gute Alternative zu Lampen wie die ITP A6, Fenix TK30 - TK40 und Lampen mit ähnlichen Abmessungen - Leuchtstärken.


Mfg Christian
 
Ein schönes Video! :super:

Ich freue mich auf erste Foto's und Eindrücke.

Sehe ich das richtig, dass der Strobe nach der höchsten Leuchtstufe
folgt am Selektorring?
 
Super Video Preview Dirkus.
Gefällt mir immer besser das Lämpchen bis auf das Kabelschalter Gedöns hinten dran.Wer montiert sich denn sowas an die Waffe:hehe:

Hoffe die Lampe wird was.Wäre meine 1 von Jetbeam.
 
Mir gefällt die Lampe ebenso und habe mal eine Vorbstellung riskiert. Ich hoffe mal, dass am Selektorring noch Markierungen / Beschriftungen draufkommen für die jeweilige Leuchtstufe.

Die 3 Minuten high bei der M2S waren das no-go für mich. Ich bin mal gespannt ob die RRT3 die technischen Angaben einhält wie verprochen.
 
Ein sehr schönes Video. Ich bin mal gespannt auf die Finalversion. Ich warte die Berichte der Erstuser ab, und werde dann entscheiden ob eine RRT3 den Weg zu mir finden wird oder nicht. Ich werde die Geschichte der Erstkauferei mir verkneifen. Die RRT0 hat gezeigt, dass Warten lohnt...
 
Hier noch die letzten Neuigkeiten zur RRT-3:

Um die Reichweite der Lampe zu erhöhen, kommt sie mit einem SMO Reflektor. Ein OP wir später optional zu bekommen sein.

Lieferumfang (Herstellerseits): RRT-3, Lanyard, Ersatz-O-Ringe, Erstatz Gummi-Endkappe.

Als weiteres optionales Zubehör wird ein Tragegriff ab Ende April erhältlich sein (siehe Bild)

Wenn es gut läuft kann ich in ca. 10 Tagen die ersten Lampen ausliefern.

Frank
 

Anhänge

  • 01.jpg
    01.jpg
    42,6 KB · Aufrufe: 180
:super:Sehr schönes Video,ich muß sagen meine erste Skepsis ist weniger und ich werde wohl die ersten User-Berichte abwarten und einen evtl. Kauf danach Entscheiden.

Wünsche allen Frohes Eiersuchen
 
Hätten sie direkt nen Schalter in den Griff integriert und die Buchse welche die Lampe eh hat, zum anschließen genutzt, dann wäre die Lösung mit dem Tragegriff extrem praktisch.
 
Bei all dem Interesse was ich für die neuen Jetbeam-Modelle
entwickle, drängt sich mir immer wieder die Frage auf, warum
ein Strobe verbaut wird...?! :(

Es ist vielleicht kein KO-Kriterium aber ein echt afder Beigeschmack.:argw:

Vor allem in einer solchen Lampe.

Ei tolles Design und beste Verarbeitung, aber Strobe!!!! :jammer:
 
Die Lampe mit der Leistung und dem Design ist ja echt -Achtung Bonmot- HIDverdächtig...

Würde gerne mal einen Beamshotvergleich sehen zwischen einer echten HID und dieser Lampe. Wie weit mögen die wohl auseinanderliegen?
 
Zurück