Kochmesser und das liebe Geld

Hier steht alles, was man zu den chinesischen Messern, um die es speziell in diesem thread geht, wissen muss - die Stahlqualität mal ganz aussen vor.

grüsse, pebe


Beitrag im Thema 'Die Vermessung der chinesischen Kochmesser-Welt'
Die Vermessung der chinesischen Kochmesser-Welt
Da steht mein kürzlich erworbenes BHK Frontier First ja noch besser da...

Am Ende sind wir - die Konsumenten - dafür verantwortlich, was wir bekommen.

China kann sicherlich qualitativ auch on-par produzieren, aber das hat dann auch wieder seinen Preis. Die aufgerufenen Preise liegen zwar immer noch unter denen aus D oder Japan/USA, aber Ramschpreise sind das dann auch nicht mehr.

Man muss sich Eines vor Augen halten: das Messer für 39€ aus dem anderen Beitrag wurde ja nicht von einem selbstlosen, edlen Philanthropen für 35,50€ produziert, damit er den angebeteten Europäern dat Dingens für knapp kalkulierte 39€ verticken kann. Der Verkaufspreis, der hierzulande mit solch einer Ware erzielt werden kann, ist von Anfang an vorgegeben (durch seine Zielgruppe, statistisch gesehen). Ebenso wie die angepeilte Marge. Die einzige echte Variable sind die Produktionskosten. Das macht nicht nur derjenige so, der sein Zeug direkt vermarktet, auch der europäische Unternehmer macht das und erklärt dem Chinesen, wie viel er maximal bereit ist, zu bezahlen (damit seine eigene Marge wieder stimmt).

Wer glaubt, irgendein Hersteller von Volumenprodukten würde voller Edelmut und Sendungsbewusstsein bestmögliche Ware produzieren, um sie knapp über der Verlustzone weiterzuverkaufen, glaubt auch an den Weihnachtsmann.

Wir bekommen, was wir verlangt haben.
 
Was soll denn das für ein Qualitätsanspruch bei Messern sein, der bei einem ausgedünnten 20 Euro Aldi Messer von exzellent spricht?

Du meinst wohl, das schneidet exellent scharf oder leicht? Da hab‘ ich schlechte Nachrichten. Meinen rostigen Spachtel im Putzeimer unter der Spüle schärfe ich freihand so, dass mein Shiro Orca ob der Schärfe bitterlich weint.

Da ich jede Menge alter Spachtel habe, muss ich gar kein Geld für Messer ausgeben - dann bin ich doch eindeutig cooler?

Kochmesser und das liebe Geld.

Also, wenn einige dies als Wettbewerb für die günstigste „exzellente Qualität“ aufgefasst haben und damit die Trennfähigkeit geschliffenen Metalls meinen - dann wissen wir jetzt doch, was zu tun ist.

grüsse, pebe
 
Zuletzt bearbeitet:
Was soll denn das für ein Qualitätsanspruch bei Messern sein, der bei einem ausgedünnten 20 Euro Aldi Messer von exzellent spricht?

Du meinst wohl, das schneidet exellent scharf oder leicht? Da hab‘ ich schlechte Nachrichten. Meinen rostigen Spachtel im Putzeimer unter der Spüle schärfe ich freihand so, dass mein Shiro Orca ob der Schärfe bitterlich weint.
Naja, sofern die Spachtel aus einem guten Stahl gefertigt sind und eine ordentliche Wärmebehandlung erfahren haben ( wie man es locker bei 20 Euro Aldimessern finden kann), du mit dem Handling klar kommst und sie gerne benutzt sind spricht nichts dagegen die Spachtel als qualitativ hochwertige Schneidewerkzeuge zu akzeptieren.

Und das sind keine schlechten Nachrichten. Im Gegenteil. Das würde ja zeigen, dass du ein pragmatischer, bodenständiger Mensch bist.
Falls du insgeheim eher auf in Japan bei Mondschein geschmiedete Spachtel aus Elfenstahl stehst sei dir das auch gegönnt.
Jeder hat halt andere Anforderungen. Was für den einen eine dringende Anforderung ist ohne die er nicht leben kann ist für den nächsten unsinniges Beiwerk.
Die Welt ist divers und das ist gut so. :)
 
@HoppelHäschen123 Bitte stell das oder die Messer hier doch mal vor...ein paar Foto's und ein paar ergänzende Worte reichen ja völlig.
Es gibt ja genug die einfach nur sagen ist gut /toll....mag ja gut sein , aber im Vergleich zu was oder wem.
Ich lasse mich gerne überzeugen...es muss ja nicht immer teuer sein...hatte ich ja gerade zum Victorinox Fibrox geschrieben.

Ich hab @tiffel schon so oft gebeten das zu tun....da er ja soooo viele Messer kennt. passiert ist wie immer...NIX

Wer die Katze im Sack kaufen möchte.....gerne....es wäre schön hier im Forum dann die Erfahrungen zu teilen.
Mit einem Handy 3 Bilder zu machen....das sollte wohl machbar sein.

Gruss

Micha
 
Ich denke schon, dass ein mehr an Qualität sich im Preis ausdrücken KANN, jedenfalls aber auch sollte.

Zwingend ist das leider nicht, jedenfalls auf den leichten Schnitt bezogen.
Aber gerade auch hier gibt es preiswerte Alternativen. Ich möchte hier nur mal das Augenmerk auf den kleinen Herder Yatagan lenken. 17,50 € für eine nagelgängige Klinge.
Auch der grosse Herder Yatagan (sofern verfügbar) in Carbon ist nicht unbezahlbar, nagelgängig, sehr universell in der Form.
Das große Pallares Solsona mit 22cm hat einen wunderbar verfüllten Griff an der Zwinge, eher robust ballig, aber mit klasse Wärmebehandlung, wetzbar und selbst inklusive Ausdünnen vom Profi wäre man noch bei circa 60 €.

Alle vorgenannten Messern ist gemein, dass ich sie ohne mich zu schämen neben ein weitaus teureres Custom auf den Tisch legen würde. Ähnlich einem Opinel. Ehrlich, authentisch und auf ihre einfache Art klasse. Da vermisse ich kein industrielles Damastlamniat.

Rein subjektiv und emotional wäre das bei mir bei einem Chinamesser nicht der Fall. Über die Qualität dieser Messer will ich damit aber nicht urteilen.

Gruß

The Lem
 
@HoppelHäschen123

Du musst Dich nicht rechtfertigen, wenn Du bei Messern über 20 Euro keinen Mehrwert erkennen kannst, keine Qualität vermisst und Dir kein Grund einfällt, mehr Geld für ein Messer auszugeben - weil dies nicht bodenständig ist.

Es gibt aber noch weniger Gründe, diese extreme Auffassung zu teilen - schon gar nicht in einem Messerforum.

Yup. Das stört mich auch bei den wenigen China-Intensiv-Fürsprechern. Das man so gar keine Berichte mit Bildern zu sehen bekommt, die den erlebten Unterschied zwischen den chinesischen, europäischen und japanischen Messern dokumentiert.

grüsse, pebe
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne jetzt den fachlichen Background zu haben, die Qualität chinesischer Messer beurteilen zu können.. die Tatsache, dass China derzeit de facto einen Wirtschaftskrieg gegen uns führt verleidet mir sämtliche Motivation den Kauf eines chinesischen Produkts auch nur in Erwägung zu ziehen, wenn es ansatzweise eine hiesige Alternative gibt.

Unsere Industrie hat ob des aus Fernost initiierten Materialmangels ganz erhebliche Schwierigkeiten, da verhalte ich mich lieber solidarisch mit den Arbeitnehmern der Herstellern von "Made in Germany".
 
Servus,

ich glaube nicht, das wir den Begriff "Qualität" auf einen gemeinsamen Nenner bekommen. Es scheint jeder eine bestimmte Vorstellung davon zu haben, was ein Messer "qualitativ" über ein anderes hebt. Ich bewerte chinesische Messer ziemlich emotionslos und weitgehend vorurteilsfrei. Für Leute wie mich, sind chinesische Kochmesser nicht wirklich interessant, weil sie mir nichts neues anbieten können, das Interesse oder einen Kaufreiz auslösen würde. Klar bin ich ein Sonderling, ein Suchender nach neuen Ansätzen in der Fertigung und Lösung bestehender funktioneller Wirkungsweisen, die Handhabung und Funktion verbessern, erleichtern oder einfach faszinierend perfektionieren.

All diese "Innovationen" findet man beim Kauf eines chinesischen Messers nicht. Was man finden kann, ist eine besondere Aufmerksamkeit für Arbeitsschritte, die in Europa vernachlässigt werden. Das optische Finish ist aufwendiger und wertiger, teils auch mit schönen Hölzern und Zierpins, viel Glanz und glatten Flächen und Kanten, ohne Spalten, Grate oder Überstände. Verglichen mir europäischer Massenware. Und das zu noch tief angesetzten Preisen. Wer also eine bestimmte Kategorie Messer sucht und Solinger Produkte mit chinesischen vergleicht, wird sich nur aus Solidarität mit der hiesigen Gesellschaft für ein teureres Produkt mit sorgloserem Finish entscheiden.

Zieht man einen Vergleich mit japanischen Messern, dann muss man etwas differenzieren. Wer einen bestimmten japanischen Stil sucht, der an einen Schmied gebunden ist, wie z.B. Jiro Nakagawa, wird das Original kaufen. Selbstverständlich in dem Bewusstsein, das dieses Messer seinen Wert nicht über die Funktion bezieht, sondern über viele Eigenheiten, die dem Messer ein unverwechselbares "Gesicht" geben. Dieses Unverwechselbare, das jeder Kochmesserfreak sofort als ein Jiro identifiziert, wenn es vor einem auf dem Tisch liegt, ist eingepreist. Es sind also die Individualisten unter den Schmieden, die aus Holz und Shirogami/Eisen besondere Messer erschaffen. Die Materialien sind einfach und günstig und haben keinen Einfluss auf den Preis. Ist dieses Messer qualitativ hochwertig einzustufen?

Am andern Ende der Welt sitzt fifty50knives mit einer 200.000$ CNC-Fräs-Anlage und fertigt hochtechnische Messer mit FR-optimierten Geometrien. Auch hier einfache Stähle und Griffmaterialien und man möchte glauben, die Teile purzeln fertig vom Fliessband, nur gibt es in diesem Segment der Fertigungsmethode enorme Problemstellungen, was die Vibrationsreduktion beim Hartfräsen betrifft und der Einsatz von teuren Fräsen. So einfach ist die Produktion per CNC für ein funktionell ausgereiztes Kochmesser also auch nicht, wie allgemein angenommen. Sind dieses Messer als qualitativ hochwertig einzustufen?

Wir schreiben hier in einen kleinen Ecke eines großen Fachforums und wer sich abseits einer Kaufberatung hier einfindet und bleibt hat ein tieferes Interesse an Kochmessern. Welcher Art dieses Interesse ist oder welche Form der Spezialisierung hier so ausblüht, ist einerlei.

Ich interessiere mich für den chinesischen Kochmessermarkt solange nicht wirklich, bis ich was live zu sehen bekommen, das mein spezialisiertes Interesse weckt. Bei Folder und Fixed bin ich schon angefixt, das machen die hochtechnisierten Produktionsstätten, die top Produkte abliefern.

Empfehlen kann ich ein "chinesisches" Kochmesser nur schwerlich, so wie ich kein "deutsches" oder "französisches" empfehlen kann, eine bestimmte Marke allerdings schon, z.B, ein K-Sabatier 200/8,
da hatte ich schon viele in der Hand und die Messer wurden von vielen Freaks getestet und für gut befunden. Das fehlt mir bei chinesischen Kochmessern einfach. Keine Marke und davon eine bestimmte Serie wurde ausgiebig getestet.

Das Verweisen auf bestimmte Marken aus China ist mir zu allgemein.

@tiffel

Kannst du mir erklären warum du über Alibaba die dort vertretenen chinesischen Marken so sehr befürwortest? Das ist eine ernstgemeinte Frage. Ich kenne keine Vorstellung eines Messers aus China von dir, kann also nur deinen Argumenten lauschen, aber woher kommen diese? Wenn sie aus dem Vergleich über die Preis-Leistung mit hiesigen Produkten kommen, so ist das zumindest auf den ersten Blick verständlich.

Die Messer aber für sich genommen, sind sie qualitativ hochwertig?

Kochmesser und das liebe Geld ist ein weites Feld, aber ob es über die Qualität definierbar ist, da traue ich mich nicht, mich festzulegen. Jedes 10,-Euro Messer kann jemand, der weiß was er macht, an den Kunden anpassen. Wenn ich mir dann ein Kunstwerk von Xerxes um 4500,- Euro kaufe, das eine gleichwertige Schneidfähigkeit hat, mach ich mich dann nicht lächerlich oder zum Narren? Sind dieses Messer als qualitativ hochwertig einzustufen? Wenn ja, worin besteht diese Qualität, wie machen wir sie funktionell erkenn und erklärbar? Es gibt keine zu beurteilende Mechanik, keine bewegende Teile, wie bei einem Folder.

Gut, ich habe ein zerlegbares Gyuto von Xerxes, hier leuchtet die handwerkliche Qualität hell und gleißend, aber findet sie Ausdruck auch in der Funktion?

Ich persönlich habe einen ganz speziellen Anspruch an Qualität, wenn wir die Summe aller Eigenschaften so nennen wollen, ich weiß aber nicht wie das von anderen gesehen wird.

Gruß, güNef

 
Das Problem scheint doch zu sein das bei Foldern von Produzenten die hier gefallen finden bei z.B. @güNef die Produktion nach China ausgelagert haben und somit Design und "Funktion" dort in wohl allgemein anerkanntem Maße liefern können.

Bei Kochmessern hingegen sind die Vorlieben so speziell, es werden ständig Custom Macher als Beispiele genannt, die alle samt nicht grad günstig sind, wie soll da eine Chinesische Manufaktur mithalten ? Auch ein Xbeliebiges Chinesisches wie in dem Vermessungsdingens zu nehmen das auf den Bildern schon schlecht aussah ist nicht gerade zielführend und offenbart nur die Einstellung desjenigen der damit was beweisen will.

Ein Fairer Vergleich währe doch KAI Shun mit Xin... zu vergleichen. Also Original VS Plagiat

Sonst sind wir wirklich bei einem Vergleich von Äpfel und Birnen. Ggf. sollte der TO wie auch bei seinen anderen Themen, klar definieren um was es geht, und um was nicht. Das ganze dann noch im Ausgangspost würde vielleicht helfen.

So bewegen sich alle sicher gut gemeinten Diskussionen hier nur im immer selben Kreis.

Übrigens finde ich nicht das Qualität etwas mit Fit und Finish zu tun hat, Qualität einer Axt z.B. ist die Funktion, genau so wie bei einem Kochmesser. Mein neuestes mit Schmiedehaut und rostroten Stellen darin würde vielen von euch missfallen, mit einem roh kantig grob geschliffenen Rücken, am Kehl hingegen sauberst poliert und die Funktion ist gut, nicht weltbewegend (Also es schneidet nicht von alleine) aber dennoch sehr gut. Nur leider kann man damit halt keine Knorpel/Knochen/Gräten/Karkassen durchhacken, aber das wusste ich vorher. Also war es mir die Kosten wert, dem Freihandelsabkommen sei dank, sonst währe das absolut zu teuer für ein Werkzeug ;) . Hinzu kommt das die Funktion auch noch ganz banal als extrem subjektiv abgetan werden kann. Also auf einen grünen Nenner zu kommen ist glaub ich unmöglich.

P.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch ein Xbeliebiges Chinesisches wie in dem Vermessungsdingens zu nehmen das auf den Bildern schon schlecht aussah ist nicht gerade zielführend und offenbart nur die Einstellung desjenigen der damit was beweisen will.
Xinzuo, der Hersteller des "x-beliebigen Messers", ist auch derjenige, der hier immer genannt wird, wenn es um die Qualität chinesischer Messer geht. Und 39€ ist nicht günstig für ein chinesisches Petty. Ein Herder Petty hat bspw. einen ähnlichen Preis, nur wurde hier der Schwerpunkt bei der Produktion auf die Leistungs- und nicht auf optische Merkmale gelegt. Soll Thorsten denn soviele Xinzuos bestellen, bis mal zufällig ein gutes dabei ist? Bei Kai, dem "Original", gibt es keine nennenswerten Varianzen in der Qualität des Schiffs oder der Verarbeitung.

Ein Fairer Vergleich währe doch KAI Shun mit Xin... zu vergleichen. Also Original VS Plagiat
hab's versucht: Die Vermessung der chinesischen Kochmesser-Welt
 
Zuletzt bearbeitet:
@HoppelHäschen123 Bitte stell das oder die Messer hier doch mal vor...ein paar Foto's und ein paar ergänzende Worte reichen ja völlig.
Es gibt ja genug die einfach nur sagen ist gut /toll....mag ja gut sein , aber im Vergleich zu was oder wem.
Ich lasse mich gerne überzeugen...es muss ja nicht immer teuer sein...hatte ich ja gerade zum Victorinox Fibrox geschrieben.
Näh. Hab schöneres zu tun. Im Zuge dieser Debatte empfinde ich die Vorstellung sinnlos. Es ist ein angenehm geformtes Stück Stahl mit Stiel dran. Es ist nicht besser oder schlechter als das was aus China kommt oder was man so vom Großteil der anderen deutschen Hersteller zu kaufen kriegt. Danach habe ich es halt ausgedünnt.
Es ist ein funktionales Werkzeug, was sein Dienst tut. Und mir dabei aufgrund seiner Griffform und Klingengeometrie genauso viel spaß bereitet, wie Messer die über 100 Euro kosten.

Du musst Dich nicht rechtfertigen, wenn Du bei Messern über 20 Euro keinen Mehrwert erkennen kannst, keine Qualität vermisst und Dir kein Grund einfällt, mehr Geld für ein Messer auszugeben - weil dies nicht bodenständig ist.

Es gibt aber noch weniger Gründe, diese extreme Auffassung zu teilen - schon gar nicht in einem Messerforum.
Ich habe mich nicht gerechtfertigt. Ich habe darauf hingewiesen, dass günstige Messer zu kaufen nicht mit dem Qualitätsbewusstsein korrelieren muss.

Ich habe nicht geschrieben, dass es keinen Mehrwert bei Messern über 20 Euro gäbe.
Ich habe nicht geschrieben, dass mir kein Grund einfiele mehr als 20 Euro für Messer auszugeben.

Als Bodenständig empfinde ich Menschen, die ein Messer als das Stück Stahl sehen was es eigentlich ist. Menschen, die wenn es grade passt, genauso Freude an dem Werkzeug für 20 Euro empfinden wie bei einem für 200 Euro.
Darin sehe ich eine Offenheit, die hier einigen gut tun würde.
 
To make a long story short.

Die Darlegung der Qualitäten, also das Vorhandensein gewünschter Eigenschaften zeigt, dass es eben viele gibt und daraus kein allgemein gültiger Schluss zu ziehen ist.

Wer jetzt den Brückenschlag zu einer Kaufberatung sucht, der findet diesen in dem immer wieder - direkt oder versteckt - formuliertem Vorwurf, dass zu wenig auf genannte Wünsche eingegangen wird.

Man könnte auch deutlicher sagen - Umerziehungsversuche. Und diese basieren genau auf einseitigem Qualitätsdenken - vor allem der querschießenden.

Thorsten hat meiner Meinung nach prinzipiell recht. Die Kaufberatung ist inzwischen insgesamt wesentlich zielgerichteter und flexibler als in vielen Jahren davor.

Dennoch sehe ich die meisten Querschießer- und Kaperaktionen für einen Newbie nicht als bereichernd und interessant, sondern viel mehr als verwirrend und verunsichernd für den, der weder Inhalt noch den Schreiber einordnen kann.

grüsse, pebe
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Bodenständig empfinde ich Menschen, die ein Messer als das Stück Stahl sehen was es eigentlich ist. Menschen, die wenn es grade passt, genauso Freude an dem Werkzeug für 20 Euro empfinden wie bei einem für 200 Euro.
Darin sehe ich eine Offenheit, die hier einigen gut tun würde.

Ich weiss jetzt nicht so recht, was Du sagen willst.

Mein Cottage, den ganzen Pimpvorgang, habe ich und andere ausführlich mit Berichten und Bildern gezeigt, Das Cottage hängt für jeden sichtbar an meiner Hauptleiste und bleibt dort auch.

Wenn Du selbst diese „Offenheit“ nicht besitzt und nix zeigt‘s habe ich wenig Verständniss für dein Gemaule und schon gar nicht, dass ich derjenige bin, der keine Offenheit für günstige Messer hat.

Schönen Sonntag

grüsse, pebe
 
@HoppelHäschen123 " Nicht besser oder schlechter " als andere ...aber du hast es ausgedünnt ? Also doch nicht so gut ?
Und da wunderst dich über den Gegenwind den du hier erhälst...?
Der Sinn hätte darin bestanden mir und anderen weiterzuhelfen...und dein Wissen mit einzubringen....das ist doch das Ziel eines Forums.
Behauptungen ohne Grundlage / Vergleiche...da muss ich nichts begreifen....das ist Klugscheißer Blah Blah
 
"Ich hab @tiffel schon so oft gebeten das zu tun..."
Du hast mich schon so oft gebeten was zu tun? Davon weiß ich nämlich gar nichts.
"Ohne jetzt den fachlichen Background zu haben, die Qualität chinesischer Messer beurteilen zu können.. die Tatsache, dass China derzeit de facto einen Wirtschaftskrieg gegen uns führt verleidet mir sämtliche Motivation den Kauf eines chinesischen Produkts auch nur in Erwägung zu ziehen, wenn es ansatzweise eine hiesige Alternative gibt. Unsere Industrie hat ob des aus Fernost initiierten Materialmangels ganz erhebliche Schwierigkeiten, da verhalte ich mich lieber solidarisch mit den Arbeitnehmern der Herstellern von "Made in Germany"."
Ah jetzt kommen wir der Sache schon näher. Was an den chinesischen Messer so schlecht ist also, dass sie aus China kommen und China "unser" Feind ist. Klar der Westen, insbesondere die USA, führt ja gerade auch gar keinen Wirtschaftskrieg gegen China. Da muss man als Patriot doch einfach die schwarzrotgoldene Fahne hochhalten und Solidarität mit hiesigen Arbeitnehmern zeigen, indem man hiesigen Unternehmern die Waren versilbert.
@güNef:
"ich glaube nicht, das wir den Begriff "Qualität" auf einen gemeinsamen Nenner bekommen."
Bevor man so ein Urteil fällt, sollte man vielleicht erstmal v e r s u c h e n auf einen gemeinsamen Nenner zu kommen und zwar unabhängig von irgendwelchen Nationalismen. Das ist hier doch gar nicht passiert. Es wurde gar nicht versucht zu erläutern was Qualität eigentlich sein soll. Im Gegenteil ist Qualität hier gleich als Kampfbegriff gegen die chinesischen Schneidwaren eingeführt worden ohne irgendwas vorher zu definieren oder auch nur einzugrenzen. Hier wird nur die Umdrehung des Urteils goutiert: Was aus China kommt ist Schrott.
"Kannst du mir erklären warum du über Alibaba die dort vertretenen chinesischen Marken so sehr befürwortest?"
Ich finde das ist eine verzerrte Wahrnehmung deinerseits. In diesem Thread und in zwei, drei anderen in letzter Zeit befürworte ich keine chinesischen Messer, sondern verteidige sie gegen Angriffe, die mit z.T. hanebüchenen Argumenten erfolgen. Es wundert mich etwas, dass dir das nicht aufgefallen ist. Pebe initiiert ja hier eine regelrechte Hexenverfolgung: Messer aus China gehören nicht in ein Fachforum. Das hat er seit ein paar Wochen zu seinem Steckenpferd gemacht und das will er als Forummoral etablieren. Wenn er es schon nicht verbieten kann. Erinnert mich übrigens sehr an die Impfkampagne in Deutschland. Impfpflicht gibt es nicht, aber Nichtgeimpfte werden zu gesellschaftlich Aussätzigen gemacht. Mit sachlichen Argumenten hat das nicht mehr das Geringste zu tun. Was man rein formal auch schon daran merkt, dass Pebe gar nicht direkt auf Argumente eingeht, sondern allgemeine zweizeilige (Lehr)Sätze von sich gibt, als wären es Psalmen und er sowas wie ein religiöser Prediger, der seine Schäfchen zum Messerhimmel führen will, weil sie ansonsten in die Spülmaschinenhölle kommen. Im Thread: "Kochmesser - Da stelle ma uns mal janz dumm." wollte ich schon fragen, ob das jetzt "Pebes Creed" sein soll, hab es mir aber verkniffen. Da wusste ich noch nicht so recht, wo das hinführen soll.
"Die Messer aber für sich genommen, sind sie qualitativ hochwertig?"
Ist das jetzt auch eine ernst gemeinte Frage? Mal überlegen. Sind d i e Messer auf Aliexpress hochwertig? Ernstgemeinte Antwort: Manche ja, manche nein.
"Wenn ich mir dann ein Kunstwerk von Xerxes um 4500,- Euro kaufe, das eine gleichwertige Schneidfähigkeit hat, mach ich mich dann nicht lächerlich oder zum Narren?"
Ist mir eigentlich wurscht, was dein Problem damit ist und das ist nicht böse gemeint. Das ist schlicht dein Problem, wenn du das hast. Ich glaube aber, dass du da mit dir vollkommen im reinen bist.:) Ich bin mir allerdings auch bei etwas sicher. So ein Problem ist total abgehoben und elitär. Und auch das ist nicht böse gemeint, ich gönn dir den Spaß von Herzen - und wenn du in ferner Zukunft den Weg alles irdischen gehst, dann hast du im Leben wenigstens gut abgeschnitten, d.h. mit guten Schneidwerkzeugen. Als Leitlinie für ein Messerfachforum taugt das "GüNefsche Dilemma": Macht man sich mit einem Kunstwerk lächerlich, obwohl gleichwertige Schneidfähigkeit auch günstiger zu haben ist. - gar nicht. Das ist eher was für den "whealthy (white) old mans knives lovers club". WOMKLC

Sogar der Interessierte will einfach ein Messer, das gut schneidet. Schick soll es in der Regel auch sein. Mich interessiert eigentlich eher, was von den tollen Dingen, die die Messermacher so ausprobieren auch für den Menschen mit durchschnittlichem Einkommen erreichbar ist. 300€ für ein Messer ist schon ne Ansage. Da leben manche 2 Monate davon. Mich interessiert sozusagen das Volksmesser. Das Volksmesser ist automatisch ein industriell hergestelltes Serienprodukt.
"Ein Fairer Vergleich währe doch KAI Shun mit Xin... zu vergleichen. Also Original VS Plagiat"
Weit ist es gekommen in zwei Tagen. Sprich es ruhig aus. Xinzuo ist der Name, der im Unterschied zu "Voldemort" genannt werden darf. Fair wäre allerdings auch Xinzuo nicht als Plagiat zu bezeichnet. Nicht jeder der Schweißverbundstahl für ein Messer verwendet, ist ein Plagiat von Kai. Die Serien haben wirklich null miteinander zu tun. Das sind eigenständige Designs.
"Im Zuge dieser Debatte empfinde ich die Vorstellung sinnlos." -
Allerdings. Mit haarsträubenden Argumenten und Unterstellungen wird drauflosgebasht was das Zeug hält.
 
Zuletzt bearbeitet:
@tiffel Naja...du bist von den Teilen überzeugt...das ist ja auch völlig ok.
@güNef hat mehr Kochmesser in der Hand gehabt , als die meisten Shops insgesamt im Bestand haben .
Hat diese hier vorgestellt.....mit Fachverstand und aussagefähigen vergleichen mit anderen Messern

Ich habe dich darum gebeten mal was nachvollziehbares hier vorzustellen......immer noch NIX
was erwartest du ? ....
 
@HoppelHäschen123 " Nicht besser oder schlechter " als andere ...aber du hast es ausgedünnt ? Also doch nicht so gut ?
Und da wunderst dich über den Gegenwind den du hier erhälst...?
Wenn ich ein Messer haben will, welches sich mit einem Wetzstahl scharf halten lässt, ist die Auswahl nicht gerade riesig.
Will ich nicht gerade auf ein Modell der Hand voll Hersteller zurückgreifen möchte, die das Out of the Box anbieten bleibt mir nur ausdünnen.
Dementsprechend hoch werte ich diesen Aspekt innerhalb meiner Qualitätskriterien.

Das darfst du natürlich anders sehen.
Oder es als Klugscheißerei aufgrund mangelnder Beweise werten. :)

Ich habe andere Hobbys als die Diskussion mit euch zu vertiefen.
Insbesondere, da durch die schriftliche Kommunikation einiges verloren geht, was in einem persönlichen Gespräch nicht so hochkochen würde.
In diesem Sinne wünsche ich euch allen noch ein schönes Restwochenende.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe dich darum gebeten mal was nachvollziehbares hier vorzustellen......immer noch NIX
Nein hast du nicht. Zitier mal. Ich habe schon genug Messer vorgestellt. Bloß halt in einem anderen Forum, das tatsächlich nicht genannt werden darf.
Meinst du wirklich ich stelle hier etwas vor, damit es vom Rudel in der Luft zerrissen wird. Hätt ich doch bloß nicht damals die Administratoren darum gebeten bei der Kaufberatung die Schärfmittelberatung zuzulassen, dann wär der ganze WOMKLC noch auf dem anderen Forum. Aber gute Taten bestraft der Liebe Gott halt sofort.
 
@tiffel

Nicht nur knifeaddict, sondern auch ich habe dich mehrfach in den posts hierzu aufgefordert. Da müssen weder er noch ich, irgendwas raussuchen.

Welche Qualitäten zur Diskussion stehen, wurde bereits im Eröffnungs post ausführlich geklärt. Deine Behauptungen sind inzwischen nicht nur haltlos, sonder grenzwertig.

Ich persönlich habe genug Messer aus China. Sowohl Markenlabel made in China, als auch originär chinesische Label. Und in allen Fällen nur solche, die ich auch empfehlen kann und auch empfehle. Also völlig haltlos Deine Behauptung bezüglich China bashing.

Entgegen Deiner pauschalen Diffamierung empfehlen wir hier - mich eingeschlossen ein chineschisches Derivat. Den Edge Pro by China.
Warum? Weil es bloß ein Werkzeug ist, das den Zweck erfüllt. Und weil das Orignal ohne weitere Steine weder teuer aber gut noch günstig ist. Weil Du es im großen Fluss auf Knopfdruck bekommst und genauso schnell das Geld wieder da ist, wenn es aus welchen Gründen auch immer nicht passt.

Und vor allem weil Dutzende im Forum damit Erfahrung haben und x-mal detailliert berichtet wurde.

Es ist völlig egal, ob du persönlich Importbestellung über Ali mit einer Bestellung im großen Fluss gleich setzt. Es entspricht halt nicht der Realität. Und solcher Ramsch, den @Besserbissen erhalten hat, macht jetzt deine Geschichte auch nicht überzeugender.

grüsse, pebe
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück