Hiltihome, wie ich schon sagte, jeder muß wissen was er tut, aber wissen muß er es
Deshalb habe ich es erwähnt, damit weniger erfahrene Leser als Du, auch das Risiko kennen.
Natürlich kann ein Ladegerät ohne eingelegte Akkus einen Brand verursachen, aber selbst die Steckdose ohne Stecker kann das.
Und das umgelabelte Akkupacks im Umlauf sind, wird auch Dir bekannt sein
(zu Genüge im Auktionshaus), wenn Du diese auch nicht vom Händler Deines Vertrauens erhältst.
Die "Sicherheitselektronik" in den Laptoppacks sind mir nur als Schutzelektronik für das Pack bekannt, nicht in jeder einzelnen Zelle, und um die geht es hier, und über die "ungeschützten 18650" wurde hier gesprochen.
Du schreibst, Du hast nicht von gebrauchten Zellen gesprochen, sind das dann neue Zellen in der Sammelbox, die nicht mehr die volle Kapazität haben?
Der DSD-Lader läd die Zellen zuverlässig auf und ist sein Geld Wert, also kein Schrott!!! Ein LiIonen-Lader ist wesentlich einfacher aufgebaut als ein NiMH- oder NiCD-Lader und muß nicht teuer sein.
Die Tatsache, daß manche Leute bemängeln, daß die Zellen nicht mit 4,2 Volt aus dem Lader kommen liegt z.T. an Unwissenheit. Wie ich schon sagte, eine nicht ganz aufgeladene und nicht ganz "entladene" (vor Abschaltung der Elektronik) Zelle erreicht wesentlich mehr Ladezyklen und hält damit länger, bei geringfügig kürzerer Nutzungsdauer (abhängig von der Verbraucherleistung).
Aber wie Du selbst schreibst, wer auf Nummer sicher gehen will, kauft neue Zellen, obwohl Du ja keine gebrauchten empfohlen hast
Damit diejenigen Wissen, welche Gefahren und Vorzüge mit LiIonen-Zellen verbunden sind, die Durch Deinen "Geheimtip" nicht angesprochen waren, hier ein paar Infos dazu (beim googeln findet man noch einiges mehr, war nur auf die Schnelle):
http://www.batteryuniversity.com/partone-5-german.htm
http://www.buchmann.ca/Article27-Page1-german.asp
http://www.batteryuniversity.com/partone-12-german.htm
Grüße
____
Tom