Kaufberatung, Entscheidungshilfe, Messerneuling, Anfänger, null Ahnung...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Messerboerse schrieb:

Darauf läuft´s IMHO raus. Vor allem, weil das dann auch einen schwarzen Griff hat (wenn grün nicht gefragt ist).

Die griptilians habe ich mir verkniffen, weil a) nicht danach gefragt wurde und b) bei einem Preisrahmen bis € 200.- es ruhig auch etwas edler sein darf.

Das Presidio ist von der Größe auch deutlich außerhalb der oben genannten Messer und paßt auch vom Stil nicht wirklich in die Auswahl.

Also: 942 ;)
 
Dem schliess ich mich an. Habe jetzt zu Weihnachten meinem Bruder eins geschenkt.

Gibt's halt auch in Schwarz, und wenn du etwas suchst findet man auch ältere LE's mit blauem, roten, lila oder rosa Griff.

Keno
 
Hilfe bei Kaufentscheidung

Hallo Forumskollegen!

Da ich ja fast keine Messer besitze :D , mußte ich feststellen, daß ich noch ein edc brauche. Es soll ein etwas kleineres Messer sein, obwohl mir das BM 710 trotz Länge, aber durch die schlanke Bauweise sehr zusagt. Manchmal aber, besonders im Sommer, soll es eben doch etwas kleiner sein.

Da drängt sich ein BM 942 auf, da ist die Spitze wohl praxisgerechter, als beim 941, denke ich. Rein optisch hat das BM 941 aber auch seinen besonderen Reiz.

Als Alternative würde mir ein MT MSE gefallen. Die Suchfunktion habe ich genutzt, aber ein paar Fragen habe ich trotzdem.

1. Wie mir scheint, gibt es das MSE (manual) sowohl mit Tip Up, als auch mit Tip Down. Wovon hängt das ab? Modellpflege?

2. Wie ist der Lock? Framelock mit einem Einsatz aus Stahl oder Titan?
Der Griff ist ja eigentlich aus Duralumin. Wie sicher funktioniert diese Variante mit der Verstärkung, vor allem bei sehr Häufigem öffnen und schließen - Abrieb + Spannung?

3. Vergleich BM 942 und MT MSE, hat da jemand persönliche Erfahrungen?

Ja, die Suchfunktion werde ich trotzdem weiter benützen, trotzdem freue ich mich auf eure Hilfe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt geht es doch:

942: schwarzer Griff, Klinge unbeschichtet, ohne Wellenschliff.
942 S: wie oben, jedoch Teilwelle.
942 S BT: wie oben, Klinge beschichtet, Teilwelle.

Das 942 gefällt mir auch besonders gut, da ich gerade ein weiteres, nicht zu großes, edc suche könnte es dieses werden.
 
Hallo Joachim,

Mangels BM942 kann ich Dir nur meine Erfahrung zum MSE wiedergeben.

Meines hab' ich jetzt seit gut einem Jahr als EDC und nutze es intensiv auf der Arbeit. Es ist nachwievor mein Lieblingsuser, da mir die Form und das geringe Gewicht (und trotztdem recht ordentlichen Eindruck hinterläßt) gefällt.
Es liegt gut in der Hand, die Klinge hat eine brauchbare Form, läßt sich gut schärfen und hält auch die Schärfe recht gut.

Aber, ich hab' auch einiges an Kritik zu meinem MSE.
Da die Haltekraft des Detentballs (richtig geschrieben ?) bzw. Liners im geschlossenem Zustand von Anfang an nicht die stärkste war, hat es mich dazu verleitet, die Klinge des öfteren heraus zu schleudern. Ergebnis: die Klinge wackelt (nicht seitlich) in geöffnetem Zustand wie ein Lämmerschwanz :irre: . trotzdem hat der Liner bisher immer gehalten.
Die Linerverstärkung, glaube ich aus Stahl, ist an sich sicher 'ne schöne Sache, besser wäre es, wenn man das Teil mit "Standart"-Werkzeug nachstellen könnte, oder das Gegenlager, die Daumen-/Stoppins auch gegen Stahl liegen würden.
Und der Clip gibt Anlaß zur Kritik, da er nur mit einer Schraube befestigt ist und sich mit der Zeit leicht verdreht. Kann man zwar wieder nachziehen, da Torx, 'ne zweite Schraube wäre sicher auch 'ne gute Lösung. Wenn ich dagegen das kleine UMS mit seinen drei Clipschrauben sehe, frage ich mich manchmal, warum machen die sowas :confused: :argw:

So, genug gemeckert.

Ich würd' auf jeden fall die TipUp-Version bevorzugen, da das schmalere Ende des Griffes den Hosentaschenmund nicht wesentlich verengt.

Fazit: trotz reichlich Kritik würd ich's nicht mehr hergeben , ist einfach ein guter User.
 
Hallo Elmar!

Vielen Dank für deinen ausführlichen und ehrlichen Bericht.

Das mit dem Clip finde ich auch nicht so toll. Eine wackelige Klinge ist zum scheinen, aber was soll's, muß ich eben behutsam sein. Es gibt also beides, Tip uo und Tip down.
Tip up bevorzuge ich auf alle Fälle (der erste Folder mit Clip, den ich laaaange verwendet habe war ein Endura - hast ja einen von mir), weil auf Tip down kann ich mich nicht mehr so richtig einstellen.
Dein Argument mit dem Hosentaschenmund bekräftigt meine Entscheidung noch.

Ich werde jetzt einmal auf weitere Ratschläge warten! Hoffentlich kommen noch viele. :super:
 
MT MSE vs. BM 942

Ist hier wirklich niemand mehr, der einen Vergleich zwischen MT MSE und BM 942 anstellen möchte?

Wer möchte noch was über seine praktischen Erfahrungen mit dem MSE sagen?

Die beiden Messer sind zwar sehr verschieden, aber genau das macht für mich den Reiz, mich für eines der beiden zu entscheiden.

Von der Größe her sind sie wohl vergleichbar, oder?

:super:
 
Moin,
Nur die Ruhe, ich hab gerade daran geschrieben...

Ich hab nur den Vergleich 940 und MSE.

Dazu fällt mir so völlig ungeordnet Folgendes ein:

Der Axis-Lock gefällt mir besser.

Benchmade verwendet Standard (Torx)-Schrauben.

Die MSE-Klinge ist schneidfreudiger.

Beim MSE hatte ich nach einer Einlaufphase Klingenspiel um die Klingenachse (hat Modi :super: schnell und unkompliziert behoben).

Ich kaufe, wenn ich Alternativen hab, keine beschichteten Klingen mehr (mein MSE ist Tan Desert). Erspart eventuell besagte Einlaufphase.

Der MSE-Griff paßt mir besser.

Die Clipbefestigung beim MSE wirkt vielleicht nicht so solide, bei mir (tip-up) hat sich aber noch nichts verdreht.

Ich mag beide, je nach Tagesform findet das Eine oder Andere den Weg in meine Tasche bzw. den Hosenbund (oder ein ganz Anderes oder Anderes oder ...) :irre:

Ist sicher nicht vollständig und völlig subjektiv, aber ich hoffe, es hilft...

geändert wegen so lange dran gefummelt und trotzdem noch nicht sauber...
 
Ich habe gerade nicht die Zeit, das ausführlicher abzuhandeln, aber mein Mini SE habe ich nach kurzer Zeit des Tragens wegen akuten Nichtgefallens wieder dem Markt zugeführt, während das 942 nach wie vor treuer Begleiter ist.

Mir ist das Mini SE einerseits zu spiddelig, andererseits fand ich die Haptik generell eher bescheiden.

Dazu matschiger Klingengang, Clip mit einer Schraube befestigt etc.

Für mich kommt das Mini SE nicht mehr in Frage.
 
MT MSE oder BM 942

@ beagleboy
Danke, deine Antwort ist kurz, aber sehr aussagekräftig. :super:

@ Thomas W
Auch deine Antwort isr sehr hilfreich. :super:


So wie es bisher aussieht, werde ich mich wohl doch für das BM entscheiden. Axis Lock ist mir, allen Unkenrufen zum Trotz, doch der liebste Lock. Jede Verriegelungsart hat Vor- und Nachteile, ich bevorzuge aber doch den Axis.
 
Ja, die Hilfestellung in diesem Forum ist wirklich klasse! :super:

Hab jetzt nach den Ratschlägen in meinen Thread das BM943 (also das 942 mit schwarzem Griff) für meinen Freund bestellt...

Nicht auszuschließen, dass ich ein zweites Exemplar für mich ordere :irre:
 
Nicht auszuschließen, dass ich ein zweites Exemplar für mich ordere :irre:[/QUOTE]


......... kann passieren :super:
 
Welches Folder?

Hallo,
ich suche ein schönes Folder in der Preisklasse zwischen 80 und 100 Euro. Es sollte nicht zu schwer sein, um es auch in der Hosentasche tragen zu können!

Was könnt ihr mir empfehlen? Welches ist besonders gut verarbeitet? Bislang gefallen mir die Benchmade- und CRKT-Messer sehr gut. Sind aber i.d.R. auch teurer.

Viele Grüße,
fogo
 
Also das Monochrome gefällt mir äußerlich schon ganz gut! Allerdings ist es wahrscheinlich wirklich etwas schwer. Mein H&K limited Edition ist mir auch eigentlich immer etwas zu schwer für die Hosentasche.

Rein äußerlich würde mir auch das Benchmade Pardue Ambush oder das Lightweight Axis (auch weil sehr leicht) gefallen. Was ist mit diesen Messern? Empfehlenswert oder eher nicht?

Ansonsten würde ich mich auch über weitere Vorschläge freuen!!

fogo
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück