Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich hab auch einen Doppellader heute bekommen...
LED bleiben dunkel nach einlegen des Akku`s und ich Messe aber in beiden Schächten bei eingelegten Trustfire 2400maH 3,9xxV mit meinem
Fluke Voltmeter...
Warum aber die nicht funktionierenden LED`s?!
gяєєηнσяη;738006 schrieb:was ist das nur mit den leds????
[...]
Betreff eure Messungen:
Billige Multimeter suggerieren eine Genauigkeit, die nicht existiert.
Die Ablesbarkeit, auf 2-3Stellen hinter dem Komma, sagt absolut nix über den Messfehler!
Das zuletz genannte Gerät hat einen Messfehler von +/- 1,5%, zuzüglich +/- 3Digits...!
Rechnet selbst, was das bedeutet....
[...]
Ach wie nett, das jemanden, nur weil er wenige Posts hat, erstmal unterstellt wird, das er keine Ahnung hat, wie man richtig misst...
ich habe diesen Thread gestartet und melde mich daher gelegentlich zu Wort.
Betreff eure Messungen:
Schädigen Spannungen (deutlich) jenseits der magischen 4,20V die Zellen nur, wenn sie permanent (als Ladeschlusspannung) anliegen, oder haben auch schon kurze Bursts einen (messbar) negativen Einfluss auf die Zelle ... letzteres möchte ich zumindest persönlich nicht ausschließen.
Kann man so sagen, bei 2-3 Updates pro Sekunde im Display kann ja auch nur ein Durchschnittswert angezeigt werden. Niemand möchte eine Anzeige, die wild hin-und-her springt, weil immer nur ein gerade gemessener Momentanwert anzeigt wird.Hallo!
Interessante Idee mit dem Oszi. Mitteln die DMM das also aus?
Ich hatte mit der Chemie weder in Schule noch Uni ein besonders nahes VerhältnisDa die LiIon-Zelle im Wesentlichen ein chemisches System ist und Ladungstransport darin über Teilchen stattfindet, reagiert sie recht träge.
Spannungsspitzen werden allein schon durch die Menge an Ionen abgefangen, bis die richtig beschleunigt sind ist die Spitze schon vorbei.
Wie träge solch ein System ist sieht man gut bei potentiometrischen Titrationsverfahren.
Da machen Schwankungen im Millisekundenbereich bei Akkus wohl auch nichts.![]()
Nun es ist dafür geeignet, ich würde Dir aber von dem was Du so geschrieben hast, und über Strom, Spannung, Ladung etc weisst eher ein hochwertiges Ladegerät wie den Pila IBC Charger empfehlen. Ist meiner Meinung für das Geld echt keine Überlegung was anderes zu holen. In diesem Segment ist das Gerät über jeden Zweifel erhaben. Nur noch teurere Lader für den Modellbau Bereich sind villeicht noch besser. Ich hab mein Pila seit ca. 1 Jahr, und bin zufrieden damit. Ich überlege mir sogar noch einen zweiten zu holen, da ich inzwischen doch viele 18650er in Nutzung habe, und den Pila für Akkus ab 16340 bis 18650 verwende.Hallo ist denn das Ladegerät von HXY (2 Schacht) nun gut zum laden von AW 18650 3,7 V 2900mAh Akkus geeignet oder ehr nicht? Welche alternativen gibt es dazu.
Ich hab was die Akkus angeht nur AWs im Einsatz, und habe keinerlei Probleme mit den. Ich habe 2200mAh und 2600mAh Typen im Einsatz. Die 2900er sind noch recht neu, und ich werfe meine "alten" Zellen ja nicht die weg, weil es welche mit höhere Kapazität gibt.Welche 18650 Akkus verwendest du denn und welche mAh? Wie gesagt ich wollte mir die Akku´s von AW hohlen mit 2900 mAh. Hat dazu jemand Erfahrungswerte wie lange die Akkus ca. zum laden brauchen wenn die fast Leer sind?