Lumapower M1-Cree - eine Super-Lampe-

Hi aurich_, $10 für Porto ist ja OK, aber was ist mit Einfuhrzoll o.ä.?

Da ich auch über den Kauf einer M1 nachdenke und mir 18650er bestellen will, wäre es interessant zu wissen, was zu dem Porto noch
so dazukommt.

Wie bestellt man eigentlich bei AW? Per PM oder eMail? Nen richtigen Web-Shop hat er ja scheinbar nicht...:confused:


Gruss
BLIZZARD

sorry das ich erst jetzt antworte, leider ist hier keine PM-funktion wie beim cpf.
bestellung bei AW via PM in cpf, kannst auch eine message posten in seinem thread unter "dealer". er atwortet sehr schnell und verschickt nach bezahlung (paypal) umgehend - bei mir am nächsten werktag. war auch innerhalb von 5 tagen hier. soviel länger als ne bestellung aus D dauert es also auch nicht. ware ist sehr gut und sein service so wie ich gelesen hab excellent. in usa gibt es noch billigere protected 18650, aber da sind shipping cost und zoll ein größeres problem. ausserdem scheiden sich bei den aussagen bezgl. der qualität die geister. bei AW scheinen alle bislang zufrieden zu sein. ich in jedem fall auch.

gruß,

h

bei nachfragen ruhig ne PM via cpf senden
 
Hallo,

Ich habe zu Akkus und Ladegeräten einen neuen Thread auf gemacht.

Bitte postet Fragen und Antworten dort.


Danke


Heinz


P.S. : @Mods, könnte vielleicht einer die Akku Fragen verschieben...?
 
Hallo,

mir ist gerade aufgefallen das bei der LP M1 Cree ein GID O-Ring zwischen Glasscheibe in Gehäuse verbaut wurde.:staun:

Ist das auch sonst noch jemandem aufgefallen ???
In fast allen Beschreibungen die ich vor dem Kauf über die Lampe gelesen habe wurde das meines wissens nach nie erwähnt, oder habe ich da etwas übersehen ?

Naja, jedenfalls bin ich positiv überrascht :super:

Gruß,
Marco
 
Ist bei meiner auch so, witziges Dingelchen. Allerdings leuchtet es ja nicht so ausgeprägt.

Steht da ein tieferer Sinn dahinter?
 
Das kann ich Dir leider nicht beantworten.
Vielleicht kann sich ja mal einer der Profis dazu äußern, denn das Leuchten ist eher gering und fällt bei normaler nutzung nicht sonderlich ins Auge.

Ich vermute einfach mal das die bei LP ev. keine normalen O-Ring mehr hatten.

Gruß,
Marco
 
Hallo,

Wer eine Lumapower M1 mit Leuchtring hat, besitzt bereits die allerneueste Version, bei der die Gewinde und Passungen nochmals verbessert wurden und besagter Leuchtring verwendet wird.

Die Intensität ist zwar gering, aber solche GID Ausstattungen liegen im Trend und kosten den Hersteller nicht viel.

Bedenken sind nicht angebracht, weil die Ringe aus Silikon sind und genauso gut dichten wie andersfarbige.


Heinz
 
Moin,

ich habe den Purchen mal angeschrieben,
wann ich mit meiner Funzel rechnen kann.
Dauert zwar noch ein paar Tage, dafür
hat er als "Leckerli" verraten, mit was für
neuen Features die aktuelle Produktion verbessert wurde.
Hier die offiziöse Antwort:

------------------------------------------------
The overall proportion changed which make it more cool
Tailcap changed with better tail-stand ability, and more easy to press the button.
Tactical module can now be apply to the tail.
All conductive thread comes with new coating for corrosion resistance and better contact.
LED module chaged, no screw needs for 18650
GID on-top O-ring pre-installed
------------------------------------------------

Bin mal echt gespannt...
 
ist ja mal wieder toll :haemisch: ........kaum hat man eine M1 ändert der hersteller die ausstattung..........ganz ehrlich finde ich solche modell-politik zum kotzen. :teuflisch
man sollte vorher mal nachdenken und dann ein halbwegs ausgereiftes modell auf den markt bringen.
mit diesen step-by-step-verbesserungen verprellt man nur die kunden......und die deutschen händler wohl auch, da ja niemand mehr ein "altes" modell kaufen will und die auf ihren lagerbeständen sitzenbleiben oder zu tiefstpreisen verkaufen müssen.

sehe ich das falsch ? :staun:
 
@ Marcus:

Im Grunde genommen ist es halt so, daß mit zunehmender
Komplexität eines Produktes auch die Möglichkeiten zur Verbesserung
steigen. Daß diese Verbesserungen in die laufende Produktion einfließen,
ist logisch und, wirtschaftlich gesehen, absolut nachvollziehbar.
Die Konkurrenz schläft bekanntlich nicht, gerade in der Konsumgüter-Branche.
Diese Modell-Zyklen findest Du überall.
Ich ärgere mich auch: Gerade den neuen A4 geholt, schon steht
der Nachfolger in den Startlöchern.
Aber Du hast insofern recht, als das der Zyklus hier schon recht
kurz zu sein scheint.
 
Tja,
das "frühere" Käufer etwas verprellt werden ist durchaus nachvollziehbar.
Allerdings ist das Teilchen auch kein wirklicher Fortschritt (aus meiner Sicht gesehen).

Übrigens stammt meine M1 vom deutschen Händler und ist trotzdem up-to-date.

Ich hätte allerdings auch ohne den neuen Dichtring bei Herrn Auler bestellt.
Schließlich möchte ich ja auch den "taktischen Schalter" möglichst direkt und ohne größeren Aufwand bestellen können. (Wenn er den irgendwann entwickelt ist:( )

PS: Liegen inzwischen nähere Infos zu dem geplanten Schalter vor.
Lösung ähnlich wie Surefire oder geänderter Schaltablauf (High-Medium-High)?
 
Hallo,

Wer eine Lumapower M1 mit Leuchtring hat, besitzt bereits die allerneueste Version, bei der die Gewinde und Passungen nochmals verbessert wurden und besagter Leuchtring verwendet wird.

[...]

Sorry Heinz, wenn ich hier mal kurz laut und bitter lachen muß! ...ist ja auch nicht gegen Dich persönlich...

Ich habe meine M1 seit Anfang letzter Woche und damit wir uns nicht falsch verstehen, was die Leistung (Leuchtkraft/Ausdauer) angeht bin
ich sehr zufrieden!

ABER, die Verarbeitung... bereits nach kurzer Zeit des "Rumspielen" mit der Lampe fiel mir auf, daß der Endschalter schief sitzt.
Kurze Kontrolle, nein, nicht schief eingedreht. Gewinde im Batterierohr ist auch in Ordnung, aber der letzte Gewindegang des
Endschalters ist nicht richtig gut geworden...

schief1jk6.jpg

schief2qp7.jpg




Also kurze Mail an Herrn Auler mit Bildern und ein paar Tage später war der Ersatzendschalter da!
Vielen Dank nochmal auf diesem Wege:super:

Zu meinem Bedauern mußte ich feststellen, das auch der neue Endschalter nicht 100%ig gerade sitzt. Nicht so schief wie der
erste, aber auch nicht richtig gerade.

OK, vielleicht bin ich etwas pingelig, aber alle anderen Passungen an der Lampe sind ja 1a. Also stört mich das schiefe Ding:staun:

Bei der neusten Ausführung der M1 hat Ricky es besser gemacht, der Endschalter wird auf- und nicht mehr eingeschraubt.
Schade, wieder mal zu früh gekauft...

m1newmz6.jpg



Achja, noch eine Frage, ist bei Euren M1 der Ring der den Reflektor hält (Pfeil) auch heller eloxiert als der Rest der Lampe?

Mal sehen, vielleicht kann man bei Ricky das neue Batterierohr samt neuer Endkappe auch einzeln kaufen - wenn der "alte" Kopf passen sollte...:hmpf:


Gruss
BLIZZARD
 
hmm,

Ich finde das Klasse, wie schnell Lumapower auf Kundenwünsche reagiert.

Die Änderungen wurden alle im CPF vorgeschlagen und in Rekordzeit umgesetzt.

Klasse!!!

Wer es konservativer mag, kann bei MAG-Light fündig werden; dort dauern Produktupdates Jahrzehnte.....


Heinz
 
Hallo BLIZZARD,

Reklamation richtest Du bitte an deinen Händler.

Ich habe mehr als eine Lumapower und bin damit sehr zufrieden.

Ich bin kein Vertreter für diese Marke und auch kein Lobbyist, ich habe sie lediglich für mich als hochwertig entdeckt und meine Eindrücke berichtet.

An meinen Lampen gibt es keine Mängel, jedenfalls nicht mehr und weniger als bei den Marktführern im HighEnd-Bereich..

Leichte Farbunterschiede sind bei Lampen mit HA3 Anodisierung normal...

frag doch mal bei Besitzern von SF-Lampen nach....

Vielleicht bist Du etwas pingelig...kann sein....



Heinz
 
hmpf, warum versteht mich heute jeder falsch?:confused:

Ich will die M1 keinesfalls schlecht machen, ich bin SEHR zufrieden mit dem Teil!

Es sollte auch keine Reklamation sein, ich möchte lediglich wissen, ob ein leichtes Schiefsitzen des Endschalters als normal hinzunehmen ist.

Wenn Du jetzt sagst, bei Deinen Lampen sitzt alles 100% gerade und keine hat sowas, dann werde ich mich mit Bernd Auler nochmal in
Verbindung setzen.

Wenn Du aber sagst, das ist normale Fertigungstoleranz und kann bei der einen oder anderen Lampe schonmal vorkommen, dann brauch ich
mich auch nicht weiter um Abhilfe zu bemühen...


Gruss
BLIZZARD
 
....

Leichte Farbunterschiede sind bei Lampen mit HA3 Anodisierung normal...

frag doch mal bei Besitzern von SF-Lampen nach....

....

Find dich toll, ich habe einen KT1 in froschgrün :steirer: .
Zum Thema:
Bei der Anodisierung würde ich auch mal fünfe gerade sein lassen, bei Gewinden schon weniger, der Schalterknuddel ist schon recht ärgerlich.
An den schnellen Produktzyklen ist die Freakkundschaft m.E. selbst schuld, ein Hersteller der nicht schnellstens alle Neuerungen umsetzt, wir schnell als verschlafen verschrien.
Gutes Beispiel: Kaum sind die neuen LED auf dem Markt, gibts im CPF genügend Leute, die rumquengeln, warum SF nicht alle seine LED-Lampen auf Cree oder SSC umstellt.
In dem Fall bin ich fast froh, das SF die Privatkundschaft im Augenblick ein bißchen am Ar... vorneigeht ;) , dann kommt's wenigstens nicht zu überhasteten Schnellschüssen (so seh ich z.B. einige Modi-Orgien, die derzeit verkauft werden).
Grüße
Jens
 
Ich hab heut meine bei Lumapower bestellt, bin froh das ich ne Woche gewartet hab ;). Zu den Produktupdates würd ich mal sagen das die in kleineren Stückzahlen herstellen und daher Verbesserungen schneller einführen können, und sich somit mehr um die "Enthusiasten" kümmern. Jemand der nur im Laden ne nette taschenlampe kauft und kein freak ist den wirds nich jucken wenn in 2 wochen der reflektor 2 mm länger, ich geh sogar soweit zu sagen er wirds niemals erfahren.
 
Es sollte auch keine Reklamation sein, ich möchte lediglich wissen, ob ein leichtes Schiefsitzen des Endschalters als normal hinzunehmen ist....

Hallo!
.....habe die Lampe vor ein paar Tagen bekommen. Da ich keine grosse Erfahrung habe ist mir nicht's aufgefallen.
Als ich Deine Detailbilder gesehen habe, stellte ich fest, dass exakt das gleiche "Problem" bei meinem Modell gegeben ist.

Ansonsten : HOCHZUFRIEDEN ! Tolle Lampe im Gegensatz zu meiner Mag AA mit LED Umbaulösung.

Frage: dieser "taktische Schalter" auf den einige warten.... was ist das?

Nettes Wochenende, Mic
 
habe eben mal meine M1 überprüft und hochzufrieden festgestellt, dass mein gewinde perfekt ist und die endkappe sitzt wie sie sitzen soll. :super:
("warum soll ich nicht auch mal glück haben !? ;) ")
 
Auch wenn ich die kastrierte GiD-Kappe habe, die Endkappe sitzt perfekt.
Bin auch begeistert von der M1, eine wirklich gelungene Lampe.
Ist übrigens ein Modell vor dem Facelift..

Gruß
Michael
 
Zurück