N’Abend wieder,
wie immer bedanke ich mich für Eure netten Worte!
@ David,
wegen der VHM-Bohrer und –Fräser werde ich Dich in Kürze höchstpersönlich mal ansprechen

.
@ marsax
Mit ca. 10 Jahren habe ich angefangen Bogen zu schießen. Mein Vater und ich haben uns alle Utensilien, wie Fingerschutz, Armschutz, Köcher, Brustschutz selbst gemacht. Damals habe ich ihm alles nachgemacht und war stolz auf die Ergebnisse. Später habe ich dasselbe für meine Söhne gemacht. Die hatten aber leider selbst keinen Spaß daran. So fing das an. Richtig gelernt habe ich das nie. Danach habe ich dann viel mit Holz gemacht.
Ausbauten, Wohnzimmereinrichtung, Kinderzimmer, Schlafzimmer, ... . Manchmal glaube ich, wenn man einfach viel macht (auch viele Fehler!) lernt man auch viel und bekommt so allmählich ein Gefühl für die unterschiedlichen Materialien. Und wenn es im ersten Anlauf nicht klappt, schauen, woran es gelegen hat und beim nächsten Mal besser machen. Das sind zwar manchmal Trippelschritte aber wie soll’s sonst gehen. Eine Möglichkeit ist natürlich auch, mal jemanden anzusprechen, der’s kann oder einen Workshop belegen (Dick in Metten). Das Wichtigste ist aber mit den Augen klauen, soviel es geht und zwar in diesem Forum, aber auch in anderen. Auch wichtig ist imo jede Veranstaltung, die Du irgendwie erreichen kannst, HIN!
Bo Bergman und Havard Bergland waren meine Einstiegsdroge. Manches ist nur angerissen, manches sogar falsch aber wenn man ein wenig mitdenkt, geht das schon. Ich habe auch noch ein paar andere Bücher aus deutschen Landen aber über die schweigt des Sängers Höflichkeit, weil die so grottenschlecht sind, dass einem übel werden könnte. Die tut man sich besser nicht an, weil man da generell in die falsche Richtung gelenkt wird.
Kauf‘ Dir nicht zuviel. Machen ist wichtig. Die Erfahrungen, die Du selbst machst sind die Wichtigsten. Ein Eunuch weiß auch, wie’s geht, aber er kann nicht!
Die Rückseiten meiner Scheiden sehen wahrscheinlich Deinen (noch) ganz ähnlich. Ehrlich gesagt war ich mit den Vorderseiten immer schon so gefordert, dass mir die Rückseite erstmal gleich war. Aber auch das wird natürlich mit der Zeit immer besser werden. Irgendwann bin ich dann vielleicht soweit, wie die Skandinavier.
Google mal mit Andre Andersson, Mattias Styrefors, geh‘ mal in deren Links. Da wirst Du Sachen sehen, die Dir die Tränen in die Augen treiben werden. Schau‘ Dir die Sachen von Eukalypt an, dann hast Du ein deutsches Pendent dazu, ganz anders zwar, aber mindestens genauso außerordentlich.
Bild s. u.. Leider ist nicht viel zu erkennen. Mit Blitz ist alles überbelichtet, ohne, na ja.
Fingernagelspuren vermeiden? Manchmal geht es (auch bei mir) nicht. Aber vielleicht hilft ja sowenig wie möglich (mit spitzen Fingern) angreifen und nach dem Nähen mit dem Falzbein o. ä. wieder glätten. In den oben zitierten Büchern wird gezeigt, wie dort mit Gummiringen gearbeitet wird, die die Scheide beim Nähen auf einem Model oder auf dem Messer halten.
@ witch
Natürlich mag ich auch Frauen posten (und wie!), aber im vorliegenden Fall... worüber?