LiON - Lader : billig und gut

Jetzt verstehe ich gar nichts mehr. Das Innenleben ist genau das gleiche wie bei dem 158L von Affentanz ein paar Beiträge weiter oben, mit einem Unterschied: Statt der Sicherung ist dort ein ähnlich großer 2Ω-Widerstand eingelötet. Ich bin kein gelernter Elektroniker, aber mir kommt das komisch vor.

Edit: Die Beschriftung an der Stelle ist auch "F1" was ich mal als "Fuse" deuten würde und nicht "R" wie "Resistor".

x6eughqi.jpg
 
Widerstand anstatt Schmelzsicherung ist nicht allzu unüblich. Sollte dann aber zumindest ein spezieller Sicherungswiderstand sein, der bei Überlast ohne Feuerwerkseffekte hochohmig wird. Ob das bei dem Billigkram immer der Fall ist - man weiß es nicht...
 
Surprise, surprise,...

Das Innenleben des Laders von serienchiller ist mir neu.

Sieht aber nicht wirklich schlecht aus, sieht man von der "Sicherung" ab,
die ein ordinärer Lastwiderstand ist.


Der fette Leistungstransistor sieht gut aus, den Rest kann ich nicht beurteilen, da nicht verfügbar.
Allerdings sehe ich keine sauber Trennung von Netz und Nieder -Spannung.
Daumen nach unten.


Heinz
 
Last edited:
Hallo,
ich suche einen Lader mit dem ich auch 18500er Zellen laden kann und bin nach einer Weile auf folgende Lädegeräte gestoßen:
Xtar WP2 oder
der schwarze TrustFire TR-001

beide sollten ja mit den 18500ern zurecht kommen, der xtar ist anscheinend auch ein klasse ding, ich frag mich nur ob der tr001 nicht auch ausreicht.
Hab zb in einem Thread von Hiltihome darüber nicht so viel gutes gelesen, andere meinten er ist i.O.

Kann mir jemand bei meiner Entscheidung helfen? Danke!
 
Du kannst davon ausgehen, dass Hiltihome weiß, wovon er redet.

Und ich empfehle bis zum Beweis des Gegenteils nur die Xtar. Aus guter Erfahrung. Kein Roulette, keine bedenklichen Adapter, "it just works".

Aber wenn Du abbrennede Elektronik mit Option auf Wohnungsbrand suchst: Das Angebot ist groß!

Ich persönlich habe mir gerade das WP2-II gekauft (sollte bald ankommen) weil es schneller lädt, und man nicht so leicht in die Versuchung kommt, es doch mal unbeaufsichtigt laden zu lassen.
 
Hallo,

inzwischen gibt es auch die neuere Version des Xtar WP2 nennt sich nun Xtar WP2 II.

Damit kann man nun auch 16340er Laden, es als zb. Handyladeoption mittels USB Anschluss verwenden und mit dem mitgelieferten 12V Anschluss auch Mobil.
 
Danke für den Hinweis mit der neuen Version, die hat ja sogar einen USB Port zum laden von Handys etc :)

Ich werd mir dann den WP2-II holen!
 
Hiltihome hatte zwei hellgraue TR-001, die beide abgeraucht sind.

Ein Elko auf der primär Seite hat jeweils versagt und die interne Sicherung ausgelöst.

Äußerlich waren keine Schäden sichtbar, eine ernsthafte Gefahr war somit nicht gegeben.

Thumbs down!


Das verblieben TR-001, mit schwarzem Gehäuse, funktioniert noch.
Es lädt bis 4,241V, was in Ordnung geht.

Dieser Lader wird von mir äußerst selten verwendet, weshalb ich über die Verlässlichkeit nichts sagen kann.


Xtar Lader habe ich nicht.
Ich hasse Lader mit Schiebekontakten, wie sie der TR-001 und auch der Xtar haben.
Schiebekontakte haben eine Feder, über die meißt Strom fließt, und sorgen regelmäßig für schwankende Übergangswiderstände,
die zu ungleichmäßig geladenen Akkus führen.



Heinz
 
Empfehlen kann ich den XTAR MP1 USB 1.Schacht Lader. schön klein, leicht und schaltet immer zuverlässig bei Spätestens 4.20volt ab. und kostet im ausland nicht mal 9USD mit versand. und in deutschland hab ich ihn schon für 12€inkl.versand gesehen. sogar mit CE zeichen ;-)
 
Ja gibts beim Mirace Store für 9,99€
Aber der bringt mir ja auch nix. Da kann ich bei meinem HXY bleiben. Nur weiß ich eben nicht, wo ich am besten Adapter für 16340 und evtl. 14500 her bekomme.
 
Als Spacer kannst Du auch Sachen nehmen, die Du vielleicht im Haus hast oder im Geldbeutel: Kupfermünzen oder Metallmuttern . Man muss dabei aber aufpassen, dass sich die Spacer in den beidnen Ladeschächten nicht gegenseitig berühren (oder Du umklebst die Münzen mit Isolierband - dadurch bleibt der Münzenspacer auch in Form).
 
wollt euch mal fragen ob es normal ist das dieser 18650 lader mit 1a ladespannung von innen so aussieht, ok er hat 2,70euro inkl.versand gekostet...

img0639tp.jpg

habe insgesammt 4stk bestellt , 2 sind noch ungetestet 1 hat erfolgreich geladen und bei 4,20volt abgeschaltet und diesen hier traue ich mich garnicht in die dose zu stecken, es kann gut sein das die drei anderen auch so aussehen von innen....
 
Die zerbrochene Platine sieht schon sehr ungewöhnlich aus und ich sehe keinen echten Sinn, warum sie da ist.

Wenn Du eh schon einen Lader erfolgreich getestet hast, warum öffnest Du ihn dann nicht und schaust selber kurz, ob er ebenso aussieht?
 
werd ich mal machen. jedenfalls hab ich den vom bild jetz auch mal getestet und der läd bis 4,20 volt und schaltet ab. nach einer weiteren std hat sich nichts geändert weiterhin 4,20volt. die lader sind ja auch nur im "auftrag " für ein paar leute bestellt worden.
 
Hallo,

Der "Lader" von olli1783 ist ein einsamer Höhepunkt von Pfusch und Murks.

Das Gehäuse entspricht dem Lader aus dem ersten Post, aber die Innereien stammen vermutlich aus der Mülltonne eines Herstellers.
Die eigentliche Platine stammt augenscheinlich von diesem Lader:
http://www.dealextreme.com/p/universal-ac-charger-for-aa-aaa-6f22-18650-battery-ac-100-240v-eu-plug-47499

Ich kann mir wirklich nicht vorstellen, dass ein Hersteller hinter diesem gefährlichen Machwerk steht.

Diese Geräte gehören sofort in den Müll!


Sollten diese Machwerke über das Auktionshaus gekauft worden sein, so gehört eine negative Bewertung und eine Rückforderung des Kaufpreises zur Pflicht.
Sollte ein sonstiger Versandhändler geliefert haben, so wäre ein Link auf das Angebot sinnvoll, damit nicht noch mehr Käufer betrogen werden.


Allerdings hat olli1783 auch selbst Schuld, denn für €2,70 muß man Schrott erwarten.


Heinz
 
geld habe ich zum teil zurück erhalten, bewertung abgeben hat nicht funktioniert. link werde ich nicht einstellen! (keine links zu auktionshäusern.) ich habe die lader im auftrag bestellt es wurde ausdrücklich ein billig ladegerät gewollt!
 
Hat schon jemand das Jetbeam/Sysmax Intellicharge i4 auf Herz und Nieren geprüft? Bei dessen Preis, Liefer- & Funktionsumfang muß man sich diese Lotterie mit den Billigstladern ja dann eigentlich nicht mehr antun.
 
Back