Lumapower M1-Cree - eine Super-Lampe-

also die neue m1 gefällt mir gar nicht! sieht aus wie von der kirmes. sehr billig.
außerdem ist sie grösser...
was soll das? zuerst "surefire-artiges" aussehen und jetzt sowas...:mad:
kann sonst noch jemand nachvollziehen was ich meine?
wollte mir eigdl. die m1 holen, wenn die kinderkrankheiten ausgemerzt sind...aber so wird das wohl nix!:(
 
Nabend noch mal.

Heute angekommen, 4 x SSC-P4 - KEINE Klebereste auf der LED-Linse.

Ist das normal oder beides? Oder wo?

Grüsse
 
Hallo Bastian,

Die blanke Alu Version der neuen M1 ist ein engineering sample und noch nicht HAIII anodisiert.

So wird sie nicht in den Handel kommen, allerdings lecken sich etliche Freaks die Finger nach diesen nackten Exemplaren...


Heinz
 
ne ok dann war das mein fehler. dachte die lampe blieb so...
kommt es mir nur so vor oder ist die grösser als die alte m1?
 
Bevor ich da jetzt die 1000 Beiträge im CPF durchwühlen muss:

Ist der Tactical Switch nun nur noch Aus<--->An oder wie vorher mit 2 Stufen?
 
Es ist ein typischer tactical; also drücken für Momentlicht, zudrehen für Dauerlicht.

Zum Glück wird ein "normaler" Schalter mit geliefert.


Heinz
 
Verfügt der mitgelieferte Reverse Clicky der M1 Tactical denn über zwei Helligkeitsstufe, wie das bei der "alten" M1 der Fall war? Das ist mir aus den Beschreibungn im CPF nicht ganz klar geworden.

Und ist die tactical Endekappe eine LOTC (Lock Out Tail Cap)?

Um meine Frage selber zu beantworten: Nein, die tactical Endkappe ist keine LOTC. Der Reverse Clicky verfügt über zwei Stufen und ist eine LOTC.
 
Zuletzt bearbeitet:
"Aus den Augen, aus dem Sinn" heißt es... oder wie hiltihome meinte "die Karawane zieht weiter". Trotzdem würde mich einmal interessieren, wie sich heute eine Golston 7W Lampe mit übersteuerter Luxeon III-Led gegenüber einer Lumapower M1, Huntlight oder Ultrafire C2 schlagen würde.

Ok, sie ist ungeregelt. Gibt sie im Vergleich zu den genannten Konkurrenten aber auch ein funzeligeres Licht ab?

Ich bin mit der Lichtausbeute der Golston bei frischen Batterien eigentlich sehr zufrieden, leider hält sie diesen Lichtstrom nicht allzu lange bei.
 
Hallo killefit,

Die Antwort auf Deine Frage hast Du schon selbst gegeben.

Eine ungeregelte Lampe kann anfänglich hell leuchten, fällt aber dann bald ab...

Goldstone, Police, Power-12W und wie sie alle heißen, sind Lampen ohne Elektronik, ohne Regelung und ohne Anspruch mit den guten Lampen konkurieren zu können.

Der Wirkungsgrad ist schlecht, weil ein Widerstand in Reihenschaltung benutzt wird...! Pfui Teufel!



Heinz
 
Hallöle.

Damit mal etwas klappt:

hab grad beim 2-stage-clicky den Widerstand gegen ein 48 ohm getauscht. Was soll ich sagen, ein 20 ohm Widerstand hätte es auch getan. Aber, sowet so gut. Selbst mit der 48er kann man noch gut was erkennen, high-mode ist dann so in etwa "peng"!

Grüsse und gute Nacht

Bo
 
Hallo :)

Ich habe heute neben einer LP M3 auch eine M1-Cree (altes Model) erhalten.
Ich muß sagen, wirklich viel Lampe fürs Geld mit einer guten Performance.
Die Verarbeitung ist tadellos, Gewindegänge passen, Led sitzt zentriert und hat einen guten Teint. Der OP-Reflektor i.V.m. der Cree erzeugt einen schönen, ausgewogenen Beam mit guter Reichweite.
Die Anodisierung macht ebenfalls einen sehr guten Eindruck. Die Farbe von Kopf und Lampenkörper stimmt zwar nicht hundertprozentig, ist aber kein Kritikpunkt, denn Hauptsache die HA hält.
Für eine Outdoorlampe ist die Low-Stufe gut abgestimmt, sodaß eine gute Orientierung sichergestellt ist.
Auf High muß nur sporadisch geschaltet werden, um die Ferne auszuleuchten, was enorme Laufzeiten verspricht (ich benutze ausschließlich LiIon 18650).
Ich kann mich Heinz' und Flashlight Review's Urteil anschließen:

Sehr gute Lampe für's Geld:super:

Als Verbesserung würde ich mir einen Forward-Klicky (2 Stufen) mit LOTC-Funktion wünschen.

In diesem Preisbereich gehört die Lampe zur 1.Wahl für diejenigen, die eine ausgewogene Universallampe mit 2 Helligkeitsstufen suchen. Die handliche Größe,sehr gute Laufzeit und gute Reichweite macht sie auch zu einem Kandidaten für nächtliche "Hundgänger" und Sicherheitskräfte.

Zur M3 sei hier nur soviel gesagt: ebenfalls ganz prima Lampe.........:super: mehr mit Bildern folgt die Tage in einem extra Thread.;)

Viele Grüße

____
Tom
 
Hallo Tom,

freut mich, dass Du zufrieden bist.

Die Lumapower M1-Cree mit lop-Reflektor erhebt nicht den Anspruch Spitzenleistung in eine Disziplin zu erbringen; sie ist einfach nur eine wirklich ausgewogene Konstruktion, die ich sehr gerne benutze.


Heinz
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Heinz:)

Stimmt, sie ist ein Allroundtalent.:super:

Jedoch, wenn man ca. 1 Jahr zurückdenkt und sieht, welche Reichweite sie zustande bringt (selbst mit dem "schwächeren OP-Reflektor), fällt mir kein vergleichbares Model ein (vom Custom-Highend-Bereich abgesehen).

Viele Grüße

____
Tom
 
Hallo Tom,

schön das Du jetzt auch zu den M1 user'n gehörst.:super:

Wenn Du die Beamshots machst, könntest Du dann eventuell mal (wenns passt) welche mit der Asphärischen Linse machen ???

Wüßte mal gerne ob so die M1 auch als "Laserschwert" :steirer: zu gebrauchen ist.

Gruß,
Marco
 
Hallo Marco:)

Klar, mache ich. Die Linse passt (30mm). Man kann also durchaus ein "Laserschwert" aus der M1 machen. :steirer:
Wenn man jetzt noch eine Vorsatzlinse in etwas kleinerem Durchmesser als in meinem "Dorcy-Superthrower"

http://www.messerforum.net/showthread.php?t=42160

findet, kann man ein vergleichbares Ergebnis in einer kleineren Lampe vereinen.
Ich habe schon eine geeignete Vorsatzlinse, und an Ideen mangelt es ebenfalls nicht :irre:

Viele Grüße

____
Tom
 
Hey,
Meine M1 ist eben angekommen! :lechz:
"Ohh ist die klein" dachte ich, als ich die Verpackung aufgemacht habe. Sonst prima verarbeitet, jedoch hängen einige Alusplitter in den Gewinden.

Jetzt stellen sich mir jedoch noch ein paar Fragen, die ihr bestimmt beantworten könnt:

1. Wie bekomme ich den Reflektor aus dem Gehäuse raus? Muss der mit Spezialwerkzeug rausgedreht werden?

2. Das gleiche Problem mit dem Schalter...:D

3. Wenn ich eine weiße Wand anleuchte ist in der Mitte des Beams ein Schatten zu erkennen; also quasi eine Stelle die weniger ausgeleuchtet ist als der Rest des Beams. Diese Stelle befindet sich äußerst zentral und nimmt ca. 5% der Fläche des Beams ein. Ist das normal??

4. Mit welchem Finger betätigt ihr den Schalter? Mein Daumen passt nämlich da nicht rein! :super: (nicht allzu ernst gemeint)

Sonst bin ich einfach mal auf den Einsatz heute abend im Park gespannt!

Gruß
 
Hi!

Reflektor und Schalter sind mit Muttern mit Außengewinde festgeschraubt.
Du brauchst nur etwas, was in die beiden kleinen Löcher passt.
Ich habe eine etwas stabilere Büroklammer passend zurechtgebogen, damit kriegt mans ohne Probleme auf (optimal sind diese gummierten bunten Dinger, da verkratzt auch nix).
Wenn Du sowas dahast gehenn natürlich auch Spitzpinzette oder ne dünne Spreizringzange.

Gruß
Stoked
 
Zurück