Kaufberatung, Entscheidungshilfe, Messerneuling, Anfänger, null Ahnung...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Einhand, max. 40 EUR, 8 - 9 cm, 440C (o.ä.), kein Tanto

... sind so in etwa meine Vorgaben.

Hallo zusammen von einem Neuling hier in diesem Forum!

Habe mich den heutigen Tag mit Lesen beschäftigt, hoffe ich kann jetzt hier halbwegs qualifizierte und präzise Angaben machen. Habe mir auch die anderen Threats durchgelesen, betr. Gentlemanknife etc., aber das spielt irgendwie in einer anderen Preisliga. Und die Messer der anderen Kaufberatung auf dieser Seite sind für mich zu groß (geschlossen 10 cm finde ich zu groß) .

Wie oben schon beschrieben, suche ein neues EDC. Auf meinem jetzigen steht "Herbertz" war ein Werbegeschenk, wiegt ne halbe Tonne, ist angelaufen, ... lassen wir das!

Suche ein Einhandmesser (Rechtshänder) in der Preisklasse bis max. 40€, sollte geschlossen ca. 8,5 (+ - 0,5) cm klein sein, und eine dem Preis/der Verarbeitung angemessen Klinge haben. Was die Form der Klinge angeht, bin ich ziemlich flexibel, Clip Point, Drop Point, Tanto (KEINE amerikanische Form). Auch bei dem Aussehen bin ich recht flexibel, schwarz, Zytel, Metall, der Gesamteindruck muss halt stimmen. Holz ist ein No-Go, keine Chance.

Nachdem ich einige Anbieter (Wolfster, Angel-Müller, Heilbronn) durch habe, habe ich an folgende Modelle gedacht:

1. S&M "Pocket Protector" , (schickes Aussehen, leicht, 440C, aber S&M hat hier irgendwie nicht den besten Ruf, oder?)
2. Al Mar "Bulldog" , (gefällt mir auch, weiß aber nicht welcher Klingenstahl da drin ist)
3. Puma "Pilot" , (ist nicht wirklich ein Einhand-Messer..., 4110 Klinge)
4. Gerber "Magnum LST Jr., Serrated" , (stainless steel - was ist das?)
5. Gerber "Mini Paraframe" , (eigentlich zu klein, was heißt "400 series steel?)
6. S&W "Baby SWAT" , (guter 440C, schickes Äußeres, aber fast schon zu klein)

Nun die Frage an EUCH: Was haltet Ihr davon, wozu würdet Ihr mir raten? Hat vielleicht einer von Euch schon Erfahrungen mit einem der Messer gemacht, gar als Vergleich? Oder habe ich das "Über-Messer" (was es wahrscheinlich eh nicht gibt, ist ja doch etwas subjektiv) in dieser Klasse übersehen?

Ich Danke Euch schon mal jetzt für Eure Hilfe! Und weiter so, ist ein Hammer - Forum!

Grüße, Skistar
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo erstmal und ein herzliches Willkommen.

Bin grad so in Beraterstimmung ;) (wie Du siehst, auch noch ein Frischling).
Wahrscheinlich kommt´s eh irgendwann: das Benchmade Monochrome. Hab´s zwar selbst noch nicht, der Tenor hier ist jedoch fast durchweg positiv (--> Suchfunktion, sowieso). Ganzmetall, anständiger Klingenstahl (hört man so), Klingenlänge 7,7 cm. Und nur etwa um 9€ über Deinem Limit, ist hoffentlich noch ok?!

Bei den S&W gibt´s qualitätsmäßig IMO nicht viel zu meckern für den Preis. Hab selber zwei Stücker; den Pocket-Protektor, aber das ist eher schon ein Zwei-Einhand-Messer, da muss man trainieren um´s mit einer Hand aufzukriegen - sieht schmuck aus, ist aber fummelig und schon zum Semmelschneiden zu klein (warum hab ich´s dann überhaupt? :D ) und ein 24-7, das alles in allem ganz gut gemacht ist (anständig dicker Liner, der ordentlich aufsitzt, Klinge auch 7,7cm), beide aus 440C.
Ansonsten auch mal nach Messern von Nieto schauen. Da gibt´s dann zwei für den Preis, auch in 440C

Zu Fragen betreffend Stahl mal in den FAQ´s nachgucken.

Na denn, viel Spaß bei der Suche! Und falls Du rauchen solltest - gib´s auf, Du wirst das Geld noch brauchen (ist nicht oberlehrerhaft gemeint, nur ein Erfahrungswert - hatte schon vor dem Forum zu viele Messer und zu wenig Geld ... :irre: )
LG,
Marvin

Anbei: meine Lieblings-Messerladenlinks www.toolshop.de und www.ninjutsu-akademie-hn.de/shop/start.htm
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin, moin,

Herzlich willkomen erst mal.

ich geb Marvin recht.
Und zwar in folgendem :irre: :

1. Das Benchmade Monochrome hört sich nach genau dem an was Du suchst.
2. Das S&W Pocket Protector ist schmuck und schnuckelig, auch sehr gut verarbeitet aber doch etwas sehr zierlich. Also bei Brötchen hast Du wenig Chancen. :D
3. Sei dir über die Konsequenzen bewusst wenn Du hier einsteigst. :D
- Du wirst immer mehr Messer wollen. :glgl:
- Deine Messer werden immer teurer. :irre:
- Irgendwann landest Du dann bei den Gadgets und stellst fest, das Deine Taschenlampe auch nicht mehr ausreicht ... :hehe:

Ein Teufelskreis. Aber es macht Spaß (sieht man mal von den Diskussionen mit seiner "Kontrollinstanz" ab :haemisch: ). :D
 
BöhserOnkel schrieb:
3. Sei dir über die Konsequenzen bewusst wenn Du hier einsteigst. :D
- Du wirst immer mehr Messer wollen. :glgl:
- Deine Messer werden immer teurer. :irre:
- Irgendwann landest Du dann bei den Gadgets und stellst fest, das Deine Taschenlampe auch nicht mehr ausreicht ... :hehe:

Der treffendste Satz den man hier anbringen kann, schöner Mist. ;)

BöhserOnkel schrieb:
..EINE.. Taschenlampe auch nicht mehr ausreicht ... :hehe:
.......So sollte es heißen.... ;)

Und nim das Monochrome, damit machst du nix falsch...

König
 
könig-christian schrieb:
Und nim das Monochrome, damit machst du nix falsch...

Oder auch Pika

Der Griff ist zwar ein wenig ;) länger (12cm, der Monochrome-Griff ist aber auch nicht 9 sondern 11 cm lang), dafür aber hast Du eine 89mm lange Klinge, anstatt 77 mm.

Die Lage des Clips läßt das Messer in der Tasche praktisch verschwinden, da guckt nix mehr raus ;)

Ein Messer mit dem 9 cm Griff und gleichzeitig 9 cm Klinge wird eher schwer zu finden sein.
 
monochrome

:super: Ich kann mich den bisherigen Empfehlungen für das Monochrome nur anschließen. Habe es jetzt seit einigen Monaten und bin noch immer begeistert. Inzwischen ist es eindeutig mein lieblings EDC.
Eine Steigerung wäre möglicherweise so was ähnliches von Steirereisen mit Plate-Lock, aber das gibt´s bis jetzt ja leider nur als Custom.

Lg, Martin

PS: Achtung bei der intensiven Nutzumg des Forums, das ist sehr ansteckend :hehe:
 
Zuerst ein Dickes "Danke" für die freundliche Aufnahme hier!

Und natürlich auch für die schnellen Antworten!

Zur Größe: Geschlossen sollte es höchstens 9 cm sein. Klinge dann wahrscheinlich bei den meistens so um die 6,5 cm.

Tja, das Monochrome... Ist mir mit 11 cm (hat es die? Die Aussagen in den Messershops sind etwas unterschiedlich) eigentlich schon etwas groß. Ich wollte halt mit "kleinen" Dingen einsteigen... ;) Da tendiere ich schon eher zum Mini-Pika. Auch wenn das schon 10 cm ist. Habe halt auch des öfteren Anzüge an, und nicht nur die bequemen Jeans, deshalb sollte es schon etwas kleiner sein. Überhaupt gibt es in der 10-cm-Griff Fraktion eine ganze Menge, nicht aber 1,5 cm kleiner... :(

@logo: Mit der Größenangabe meinte ich die "Größe geschlossen", nicht die Klinge.

@Eisen: Wieso in Plain??? Überhaupt, ist Plain und Serrated eigentlich Geschmacksache? Scharf sollten ja eigentlich beide sein.

@BöhserOnkel: Sieht man sich im Juni auf dem Lausitzring? Bei nem netten "kleinen" Konzert? :super:

Ansonsten bin ich mir der Gefahr glaube ich noch nicht so ganz bewußt, befürchte ich! Hatte zwar als kleiner Bub mit 16 schon die Schubläden voll mit etlichen Taschenmessern... Bin also definitiv suchtgefährdet (was habe ich mir gestern dabei eigentlich gedacht, mich hier zu registrieren :glgl: :irre: :eek: )
 
Hello again,

tja, also der Anzug... dann doch den S&W PP, macht sich ganz gut zu sowas, glaub ich. "Richtige" Gents-Folder sind teuer (na und... ;) ).

/OTon: bin mir auch der Gefahr (häh? seit wann ist LUST gefährlich?) nie bewusst, wenn ich auf Messer-Shoping -Tour bin, weil sich da irgend ein Schalter, wahrscheinlich der für Vernunft, in meinem Gehirn ganz automatisch auf OFF stellt (sonst würde was durchbrennen... :irre: ) In diesem Forum fehlt echt die psychiatrische Beratungs-Ecke :D OToff\

LG und gut Such

Marvin
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem ich gerade mittels Suchfunktion auf die Brisanz des Themas "Plain <-> Serrated" gestoßen bin, möchte ich diese Frage zurückziehen... Melde mich diesbezüglich wieder, wenn ich nach 3 Wochen mit dem Lesen der Threats fertig bin... :eek:
 
Hallo Skistar,

als kleine "Anzugsmesser" kann ich Dir noch das Kershaw Chive oder, etwas größer, das Kershaw Scallion ans Herz legen. Die kosten ca. 50, bzw. 55 Euros. Liegt also etwas über Deinem Preisrahmen.

Der Stahl ist zwar nur mit 420 angegeben (da wären die beiden Benchmades hochwertiger), reicht aber für die einfachen Bürotätigkeiten wie Briefe/Pakete öffnen, Semmeln schneiden, etc. meiner Meinung nach vollkommen aus. Ausserdem haben die beiden eine halbautomatische Öffnungshilfe.

Bei mir war jahrelang das Chive mein Anzugsmesser, wurde jetzt aber erst einmal durch das Mini-UMS von Microtech abgelöst. Das ist mit über 100€ aber (noch :hehe: ) weit über Deiner Schmerzgrenze.

Beste Grüße und viel Spass beim Suchen,
Oliver
 
Monochrome

Dimensionen (gerade abgemessen):

Länge geschlossen: 11 cm
Länge offen: 18,5 cm
(Klinge daher: 7,5 cm)

Thema Anzug: ich trage berufsbedingt immer Anzüge, Monochrome hab ich dann rechts entweder in der Leisten oder weiter hinten in der Hüftgegend im Innenbund der Hose, kein Problem auch nicht beim sitzen.

Lg, Martin
 
Skistar schrieb:
@logo: Mit der Größenangabe meinte ich die "Größe geschlossen", nicht die Klinge.
Alles klar, ich habe angenommen, daß es Dir bei diesen "8-9cm" aus dem Threadtitel um die Klingenlänge geht - und dann später, daß es Griff auch so ungefähr lang sein soll.

Dann - mini Pika ;)
 
Willkommen im Forum Skistar.
Zunächst nimm die wohlgemeinten :steirer: Warnungen bezüglich der Suchtgefahren hier im Forum ernst! :hehe:
Als Messertip kann ich Dir das Monochrome wärmstens ans Herz legen, es ist auch bei mir seit einigen Monaten EDC, sowohl privat mit Jeans als auch im Job mit Sakko oder Anzug.
Sein "ziviles" Aussehen hat bisher auch im Büro oder auf Seminaren noch nie zu negativen Reaktionen geführt und sowohl im Wald als auch im Alltag hat es sich von Handling her bestens bewährt! :super:
Der Griff ist geschlossen genau 11cm lang (eben gemessen im Büro) für mich ist die Größe genau richtig, auch wenns mal ans grobe Zupacken geht.
Tip zur Trageweise mit Anzug oder Sakko: Im Hosenbund rechts hinter dem Beckenknochen . Der Clip ist dann meist noch zusätzlich vom Gürtel abgedeckt.

Viel Spaß bei der weiteren Auswahl :steirer:
 
Wie wärs mit dem Spyderco Delica? Sehr leicht und damit auch in Anzugshosen kein problem, sehr ergonomisch, VG10-Stahl ist sehr gut und kann IMHO problemlos mit 440C konkurrieren, kein Daumenstift, der in der Hose hängenbleibt. Gibts in plain, serrated, 60/40. Kostet zwar EUR60, ist es aber auch wert.

C11BK_M.jpg
 
War gestern mal in einem Laden und habe mir einige Messer mal in Natura angeschaut. Auch betr. der Größe. Mittlerweile kann ich mich mit ner Größe von 10 cm geschlossen auch abfinden. Auf den Trick, ein Messer INNEN in der Hose zu tragen, bin ich noch nie gekommen - man sieht ich muss noch lernen... ;)

Hier raten mir ja irgendwie alle zum Monochrome. Allerdings muss ich sagen, bitte steinigt mich nicht, finde ich es vom Äußerlichen ja nicht wirklich sooooo toll... Habe es allerdings auch noch nicht in Natur gesehen. Habe hier im Forum noch eine Diskussion gefunden, wo das Mono mit dem Cuda verglichen worde. Das finde ich ja schon schicker. Allerdings wurde gesagt, es sei teurer. Das finde ich hier aber schon für 38 Euronen. Mit ner AUS8-Klinge. Gibt es auch mit ner 154CM. DAnn natürlich über meinen Budget. Wäre das Cuda mit AUS8 vielleicht etwas für mich?
 
Nimmdas Delica. damit hat bei mir alles angefangen. Wenn du eine Einstiegsdroge suchst.....

Und ein Paket Hansaplast. :teuflisch
 
Skistar schrieb:
Hier raten mir ja irgendwie alle zum Monochrome. Allerdings muss ich sagen, bitte steinigt mich nicht, finde ich es vom Äußerlichen ja nicht wirklich sooooo toll... ?

Guckst Du hier, dann liest Du:
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=18135&highlight=cuda+monochrome
Das Monochrome ist nicht häßlich, aber sein Charme offenbart sich erst auf den zweiten Blick.
Fazit auf den ersten Blick:
Das Cuda EDC ist das emotionalere Messer, das Auge kauft halt auch mit.
Das Monochrome ist der bessere Vernunftskauf.

Die Frage ist, womit Du länger zufrieden bist, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimm das Delica!

Fantastisches Messer. Toll verarbeitet, macht alles mit.
Der Griff liegt sehr gut in der Hand, der Klingenstahl ist sehr viel besser als 440c oder ähnliches.

Trotz eines tollen Benchmade 921 oder einem Microtech UDT findet das Delica immer wieder den Weg in meine Tasche.
 
@Revvie: Shit. Habe eine Hansaplast-Allergie.... :eek: Werde den Verbrauch an Leukosilk (das gleiche in weiß) in Deutschland wohl in der Zukunft massiv steigern.

Ich tendiere im Moment zum Mini Pika. Als Einstieg vielleicht nicht schlecht. Und im Vergleich zum Preis des Delica ist das Große Pika ja vielleicht auch noch drin. Sucht ahoi...

Werde die mir beide wenn's geht mal "in echt" anschauen. Kommt jemand aus der Ecke Bielefeld und kennt einen guten Laden?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück