Habe heute mal zu dem Thema Breite der hier zuletzt besprochenen Tretwerkzeuge gegoogelt. Mein persönlicher Eindruck scheint sich zu bestätigen. In allen Fachforen, die ich so gefunden habe ( Outdoor, Trekking, Sondereinheiten usw. ) gibts die einheitliche Meinung, Lowa produziert auf einem relativ schmalen Leisten, Meindl etwas breiter, Hanwag sehr breit, besonders im Fersenbereich. [...].
Stimmt zwar generell so, andererseits aber auch nicht, zumindest die meisten der Behördenmodelle werden auch mit verschiedenen Leistenbreiten hergestellt und manche Modelle fallen auch mal ganz anders aus, z.B. passen mir meist Meindl und Hanwag am Besten (Haix ist auch noch ganz o.k.), als leichter Sommerkampfstiefel hat sich aber urplötzlich der Lowa Seeker bewährt, obwohl mir deren Bergschuhe in der Normalausführung immer zu eng waren.
Qualitativ habe ich übrigens zwischen den diversen deutschen Herstellern (Meindl, Lowa, Haix, Hanwag) über die Jahre kaum Unterschiede festgestellt, gut sind sie alle und in jedem Falle Modeschläppchen a la Oakley überlegen

.
Zum Thema Kampfstiefel/ Standard
Die derzeit noch gängig erhältlichen drei Modelle 90, 2000, 07 (irgendwelche Knobelbecher, Gamaschenschuhe und ähnliche Gipskriegmodelle lasse ich mal weg) unterscheiden sich beträchtlich.
Das Modell 90 mit der Oberfeldsohle (benannt nach den beiden Winkeln im Sohlenprofil) ist noch aus relativ dicken Rindsleder ohne die Merkmale moderner Trekkingstiefel, also kein Innenfutter, keine Quetschfalte im Fersenbereich usw, die Biester müssen noch so richtig eingelaufen werden, davon stammen auch noch die ganzen BW-

-Geschichten, andererseits hat man bei guter Pflege einen Stiefel für die Ewigkeit (meine eigenen sind mittlerweile 20 Jahre alt, haben den 4 Satz Sohlen drauf und sehen immer noch ganz gut aus).
Wenn man noch einen Neuen irgendwo ergattert muss man nur beachten, dass die eh schon brettharte Originalsohle und deren Kleber im Laufe der Jahre durchhärtet und dann die Sohle ganz gern mal einfach abfällt.
Das Nachfolgemodell 2000 war schon mehr wie ein moderner Trekkingschuh, mit Futter und Quetschfalte, mit dem kann man eigentlich aus dem Karton direkt 30km loslatschen, leider ist das Oberleder auch empfindlicher, zumindest sehen meine schon arg mitgenommen aus.
Die schwarze Sohle ist bedeutend weicher, läuft sich zwar schneller ab als beim Vorgänger, ist aber auch griffiger und angenehmer beim laufen.
Bei dem ganz neuen Modell (m.W. 07) fehlen mir noch persönliche Erfahrungen (muss ich unbedingt mal ändern), er ist vergleichsweise leicht und ähnelt mit seiner geklebten Sohle eher einem zivilen Bergschuh, wie man so hört ein relativ "schneller" und angenehm zu tragender Schlappen, aber nicht gerade für die Ewigkeit gebaut, anscheinend eher ein Wegwerfstiefel für Wehrpflichtige.
Grüße
Jens