Jetzt geht's lo-hos! [Messer von mir]

ACHTung!

Guten Abend,

Es geht weiter mit der #8:

Klinge : Pär Björkmann

Griff : Alu, Wüsteneisenholz, Taguanuß (Risse mit farbigem Sekundenkleber gefüllt)

Scheide : wie immer
 

Anhänge

  • Messer 022.jpg
    Messer 022.jpg
    71,8 KB · Aufrufe: 459
  • Messer 023.jpg
    Messer 023.jpg
    88,9 KB · Aufrufe: 236
Die Neunte...

Hier kommt Versuch #9


Klinge: Karesuando

Griff: Mulga, Alu ("tiefergelegt"), Taguanuß (schwarz gefüllt)

Scheide: wie immer
 

Anhänge

  • Messer 030.jpg
    Messer 030.jpg
    90,6 KB · Aufrufe: 438
  • Messer 031.jpg
    Messer 031.jpg
    80,6 KB · Aufrufe: 373
  • Messer 032.jpg
    Messer 032.jpg
    83,2 KB · Aufrufe: 264
Die Nummer 10

Hier kommt die #10


Klinge: Pär Björkmann

Griff: Mulga, Alu (tiefergelegt), Taguanuß (rißfrei und schön gemasert)

Scheide: wie immer
 

Anhänge

  • Messer 007.jpg
    Messer 007.jpg
    96,1 KB · Aufrufe: 250
  • Messer 020.jpg
    Messer 020.jpg
    29,5 KB · Aufrufe: 239
  • Messer 021.jpg
    Messer 021.jpg
    80,6 KB · Aufrufe: 198
Eine Fußballmannschaft

Hallöle,

hier kommt die #11:

Klinge: Eklund

Griff: Figured Jarrah (Australien), V2A, Wasserbüffel, Taguanuß

Scheide: wie immer
 

Anhänge

  • Messer 003.jpg
    Messer 003.jpg
    70,7 KB · Aufrufe: 341
  • Messer 006.jpg
    Messer 006.jpg
    76,8 KB · Aufrufe: 254
Alles so schön bunt hier!

Hallo Zusammen,

so langsam komme ich zum Ende. Hier der Versuch #12

Ziemlich bunt, für manche schon zu schwülstig.

Klinge: Poul Strande

Griff: Red Mallee (Australien), Messing, rotes Fiber, Malachit (künstlich)

Scheide: wie immer
 

Anhänge

  • Messer 024.jpg
    Messer 024.jpg
    88,4 KB · Aufrufe: 421
  • Messer 025.jpg
    Messer 025.jpg
    94,4 KB · Aufrufe: 216
Die wilde Dreizehn!

Hallo schon wieder,

also irgendwie habe ich das Gefühl, jetzt nur noch als Alleinunterhalter tätig zu sein. Gibt es denn gar keine Fragen? So allgemein oder bezogen auf ein einzelnes Messer? Oder konstruktive Kritik?

Na ja, dann mach' ich mal unverdrossen weiter. Ich bin ganz schön froh, wenn die Aktion hier abgeschlossen ist. So richtig viel Spaß macht es mir nämlich nicht, stundenlang Bilder zu bearbeiten. Außerdem hält es mich von der Arbeit in der Werkstatt ab.

Nu kommt die #13

Klinge: Poul Strande

Griff: Goldfield (Australien), Alu, Elch

Scheide: wie immer
 

Anhänge

  • Messer 028.jpg
    Messer 028.jpg
    71,9 KB · Aufrufe: 318
  • Messer 029.jpg
    Messer 029.jpg
    82,9 KB · Aufrufe: 175
Versuch #14

Und nochmal Hallo,

hier kommt noch eins.

Klinge: Poul Strande

Griff: Veilchenholz, Alu, Wasserbüffel, weißes Leinenmicarta

Scheide: wie immer
 

Anhänge

  • Messer 013.jpg
    Messer 013.jpg
    80,1 KB · Aufrufe: 330
  • Messer 015.jpg
    Messer 015.jpg
    75,5 KB · Aufrufe: 170
robbytobby schrieb:
so langsam komme ich zum Ende. Hier der Versuch #12
Ziemlich bunt, für manche schon zu schwülstig.
Hallo Robert,

ich finde deine Messer echt beeindruckend, von den Scheiden mal ganz zu schweigen. :)
Aber Versuch 12 zu Bunt? Nein, ich denke nicht. Eher im Gegenteil, eine schöne Abwechslung ist das. Nach Versuch 3 ist das mein zweiter Favourit. :super:
Weiter so!

Martin
 
Geschmacksfragen

Hallo Blauwal,

danke für Deine Antwort!

Wenn ich die Messer mal so herumgezeigt habe, reagierten die Leute total unterschiedlich auf das "Bunte".
Ein Teil war begeistert, der andere kam mit Äußerungen wie "Kirmes-" oder "Karnevalsmesser".
Is' halt Geschmackssache.

Morgen kommen noch ein paar Messer. Vielleicht schaust Du ja nochmal 'rein?
 
Etwas für die Küche

Moin,

jetzt mal was ganz anderes.
Da ich selbst auch gerne koche und deshalb viel Gemüse usw. schnippeln muss, war ich natürlich auch immer auf der Suche nach guten Küchen- bzw. Kochmessern. Bei Brisa bin ich fündig geworden.

Versuch 15 Usuba:

Klinge: Japan, handgeschmiedet, Schneidlage aus Weißem Papierstahl, 62 HRC, nagelgehend

Griff: stabilisierte Pappelmaser (R. Kapeller), Neusilber

Scheide: Keine

Mit diesem Messer war es mir möglich, ein gefaltetes DIN-A4-Blatt aufrechstehend mit einem Schnitt der Länge nach zu teilen. Gemüse schneiden, insbesondere vollreife Tomaten o. ä., ist ein reines Vergnügen. Da macht die Schnippelei richtig Spaß.

Versuch 16 (Deba):

Klinge: s. o.

Griff: Ebenholz, Wasserbüffel

Genauso scharf, mit etwas stabilerer Schneide (größerer Schneidwinkel).
Dieses Messer ist mittlerweile in zwei Gaststätten im Profieinsatz. Obwohl dort, so habe ich gehört, keine rostenden Messer eingesetzt werden dürften. War den Köchen aber ziemlich egal, weil ihre eigenen Messer einfach nicht mithalten konnten. Außerdem habe ich eines für einen Arbeitskollegen gefertigt. Als nächstes werde ich eines für mich selbst machen, Die Klinge ist schon da.
 

Anhänge

  • Messer 001.jpg
    Messer 001.jpg
    68,9 KB · Aufrufe: 301
  • Messer 0081.jpg
    Messer 0081.jpg
    46,1 KB · Aufrufe: 338
Ende der Geschichte!

Hallo Zusammen,

obwohl es ja keinen mehr zu interessieren scheint:

Bis zu diesem Punkt habe ich ausschließlich mit vorgefertigten Klingen gearbeitet. Dabei ist man natürlich irgendwo eingeschränkt hinsichtlich der Gesamtkonzeption. Und da bin ich irgendwann - auch durch dieses - Forum auf Peter John Stienen aus Mönchengladbach aufmerksam geworden. Ist von mir aus ca. 20 km entfernt, quasi um die Ecke.
Bei ihm habe ich dann mein erstes Stück Flachmaterial aus Stienen-Damast bekommen. Von da ab war's dann richtig Arbeit.
Als Schreibtischtäter war ich im Umgang mit der Feile erstmal eine echte Fehlbesetzung. Nach einigen zig Stunden mit schmerzenden Daumenballen und allem anderen was so dazugehört, ist das folgende Messer entstanden.


Klinge: Stienen-Damast, tordiert, mit gestirnten Bahnen in der Mitte

Griff: Stienen-Damast, tordiert (Parierelement), rotes Fiber, stabilisierte Pappelmaser (R. Kapeller)

Scheide: wie immer

Eigentlich müsste ich jetzt sagen, dass mich Eure Meinung dazu interessiert (tut es ja auch, und wie!), aber irgendwie sitze ich mit meinem Beitrag sozusagen auf dem Trockenen.
Hab' ich irgendwem auf die Füße getreten?
 

Anhänge

  • Bild 009 1.jpg
    Bild 009 1.jpg
    85,7 KB · Aufrufe: 424
  • Bild 011.jpg
    Bild 011.jpg
    78,8 KB · Aufrufe: 241
  • Bild 012 1.jpg
    Bild 012 1.jpg
    80,4 KB · Aufrufe: 225
Hallo,

Also du willst Meinungen hören....

Ich bin nicht unbedingt Fan der skandinvischen Messer, was hauptsächlich an der typischen Klingen und Schliffform liegt.
Aber die letzten Messer, genauer die beiden Küchenmesser und vor allem das Jagdmesser, sind der absolute Hammer.
Auch wenn du dich als "Schreibtischtäter" bezeichnest und Feilen nicht gewöhnt bist, scheinst du wirklich gut darin zu sein. Der Schliff des Damastmessers ist absolut ebenmäßig. :super:
Ich habe zwar schon geschrieben, dass die skandinavische Messerform nicht unbedingt mein Fall ist - aber auch was du gezeigt hast ist wirklich gelungen!
Ich finde dieser Bilderthread sollte gepinnt werden, damit alle Einsteiger die sich voller Elan ein großes Projekt (so um die 30 cm Klingenlänge :steirer: ) als erstes Messer vornehmen sehen, dass sich Beharrlichkeit und Üben auszahlen.
Das du relativ wenig Beiträge in diesem Thread erhälst, liegt verrmutlich daran, dass alle vor Staunen das Schreiben vergessen.

Gruß Tobi
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Robert,

also vom fehlenden Intersse kann keine Rede sein.

Aber wenn man so schöne Messer (wobei ich auch kein so großer Freund von nordischen Klingen bin) in so geballter Form präsentiert bekommt, dann bleibt einem schon jeder Kommentar im Hals stecken.

Kaum will man etwas dazu schreiben, schon gibt es neue Fotos zu bewundern :) .

Wie gesagt, mit den Klingen habe ich es nicht so, aber die Griffe und vor Allem die Scheiden sind schon toll. Daher gefällt mir Dein letztes Messer umso besser.

Außerdem ist es halt so, dass es am Wochenende meist etwas "ruhiger" ist im Forum.

Gruß
Olli

EDIT: Moppekopp war schneller
 
Hallo Teachdair, hallo Olli,

Gott sei Dank, ich bin nicht allein in diesem Universum. Also mir gefallen die "Scandis" nach wie vor ganz gut, aber is' halt Geschmackssache. Mich haben sie ja dann auch irgendwann "gelangweilt", weshalb ich ja dann den anderen Weg beschritten habe, den ich konsequent weiter beschreiten möchte.

Danke für die Antworten!
 
Na dann :D Ich würde mich freuen mehr zu sehen.
Wobei ich sagen muß, dass mir der nordic Style immer gut gefallen hat.
Deine Messer/Scheiden sind wirklich sehenswert und mir gefallen sie super. :super:


Gruß
 
Hallo Robert,

deine letzen Messer finde ich auch sehr gelungen, zumal ich gerne in der Küche stehe und was schnibble. ;)
Was mich interessieren würde: welche Maße haben denn die Küchenmesser und das Jagdmesser? Im vergleich zu den vorherigen versuchen, scheinen sie ja um einiges größer zu sein...

Viele Grüße und weiter so!
Martin

PS: Auch wenn ich selbst erst neu in diesem Forum bin, wüsste ich nicht, womit du jemanden auf die Füße getreten sein solltest. Es wird wohl doch das ohnmächtige Staunen über diese schönen Messer und Scheiden sein. :super:
 
Hallo Moppekopp, hallo Big-Bear,

herzlichen Dank für eure Meinungen und schon allein der Vorschlag meinen Beitrag zu evtl. zu pinnen, macht mich ganz schön stolz.

Danke nochmal!
 
Zurück