Kochmesser und das liebe Geld

@tiffel Wenn man einen kleinen Bericht schreibt mit Stärken und Schwächen ,besteht gar kein Grund zum " zerreissen ".
Wenn einem die Optik so zusagt , das die Defizite beim schneiden keine Rolle spielen ...ist doch völlig ok.
Genauso die Stärken und Schwächen von Stahl / Foodrelease ...usw...

Was mich halt stört ist doch nicht das du oder @HoppelHäschen123 mit dem zufrieden sind was man hat...warum auch.
Aber wenn man Behauptungen aufstellt...Besser /günstiger als andere...ohne die zu kennen...ist es ja wohl legitim zusagen....mal zu fragen woher man diese
Weisheit hat....und das denn auch zu untermauern.."Näh , mach lieber was schönes " ist dann halt nur belangloses Blah Blah
Und dann muss man halt auch mal was einstecken..

Das musste ich hier ewig und drei Tage , weil ich ein Patina Hasser bin......und steh dazu
 
Zitier doch mal. "Aufgefordert" Fehlt bloß noch ultimativ aufgefordert. Hast du hier die Befehlsgewalt, dass du mich zu etwas auffordern kannst.
Hab ich da vielleicht ein Wörtchen mitzureden. Ich habe im Moment wirklich anderes um die Ohren. Solche profanen Auskünfte kann der WOMKLC
natürlich nicht nachvollziehen. Wie ich schon mal erläuterte kommt da was, aber wann kann ich nicht sagen. Und fragt nicht ständig wie die kleinen Kinder: "Sind wir schon da?" Wenn die Messersüchtigen hier nen Schuss brauchen, dann sollen sie Nanfang bestellen. Klar soweit?

Na wenn du so viele Messer aus China hast, dann stell du doch welche vor. Im übrigen schließt sich China Bashing und Messer aus diesem Land zu besitzen keineswegs aus.
Entgegen Deiner pauschalen Diffamierung empfehlen wir hier - mich eingeschlossen ein chineschisches Derivat. Den Edge Pro by China.
Der nennt sich zu deutsch "Ruixin Pro" mittlerweile Version 4
Und solchen Ramsch,
Schon gut pebe. Du bist halt unser etwas spezieller chinesischer Messerfreund. Ich glaube alle haben es mittlerweile kapiert.

@knifaddict:
Wenn man einen kleinen Bericht schreibt mit Stärken und Schwächen ,besteht gar kein Grund zum " zerreissen ".
Klaro. Das sieht man eindeutig an der ausgewogenen Argumentationsweise hier. Hältst du mich für bescheuert?
Dein nächster Satz lautet: "Wenn einem die Optik so zusagt , das die Defizite beim schneiden keine Rolle spielen ...ist doch völlig ok."
Das ist Diffamierung pur. Jemand der in den Chor der Chinabasher nicht einstimmt, der muss sich ja von der äußeren Optik blenden lassen und keinen Wert auf das Schneiden legen. Und solche Unverschämtheiten hälst du für einen angemessenen Umgang mit der Sache?
 
Zuletzt bearbeitet:
@tiffel "Näh , mach lieber was schönes " ist dann halt nur belangloses Blah Blah
Und dann muss man halt auch mal was einstecken..
Es ist in erster Linie die Aussage, dass das Gegenüber besseres zu tun hat als sich mit einem weiter auseinander zu setzen.
Falls du das nicht gut findest...
Shit happens :)
Das noch so als letzter nett gemeinter Beitrag in dieser Sache.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Na wenn du so viele Messer aus China hast, dann stell du doch welche vor. Im übrigen schließt sich China Bashing und Messer aus diesem Land zu besitzen keineswegs aus.

Darum geht es überhaupt nicht.

Sondern darum, dass jemand im Fachforum für Essen bei jeder Gelegenheit Dosenravioli empfiehlt, weil er 15 Sorten bei den Discountern ausprobiert hat und dabei geniessbares gefunden hat.

Zum Problem wird das dann, wenn derjenige gar keine handgemachte Ravioli kennt oder keinen Gaumen dafür besitzt, aber behauptet da gebe es keinen erwähnenswerten Unterschied. Und auch nicht sieht, dass es eben auch andere, gscheite und günstige Speisen gibt.

Nur schneiden ist wie satt werden. Leicht schneiden sind gesunde Zutaten. Schmecken muss es halt auch noch - dem einen mehr, dem anderen weniger. Und da langt Dosenravioli eben nicht immer.

grüsse, pebe
 
Sehr pointiertes Beispiel aus einer anderen Genusswelt! Zeigt haargenau, wo die Trennlinien liegen, egal ob bei Messern, beim Kulinarischen, bei Autos oder HIFI oder, oder, oder ..........

Entweder hat man den Sinn / die Sinnlichkeit für die Unterschiede oder eben nicht. Das ist die eine Seite. Die andere ist die Frage, ob man den fast immer einhergehenden finanziellen Mehrwert bezahlen will - und kann. Sowohl was Geschmack, Qualität und Finanzen angeht, solche Diskussionen sind meist ziemlich unergiebig - wie man hier im Faden deutlich sieht! Unversöhnliche Standpunkte halt.
Grüße
r
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Problem wird das dann, wenn derjenige gar keine handgemachte Ravioli kennt oder keinen Gaumen dafür besitzt, aber behauptet da gebe es keinen erwähnenswerten Unterschied. Und auch nicht sieht, dass es eben auch andere, gscheite und günstige Speisen gibt.
Es hilft aber auch wenig ein ganzes Regal voller gesunden Lebensmitteln zu haben, wenn diese nur im Regal liegen.

Also wie viele Messer muss man "getestet/besessen" haben um sich ein Urteil erlauben zu können in deinen Augen. Reicht es eine reiche Sammlung zu haben um wirklich Ahnung zu haben, oder hat derjenige der sich ein Messer kauft und damit glücklich ist nicht mehr Ahnung ?
Währe nicht vielleicht so gar ein spezielles Nudelmesser besser geeignet für Ravioli :unsure:

Anders formuliert, weg vom überheblichen Dosen Ravioli Beispiel. Was bringen mir die 10 besten Akkuschrauber wenn es doch nur 5 Schrauben gibt im Haushalt die angezogen werden müssen ?
Kennt man sich dann mit Akkuschraubern aus ?

P.
 
Zuletzt bearbeitet:
Doch darum geht es sehr wohl. Wenn du am testen von China Ware Interesse hättest, dann mach es doch. Die chinesischen Messer hast du ja zuhauf.
Wenn du das nicht willst, dann hat deine Aufforderung einen anderen Hintergrund. Dann hast du gar kein echtes Interesse, sondern wartest auf Material mit dem du andere vorführen kannst. Für dieses Ansinnen stehe ich aber nicht zur Verfügung.

Und bloß, weil der wealthy old men knife lovers club sich von Entenstopfleber intravenös ernährt, ernähren sich alle anderen nicht von Dosenravioli. Gerade an dem Bild der "Dosenravioli" kann man diese überhebliche und vor Verachtung strotzende Sichtweise sehr gut studieren.
Wer nicht zum WOMKLC Club gehört zum Abschaum, umschrieben mit 15 Sorten Dosenravioli. Es gibt nichts dazwischen. Wer nicht für uns ist, ist gegen uns. Schwarz oder Weiß. Wer dem Geldfetisch nicht huldigt, für den nur ein teures Messer ein gutes Messer ist, der darf nicht mitreden, kann nichts wissen, hat keinen Sinn für Qualität. Ist das noch Zynismus oder ein Weltbild oder beides?

Ich denke da direkt an Pallares Solsona, Herder Duo, Tadafusa oder Sabun All Steel. Hervorragende Messer für kleines Geld eben.
Das Tadafusa kostet mittlerweile auch 90€ und das Sabun mit allen Versand und Einfuhrkosten, dürfte auch nicht darunter liegen.
Das sind jetzt 4 Messer. Nicht gerade üppig. Zwei sind Santokus. Nur eines ist ein Kochmesser bzw. Gyuto und das ist rostend.

und damit glücklich ist nicht mehr Ahnung ?
Glück ist jetzt nicht unbedingt ein Ausweis von Ahnung. Aber eine teure Messersammlung ist das halt auch nicht. Was mich auch so stört ist, dass hier einige Messer-Konsumenten, die oft noch kein einziges Messer gebaut haben und deren Schleiferfahrung im Watenschleifen mit dem Ruixin besteht meinen den heiligen Gral des Messerwissens zu besitzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke, man sollte beim Empfehlen von Messern auch immer ein wenig im Blick haben, wo der Anfragende messertechnisch steht, bzw. her kommt. Hier kommen doch regelmäßig Anfragen von Leuten, die bisher einen Haufen Schrott in der Schublade hatten. Die treffen dann hier auf ein von echten Freaks dominiertes Forum. Für die meisten dieser Leute ist das Schneiderlebnis der hier dann verschiedentlich empfohlenen Chinamesser bereits jenseits ihrer Vorstellungskraft und gut genug, um sie ein Leben lang glücklich zu machen. Die sind nicht auf dem Weg zum Freak, sondern suchen einfach nur ein ordentliches Messer. Was sie hier dann im Forum lesen verunsichert sie zutiefst, und sie entscheiden sich dann für Messer, die entweder optisch nicht so schön sind, wie sie es sich erhofft hätten, oder geben viel mehr Geld aus, als sie hätten müssen. Ich verstehe beide Standpunkte. Wenn ich Xerxes-Messer sehe, könnte ich heulen vor Freude! Aber ich persönlich würde wohl nie das Geld in die Hand nehmen, um sowas zu kaufen.
Dennoch kann ich jeden verstehen, der das tut. Und ein mit Bedacht ausgewähltes Chinamesser kann ungeachtet der politischen oder ethischen Vorbehalte schon ein für den Normalanwender völlig erhebendes Schneiderlebnis bieten, bei äußerst ansprechender Optik und ebenso moderatem Preis. Auf ein erhöhtes Risiko, dass das gelieferte nicht dem abgebildeten oder beschriebenen entsprechen könnte kann man ja durchaus hinweisen. Die Chinamesser pauschal hoch zu jubeln ist genauso ein Unsinn, wie sie pauschal zu verunglimpfen. Als Option verdienen sie auf jeden Fall Beachtung, zumal wie überall zu lesen ja auch die Europäischen Messer der moderaten Preisklassen nur nach sorgfältiger Auslese im Laden, oder entsprechender Nachbearbeitung ein tolles Schneiderlebnis bieten.
 
Gerade an dem Bild der "Dosenravioli" kann man diese überhebliche und vor Verachtung strotzende Sichtweise sehr gut studieren.
Lies doch einfach nochmals in Ruhe mein post durch! In Deinem Furor beginnst Du wirklich, wild um Dich zu schießen.

Um es noch einmal ganz schlicht zu formulieren: Es gibt halt solche und solche (Ansprüche/Geschmäcker). Diese kann man hier im Forum kundtun, aber dann ist auch gut. Und als Wiederholung: Diskussionen über Ansprüche und Geschmack drehen letztlich fast immer hohl, egal in welchem Interessegebiet.
 
Also wie viele Messer muss man "getestet/besessen" haben um sich ein Urteil erlauben zu können in deinen Augen.
Besitzt ist kein Garant für Fachkenntniss. Praktische Erfahrung mit den verbreiteten Geometrie-, Stahl-, Profil- und Konstruktionsarten wäre aber schon nicht übel.

Das sind jetzt 4 Messer.
Gut gerechnet. Die Formulierung "da fallen mir direkt ein" sollte eigentlich implizieren, dass es sich nicht um eine abschließende Liste handelt. Andererseits, wenn ich keine Obsession hätte, wäre ich mit 4 Messern mehr als gut ausgestattet.

Ich hab für mein 240mm Sabun Gyuto 64€ bezahlt und es war nagelgängig ootb, zudem war der Klingenschliff rechts ballig um den FR zu verbessern und die Spitze fein ausgeschliffen. Ein hervorragendes Werkzeug, das auf Erfahrung und Verständnis beim Hersteller schließen lässt. Die Messer gibt's übrigens auch in rostträge.
 
Besitzt ist kein Garant für Fachkenntniss. Praktische Erfahrung mit den verbreiteten Geometrie-, Stahl-, Profil- und Konstruktionsarten wäre aber schon nicht übel.
Sehr vernünftig. Nur wie erhält man diese praktische Erfahrung ? Für meinen Teil kann ich nur von einem Nakiri, einem einseitigen Gyuto und Spezalmessern wie Deba, Yanagiba und Usuba sprechen. Klar ich habe auch einen Bekannten der etwas auf Japanische Messer spinnt und der hat da auch ein paar nicht ganz billige Exemplare, die ich auch schon probiert habe. Aber selbst damit fehlt mir gänzlich die Erfahrung selbst meine Eigenen Messer und sei es nur das Nakiri einzuordnen, obwohl ich damit noch relativ viel geschnitten habe (fast 2 mal in der Woche damit gekocht die letzten Jahre).
Meine Frau kocht weit mehr als ich, wenn ich geschäftlich unterwegs bin oder in der Dienstwohnung (Dank Corona ist eher Homeoffice angesagt) dann koch ich seltener selbst, gehe halt essen.
Den Steckrübeneintopf macht die Frau, Sushi darf ich zubereiten, grillen ebenfalls, aber das ist Wochenendaufgabe. Zuhause haben wir Kneipchen von Victorinox, Konditorsäge für Schwarzbrot, ein Tomatenmesser :D:: und so Zeug halt. Die beste kocht mit nichts anderem, schmeckt trotzdem ;) .

Ich muss gestehen mir würde die Faszination fehlen wenn ich ständig Messer mit ähnlichen Eigenschaften rotieren würde, da freu ich mich lieber an meinem funktionierenden an das ich mich gewöhnt habe, bzw. mit dem ich mich nicht mehr so oft schneide.

P.
 
Nur wie erhält man diese praktische Erfahrung ?
Im benachbarten Küchenmesseforum gibt es viele nette Mitglieder, die ihre Messer testweise verleihen. Dort werden auch regelmäßig Treffen organisiert, bei denen die Teilnehmer Messer zum begutachten und testen mitbringen. Dort wie hier finden ab und zu auch PAs statt. Ich muss allerdings gestehen, dass ich das meiste, was mich interessiert, einfach kaufe...

Schliff und Profil werden dann in der "Testphase" anhand des gängigen Schnittguts in unserer Küche (Möhren, Zucchini, Gurke, Zwiebel, Paprika, Sellerie, Kartoffel usw.) mit den bekannten Benchmarks verglichen. Meine Frau und ich teilen uns oftmals auch die Arbeit, ich mache mise en place, sie kocht. Jeder was er am besten kann :D Der andere übernimmt währenddessen die Kinderbetreuung..

Ich muss gestehen mir würde die Faszination fehlen wenn ich ständig Messer mit ähnlichen Eigenschaften rotieren würde, da freu ich mich lieber an meinem funktionierenden an das ich mich gewöhnt habe, bzw. mit dem ich mich nicht mehr so oft schneide.
Ja, da ist jeder anders. Für mich ist das faszinierende an der Materie, wie sich Nuancen am Schliff eines Kochmessers (oder auch Outdoor-Messers) auf die Schneideigenschaften und die Schnittgutfreisetzung auswirken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus,

Also wie viele Messer muss man "getestet/besessen" haben um sich ein Urteil erlauben zu können in deinen Augen. Reicht es eine reiche Sammlung zu haben um wirklich Ahnung zu haben, oder hat derjenige der sich ein Messer kauft und damit glücklich ist nicht mehr Ahnung ?

Es hilft aber auch wenig ein ganzes Regal voller gesunden Lebensmitteln zu haben, wenn diese nur im Regal liegen.

Anders formuliert, weg vom überheblichen Dosen Ravioli Beispiel. Was bringen mir die 10 besten Akkuschrauber wenn es doch nur 5 Schrauben gibt im Haushalt die angezogen werden müssen ?
Kennt man sich dann mit Akkuschraubern aus ?

Wastl, bist du's ?

Gruß, güNef
 
Ganz schöner Lagerkoller bei einigen.
Schlägt die Pandemie-Situation so sehr aufs Gemüt?


Das Edekakochmesser aus X50CrMov15 buckelt sogar durch den Blisterpack durch.
Ich hoffe, du spielst Lotto? Denn das halte ich für echtes Glück.
Im Lastenheft des Lieferanten stand Nagelgängigkeit für diese Produktreihe sicherlich nicht drin.

Bei solchen "private label"-Produkten (Lieferant/Hersteller kann wechseln) erwarte ich persönlich oft keine große Konsistenz in der Qualität oder Ausführung - und in Bezug auf Aliexpress-Bestellungen sehe ich das ähnlich, da spricht @pebe schon einen wichtigen Punkt an.
Ich habe auf der Plattform schon genug Erfahrungen gemacht, um zu wissen, dass ich dort den Messerkauf auf keinen Fall uneingeschränkt weiterempfehlen würde - besonders keinem, der hier ohne Ahnung sein erstes Messer anfragt.

Ich kann mich nicht weniger als bei den üblichen preiswerten Verdächtigen (Victorinox, Solingen, etc.) darauf verlassen, dass der Anbieter von Messer XYZ, was ich mir z.B. vor vier Monaten besorgt & für gut empfunden habe, immer noch die gleiche Qualität in der gleichen Ausführung liefert.
Ich kann mich bei neuen Angeboten nicht weniger als bei den üblichen preiswerten Verdächtigen (Victorinox, Solingen, etc.) darauf verlassen, dass die technischen Daten stimmen.


Das sehr "rundliche" Kochmesser der Nanfang Brothers, was du bereits erwähnt hast, ist auch so ein kleiner Problemkandidat:
  • Musste man sich so sehr von einem anderen Modell inspirieren lassen?
  • Anhand der Fotos, einiger Kundenfotos und manchen Bewertungen habe ich arge Zweifel, dass es sich tatsächlich um eine Damasttapete und nicht um ein aufgelasertes Muster handelt. Besonders bei dem Preis...
  • Und damit steht dann auch der Kern aus VG10 samt 60-62 HRC in Frage.
Ich werde sehen.


Ich selbst lasse mich durchaus auf so etwas ein, wenn auch bislang nur bei anderen Produktgruppen als bei Messern.
Aber weiterempfehlen möchte ich das nicht.

Messer, die importiert und hier dann bei Amazon etc. mit seeeeehr blumigen Beschreibungen für stolze Preise verkauft werden, haben bei mir auch keine Unterstützung.


Und solcher Ramsch, den @Besserbissen erhalten hat, macht jetzt deine Geschichte auch nicht überzeugender.
Ich würde es nicht als Ramsch bezeichnen, denn wird auch nicht schlimmer sein als ein Großteil der dicken Solinger. Und ich hoffe auch, dass @Besserbissen an dem Messer Freude hat.
Aber anhand des Kehlshot würde ich persönlich sagen, da hätte man für den Preis ohne Eigenimport mit normalerweise Zollgebühren etwas besser schneidendes bekommen. Die Optik ist für mich, und in dem Preisbereich auch in meinen Empfehlungen, definitiv zweitrangig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wastl, bist du's ?

Gruß, güNef
Da musst du mir auf die Sprünge helfen. Ist das ein Gag ?

Es wurmt mich schon etwas das ich hier nicht ernst genommen werde das muss ich gestehen. Selbst meine Frau ist ab und an etwas genervt ob meiner ständigen Fragerei. Information erhoffe ich mir, von Leuten die Ahnung haben, und genau deshalb hinterfrage ich zu aller erst einmal.

Darf ich fragen welche Formulierungen dich bei meinen Fragen stören ? Falls das ein harmloser Gag ist, bitte ich um Entschuldigung.

P.
 
Anhand der Fotos, einiger Kundenfotos und manchen Bewertungen habe ich arge Zweifel, dass es sich um eine Damasttapete und nicht um ein aufgelasertes Muster handelt.
Auch anhand der Originalfotos im Angebot scheint mir das wahrscheinlich. Alles ist sehr scharf abgebildet, aber das Damastmuster wirkt körnig. Sowas habe ich noch nicht gesehen. Das mit dem Preis wirkt auch im Kontext mit dem bei Chinamessern üblichen Preisgefüge zumindest verdächtig. Was den Taper zur Spitze angeht, scheint das Messer aber gar nicht so verkehrt zu sein.
 
Gezählt. 1+1+1+1=4 Krieg ich noch hin, trotz der Dosenravioli. War ja auch keine Kritik, sondern der Hinweis, dass die Auswahl nicht gerade üppig ist.
Auch dann, wenn dir tatsächlich noch 2-3 Alternativen einfallen. Das Sabun ist mittlerweile teurer. Das 21er kostet 62,32€ +16,19€ Versand ob noch Mwst. drauf kommt weiß ich nicht. Das 24er ist noch 11€ teurer. Vergleichsweise ist das immer noch günstig, aber "kleines Geld"?
Denn das halte ich für echtes Glück.
Hab ich bei mehreren in unterschiedlichen Geschäften probiert.
Im Lastenheft des Lieferanten stand Nagelgängigkeit für diese Produktreihe sicherlich nicht drin.
Ehrlich gesagt, glaube ich nicht dass Nagelgängigkeit im Lastenheft irgendeines Lieferanten steht.
Ich habe auf der Plattform schon genug Erfahrungen gemacht, um zu wissen, dass ich dort den Messerkauf auf keinen Fall uneingeschränkt weiterempfehlen würde
Wer würde das schon? Das sag ich ja schon von Anfang an, dass die Unterstellung jemand würde pauschal eine Plattform empfehlen, völlig an den Haaren herbeigezogen ist und reine Polemik darstellt.
  • Musste man sich so sehr von einem anderen Modell inspirieren lassen?
  • Anhand der Fotos, einiger Kundenfotos und manchen Bewertungen habe ich arge Zweifel, dass es sich um eine Damasttapete und nicht um ein aufgelasertes Muster handelt.
  • Und dann steht auch schon der Kern aus VG10 samt 60-62 HRC in Frage.
Ach komm. Messer sind doch alle auf die eine oder andere Weise voneinander abgekupfert. Bei den Gyutos ist es sogar teilweise so, dass die äußerlich kaum zu unterscheiden sind. Wischi hat beispielsweise ein Video gezeigt mit wunderschönen Lasergyutos mit Ebenholzgriff und Cremezwinge, die man quasi nur anhand der Kanji unterscheiden kann. Da kommt niemand auf die Idee, dass die voneinander abgekupfert seien. Es gibt halt bestimmte Typen, die auch in 500 Jahren noch so aussehen werden. Und der Bob Kramer Typ gehört eben dazu. Da ist dem Bob Kramer echt ein Klassiker geglückt. Außerdem gibt es durchaus Unterschiede. z.B. der Übergang zum Griff. Zu einem ähnlichen Preis gibt es übrigens auch andere von Nanfang die nicht abgekupfert sind, wenn du darauf wert legst.
Es ist sicher kein aufgelasertes Muster. Das sieht anders aus. Wäre es aufgelasert, würde jedes Muster genau gleich aussehen. Meines unterscheidet sich aber von den Bildern auf Amazon. Drittens sieht man einen deutlichen Übergang von der Schneidlage zu den Außenlagen. Viertens kommt es auf den Damast doch gar nicht an. Wenn du mal schaust, dann kosten bei Amazon sogar die Fakedamastmesser mittlerweile bis zu 30€ und die sind aus 7CR15MOV. Höchstwahrscheinlich besteht die Schneidlage aus 10CR15CoMOV, also dem Chinaäquivalent von VG 10. VG10 stimmt nicht, steht auch nicht auf der Schachtel. Juckt mich ehrlich gesagt aber nicht groß, ob der Stahl nun aus Japan oder China kommt wenn er sehr ähnlich Eigenschaften hat. Die 60 HRC stehen aber auf der Schachtel. Nachprüfen können das wahrscheinlich die Wenigsten, da kaum jemand so ein Härteprüfgerät zu hause rumstehen haben dürfte. Also stehen die Hrc immer in Frage, egal wo du kaufst.

da hätte man für den Preis ohne Eigenimport mit normalerweise Zollgebühren
Unter 150€ gibt es keine Zollgebühren und die Mehrwertsteuer muss seit Juli diesen Jahres bei Aliexpress enthalten sein. Zahlt man beim Zoll nicht mehr extra.

@Pastafariman: Günef dachte hinter dem Nick Pastafariman würde sich Bastelwastel verbergen, der ebenfalls ein Küchenmesserforum betreibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was sie hier dann im Forum lesen verunsichert sie zutiefst,
Das ist leider so, wenn Messer Newbies auf Messer Nerds treffen. Schwerpunktforen sind meist Treffpunkte von Spezialisten, ein Sammelbecken von Fachwissen. Das muss man halt wissen, wenn man hier wie dort Anfragen stellt. Auch selbst wenn jene durch die Beratung hier erstmal "falsch" einkaufen, dies würde mit einer wahrscheinlich größeren Wahrscheinlichkeit auch passieren, wenn sie die Anfrage nicht gestellt und einfach frei Schnauze gekauft hätten. Eine Beratung hier im MF bedeutet nun mal, dass man spätestens nach den ersten Antworten sich mit der Materie auseinandersetzen muss. Wenn man dies nicht möchte, postet man seine Beratungsanfrage eher bei chefkoch.de oder gleich bei Frag Mutti.
 
Zurück