Jubiläumsmesser 2007

sacht mal...... ist noch nichts angekommen, oder sind sie so miserabel das sich keiner traut was zu schreiben ????????????
 
Mensch Jürgen, die hängen doch alle noch mit Sabberndem Mund
und glasigen Augen vor Deinen Meisterwerken:steirer: Das wird noch Dauern, bis sie ihre partielle Gesichtlähmung überwunden haben und etwas konstruktives hier Beitragen können:D:D:D
 
Ich habe meins erst heute bekommen, da ich unterwegs war.

Schwergängig ist meins nicht, und meine erste Skepsis nach den Bildern bezüglich der nicht versenkten Schrauben ist ziemlich schnell verflogen. :p

Mir gefällt´s ausnehmend gut, und das Handling hält, was das Design seinerzeit versprochen hat. :super:

Bin gespannt, wie sich der SB1 schlägt.
 
Hallo Jürgen,

sehr schöne Folder, vor allem finde ich das Spydyloch super.
Das einzige, was mir nicht gefällt, ist der Framelock. Ich denke aber, der wird auch stabil verriegeln.
 
ich hab grad was festgestellt !!!!!!!!

SHIT HAPPENS !!!!!!!!!!!!
habe nun einige mails bekommen wegen dem finish und das man auf diesem jeden fingerabruck sieht - eigentlich ist mein standardfinsh ja sehr unempfindlich weswegen mich das die ganze zeit auch etwas gewundert, um nicht zu sagen fast schon schockiert hat..

ICH HAB NEN RIESEN MIST GEBAUT !!!!!!!!!!!

nach dem strahlen werden die titanteile ja gereinigt - dies habe ich mit einem tuch, das ich voher mit einem reinigungsmittel leicht getränkt habe, getan - DA LIEGT DAS PROBLEM - in dem reinigungszeugs bleibt ein leichter ölrückstand zurück !

klar, man hält das messer in der hand und das zeugs ist dann an den händen..... riecht mal am titan - das "stinkt" regelrecht.... und diese fingerabdrücke sind dann auch richtig hartnäckig...

BITTE PROBIERTS MAL AUS UND GEBT EINE RÜCKMELDUNG !!

SORRY - DAS HAB ICH NICHT GEWOLLT !!!!!!!...

empfehlung, - mit einem weichen tuch die titangriffe gut abreiben, evtl. mehrmals - dann sollte es weg sein.....

( ich kriech gerade in die hintereste ecke hier .....))......................:mad:
 
9/12 oder das schwarze Schaf.

Sodele, hab mir am Freitag bei Meister Jürgen meinen kleinen Wolf abgeholt. Scheine aber irgendwie das schwarze Schaf, oder besser, den blauen Wolf aus dem Wurf/Rudel erwischt zu haben. So blau und so zerkratzt. Jürgen nennt es Scratch-Finish.:D

Und was soll ich sagen...ich bin begeistert von dem Messer. Ein klasseTeil, tolle Handlage, sehr schneidfreudig. Mein neues EDC.:super:

Dazu noch ein schönes Holster von Stefan Kleinhuber.:super:



Aber seht selbst.....(Sorry, die "Qualität" ist...naja..aber ich arbeite dran)

Grüsse

Andreas


Ups...fast vergessen. So ganz nebenbei hat Jürgen einem Messer von mir einen neuen Schliff verpasst. Auch dafür ein herzliches "Danke".
 

Anhänge

  • Wolf.jpg
    Wolf.jpg
    146,4 KB · Aufrufe: 1.414
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

da ja sonst keiner seine Erfahrungen hier zum besten gibt, werde ich mal was über meinen großen Wolf schreiben.
Ich weiß, dass Jürgen kritikfähig ist und daher wird dieses Posting auch keine bloße Lobhudelei beinhalten ;) .

Inzwischen ist der Wolf zu meinem hauptsächlich genutzten und getragenen Messer geworden. :)
Allerdings war es keine Liebe auf den ersten Blick.
An der Klinge waren noch Schleifspuren zu sehen und das Klingenfinish erwies sich entgegen meiner Bestellung eines Folders, auf dessen Klingenspiegel nicht jeder Fingerabdruck nachhaltig sichtbar bleibt, als sehr empfänglich für unschöne Fettschlieren.
Auch das Waschen des Messers mit Handreiniger, um die von Jürgen genannten Rückstände zu beseitigen, brachte nur minimale Besserung.

Aber...........Alles kein Problem bei Jürgen.
Kurz gemailt, hingeschickt und nach wenigen Tagen einen gestrahlten Wolf zurück erhalten.
Hier kann ich nun mit meinen Fettfingern drauf rumpatschen, wie ich will ;)
Man sieht so gut wie nix :super:
Mit nur gut 10mm Dicke trägt sich der Wolf sehr angenehm und kaum spürbar in die Hosentasche geklippt.
Das Messer liegt sehr gut in der Hand und auch der Clip stört beim festen Zupacken überhaupt nicht.
Wegen der nicht versenkten Schraubenköpfe war ich anfangs auch skeptisch. Aber im Gebrauch stellen sie absolut kein Problem dar und sehen zudem als Stirnlochtorx (nennt man die so?) sehr hübsch aus.
Der Klingengang ist nun nach der mehrwöchigen "Einlaufphase" angenehm weich und leicht.
Der Lock beißt sich leicht an der Rampe fest, was mich aber nicht weiter stört.
Die Klinge steht bombenfest und spielfrei.

Gespannt war ich auf den SB1.
Hier hat Jürgen nach meiner Meinung nicht zuviel versprochen.
Er hält die Schärfe sehr lange und lässt sich sehr scharf schärfen.
Allerdings ist er ordentlich hart. Um eine stumpfe Schneide wieder zur Rasur zu bewegen, braucht es mit dem Sharpmaker schon eine ganze Weile. Aber das Ergebnis kann sich sehen lassen. :)
Im Vergleich zum RWL34 vom DPPK und S30V der Sebenzas schätze ich den SB1 von der Schnitthaltigkeit einer guten Gebrauchsschärfe etwa gleich gut oder minimal besser ein. Die erreichbare Schärfe liegt jedoch höher und bleibt auch im Gebrauch länger erhalten.

Fazit: Mir macht das Messer Spaß und ich freue mich drüber :)

Willi
 
Willw,

danke für das schöne Review. Dank dir habe ich jetzt noch ein Messer auf meiner haben will Liste.:irre:

Jürgen, das Knochenoverlay sieht auch sehr schöhn aus.:super:


Viele grüsse, Alex
 
mal ein schlusswort meinerseits...

kleine wölfe gibts nicht mehr - ausverkauft.
große wölfe noch 2 stück zu haben
krush hab ich noch einige - d.h. 4 stk. montiert, den rest mach ich mal nach weihnachten fertig..
 
seit ich das Messer bekommen habe - trage ich nur dass (na ja, natürlich mit klamotten :irre: )
 
@asi,
wie macht sich die "schwarze micarta lochfüllung" ?

mich würde da mal interessieren wie es nach einem halben jahr oder dauergebrauch eben hält.
 
Zurück