Kaufberatung, Entscheidungshilfe, Messerneuling, Anfänger, null Ahnung...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hi!

Ich glaube auch nicht daran, dass ich das Teil wieder hergeben will, wenn es denn erst mal bei mir eingelangt ist. Noch ist es aber nicht so weit, das wird noch ein paar Tage dauern... :(

lg
ThePapabear
 
French Para Survival Knife

Bei dem hier im Forum gezeigten "FSPK" (den richtigen Namen kennt ja keiner, vermutlich "Couteau commando de l'air") handelt es sich offenbar um ein 3. Modell (?). Das erste Modell, eingeführt 1958, hat keine Fangriemenöse und die Entriegelungstaste hat keine Bohrung. 1970 ist offenbar eine Bohrung für diese Taste eingeführt worden, um einen Fangriemen zu befestigen. Diese Modelle werden in dem frz. Fachbuch von Lecoeur & Rouquier "Les couteaux de nos soldats" beschrieben. Das von den Forumiten gezeigte Modell hat neben dieser Bohrung eine angenietete Fangriemenöse.

Recherchen bezüglich dieses Messers gestalten sich in der Tat schwierig. Ich werde jetzt versuchen, ein solches Messer von der Fa. Bretex zu beschaffen. Zumindest die Kommunikation mit Herrn Yann Chauty funktioniert. Erfahrungsgemäß reagieren Franzosen sauer (oder gar nicht), wenn sie in einer anderen als ihrer eigenen Sprache angesprochen werden. Zumindest kann man mit Herrn Chauty per Mail auf Englisch kommunizieren und er antwortet auch recht kurzfristig.
 
grissel schrieb:
Man kann Korken auch mit der Messerklinge aus der Weinflasche puhlen.

Ja, kann man. :haemisch:
Ich empfehle aber aus eigener schmerzlicher Erfahrung wärmstens ein feststellbare Version. Mit einem nichtfeststellbaren Victorinox habe ich mir im Urlaub beim Versuch, einen Flasche Rotwein mittels Klinge zu öffnen, fast die Kuppe des Zeigefingers abgetrennt. Der Fingernagel war jedenfalls durch...
Seither gibt es für mich, mit Ausnahme eines Laguiole, nur noch Messer mit Locks.
 
also mein ultimativer rat: mit einem entsprechend dimensionierten messer kriegst du auch jede dose auf!!!! so- und als korkenzieher hat sich bei mir einzig und allein so eine geschmiedete klappbare version (wie eine lampe auf die man draufschaut, also im querschnitt) am schlüsselbund bewährt...

nicht, daß die korkenzieher diverser messer schlecht wären, nein: nur die korken heutzutage (und da logischerweise bei den lagerfeuerweinen) werden immer mieser und da sind die messerkorkenzieher einfach zu klein. es bröselt und bröckelt... ;-(

klar wird der schlüsselbund da etwas dicker, aber mit dem teil hab ich schon ganze partys gerettet (bei der ständigen suche nach dem von irgendwem verlegten korkenzieher).
 
Nun, dazu kann man natürlich sagen, daß Spezialisten (reiner Korkenzieher) immer mehr leisten als ein Kombiwerkzeug. Die muß man dann allerdings auch (dabei) haben. Es ist ja gerade der Sinn von Taschenmessern und Tools, im Bedarfsfalle ein ein einigermaßen brauchbares Behelfswerkzeug zur Hand zu haben und die Verwendung unbrauchbarer oder gar gefährlicher Behelfe unötig zu machen. Das gilt m.E. ganz besonders für den Dosenöffner. Dieses Problem hat vor über hundert Jahren zur Schaffung des Schweizer Soldatenmessers geführt, weil sich das Öffnen von Dosen mit Messern, Beilen, Meißeln usw. einfach als zu unfallträchtig erwiesen hat. Diese Weisheiten gelten auch noch heute.
 
wagtho: ja-im prinzip richtig. nur: wer von uns ist hier ständig im "feld"?

mit anderen worten: meinen schlüsselbund (wo der korkenzieher dran ist), habe ich immer dabei ! auch outdoor...will ja zuhause wieder reinkommen ;-))))
und eine dose mit nem stabilen messer ohne unfall aufzumachen-das geht schon. klar, muß man sich konzentrieren. scheint mir halt besser zu sein, für das geld ein vernünftiges messer zu kaufen, als so ein allzwecktool, was dann doch eben 3 von 5 weinflaschen nur unter bröckeln aufmacht.... und die meisten vernünftigen messer haben nun mal keinen dosenöffner.... klar, diese französiche teil ist im prinzip schon was ultimatives, aber außerhalb diesem?

lg
 
Fpsk

@Richard

Aus welchem Material sind die Griffe deines Fspk?

@waghto

wenn du es hast, bitte mitteilen. Möchte mir evtl. auch eines von Firma Bretex besorgen.

Gruß

Jo
 
Hallo Schneeball,

der Griff ist ein Hirschhorn-Imitat aus Alu in schwarz - sehr griffig.
Durch seine Länge und Dicke (Umfang) eher für größere Hande
gedacht.
Die Klinge und die einzelnen Werkzeuge sind ziemlich schwergängig,
Kraft in den Fingern ist da schon von Vorteil. :hehe:

Gruß, Richard
 
mal wieder... Taschenmesser-Kaufberatung

Hi!

Ich bin neu hier im Forum und würde jetzt von euch Checkern mal Meinungen zu ein paar Messern in meiner engeren Auswahl hören.

Also, im Moment stehen folgende zur Wahl:

- CRKT Mo'Skeeter, Plain
- Gerber LST II,
- Benchmad Mini-Pica, Plain

Liegen alle so im Preisbereich zw. 20-30€. Ich weiß, dass ich dafür kein Wundermesser erwarten kann, aber was ist von denen zu halten.
Würde ich einen wirklich großen Qualitätsprung machen könnte ich mein Limit evt. bis zu 40€ hochschrauben.

Wert lege ich auf gute Schnitthaltigkeit und Nachschleifbarkeit, das Messer ist auch nicht für den harten Survivaleinsatzt gedacht - eher für das Überleben in der Stadt (also Pakete öffnen etc.) :hmpf:

Wie sieht das bei Foldern mit dem versehentlichen Öffnen in der Tasche aus, bzw. mit dem Halt der Klinge in geschlossenem Zustand und dem Kraftaufwand es zu öffnen. Kann man solche Folder komplett mit einer Hand, bzw. Schwung öffnen?
 
Also wenn Du Dein Limit etwas hochsetzt (ca. 45,- Euro) bekommst Du das Benchmade Monochrome.
Supergeiles Teil. Sowohl optisch als auch von der Verarbeitung her 1A.
 
Ich kann nur über das Pika bzw. über das angesprochene Monochrome urteilen, zwei völlig unterschiedliche Messer.

Das Mini Pika wiegt nur 52g und verschwindet dank der Clipgestaltung komplett in der Tasche. Es ist ein Back-Lock und daher zwar einhändig zu öffnen, aber "Aufwerfen" geht nicht, ist aber ja auch nur für den Spieltrieb gut.

Das Monochrome wiegt mehr als das Doppelte und guckt, wie fast alle Folder mit Clip, etwas aus der Tasche. Es ist ein Frame-Lock und daher sehr leicht mit einer Hand zu öffnen und auch "aufwerfbar". Stabilitätsmäßig stielt es in einer völlig anderen Liga wie das Pika mit Zytelgriff, ist aber eben auch schwerer und nicht so komfortabel zu tragen.

Für den von Dir angesprochen Zweck ist meiner Meinung nach das Mini-Pika besser geeignet und wäre meine Wahl. (Ich kenne aber das CRKT Mo'Skeeter und das Gerber LST II nicht.)

Servus achlais
 
Hallöle zusammen,

denke auch, dass das Mini-Pica für das "Überleben in der Stadt" die geeignete Wahl wäre. In dem Bereich gehts nach oben natürlich ewig weiter, preislich gesehen, aber da Du das ja mit 20-30€ abgesteckt hast, hast Du mit dem Mini-Pica ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis. Fürs Öffnen von Paketen reicht es allemal ;) Ausserdem, wie mein Vorredner bereits feststellte, ist es leicht und unauffällig. Also geeignet für den ähh, urbanen Überlebenskampf...

Gruss, Saggon
 
oh gott ich hör mich schon wie eine gebetsmühle an...

guter günstiger allrounder?

Kabar Dozier!

BILD gibts z.b bei Wolfster ab EUR 32,--

+ FRN Griff
+ AUS 8 Klinge
+ Back Lock
+ Tip Up (links/rechts)
+ 4 Modelle
+ gute solide Verabeitung (made in Taiwan)

g
 
Hi!

Heute ist das Skirmish bei mir Aufgeschlagen. Aufgeschlagen im wahrsten Sinne des Wortes. Das Teil ist groß und, trotz Titan, relativ schwer.
Ich habe zwar keine wirklich großen Hände und somit mit dem einhändigen Öffnen und Schließen des Messers leichte Probleme (Daumen zu kurz), es liegt aber echt gut in der Hand. Für die Messergröße ein echter Handschmeichler! :super:
Damit traue ich mir bestens zu Holz zu schnitzen oder sonstige "gröbere" Arbeiten zu verrichten. Gute Griffigkeit und bestens mögliche Kontrolle. Wo ich beim Magnum bereits Angst bekomme, vom Griff abzurutschen oder sonst irgendwie in Schwierigkeiten zu geraten, geht der mögliche Einsatzbereich des Skirmish erst so richtig los. Ich bin echt begeistert und meine Frau wird mich wohl nicht dazu bringen, das Teil freiwillig wieder abzugeben. :haemisch:

Noch drei kleine Vergleichsbilder, wo man auch ein paar Unterschiede in Masse und Verarbeitungsqualität meiner Messer sehen kann:

big_small.jpg


big_small1.jpg


und zu guter Letzt, der Lock:
lock_vergleich.jpg


Sollten die Bilder zu groß, zu viel sein, bitte mitteilen, dann ändere ich das auf Links.

lg
ThePapabear
 
jaaaaaaaa die bilder von den linerlocks im vergleich sagen eigentlich alles :D
ich bin jedenfalls von dem skirmish so begeistert, dass ich es auf die liste meiner "never give away"s gesetzt habe.

@papabear: jetzt musst du bloß noch das magnum-teil verkaufen und dir dafür ein benchmade griptilian für ca. 69,-euro beim toolshop holen und du bist für alle lebenslagen gerüstet :steirer:
 
Hi!

Ne, das Magnum wird nicht verkauft. Womit sollte ich mich dann an den Paradefehler erinnern? Ausserdem reicht es zur Zeit noch absolut als EDC in der Arbeit aus. Selbst wenn ich es mal ersetzen sollte, wird es auf jeden Fall als abschreckendes Beispiel bei mir bleiben. :hehe:

Mit Messer kaufen ist jetzt mal Schluß. Finanzen und andere Umstände sprechen da eine eindeutige Sprache.

lg
ThePapabear
 
Sooo, hab mich noch ein bißchen schlau gemacht und hab jetzt nur noch diese Messer in der Auswahl.

Benchmade Mini-Pica, plain, 440C (?)
Ka-Bar Dozier Folding Hunter, Spear-Point, AUS8

evtl. noch...
CRKT Cascade, plain, AUS6

Was meint ihr dazu? Lieber 440C (ist das Pica daraus? hab auch andere Angaben, wie z.B. N690 im Toolshop, gesehen) oder AUS8? Was ist vom AUS6 zu halten? Ist der schlechter oder anders?
 
Man kann das zwar nicht verallgemeinern, weil die Wärmebehandlung unterschiedlich sein kann. Aber wenn ich meine mit AUS 6 mit meinen aus AUS 8 vergleiche. Der AUS 8 ist himmelweit besser.

Gruß Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich mag den AUS6 von CRKT nicht, in Kombination mit dem beadblast finish gibts sehr leicht Rostblüten und die Schnitthaltigkeit ist auch eher mäßig.

440C oder N690 sind nominell sicher die "besseren" Stähle
aber AUS8 (richtige Wärmebahndlung vorausgesetzt) fällt im täglichen Gebrauch nicht viel gegen die beiden ab.

Wenn möglich solltest du beide Messer mal in der Hand gehabt haben bevor du dich entscheidest.

g
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück