Kaufberatung, Entscheidungshilfe, Messerneuling, Anfänger, null Ahnung...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Moin,

o. g. Messer von Globetrotter hatte ich mir vor einiger Zeit just for fun mal mitbestellt.
Man kann wirklich zusehen, wie der Stahl stumpf wird.
Er lässt sich zwar recht schnell wieder zu einer brauchbaren Schärfe bringen, aber was nützt es, wenn diese sofort wieder flöten ist.
Wenn Du das Messer nur zum Herumtragen nutzen willst, why not?

Ich hatte auch einige Messer von Gerber in der Klasse unter 50.- € und muss sagen, dass ich von deren Schnitthaltigkeit sehr enttäuscht war.

Willi
 
Aber ich weiß jetzt ehrlichgesagt nicht genau wie ich denn ein gutes sehr preiswertes Messer finden soll!

Ich weiß ja nicht wonach ich suchen soll. Ein paar andere Kaufberatungs-Threads hab ich bereits durchgelesen doch ohne Erfolg.

Gute GÜNSTIGE onlineshops?!


Vielleicht hat ja jemand noch einen Tipp ( ca. 30 € wenn's geht )

Es sollte dunkel bzw. Schwarz sein. Klinge eigentlich nicht!

Ein gewisses "sportliches" aber nicht altmodisch-jäger-mäßig
mehr so special-forces SWAT usw.

Halt so ähnlich wie das genannte. Nur besseren Stahl und Lock!!
 
eselhund schrieb:
...Ich kenn mich leider nicht so in der Messer-Branche aus....Nunja Qualität ist mir schon sehr wichtig, denn ich bin zu arm um billige Sachen zu kaufen...Robust, ist klar! Und eben ein schlichtes Dunkles Design! ...
VORSCHLAG:
Lade dir zur besseren Übersicht mal z.B. diese zwei Kataloge von Herstellern runter, die IMHO vernünftige Messerqualitäten produzieren - Benchmade und Spyderco (natürlich gibt es noch andere gute Groß-Serienhersteller; aber wie beim Essen - nicht gleich alles auf 1x :p ).

Schau dir die Kataloge in Ruhe an, NIMM DIR ZEIT DAFÜR, denn ein Gebrauchs-Messer sollte so gut wie möglich "passen".

Dann kannst noch in den MF-Foren die Bildergalerien durchstöbern um einen optischen Ersteindruck zu bekommen.

Dann suche mal nach den Aussagen die hier in den Beiträgen über Messern festgehalten sind, die dir gefallen.

Dann entscheidest dich (z.B. je nach Finanzlage) für Gebraucht/Neu.

Dann kannst suchen im Forum Marktplatz - Privat oder Händler oder bei unseren Forenhändlern.

Oder du gibst selbst einen Suchbeitrag (dann aber genaue Messer-/Typenbezeichnung bitte) im Forum unter "Messer, Zubehör, Werkzeug gesucht".

Lange Rede, kurzer Sinn: Schenk dir Zeit für die Auswahl, sonst ist das Risiko hoch, dass du danebengreifst. Tu dir Gutes und profitiere von der Erfahrung hier im Forum.
 
Nur beim Wolferts!


Aber dann kommt gleich das nächste Problem!

Soll ich alle Messer anschauen? Oder wie kann ich da die Suche ein wenig detaillisieren?

Angebote schau ich mir natürlich an!

// EDIT

AUS-8 ist so mittelmäßig, was ich im Forum so gelesen hab oder hab ich das falsch verstanden?

Oder auch AUS-6


Könnt ihr mir dazu was sagen:

https://www.toolshop.de/g/shop/knives_detail.jsp?productID=2732

https://www.toolshop.de/g/shop/knives_detail.jsp?productID=2734

Leider konnte ich nicht mehr ansprechendes in meiner Preiklasse finden!
 
Zuletzt bearbeitet:
eselhund schrieb:
Leider konnte ich nicht mehr ansprechendes in meiner Preiklasse finden!

Das liegt vielleicht auch daran, daß es für € 30 nun mal keinen Folder mit 154CM oder S30V-Klinge gibt. ;)

Mit AUS8 machst Du sicher nicht viel falsch für den Anfang, mit 420 schon eher.

Schau Dir nochmal folgende Sachen an:

Benchmade Pika

Benchmade Monochrome

Die Messer von CRKT

CRKT hat in der Regel ein recht gutes Preis-Leistungsverhältnis und bietet zudem auch ein etwas "taktischeres" Design.


Und dann überlege nochmal, wie Du Deine Prioritäten setzt.
Wenn Du beim Preis keine Zugeständnisse machen willst, dann solltest Du Dir halt überlegen, ob Dir die Farbe wichtiger ist als der Klingenstahl.
Nur mal so als Anregung. :ahaa:
 
Ja klar hast ja recht!

Und so lanngsam fällt die Schwelle zum Preis ein wenig. Denn wenn ich ein Messer kaufe will ich ein vernünftiges, welches auch ein paar Jahre hält!

Doch trotzdem sollte es nicht unbedingt zu teuer sein, denn irgendwann ist es einem zu schade zum benutzen...


Ist das was vernünftiges:

http://www.crkt.com/bull.html

Gefällt mir eigentlich recht gut, doch ich glaube der Stahl ist nicht das wahre.
 
Ein Vorschlag von mir, schau dich doch einfach einmal hier im Forum bei "Privat: Messer zu verkaufen" um. Wenn du die ersten 2 - 3 Seiten genau (!) durchsiehst sind die Angebote zum Teil noch aktuell. Da findest du wahrscheinlich einiges, was dir gefällt. :super:

www.messerforum.net/forumdisplay.php?f=17
 
Nimm einen der üblichen Verdächtigen:

Spyderco Endura oder Delica
Benchmade Pika, Griptilian, Fecas Snipe
CRKT M16/M1/M21/Kasper
 
Wie sieht es nun mit diesem aus:

http://www.crkt.com/bull.html



Die Messer die hier zu verkaufen sind schaue ich gerade an, sieht aber wohl schlecht aus!


Was mich an einigen CRKT stört ist diese Säge... Sonst gefallen sie mir eigentlich recht gut. Benchmande macht auch ein mir liegendes Design un Berger oder wie's heißt ist auch gan OK, allerdings stimmt da die Qualität glaube ich nicht so ganz!
 
Hallo eselhund!

Gerade dieses CRKT hat ja auch 420 Stahl, ist eben nicht die beste Qualität. Aber CRKT stellt ja viele verschiedene Modelle.

Berger? Wer oder was ist Berger?

Die Säge, eigentlich heißt es Wellenschliff (englisch serrations) sind nicht jedermanns Sache. Andere schwören darauf. Beim Durchtrennen von Seilen oder ähnlichem sind sie aber ein Vorteil.

Bei den Angeboten im Forum mußt du eben genau schauen und das nicht nur auf der ersten Seite.
 
Na dann will ich eben ein'S ohne Wellenschliff :super:

Ich meinte natürlich Gerber und nicht Berger

Das dacht ich mir!

Das CRKT M21 ist noch schöner, besser, tuerer :argw:

Wer kennt ein Messer von Benchmade, welches mit dem M21 oder M18 vergleichbar ist?


Wieso gibt's eigentlich so viele gute Ami-Messerhersteller und so wenige gute Deutsch?
H&K wäre der einzige der mir einfallen würde.


Was ich auch gerne erfahren würede:

AUS-8 gegen 440C -Stahl

Was ist besser?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ich auch gerne erfahren würede:

AUS-8 gegen 440C -Stahl

Was ist besser?[/QUOTE]


Ich bin da kein Fachmann, aber ich würde sagen, daß da der Unterschied nicht so gewaltig ist. Da kannst du sicher bei "Material total" Informationen finden.

Benchmade Messer sind sehr gut, was die Qualität angeht, da muß sich CRKT wohl anstrengen, allgemein gesagt. Beim Preis hat CRKT wieder Vorteile.

Vergleiche nicht die Firmen, such dir ein Messer, das dir gefällt.
 
Ja die gefallen mir ja beide recht gut. Und ich brauch eben gewissen Hintergrundinformtaionen um mich entscheiden zu können. Und es gibt bestimmt noch 10 andere die sehr ähnlich zu den genannten sind und somit auch in Frage kämen...

Was mich auch noch interessieren würde wären die unterschiedlichen Lock-Systeme vom M21 zum Griptilian (ist ja das ähnlichste zum M21 oder?!) interessieren. Ich habe zwar auch den Lock-Thread gefunden doch check ich da nicht so ganz durch... Wäre schön wenn mir einer diese beiden erklären könnte :super: :super:

So nun ist's aber auch spät genug. Muss morgen schließlich arbeiten :hmpf:
 
Das Griptilian hat einen Axis Lock, der exklusiv nur von Benchmade verwendet wird. Es gibt aber ähnliche Verriegelungen von anderen Firmen. Im Allgemeinen wird dieser Axis Lock als "genial" beschrieben. Natürlich gibt es auch Kritiker.
Kurz gesagt, der Axis lock ist sehr zuverlässig, sehr leichtgängig und unterliegt eigentlich keinem Verschleiß. Schmutz (z.B. wenn das Messer in Schlamm fällt) kann ein Problem sein.

Das M 21 hat einen Liner Lock. Der ist auch sehr leichtgängig, was ein Vorteil ist. Probleme kann es geben, wenn der Liner nicht an der richtigen Stelle sitzt. Verschleiß ist (zumindestens theoretisch) eher ein Problem, als beim Axis. Der Liner Lock hat weniger Teile, was ein Vorteil ist.

Prinzip siehe hier zum Vergleich der Verriegelungen: www.benchmade.com/about_knives/locking_mechanisms.asp

Ich schätze den Axis von allen Verriegelungen am meisten. Ist aber eine persönliche Meinung, keine Tatsache.

Hoffentlich "würgen" mich die anderen Forumsmitglieder jetzt nicht wegen meiner Zusammenfassung. :D :D
 
Zuletzt bearbeitet:
eselhund schrieb:
Und ich brauch eben gewissen Hintergrundinformtionen um mich entscheiden zu können. Und es gibt bestimmt noch 10 andere die sehr ähnlich zu den genannten sind und somit auch in Frage kämen...

Ganz genau. Und deshalb würde ich Dir sehr empfehlen, Dich einfach mal vor den Schirm zu setzen und Dir in aller Ruhe mal die Seiten der genannten Hersteller sowie die umfangreichen Informationen hier aus dem Forum zu Gemüte zu führen, bevor Du hier wie eine Billardkugel von einer Bande zur nächsten eierst. :argw:

Alle Locks findest Du hier im Forum ausführlichst diskutiert, und wenn Du mit der Suchfunktion mal ein bißchen rumprobierst und nicht nur "Axis Lock" als Suchbegriff eingibst, wirst Du sicher eine Menge erhellendes zu lesen bekommen.

Natürlich steht das Forum auch für Fragen offen, aber bitte nutze doch erstmal den reichen Fundus an Erfahrungen, die hier bereits zur Verfügung stehen.
 
Ich hab leider das gleiche Problem:

Ich find nicht das richtige Messer für mich!


Ich merk nun je mehr ich mich informiere desto weniger weiß ich was ich will ;)

Es ist auch sehr schwer in diesem unendlich großen Messer-Angebots-Dschungel sich zurecht zu finden. Denn schließlich will ich mich jetzt auch nicht Wochenlang darüber informieren...

Ich habe auch schon einige Messer gefunden, welch mir sehr gut gefallen. Nur gibt's immer gewisse "Haken" daran. Entweder ist der Lock total sch**lecht, das Klingenmaterial zu schlecht, die Klingen-/Messerform unpassend, der Griff aus (mir) unpassenden Material oder falsch gefomrt, der Preis zu hoch usw.


Ich habe mir auch den kompletten Benchmade 2006 Katalog durchgeschaut. Sind zwar auch ein paar sehr schöne Stücke dabei, doch auch nicht wirklich das was ich suche.

Mein derzeitiger Favorit ist das M21 von CRKT. So ziemlich einziges Manko: Liner-Lock (habe ich momentan an meinem billigen Herbertz, und bin damit nicht zufrieden, die Klinge geht einfach so raus, es lockert sich immer alles, und die Klinge ist maximal für 2 Sekunden scharf :p )
Ansonsten könnte vielleicht noch ein besserer Stahl verbaut sein, ansonsten Tip Top!

Halt was ich suche: (Tactical-Design, aber nicht übertrieben mit Tarn-Muster, Tanto-Klinge oder so was in der Art | Klingen-Form, -Dicke, -Länge wie beim M21 und auch ohne Wellenschliff erhältlich! | Am liebsten Alu-Griff | Gutes Lock-System, nach meinen Recherchen ist der AXIS für wohl eine sehr gute Wahl, da er die Klinge auch "verriegelt/festhält" im geschlossenen Zustand und auch sonst... | Merh fällt mir im Moment nicht ein, aber so Dinge wie Stabil, Günstig usw sollten selbstverständlich sein!)


Mein Favorit: (Außer Lock-System)
Columbia River Knife & Tool - M21


// EDIT

Vier weitere: (alle mit Nachteil)


Benchmade Griptilian (Allgemein zu "Gebrauchsmesser"-mäßig obwohl ich sowas suche... Halt Klingen wie auch Griffform ist nicht so super, doch mein bisheriger zweiter Favorit)
Böker Speedlock II oder Böker Typhoon (Ist ein Springmesser... :rolleyes: und eine zu wenig "sportliche/taktische" Klingenform)
Timberline Vallotton/Ochs Kickstart (Klingenform sagt mir eigentlich garnicht zu!)
Benchmade Sequel & Benchmade Pardue Ambush (Ist halt auch wie das Griptilian ein wenig "lahm" im Design)


Zum Stahl (und Preis) kann ich bei allen 4 nichts sagen, da ich mich dafür zu wenig auskenne!


Auf ein genaues Preislimit kann und will ich mich nun noch nicht festlegen(!) Es sollte aber im zwei-stelligen Bereich bleiben :super:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso kommst Du zu der Überzeugung, dass der Liner Deines "billigen Herbertz" ein Maßstab für den Verschluss an sich ist?
 
Ich kann dir nur meinen jahrelangen begleiter empfehlen.
-spyderco delica
Ist zwar preislich höher angesiedelt.. aber wenn du bereit bist 70 -100 € auszugeben, ersparst du dir viele fragen wie zB klingenspiel, schnitthaltigkeit ,lockere was weiß ich was usw...
Ich habe einmal diesen betrag investiert und jahrelang einen verlässlichen begleiter gehabt ... jetzt begleitet er einen bauarbeiter :mad: der ihn wohl in meinem haus "gefunden "hat.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück