Hiltihome
MF Ehrenmitglied
- Beiträge
- 4.762
Hallo,
ich möchte euch ein Bild vom Treiber meiner Lumapower M1 zeigen:
M1 Treiber ungereinigt
M1 Treiber gereinigt
Ich habe den Treiber nicht aus Neugier ausgebaut, weil das gar nicht so einfach ist, sondern weil ich bei Vergleichsmessungen bemerkt habe, dass der Treiber nicht mehr regelt, sonder nur noch DD macht.
Mit 18650: 650mA, mit 2xCR123: 950mA...das waren mal ~450mA, als der Treiber noch funktionierte.
Also habe ich die Platine ausgebaut; dazu habe ich zwei Hilfsbohrungen von 1,5mm gemacht, die Platine vom Messing Ring entlötet und dann mit einem Bernstein Federhaken (Typ 2-132) aus gedrückt.
Da ich ohnehin nur 18650 Akkus verwende, habe ich die Platine durch einen linear Regler ersetzt. Dieser wirkt wie ein Vorwiderstand mit Strombegrenzung und ist ideal für einzellige Lampen mit LiON Akku.
Entgegen den Angaben von DX ist der Betrieb mit 2xCR123 möglich, aber unwirtschaftlich, weil viel Energie verschwendet wird.
Datenblatt
Heinz
ich möchte euch ein Bild vom Treiber meiner Lumapower M1 zeigen:
M1 Treiber ungereinigt

M1 Treiber gereinigt

Ich habe den Treiber nicht aus Neugier ausgebaut, weil das gar nicht so einfach ist, sondern weil ich bei Vergleichsmessungen bemerkt habe, dass der Treiber nicht mehr regelt, sonder nur noch DD macht.
Mit 18650: 650mA, mit 2xCR123: 950mA...das waren mal ~450mA, als der Treiber noch funktionierte.
Also habe ich die Platine ausgebaut; dazu habe ich zwei Hilfsbohrungen von 1,5mm gemacht, die Platine vom Messing Ring entlötet und dann mit einem Bernstein Federhaken (Typ 2-132) aus gedrückt.
Da ich ohnehin nur 18650 Akkus verwende, habe ich die Platine durch einen linear Regler ersetzt. Dieser wirkt wie ein Vorwiderstand mit Strombegrenzung und ist ideal für einzellige Lampen mit LiON Akku.
Entgegen den Angaben von DX ist der Betrieb mit 2xCR123 möglich, aber unwirtschaftlich, weil viel Energie verschwendet wird.
Datenblatt
Heinz
Zuletzt bearbeitet: