Kaufberatung, Entscheidungshilfe, Messerneuling, Anfänger, null Ahnung...

Status
Not open for further replies.
Klappmesser - scharf genug zum rasieren

Bin seit längerem auf der suche nach einem klappmesser -
der so scharf ist, dass man sich damit rasieren könnte -
design ist für mich sehr wichtig - am liebsten ganz in schwarz
- und design wie kampfmesser... - kann jemand mir paar tips
geben - vielleicht auch die bezeichnung von stahl - wie ist
eigentlich 440A...?
 
hi, herzlich wilkommen hier im Forum

440a ist so zu sagen das Minimum für ein Messer

ist der Preis nebensächlich oder nicht? es gibt IMHO hunderte von solchen Messer, du müsstest schon ein bisschen spezifizieren. Klingenlänge, Klingenform, Griffmaterial, Lock-Art, Gesamtlänge etc...

dann kann man dir vieleicht besser weiter helfen:)

t.
 
4Wotan - es stimmt zwar, aber masterpj hat als Bedingung folgendes geschrieben:

...design ist für mich sehr wichtig - am liebsten ganz in schwarz - und design wie kampfmesser...

und das wird von Opinel nicht ganz so erfüllt:)
 
ich glaube masterpj wird auch garnicht wissen was ein opinel ist :steirer:

ach ja und was ist ein kampfmesser ??? kämpfen kann ich mit jedem messer :D
 
da fällt mir noch was ein: ich könnte mich mit all meinen klappmessern rasieren......wo ist das problem ? :confused:
 
J.A.G. said:
da fällt mir noch was ein: ich könnte mich mit all meinen klappmessern rasieren......wo ist das problem ? :confused:


tja, mit dem Opinel liegst du wahrscheinlich richtig :super:

aber wir wolen doch lieb sein, jeder von uns hat klein angefangen, gell :irre:


4masterpj: außerdem muss man sagen, dass jedes vernünftig geschliffene Messer soll rasieren können. Es kommt darauf an, od du, nach dem du es benutzt hast, im Stande bist, es wieder rasierscharf zu machen. Aber keine Panik, es gibt sehr gute Scharfmacher (Lansky & co.) :haemisch:

t.
 
Last edited:
masterpj said:
Bin seit längerem auf der suche nach einem klappmesser -
der so scharf ist, dass man sich damit rasieren könnte -
design ist für mich sehr wichtig - am liebsten ganz in schwarz
- und design wie kampfmesser

Das gibts nicht. Die Preis- und Stahlfrage aussen vor, vernünftig rasieren tut man sich mit dünnen Klingen, die einen extremen Hohlschliff haben. Das ist so ziemlich das letzte, was man bei einem Kampfmesserdesign oder einem 0815 Alltagsfolder haben will. Kein Mensch will mit nem Jeep Formel 1 fahren und kein Formel 1 Fahrzeug schaffts durch den Schlamm.
Für ein Design wirst Du Dich entscheiden müssen.

Grüße
Pitter
 
4pitter: ich glaube, er möchte sich damit nicht rasieren, es geht ihm um die Schärfe und so hat er das verdeutlichen wollen (ohne zu wissen, dass es relativ normal ist, das mit der Rasierschärfe). Ich habe es so verstanden, dass er schon ein tactical haben möchte.


P.S. 4 J.A.G.: du musst ja ein hochbegabtes Wunderkind sein - mit 12-13 Jahren ein dipl.Ing. - Hut ab :steirer:

t.
 
wieso ist 440a das Minimum für ein Messer?
Hab ich da was verpaßt?

@teoretic: ganz schön schneidiges Auftreten, Tonlage nicht minder.
Nun ja.
 
teoretic said:
4pitter: ich glaube, er möchte sich damit nicht rasieren, es geht ihm um die Schärfe und so hat er das verdeutlichen wollen (ohne zu wissen, dass es relativ normal ist, das mit der Rasierschärfe).

Ich weiss nicht was der OP gemeint hat, deswegen frage ich nach, da bedarf es schon genauer Spezifizierungen. Und nein, Rasierschärfe ist nicht normal, nicht bei jedem Messer. Deswegen gibts Rasiermesser, Haumesser, Brotmesser, Kampfmesser. Wenn er maximale Schärfe haben will, ist das ne andere Richtung als ein 6mm Kampfmesser. Ein Opinel/Kohlenstoffstahl krieg ich halt schärfer hin, als ein Strider.

Grüße
Pitter
 
ich habe das so gemeint, dass man praktisch jedes Messer so schärfen kann, dass man sich damit z.B. die Armhaare rasieren kann, nicht aber, dass man sich mit jedem Messer rasieren kann. Dafür sind, wie bereits richtig erwähnt, natürlich spezielle Rasiermesser. Jedes Messer hat halt seinen Zweck und (nur) dazu soll es auch benutzt werden.

so, ich warte jetzt ab :)

Nacht,

t.
 
@teoretic: Sorry, wenn es von Dir nicht so gemeint war, ist alles was ich dazu geschrieben habe ohne Belang. Es "klang" halt etwas kess.
Vergessen wir es.

Das mit dem 440a meine ich aber schon ernst. Ein Minimum vor welchem Hintergrund?

Aber, wenn Du hier etwas herumliest und die teils schon leidenschaftlichen Diskussionen um die Stähle verfolgst, dann verstehst Du, dass ich da etwas amüsiert war über Deine Bemerkung. Ist aber auch nicht böse gemeint.
 
ich bezog das rasieren allerdings auch nur auf die armhaare :super: ..........bin wohl schon zu lange messer-fan um anderes zu denken :irre:
 
hallo,

das über 440a habe ich eben aus unserem Forum und auch aus anderen. Vielleicht hätte ich schreiben sollen:
"440a ist so zu sagen das Minimum für ein besseres Messer" oder ähnl.

Ich bin kein Experte im Vergleich zu Dir, was Stahlsorten angeht. Das, was ich aber bisher erfahren habe, brachte mich zu meiner Schlussfolgerung. Aus den gängigsten Stahlsorten für Taschenmesser zwischen z.B. 20-200 € (440a, 440c, Aus-6, AUS-8, x-15-tn, 154-CM, ATS-34, VG-10, versch. CPMs, A2, D2, M2 etc.) gehört 440a, aus-6 und x-15-tn IMHO mit zu den schlechtesten, was Schnitthaltigkeit anbelangt. Sie sind zwar Korrosionsbeständiger, was ich aber bei Taschenmessern nicht für so wichtig wie eben die Schnitthaltigkeit halte. Natürlich ist 440a leichter nachzuschärfen als z.B. D2, aber z.B. für Lansky etc. ist selbst D2 trotzdem kein Problem.

IMHO

So habe ich das gemeint. Ich lasse mich aber gerne belehren:)

P.S. Ich wüsste trotzdem gerne, welcher Satz oder Beitrag von mir soll so forsch oder bemessen klingen - ich habe mir alles noch einmal durchgelesen, aber alles kam mir absolut ok vor.

Gruss,

t.
 
Last edited:
@ teoretic:

Vielleicht liest Du Dir, wie Herbert vorgeschlagen hat, einige Stahldiskussionen aus dem Materialforum durch, um mehr Grundlagen für ein solches Thema zu bekommen.

Das "forsche" Auftreten meint die Ansprache von Mitgliedern, die hier schon wesentlich länger über verschiedene Themen mitdiskutieren, als Du es machst, und daher schon besser mit der Thematik vertraut sind.

Gruß Andreas
 
4 luftauge:

hallo, Ansprache vom anderen Mitgliedern? Was habe ich denn falsch gesagt? Kann mir, bitte, jemand ein zwei Konkrete Dinge nennen, damit ich sie beim nächsten mal vermeiden kann?

Was die Stahlsorten angeht, da habe ich doch geschrieben, dass ich kein Experte bin und alles nur meine eigenen Schlussfolgerungen und Erfahrungen sind, die ich bislang mit Stählen gemacht habe. Ich habe doch nicht geschrieben, dass es so ist. (bis vielleicht auf die erste Antwort in diesem Forum, die habe ich aber anders gemeint, als sie wahrschenlich rüberkam - das habe aber in einer späteren Antwort wieder "gerade zu biegen" versucht)

Ich möchte nicht den Anschein erwecken, als wüsste ich alles besser, dass bestimmt nicht, weil ich eindeutig weiß, dass er nicht der Fall ist. Auf diesem Gebiet bin ich im Vergleich zu vielen hier eher noch ein Laie - dass bedeutet doch aber nicht, dass ich meine Ansichten nicht schildern darf, oder? Ich bin hier, um Erfahrungen zu sammeln, mich auszutauschen, nicht mehr, nicht weniger, wenn ich jemanden veräppeln wollte, wäre ich irgendwo im Chat und nicht hier.

noch einmal sorry für alles, was hätte missverstanden werden können - es war definitiv nicht meine Absicht.


Gruss :) ,


t.
 
teoretic said:
hallo, Ansprache vom anderen Mitgliedern? Was habe ich denn falsch gesagt?

Was heisst falsch. Sagen wir, Du bist in eine Dauerdiskussion reingetreten.

Der Punkt ist der: In der messertechnischen Laienwelt wird permanent die Stahlfrage als "das" Kriterium für die Qualität eines Messers genannt. Halblaien machens noch schlimmer, die nennen noch ein paar Härtewerte dazu ala, "je härter desto besser".
Das ist einfach eine Vereinfachung, die schon soweit vereinfacht, dass es schlicht falsch wird.

Der Stahl, die Härte sind zwei unter zig Variablen, die die Qualität und den Nutzwert eines Messers ausmachen können. Und oft sind andere Variablen viel entscheidender.

Nim die Ansprüche des Originalposters. Ein teurer CPM ist grundsätzlich mal schnitthaltiger, als ein 4034 - Diskussionen über die Schneide selbst lassen wir mal weg. Nur ist, wenn man eine gute Schärfe will, ein 3mm Hohlschliffmesser aus 4034 einfach geeigneter, als ein 6mm Flaschschiff CPM Pruegel.

Dass viele Billigmesser mit 4034 gebaut werden, weil er billig und der Produktionsprozess darauf abgestimmt ist, macht den Stahl nicht schlechter. Die Frage ist, was man daraus macht. Das ganze einfach nur auf die Stahlfrage zu reduzieren, geht an der Sache vorbei.

Grüße
Pitter
 
4pitter:

Hallo, vielen Dank für deine sehr ausführliche und schlüssige Antwort. Ich bin wahrscheinlich einer von den Halblaien, jedoch würde ich "je härter desto besser" bestimmt nicht sagen, darüber bin ich schon längst weg. Mir ist klar, dass nur die Stahlsorte oder Härtegrad selbst über die Qualität der Klinge nichts aussagen, dass es viel mehr von anderen Faktoren wie Wämebehandlung abhängt...ich wollte es für masterpj nur ein bisschen vereinfachern - eigentlich entwickelte sich diese ganze Diskussion aus einer meiner unglücklich formulierten Äußerung. Danach kam es zu einer Diskussion, die vom eigentlichen Thema stark abgewichen ist und nichts mehr mit masterpjs Frage zu tun hatte, oder sagen wir mal nur sehr entfernt. Er hat von uns eher konkrete Messer hören wollen, also sollen wir diesen Weg jetzt einschlagen, was bereits joe79 begonnen hat.

4masterpj:

Mein Tipp - Benchmade Griptilian black Tanto plain
http://www.wolfster.de/index.php?disp=shop&show=8/0/BM553BT

erfüllt alle Anforderugen - Kampfmesserform, schwarz, dazu kommt solide Verarbeitung, Axis-Lock ist für die meisten sehr benutzerfreundlich - ist genauso auch für linkshänder geiegnet etc. Stahl 440C. Zum Stahl sage ich aber lieber nichts :super: :)


Gruss an alle,


t.
 
Last edited:
Status
Not open for further replies.
Back