Bukowski
Premium Mitglied
- Beiträge
- 4.470
Den Massenmarkt interessiert der Schliff halt nicht bzw. existiert keine Kenntnis darüber, dass es da überhaupt Unterschiede gibt. Und in der Herstellung ist flach runter mit V-Fase wahrscheinlich am günstigsten. Wieso also variieren? Führt halt dazu, dass die Messer trotz des "verlockend günstigen Preises" für mich uninteressant sind.Das stimmt, es stellt sich die Frage, woran das liegt? Bei der heutigen maschinellen Feritgung mit CNC, Robotern, Fräsen was auch immer, wäre es sicherlich leicht möglich, beispielsweise dünne Messer mit Hohlkehle o.ä. zu fertigen. Aber finden sich dafür genügend Abnehmer?
Es gibt übrigens eine Analogie zu Outdoormessern. Der chinesische Hersteller Real Steel fertigt inzwischen zu günstigen Preisen konvex geschliffene Messer. Zumindest ich kannte das bisher nur von höherpreisigeren Anbietern wie Bark River oder höchstens noch Owl Knife. Soweit ich weiß sind diese Serien von Real Steel sehr erfolgreich...