Kaufberatung, Entscheidungshilfe, Messerneuling, Anfänger, null Ahnung...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Daaaaanke!!!

Hallo zusammen!

Nachdem Ihr mir mit Rat zur Seite gestanden habt, möchte ich Euch natürlich auch das Resultat nicht vorenthalten.

Weitestgehenst habe ich Eure Ratschläge befolgt, denn ich bin seit ein paar Tagen der Besitzer eines Monochromes und des Mini Pika. Durch einen super freundlichen Verkäufer bin ich mit dem Monochrome auch fast in meinem Rahmen geblieben, das Mini Pika gab's dann als Zugabe oben drauf. Ich hätte auf Eure eindringlichen Warnungen hören sollen.

Das Mini Pika ist sofort auf Grund seines Weltklasse-Clips, Gewicht und Größe in den Anzug gewandert, das Monochrome begleitet mich in Jeans überall hin. Beide liegen super in meiner Hand, einfach zu benutzen, klasse.

Damit nicht genug, der Bazillus "Messer" hat mich anscheinend richtig infiziert :irre: , denn aus der "elektronischen Bucht" konnte ich noch richtig günstig ein Leatherman Charge TI herausfischen. Das war schon seit einigen Jahren mein Traum! Geil.

Also Euch noch mal ein dickes Danke! :super: :super: :super:

Grüße, Stephan
 
@skistar: Du hast ne menge gelernt: das einzige Messer gibt es nicht.

Und viel wichtiger: mit nur einem Messer wird man nicht glücklich

Gruß Michael
 
So, Skistar - es sieht so aus, daß es schon keine Rettung für Dich mehr gibt.

"Es" hat agefangen.

Gratuliere :super:
 
Conroy Bumpus schrieb:
Wieder ein neues Opfer des gefürchteten Benchmade-Virus...


Genau! Und wenn Du nicht aufpaßt, dann siehst Du auf einmal so aus:

Img_02712.jpg



:D
 
Ich muss Euch nochmals nerve, weil ich immer noch kein Messer habe. Ich war inzwischen bei unzähligen Messershops in denen ich mir unzählige Messer angeguckt habe. Dabei kam mir zugute, dass ich bis heute in Österreich oder besser gesagt in Wien war, wo es viel mehr Messerläden als hier in Deutschland (Köln und Umgebung) gibt. Dabei habe ich einiges dazugelernt. Meine wichtigste Erkenntnis war aber, dass ich auch sehr große Messer, wie z.B. das CRKT m21 Problemlos in der Tasche tragen kann, ohne dass es mich stört. Deswegen habe ich von allen kleinen Messern die ihr mir empfohlen habt Abstand genommen :haemisch: . Jetzt will ich mich zwischen dem Gerber Air Ranger 2 und dem BM 10200 entscheiden. Leider habe ich beide Messer noch nie in der Hand gehabt (nur das kleine Air Ranger) und das trotz tagelanger Suche in Österreich und Deutschland. Auch konnte kein Laden diese Messer bestellen (oder gab dieses zumindest vor). Im Internet sind sie glücklicherweise zu bekommen, aber bevor ich mir beide bestelle möchte ich nochmal eure Expertenmeinung einholen. Zu welchem würdet ihr mir raten. Ich habe schon im Forum gelesen, dass das BM 10200 etwas hakelig zu öffnen sei, wobei andere behaupteten, dass diesem Problem leicht abzuhelfen sei. Der Klingenstahl ist ja bei beiden gleich, aber wie sieht es mit der Wärmebehandlung aus? Welche Arretierung haltet ihr für besser? Usw.
Für Antworten wäre ich wieder sehr dankbar!!! (Ich berichte Euch auch dann, für welches ich mich entschieden habe, versprochen)
 
also ich kann nur einen kommentar zum BM 10200 abgeben, da ich mir das auch selber zugelegt habe. eines vorweg - für den preis ein sehr gutes messer, wie ich finde. mit dem aluminium griff ist das messer natürlich etwas schwerer, ist dadurch aber auch sehr robust. zum lock soviel - in geöffnetem zustand tadellos. sitzt feste und sicher. das der lock beim öffnen hakt, würde ich nicht mal sagen. ist eben ein anderer mechanismus, als der axis-lock. man hat einen punkt, der mit etwas kraft überwunden werden muss. solltest du das messer also nur mit einer schwungvollen bewegung aus dem handgelenk öffnen wollen, ist das eher schwer. mit einem daumen ist das ganze aber problemlos zu machen. was ich ganz angenehm finde ist, dass die klinge beim schliessen durch den lock ab einem bestimmten punkt auch wieder nach innen schnappt.
zusammengefasst: ein sehr robustes messer, das ich durchaus empfehlen kann, vor allem als arbeitsmesser. wenns ein bisschen leichter sein soll, wäre vielleicht noch das 10210 eine alternative. etwas kleinere klinge, aber durch kunststoffgriff auch leichter.
 
Ich war heute bei Globetrotter und konnte mir sowohl das Air Ranger 2, als auch das BM 10200 (Benchmade Pardue Ambush) angucken. Leider bin ich dadurch keinen Schritt weiter gekommen.
Hier meine Eindrücke:
BM: etwas größer, liegt besser in der Hand, etwas schärfer, etwas schwergängig beim aufgehen

Gerber: kleiner, leichter, liegt nicht ganz so gut in der Hand (weil die Griffseiten kantig sind, ist dafür aber von der Griffoberfläche her besser, weil rauer und dadurch griffiger)

Von der Qualität her konnte ich als absoluter Laie keine Unterschiede feststellen (wüsste auch nicht auf was ich achten müsste).
Also ich bin völlig indifferent und würde jetzt einfach nach der Qualität entscheiden. Also wenn jemand ne Meinung dazu hat bitte posten!!!

P.S.: @Ginunting danke schon mal, dass BM 10210 kommt für mich wegen der Plastikverschalung nicht in Frage
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe den kleinen Air Ranger und die Qualität ist m. E. sehr gut. Das Messer ist sehr robust , läßt sich leicht reinigen und demontieren (und auch wieder remontieren) und verriegelt zuverlässig.
Negativ (und das ist mein einziger Kritikpunkt) ist der nicht weitgenug hochgezogene Anschliff, der nur etwa bis zur Mitte der Klingenbreite geht. Dadurch ist der Keilwinkel größer als er noch meinem Dafürhalten sein sollte. Mein BM 710, dessen Klinge sogar einen Hauch dünner ist, hat einen viel weiter hochgezogenen Anschliff und schneidet dadurch um ein Vielfaches besser. Die Wichtigkeit der Klingengeometrie kann man gar nicht überschätzen! Die Frage ist also: wie sieht die Klinge beim Ambush aus (da scheint mir der Keilwinkel kleiner zu sein(?)) und wozu willst Du das Messer benutzen?
Gruß Daniel
 
Interessanter Gesichtspunkt mit der Klingengeometrie, den ich bis jetzt nicht bedacht habe. Also ich will mit dem Messer in erster Linie Brot, Wurst, Fleisch, Käse sowie Obst und Gemüse (auf Outdoortour) schneiden. Des Weiteren auch mal schnitzen. Hacken oder Kisten aufbrechen etc. will ich nicht damit. Wie die Klingengeometrie des BM 10200 aussieht weiß ich nicht, aber ich hatte wie gesagt das Gefühl, dass es schärfer out of box war.
 
Obst und Gemüse schneiden

Also das Schneiden von Obst oder Gemüse gestaltet sich mit meinem Air Ranger eher schwierig! Ein Apfel beispielsweise wird eher gespalten als auseinandergeschnitten, was nicht an mangelnder Schärfe des Messers liegt. Generell gilt: Je härter das Schnittgut, desto bedeutsamer wird die Klingengeometrie für die Schneidleistung.
Rasieren kann mann sich zur Not auch mit einer Axt - aufgrund des Keilwinkels eignet sie sich aber nicht zum zerschneiden, sondern eher zum Spalten.
So extrem ist es natürlich bei einem insgesamt doch immer noch recht dünnen (ca. 3 mm) Messer nicht, dennoch würde ich Dir für Deine Zwecke eher zu einem dünnen Messer mit flachen Winkel raten. Also eher eine Klinge vom Typ eines Opinels. Vielleicht kann sich hier jemand zum Ambush äußern oder die Suchfunktion spuckt etwas Brauchbares aus.
Viel Glück beim Stöbern!
Gruß Daniel
 
das schwere oeffnen liegt im vreschluss des ambush begruendet, der rolling lock haelt die klinge am anfang recht fest, ist dieser anfangswiederstand esrtmal ueberwunden geht meins auf wie butter.
macht man es zu, schnappt die klinge beim erreichen des aktionspunktes des rolling locks richtiggehend zu, ich hab mir angewoehnt den lock mit dem linken daumen zu betaetigen und simultan die klinge mit dem linken zeigefinger zu zu druecken, die anderen finger halten dabei das messer. (uff, wasn satz!)
der klingenschliff ist guenstiger zum schneiden,da hier ein flachschliff auf ca 75% der klingenhoehe hochgezogen wurde.
summa summarum bin ich recht zufrieden mit dem messer.
 
Ok, habe mir heute das BM 10200 gekauft, in Köln auf der Hohe- Straße. Der Laden ist echt gut und der Chef witzig (ich habe mit ihm und einem Stammkunden fast 2 Stunden geredet und gescherzt).
Für das BM habe ich mich auf Grund der Klingengeometrie entschieden. Das aufklappen mit einer Hand ist übrigens gar kein Problem, auch das aufflitschen nicht. Ich konnte es nach 2 Versuchen, wobei ich vorher noch nie ein Messer aufgeflitscht habe.
Also nochmal Danke an alle die mich beraten haben.
 
Klappmesser gesucht...

Ja, mal wieder so n Topic...

Ich hab nem Kumpel von mir vor fast nem Jahr n Messer besorgt. War n CRKT MT. Whitney. Damit war er eigentlich zufrieden. Letzte woche hat er's im Wald verloren, weil die Schrauben vom Clip sich gelöst haben.

Jetz soll ich ihm wieder eins suchen. Aber nichtmehr s gleiche. Ihm währ n Genieteter Clip jetz ganz recht, aber sowas halt ich ned für so gut.

Kammer Clipschrauben irgendwoher nachordern wenn er wieder welche verliert? (waren ja ned alle auf einmal, sondern am Ende war halt noch eine da...)

Er will:

günstig (<70€)
Metallgriff
groß
Einhandbedienung (kein Backlock)
keine Serrations
keine Beschichtung
muss kein besonders toller Stahl sein


Ich hab mich schon n bissle umgeschaut und hab folgende Messer in Betracht gezogen:

Cuda EDC
BM Ambrush
Gerber AR 3.00
Gerber Harsey AR
AK 74

...M21 und Steirer Eisen fallen weg, die gefallen ihm ned, hab ich beim letzten mal schon vorgeschlagen. M16 03 gibts nimmer :-(


Habt ihr noch Vorschläge, die ich übersehn hab?
Könnt ihr mir von welchen der o.g. abraten???

danke!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück