Kaufberatung, Entscheidungshilfe, Messerneuling, Anfänger, null Ahnung...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Olm6718 schrieb:
:...gute-günstige loch klappmesser mit mindestens 8 cm klinge ??? Das Messer soll am besten zweischneidig sein ...
Ich kann mit dieser Beschreibung leider nichts/sehr wenig anfangen. Bitte beschreibe genauer was du meinst ("Preisrahmen", "gut wofür", "Loch-Klappmesser", "zweischneidig").
 
Zweischneidige Klappmesser gibts wenige, denn im allgemeinen ragt der Klingenrücken ja aus dem Griff raus - wenn der scharf ist, gibts Aua.

Der Böker A.F.D./E.F.D. fällt mir spontan nur ein; der ist zwar nicht beidseitig scharf, kann aber durch die Griffkonstruktion gefahrlos am Klingenrücken geschärft werden, ohne dass es Aua gibt - darauf weist Böker zumindest hin.


Sonst fällt mir nix ein, aber wenn du uns sagst, wozu du ein zweischneidiges Messer brauchst, dann wird die Sache vielleicht etwas klarer...
 
Peter schrieb:
Ich kann mit dieser Beschreibung leider nichts/sehr wenig anfangen. Bitte beschreibe genauer was du meinst ("Preisrahmen", "gut wofür", "Loch-Klappmesser", "zweischneidig").

okay
sagen wir es soll maximal 100 euro kosten
naja öhh kennst du denn nicht diese klappmesser mit loch ???
die lassen sich leichter öffnen als normale wenn man solche wurstfinger wie ich hat :steirer:
zweischneidig sollte es sein sowie ein einsatzmesser :super:
 
Olm6718 schrieb:
zweischneidig sollte es sein sowie ein einsatzmesser :super:
Warum denn zweischneidig? Wie ich bereits sagte, gibt es kaum Klappmesser, die zweischneidig scharf sein können, ohne dass man sich auch in zugeklapptem Zustand an der Klingen verletzt!

Einsatzmesser? Kein Problem, hier:
114474.jpg

Ideal geeignet. Ich weiss zwar nicht, an welche Art von "Einsatz" du gedacht hast, aber...
 
MojoMC schrieb:
Zweischneidige Klappmesser gibts wenige, denn im allgemeinen ragt der Klingenrücken ja aus dem Griff raus - wenn der scharf ist, gibts Aua.

Der Böker A.F.D./E.F.D. fällt mir spontan nur ein; der ist zwar nicht beidseitig scharf, kann aber durch die Griffkonstruktion gefahrlos am Klingenrücken geschärft werden, ohne dass es Aua gibt - darauf weist Böker zumindest hin.


Sonst fällt mir nix ein, aber wenn du uns sagst, wozu du ein zweischneidiges Messer brauchst, dann wird die Sache vielleicht etwas klarer...

ich hab gerade mal eben im internet nachgeschaut Oo ja das afd von böker sieht gar nicht mal so schlecht aus
das ist glaub ich genau das richtige für mich

205 euro kostet das klappmesser aber
das is mir etwas zu viel
 
Mensch, das ist hier doch kein Chat!

Formulier doch alles ein bisschen präziser, dann kann man dir besser helfen.

Das EFD hab ich dir vor deiner Maximalpreisangabe empfohlen. Einen weiteren "Klappdolch" kenn ich nicht, und schon gar nicht mit Öffnungsloch.
Bist du dir sicher, dass du eine zweischneidige Klinge, und dann in einem Klappmesser, brauchst? Das schränkt deine Auswahl nämlich drastisch ein.
Was willst du überhaupt anpieken, im "Einsatz"?
 
Olm6718 schrieb:
...naja öhh kennst du denn nicht diese klappmesser mit loch ???...zweischneidig sollte es sein sowie ein einsatzmesser
Wenn du damit Spyderco's meinst, die kenne ich gut, ich sammle sie :hehe:
Aber "zweischneidig", "Einsatzmesser" - das klingt für mich wie ein kleines Rätsel, dass es zu lösen gilt :staun:

Schau dich mal hier auf der HP von Spyderco um, vielleicht hilfts.
 
Zweischneidig? Wie ein Dolch? Beim Folder problematisch, hat ja Mojo MC schon geschrieben. Wenn es um die Form geht: Camillus Cuda Maxx Stiletto, Benchmade 530, Böker AFD, Cold Steel Ti-Lite, Gerber Applegate Fairbairn Combat Folder, Ka-Bar Dozier Thorn, SOG Pentagon Elite - aber alle mit Thumb Stud (vielleicht bekommst Du irgendwo noch die letzte Ausgabe vom Messermagazin, da ist ein Vergleichstest drin). Ein Messer mit Dolchform und Daumenloch kenne ich nicht.

Klingenlänge passt beim Benchmade, beim Ka-Bar oder beim Gerber Appleglate Fairbairn Mini Covert.

Das Benchmade, Cold Steel in der Zytel-Version, das Gerber Mini Covert und das SOG sind in Deiner Preisklasse. Gerber Combat Folder und Ka-Bar liegen leicht darüber.

Qualitativ ist das Benchmade dem Gerber Mini weit überlegen.

Das heist: das Benchmade 530 ist DEIN Messer ;-)

Geht es Dir nur um die Optik und gibt es noch einen anderen Grund? Dann kann man Dir vielleicht besser helfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Olm6718

Du solltest bedenken, daß Du bei Deinen "zweischneidigen Einsätzen"
gegen bestehendes Recht verstossen kannst.


____
Tom
 
Olm ist bald 19. In Österreich ist man ab 18 volljährig. Wir haben kein Messergesetz.

Ich weiß also nicht, wogegen er verstoßen könnte.

Und @ Olm: Meinst du zweischneidig oder zweiklingig?

Keiner hier wird dir zu Billigmessern raten, das muss klar sein.
Vielleicht solltest du weniger Öhhs und Ooohs und smilies posten und stattdessen eine klare formulierte, ausführliche Fragestellung ins Forum stellen.
 
lacis schrieb:
Zweischneidig? Wie ein Dolch? Beim Folder problematisch, hat ja Mojo MC schon geschrieben. Wenn es um die Form geht: Camillus Cuda Maxx Stiletto, Benchmade 530, Böker AFD, Cold Steel Ti-Lite, Gerber Applegate Fairbairn Combat Folder, Ka-Bar Dozier Thorn, SOG Pentagon Elite - aber alle mit Thumb Stud (vielleicht bekommst Du irgendwo noch die letzte Ausgabe vom Messermagazin, da ist ein Vergleichstest drin). Ein Messer mit Dolchform und Daumenloch kenne ich nicht.

Klingenlänge passt beim Benchmade, beim Ka-Bar oder beim Gerber Appleglate Fairbairn Mini Covert.

Das Benchmade, Cold Steel in der Zytel-Version, das Gerber Mini Covert und das SOG sind in Deiner Preisklasse. Gerber Combat Folder und Ka-Bar liegen leicht darüber.

Qualitativ ist das Benchmade dem Gerber Mini weit überlegen.

Das heist: das Benchmade 530 ist DEIN Messer ;-)

Geht es Dir nur um die Optik und gibt es noch einen anderen Grund? Dann kann man Dir vielleicht besser helfen.
:glgl:
Hat sich schon erledigt.
ICh glaube ich bestelle mir vielleicht demnächst das gerber applegate
Was haltet ihr perdönlich von dem gerber apllegate combat messer ???
 
Persönlich glaube ich, dass es deinen Anforderungen nicht entspricht.

Es hat weder Daumenloch noch ist es zweischneidig.

Sag uns mal, was du damit vorhast, vielleicht gibts mehrere, evtl. günstige und sinnvolle Messer.
 
Revierler schrieb:
Persönlich glaube ich, dass es deinen Anforderungen nicht entspricht.

Es hat weder Daumenloch noch ist es zweischneidig.

Sag uns mal, was du damit vorhast, vielleicht gibts mehrere, evtl. günstige und sinnvolle Messer.

Doch
auf www.bekleidungskammer.de zb gibt es dieses messer in zwei verschiedenen ausführungen: Einseitiger Schliff / beidseitiger Schliff . :steirer: Angeblich soll es ja nicht schlecht sein da es auch eine sägezahnung hat =)
 
@Olm6718:

Du hast in deinen Hobbys angegeben, das du Waffensammler bist.
Und wenn es in Österreich wirklich kein Messergesetz gibt,
was hälst du von einem Fixed (feststehenden) Dolch?

z.B. dem A-F Combat1 - ist auch von Applegate und produziert von Böker.

Oder von dem

Böker Grabendolch - der ist zwar nicht wirklich zweischneidig,
aber der wurde schon als Waffe eingesetzt.


Oder sollte das Ding zum Benutzen
(auch wenn ich magenschmerzen bekomme wenn ich Dolch und benutzen höre) sein??
 
Zuletzt bearbeitet:
Revierler schrieb:
Olm ist bald 19. In Österreich ist man ab 18 volljährig. Wir haben kein Messergesetz.

Ich weiß also nicht, wogegen er verstoßen könnte.

Und @ Olm: Meinst du zweischneidig oder zweiklingig?

Keiner hier wird dir zu Billigmessern raten, das muss klar sein.
Vielleicht solltest du weniger Öhhs und Ooohs und smilies posten und stattdessen eine klare formulierte, ausführliche Fragestellung ins Forum stellen.

ja du hast schon irgendwie recht revierler. :hehe:
ich meinte eigentlich zweischneidige klappmesser.
meinst du das das messer von gerber nicht qualitativ hochwertig ist ???
Es kostet ja immerhin 120 euro. :ahaa:
 
Moin,

zum wilden "in-der-Gegend-rumpieksen" mag das Gerber ja geeignet sein.
Zu gebrauchen, im Sinne von "Schneiden", war es nach meiner Meinung nicht.
Ich muss allerdings gestehen, dass ich mit SV sowas von überhaupt nix am Hut habe, dass ich Stichwaffen, außer den symetrischen Linien und Formen vom Optischen her, absolut nichts abgewinnen kann.

Willi

PS: Nicht alles was teuer ist, ist auch gut..........
 
williw schrieb:
Moin,

zum wilden "in-der-Gegend-rumpieksen" mag das Gerber ja geeignet sein.
Zu gebrauchen, im Sinne von "Schneiden", war es nach meiner Meinung nicht.
Ich muss allerdings gestehen, dass ich mit SV sowas von überhaupt nix am Hut habe, dass ich Stichwaffen, außer den symetrischen Linien und Formen vom Optischen her, absolut nichts abgewinnen kann.

Willi

PS: Nicht alles was teuer ist, ist auch gut..........

ja , zum schneiden von tomaten habe ich ja auch genügent küchenmesser zur verfügung :glgl: :hehe:
Dafür sollte man es meiner meinung nach auch nicht benutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Olm6718 schrieb:
ja , zum schneiden von tomaten habe ich ja auch genügent küchenmesser zur verfügung :glgl: :hehe:
Dafür sollte man es meiner meinung nach auch nicht benutzen.

Moin,

also sehe ich es richtig, dass Du mit dem Kauf eines solchen Messers dazu beitragen willst, dass das Österreichische Waffenrecht dem Deutschen oder Schweizer Waffenrecht angepasst wird?!

Wahrscheinlich sollte ich in solchen Threads lieber gar nichts schreiben, aber manchmal kann ich halt nicht anders ;)

Willi
 
Moin,

vor einem viertel Jahr waren mir 70.-€ für ein Messer schon zuviel und nun habe ich hier sechs wunderschöne große Klappmesser herumliegen, für die ich knapp 1000.- bezahlt habe ;)
Ihr seid Schuld! :D

Egal, es macht einfach Spaß. :)

Von der Handlage gefällt mir das Manix am besten.
Das Skirmish ist wunderschön und schnitthaltig.
Gleiches gilt fürs Lone Wolf T2.
Am wenigsten gefällt mir das Strider SMF, da für meine täglichen Schneidaufgaben die Klinge wohl einfach zu dick ist.
Das Cherusker SG1 gefällt mir auch sehr, nur ist mir der Griff im vorderen Bereich zu dünn.

Nun suche ich aber nach weniger großen Messern, die also ausgeklappt unter 20cm liegen sollten und somit optisch auch nicht mehr so Furcht einflößend wirken.

Welche könntet Ihr hier empfehlen, wenn der Schwerpunkt auf Handlichkeit und Schnitthaltigkeit liegt?

Das Benchmade Eisen Monochrome könnte mir vom Stahl her sehr gut gefallen, da der N690 bei meinem ER Police extrem schnitthaltig ist.
Leider ist das Messer mit 120 g relativ zur Größe doch reichlich schwer.

Das MT MSE reizt mich auch.
Allerdings ist es schon fast wieder zu groß, recht teuer und auf hakelige Locks habe ich auch keine Lust.

Das BM Mini Griptilan gefällt mir; nur hatte ich noch kein Messer mit 440C Stahl, so dass mich Erfahrungen zur Schnitthaltigkeit interessieren würden.

Könnten mir Spyderco Nativ, Calypso oder Delica gefallen?
Welche Messer könntet Ihr sonst empfehlen?

Ich würde mich über weitere Vorschläge freuen.
Bedingung ist nur, dass das Messer über einen Clip für Rechtshänder verfügt.

Willi
 
Zuletzt bearbeitet:
williw schrieb:
Könnten mir Spyderco Nativ, Calypso oder Delica gefallen?
Welche Messer könntet Ihr sonst empfehlen?
Die könnten Dir durchaus gefallen. Hier ist ein Foto vom neuen Endura 4 FRN:
http://spyderco.com/forums/showthread.php?t=19340

Und hier ein Vergleich zw. altem und neuem Delica:
http://spyderco.com/forums/showthread.php?t=19204&highlight=delica

Ausserdem könnte Dir ein CF Miliary gefallen. Ich würde mich aber beeilen, es gibt nur 400 Stück. Meins dürfte Ende Januar bei mir eintreffen :haemisch: :hehe: :
http://spyderco.com/forums/showthread.php?t=19056&highlight=military
http://spyderco.com/forums/showthread.php?t=19007&highlight=mili

MfG,
Thomas
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück