Kaufberatung, Entscheidungshilfe, Messerneuling, Anfänger, null Ahnung...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Meiner Meinung nach hat das Delica den besseren Stahl, während man beim Pika die Klingenachse einstellen.
Ansonsten finde ich das man bein Monochrome das "wertigste" Messer für sein Geld bekommt (ist allerdings auch deutlich schwerer als die anderen beiden).
Wie immer also Geschmackssache, wobei mir das Monochrome für etwas über 40 Euro am besten gefällt.
Viel Spaß beim aussuchen ;)
 
Kershaw Storm, ein Ken Onion Design, gibts in 2 Größen und gibts beim Toolshop um ca 40,- Euro..ich hab das kleinere und finds genial....klasse verarbeitet, rasiermesserscharf out of Box, schnell zu öffnen (Flipper), schöööönes Design und guter Stahl...
 
Es kommt vielleicht von Buck noch ein Messer in Frage, welches gerade erschienen ist und ausgeliefert wird.
Gucks dir mal an. Erfahrungen, aus den US Foren, waren bisher durchweg positiv.
Der Preis ist auch verlockend.

Buck Mayo Cutback
174.jpg

bild geliehen bei www.wolfster.de
 
Skistar schrieb:
Kommt jemand aus der Ecke Bielefeld und kennt einen guten Laden?


Gaaanz heißer Tip: komm zu unserem Forumstreffen in Hannover am 26.03.
Da kannst Du jede Menge Messer begrabbeln und ggf. auch feststellen, daß Größenangaben in Katalogen manchmal nicht wirklich den dimensionären Eindruck eines Messers wiedergeben können.

Da ich Deinen Äußerungen eine gewisse Toleranz im Hinblick auf das Budget unterstelle, würde ich auf jeden Fall auch mal einen Blick auf das Benchmade Mini Griptilian werfen. Ganz so weit ist es von den € 40 ja nicht entfernt.
Und Axis-Lock, 440C und ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis sollten einen zumindest mal einen Blick werfen lassen.

Siehe auch HIER.
 
@ZaphodBee: Das Storm finde ich vom reinen Aussehen her auch sehr gelungen! Und die puren Werte stimmen auch.

@shriek: Uihuih, noch eins auf der Liste... Werde es hoffentlich irgendwo mal finden.

@beagleboy: Den Threat über das Forumstreffen habe ich im Forum mir schon durchgelesen. Muß mal sehen ob ich mir das irgendwie einplanen kann. Die anderen drei Messer aus Deinem verlinktem Threat sind aber doch schon in ner anderen Preisklasse, oder sehe ich das falsch. Da bin ich ja bei dem doppelten meiner ursprünglichen Vorstellung. Ich wollte doch eigentlich langsam süchtig werden... :irre:

Ich werde einfach versuchen mir die Messer, die in meiner Auswahl sind, mal in Natura anzugucken, in die HAnd zu nehmen, usw. Macht wahrscheinlich am meisten Sinn. Hoffe ich finde die hier in der Umgebung.

Gute Nacht nun erst ein Mal!
 
Hrmpf. Ich gebe es zu, ich hatte den Angebotspreis für das große Griptilian im Hinterkopf. Das gibt´s z.B. beim Toolshop für 69 Euro.
Falls das große für Dich nicht zu groß ist, ist das ein heißer Tip. Und es ist wenigstens nicht ganz das doppelte Deines geplanten Budgets. ;)

Falls Du es nach Hannover schaffst, kann ich das Mini Griptilian gerne mitbringen. Mail mich da ggf. nochmal an.
 
Brauch ganz spezielle Beratung für Klappmesser

Hallo erst mal,
ich brauch mal Eure Beratung und zwar suche ich ein Einhandklappmesser. Leider habe ich überhaupt keine Ahnung von Messern, dafür aber ziemlich genaue davon wie mein ideales Messer sein soll :D . Und zwar soll es eine möglichst große arretierbare Klinge (bis max ca.10cm) bei möglichst kleinem Griff haben (damit es gut mitführbar bleibt). Das Messer muss auf jeden Fall komplett aus Metall bestehen (Stahl, Alu, Titan ist egal), da ich ein kleiner Metallfetischist bin (hier werde ich doch trotz meiner Störung akzeptiert oder?) Und zu guter letzt sollte es leicht sein (nicht viel mehr als 100 Gramm). Ach, ja ich wollte nicht mehr als 50 Euronen ausgeben. Ich hoffe, dass diese Kombination vereinbar ist :) . Für Tipps wäre ich Euch echt dankbar, weil ich bei den Shops die ich bis jetzt im Internet besucht habe überhaupt nicht durchgeblickt habe :confused: . Vom Design finde ich das Maserin Poker (zu kleine Klinge), das Buck Mayo Cutback (weiß jemand was das wiegt und wie lang die Klinge ist) sowie von CRKT das Desert Cruiser, das Military und M16-01K (alle zu teuer und oder zu schwer) schön. Schreibt mir auch wenn, ihr eine ganz andere Idee habt, wie gesagt ich habe keine Ahnung und lerne gerne dazu (bin dann aber auch ein Klugscheißer).
 
Wilkommen im Forum :D

Schau Dir mal das Monochrome von Benchmade an. Das kommt etwa auf 50 Euro. Knappe 8 cm Klinge aus einem hervorragendem Stahl (N690) nebst Edelstahlgriff - was will man mehr? Die Verarbeitung ist absolut in Ordnung, allerdings das gestrahlte Finish ist nicht jedermanns Sache.

Wenn Du ein wenig Geld drauflegen willst, dann schau Dir mal die Produktpalette von Spyderco an. Hier wirst Du bei Messern mit Stahlgriff mit Sicherheit fündig. Etwa 10 cm Klinge findest Du beim Endura II für ca. 70 Euro, allerdings musst Du dann mit einem günstigeren Stahl (AUS-6) vorlieb nehmen.

Mit Kuststoffgriff gibts das Messer auch. Hier wird ein wesentlich besserer Stahl verbaut (VG-10). Durch den Kunststoffgriff ist das Messer extrem leicht aber dennoch stabil. Außerdem hast Du nicht dauernd mit Kratzern auf dem Griff zu kämpfen ;) Kostenpunkt ebenfalls um die 70 Euro.

Einen Titangriff für ~ 50 Euro würde ich ganz schnell wieder vergessen. Die billigsten Messer mit einem derartigen Griff fangen ungefähr beim dreifachen Preis an :D

Hoffe, das hilft ein bisschen!

Grüße, Robert
 
DR. Arnheim schrieb:
das Buck Mayo Cutback (weiß jemand was das wiegt und wie lang die Klinge ist)

The one hand opening drop point blade is of 440C stainless, 3.25 inches (83 mm) and 3.625 (91 mm) long, respectively, with a little bit of recurve to it. Overall length and weight is 4.125 inches (104 mm) and 3.3 ounces (92 g) and 4.5 inches (114 mm) and 4 ounces (114 g).

Angaben ohne Gewähr, die Rede ist vom kleineren Buck Cutback bzw. vom grösseren Hilo.
 
Schau Dir auch mal die Gerber Air Ranger Modelle an.
Dunkelgrüner Alu-Griff und AUS-8 Kling, Linerlock und Thumb-Stud, Tip-down.
Das kleinere (Mod Nr. 5861) hat auch schon eine 8,1 cm lange Klinge und ist insgesamt nur 18,7 cm lang, d.h. der Griff ist nicht zu groß. Wiegt (laut Globi nur 76 Gramm), Kostet knapp über 70€ bei den einschlägigen Forenhändlen (Wolfster, Toolshop, Thomas Wahl).
Für knapp unter 90€ gibt es die etwas größere Variante (Air Ranger 2 Mod Nr. 5866) mit 10 cm langer Klinge und 21,5 Gesamtlänge. Bei Globi sprechen sie von einem 10,5 cm langen Griff; auf alle Fälle ist das Verhältnis Klingenlänge zu Grifflänge ziemlich gut bei diesem Messer. Ist aber nicht mehr bei allen Händlern im Angebot. Habe es nur bei Thomas Wahl und bei Globetrotter gefunden.
Habe selbst keines von beiden, die Teile aber schon bei Globi befingert und für gut befunden. Das kleinere werde ich mir vielleicht mal für ins Handschuhfach oder sogar für meine Frau zulegen.

Beides sind schöne Gebrauchsmesser, die auch einiges abkönnen und nicht zu teuer sind.

Alternativ dazu die M21 Serie von CRKT, die sind etwas günstiger, aber die Löcher im Griff gefallen mir persönlich nicht ganz so.

Weiterhin viel Spaß im Forum und wenn Du noch einige Tips bekommst, dann wirf mal die Suchfunktion an und lese Dich durch die ganzen Empfehlungsthreads durch. Noch ist nicht Sommer, da ist noch Zeit für sowas.

Ansonsten paß auf Deinen Geldbeutel auf, die Suchtgefahr ist sehr groß.

Take Care
 
beagleboy schrieb:
Falls Du es nach Hannover schaffst, kann ich das Mini Griptilian gerne mitbringen. Mail mich da ggf. nochmal an.
Und ich bringe auf jeden Fall Monochrome und Pika - außer meinem Mini Griptilian - mit ;)

Einige andere auch.
 
Danke,
die Postgeschwindikeit ist ja der Wahnsinn, gestern vom Schlafen gehen gepostet, heute nach dem Frühstück (bin Student :super: ) die ersten Antworten. Also ich bin mal alle Vorschläge von Euch durchgegangen. Das Design von Spyderco finde ich nicht so schön, aber das vom Benchmade Monochrome (schlicht und genial). Die Gerber Air Ranger Modelle habe ich mir auch schon (vor diesem Post) angeguckt, sind mir aber zu teuer. Auch die M21 CRKT Reihe sieht gut aus. Mein Favoriet ist allerdings Buck Mayo Hillo (große Klinge, sehr, sehr geiles Design, leicht und dazu noch genau meine Preisvorstellung). Vielen, vielen Dank für den Tipp. Könnt ihr mir vielleicht noch was zu der Verarbeitung und dem Stahl sagen (440c ist doch gut, nach allem was ich hier gelesen habe oder?). Auch für weitere Vorschläge wäre ich dankbar.Übrigens das Poker, was mir am besten vom Design her gefällt gibt es nicht zufällig noch in größer (und ich habe es bis jetzt noch nicht gefunden?) oder vielleicht ein ähnliches?
Ach ja meint ihr das Hilo ist mit seinen 11,4 cm noch gut in der Tasche zu tragen. Und wozu braucht man eigentlich einen Wellenschliff, den ja einige der Messer die Ihr mir empfohle hat haben?
 
Zuletzt bearbeitet:
@DR. Arnheim,

Also, der Stahl 440C ist mit Sicherheit ein "guter" Stahl. Damit kann man eigentlich (eine gute Wärmebehandlung vorausgesetzt) nix falsch machen. Er ist recht schnitthaltig, sehr gut nachschärfbar und recht korrosionsbeständig.

Also auf jeden Fall in dieser Preisklasse sehr empfehlenswert.

Mir persönlich gefällt der Böhler N 690-Stahl des Monochromes noch etwas besser aber der 440C ist fast gleichwertig.

Gruß
Olli
 
Na da kann ich ja fast nicht mehr absagen...

Hatte schon heute nahezu die gesamte Benchmade-Kollektion in meinen Fingerchen - und zum Glück die Kredit- und Bankkarte zu Hause!

Jetzt bin ich komplett verwirrt. :irre: Die haben allesamt irgendwie etwas.

Werde mal drüber schlafen. Und mich dann mittels Bauchgefühl auf das (oder vielleicht doch "DIE"...) für mich richtige Messerchen einlassen. Das Kershaw Storm geht mir am Meisten nicht mehr aus meinem Kopf. Die Klingenform finde ich einfach rattenscharf. Hoffe ich finde das noch mal in "Live". Werde Euch berichten wie es ausgeht!!!

Schon mal an dieser Stelle ein riesen "Danke" an die ganzen Kaufberater!!! Klasse! :super:
 
DR. Arnheim schrieb:
Leider habe ich überhaupt keine Ahnung von Messern, dafür aber ziemlich genaue davon wie mein ideales Messer sein soll :D . Und zwar [...]
Hmmm, keine Beschreibung dessen, was Du denn eigentlich damit machen willst ...

Auf die Gefahr hin, allmählich als Billigheimer verschrien zu sein, was würdest Du von meinem derzeitigen EDC halten?
http://www.samurai24.de/kampfsport-produkte/603145.htm
Klinge 91mm (bis Griff) / 83mm (bis Fehlschärfe), geschlossen 120mm, Griffschalen aus "Leichtmetall", wiegt laut Website 162 Gramm (ich seh' aber keinen Grund, warum man sich nicht mi'm Dremel die Durchbrüche in den Griffschalen weiter drechseln können sollte - und den Clip kann man auch noch weglassen), problemlos selbst zerleg- und einstellbar, da nur Schrauben, und wenn's Dir dann doch nicht gefällt, hast Du nur halb soviel bezahlt. ;)

(Ist allerdings 'n reiner Rechtshänder und nicht jeder mag Tantoform und Chisel Grind - aber ich schon. :haemisch: )
 
@bern

Hmmmm, gefällt mir gut das Messer, auch Tantoklingen gefallen mir sehr gut. Das Messer ist allerdings zu schwer für mich.
Was ich mit dem Messer machen will?
Nun, ja eigentlich nur Brot (deswegen sollte die Klinge etwas länger sein), Käse, Salami schneiden, ein bisschen schnitzen und für den alltäglichen Gebrauch. Ich bin viel in der Natur unterwegs und mache längere Radtouren oder gehe Wandern, da kann man ein gutes Messer immer gebrauchen. Außerdem bin ich Technik und Metallfetischist. Ja, sind doch gute Gründe für ein gutes Messer oder?
 
DR. Arnheim schrieb:
Die Gerber Air Ranger Modelle habe ich mir auch schon (vor diesem Post) angeguckt, sind mir aber zu teuer.

Schreib mir mal bitte eine Mail, du hast deine leider nicht freigeschaltet.

Schönen Gruß

BlackBlade
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück