LiON - Lader : billig und gut

...Ich habe...einen HXY-Zweischacht-Lader... zwei relativ neue geflammte Trustfire 2400 mAh 18650er.. Die Akkus hatten vor dem Laden eine Spannung von 3,65 V. Nach 6 Stunden und 10 min schalteten beide Schächte kurz hintereinander auf grün...Ist die Ladezeit von 6:10 h in Ordnung oder zu lang?....


Hallo,

für die geflammten TrustFire geht die Ladezeit völlig in Ordnung, auch wenn sie länger als eingangs beschrieben ist.

Das liegt daran, dass die geflammten TustFire tatsächlich 2400mAh haben, während meine Akkus, vor Jahr und Tag, höchstens 2000mAh hatten, wenn überhaupt.

Entscheidend ist, dass die Zellen auf 4,20V +/- 0,05V geladen werden.
Somit tut der Lader was er soll, auch wenn Geduld gefragt ist.

Nach LED grün dürfen und sollen die Zellen mindestens 1Std. im Lader ruhen, damit sich die Zellchemie stabilisiert und ein optimales Ergebniss erreicht wird.



Heinz
 
Hi!
H...das Ladegerät an einer Seite ziemlich heiss wird.
Daraufhin habe ich es aufgeschraubt und fotografiert. Der kleine Elko auf der Sekundärseite wird sehr heiss und im ganzen kommt mir die schaltung sehr primitiv vor. Noch nichtmal einen einzigen IC, ein paar Transistoren, Wiederstände und das wars auch schon. Ausserdem liegt die Leerlaufspannung bei 4,5V (sagt ja wenig aus aber trotzdem).
Meine Vermutung, es handelt sich hierbei um eine Fälschung oder primitiven Nachbau...

Genau diesen Lader habe ich auch, allerdings sieht meine Platine nicht so "schön" aus. Nicht mal eine Ausfräsung zur Trennung zwischen Primär- und Sekundärseite:jammer:
Sicher, es ist ein gewisser Platz zur Abtrennung vorhanden, aber die gesamte Leiterplatte ist grausam - die Kupferfolie ist wellig und die Haltbarkeit der Lötstellen an den Ladekontakten nicht wirklich hoch.

Ich habe die beiden Anschlußfahnen noch mal nachgelötet (ein wenig Lötstoplack entfernt und verzinnt), mit Heißkleber beidseitig auf der Leiterplatte gesichert und isoliert.
In meinen Augen ist der Ladekontakt in der Primärzone ein absolutes "KO-Kriterium", allerdings funktioniert mein Lader akzeptabel. Bei 4,25V ist Schluss, weiter steigt die Spannung nicht an. Sicherheitshalber habe ich jetzt noch einen "guten" Zweischacht-Lader bestellt.

Viele Grüße, Torsten
 
Hi!
Verrätst Du uns bitte, welchen "guten" Zweischacht-Lader Du in Bälde erwartest? DANKE!

Na, den hier im Forum immer wieder getesteten und für gut befundenen von DX (alternativ auch bei KD). Das ist sicher nicht der Weisheit letzter Schluss, aber bei so viele guten Meinungen kann der Lader nicht wirklich schlecht sein. Sicher darf man nicht mit unseren Vorstellungen von Sicherheit (Ich sag nur CE-Kennzeichnung u.s.w.) da ran gehen, aber er erfüllt seinen Zweck recht ordentlich und killt die Akkus nicht durch gnadenloses Überladen...

Viele Grüße, Torsten
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

obwohl es schon reichlich Wasserstandsmeldungen gab, kommt jetzt meine erste Meldung dieser Art.

Meine letzte Bestellung eines Zweischacht Laders war bei DX und erstmals halte ich selbst einen intern schlecht verarbeiten Lader in Händen.

Die Bezeichnung lautet XXC-042V1000A.

Der Lader hat ein weißes Etikett.

Der letzte und gute Lader von kaidomain hat die selbe Beschriftung, aber einen silbernen Aufkleber.

http://www.kaidomain.com/ProductDetails.aspx?ProductId=4959


Wie immer: ohne Gewähr


Heinz
 
Hallo Heinz!
...obwohl es schon reichlich Wasserstandsmeldungen gab, kommt jetzt meine erste Meldung dieser Art.

Meine letzte Bestellung eines Zweischacht Laders war bei DX und erstmals halte ich selbst einen intern schlecht verarbeiten Lader in Händen.

Die Bezeichnung lautet XXC-042V1000A.

Der Lader hat ein weißes Etikett.

Der letzte und gute Lader von kaidomain hat die selbe Beschriftung, aber einen silbernen Aufkleber.

http://www.kaidomain.com/ProductDetails.aspx?ProductId=4959...

Mach mir keine Angst!? Ich habe noch eine Bestellung bei KD laufen für einen HXY! Nicht, dass ich jetzt noch eine Elektronikschrott-Sammlung bekomme.
Mein Einschacht-Lader macht seinen Job zwar recht ordentlich, ist aber absolut billig und qualitativ minderwertig aufgebaut (Fotos sind hier im Forum)...

Viele Grüße, Torsten
 
Hallo,

ich habe nun den WP2 Lader im Sortiment und bin sehr damit zufrieden.

Da ich ja selber auch die LiON Akkus verwende habe ich ein Auge auf meine Akkus.

Der WP2 schaltet bei ca.4,18Volt ab. Somit sind die Akkus nicht bis zum Rand voll, jedoch kann somit auch kein Überladen der Akkus passieren was leider immer noch bei den ganzen unbekannten im ASIA Roulette nicht ausgeschlossen werden kann. Somit wird die Lebendauer der Akkus nicht verkürzt.

Viele Grüße
Marcus
 
Hi Leute,

vor zwei Jahren habe ich den Einschacht HXY bei Dereelight erworben. Jetzt sollte die Zweischacht-Version her. Aktuell hatte ich aber keine Lust auf die o.g. China-Bestell-Roulettes und bestellte hier:

http://www.ktl-store.com/shop/xtcommerce/product_info.php/info/p1182_Schnellladegeraet-CH-HXY-2.html

Der Aufkleber sieht dem in Post #200 ähnlich, hat aber eine andere Schrift und ist unten angebracht.

http://www.messerforum.net/showpost.php?p=649731&postcount=200

OK, kein Problem, wenn das Innenleben stimmt. Nun ist die Kiste aber nicht mit Schrauben unter den Schaumstofffüßen zusammen geschraubt. Da beide Hälften auch ABSOLUT NULL Spiel gegeneinander haben (wenn ich meinen Einschachter ein wenig auf den Gehäusespalt drücke, gibt eine Hälfte minimal nach) vermute ich, dass diese zusammen geklebt wurden. Hat jemand kürzlich bei KTL die Zweischachtversion erworben und kann ähnliches berichten? Wie bekomme ich das Ding auf? Hätte der Innen nur halbwegs so ausgesehen, wie der in Post #200 wäre der Drops für mich gelutscht. Nun, da ich davon aber abgehalten werde, bin ich etwas skeptisch. Ob berechtigt oder nicht sagt die Hersteller HP, dass u.a. die Normen UL und CCC erfüllt werden. Mein Einschachter hat die! Der hier auch:

http://www.messerforum.net/showpost.php?p=776777&postcount=347

Mein neuer hat die nicht.

Edit:
Laut KTL ist das das Original mit geprüften Ladeverhalten. Wäre nur noch interessant, warum das Ding verklebt ist? Hinterläßt ein komisches Gefühl!

Die ersten 2600er AWs sind damit auch schon geladen. Hat aber knapp 7 Stunden gedauert!?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Der WP2 schaltet bei ca.4,18Volt ab. Somit sind die Akkus nicht bis zum Rand voll, jedoch kann somit auch kein Überladen der Akkus passieren was leider immer noch bei den ganzen unbekannten im ASIA Roulette nicht ausgeschlossen werden kann. Somit wird die Lebendauer der Akkus nicht verkürzt.

Genau das hat mich dazu bewegt diesen Lader zu kaufen.
Ich muss nicht viel Zeit aufwenden um herrauszufinden ob ich Glück beim Roulette hatte oder nicht.

Zumal dieser Lader für ca. 20,00€ im Inland zu bekommen ist.
Ich würde das Gerät jedem Empfehlen der ausschließlich 18650 für seine Lampen laden möchte.
 
Entschuldigt die Frage, aber wieso sollte es beim WP2 anders sein? Das Teil kommt doch auch aus Fernost? :confused:

Habt ihr mal Bilder vom Innenleben?
 
Mit Bildern vom Innenleben kann ich leider nicht dienen.
Im Vergleich zum HXY Lader gibt es keine verschiedenen Geräte im selben Gehäuse. Zumindest nach meiner Netzrecherche.

- Kurz gesagt ist dieser Lader kein unbekannter.
 
...[Bei meinem HXY-Lader]...bin ich etwas skeptisch. Ob berechtigt oder nicht sagt die Hersteller HP, dass u.a. die Normen UL und CCC erfüllt werden. Mein Einschachter hat die! Der hier auch:

http://www.messerforum.net/showpost.php?p=776777&postcount=347

Mein neuer hat die nicht....


Hallo,

Das Fehlen von UL und CCC Prüfzeichen ist ehr positiv zu werten.
Schmückt sich der Hersteller somit nicht mit fremden Federn.

UL gibt es von Underwriters Laboratories® nämlich nur, wenn man dort eine teure Typprüfung hat machen lassen.
Die Geräte mit UL haben diese Prüfung nie absolviert, daher hat der Hersteller das UL auf Druck entfernt.
Fälscher kümmern sich um sowas nicht, die drucken weiterhin aufs Label, was gut aussieht.

CCC kann uns egal sein, da es nur für Geräte Pflicht ist, die nach China importiert werden.
Die CCC Typprüfung ist ebenfalls kostenpflichtig.

CE ist wenig wert, da der Hersteller nur eine Konformitätserklärung abgeben muss, die niemand prüft.


Dass Dein Lader Ultraschall verschweißt, oder verklebt ist, spricht für eine moderne, industrielle Fertigung.

Steckernetzteile und Netzteil für Notebooks sind immer verschweißt; aus Sicherheitsgründen und um Gelegenheitsbastler fern zu halten.


Heinz
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo in die Runde,

auf der Suche nach einem kleinen handlichen 18650 Lader für meine hoffentlich bald eintreffende ST6 bin ich über diesen Thread gestolpert. Da ich allerdings auch häufiger mal nur 12 Volt Versorgung zur Verfügung habe, bin ich auf der HXY Homepage auf dieses Modell gestoßen:

http://www.hexinyu.com/english/prod_dtl.asp?id=351

Es scheint intern dem hier empfohlenen Doppellader zu gleichen und lediglich das Netzteil nach außen verlegt zu haben. Hat jemand Erfahrungen mit diesem Gerät und kennt jemand eine Quelle? Nach längerer Suche bin ich bisher immer nur auf Alibaba gelandet.

Vielen Dank für die Unterstützung.

Gruß
Sören
 
Moin,


Den Thread habe ich mir schon komplett durchgelesen und genau in dem erwähnten Post hast du ja geschrieben:

Es scheint also ein komplett anderes Produkt als das auf der HXY-Seite zu sein (hexinyu.com).

Der Lader von HXY hat die Ladeelektronik in der Ladeschale verbaut und besitzt zwei voneinander unabhängige Ladeschächte. An genau diesem bin ich interessiert. Also falls jemand eine Quelle kennt, bitte unbedingt melden. Falls es noch keine Erfahrungen zu diesem Modell gibt, spiele ich gerne Versuchskaninchen. Schraubendreher und Messgerät liegen bereit.

Viele Grüße
Sören
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Sören,

wenn du zwei unabhängige Ladeschächte brauchst, geht der Solarforce nicht. Habe das deinem ersten Beitrag nicht entnommen. Zu dem anderen Lader kann ich leider nichts sagen.

Gruß
Till
 
Hallo Heinz,

danke für die schnelle Antwort. Damit ist die Entscheidung gefallen :super:

Gruß
Sören
 
Zurück