Lumapower MRV - 210 Lumen

und was willst uns damit sagen?
außer das ich erfahrungen mit den Li-Io hab auch wenn sie weniger mah haben...
 
und was willst uns damit sagen?
außer das ich erfahrungen mit den Li-Io hab auch wenn sie weniger mah haben...

Intruder, es steht außer Frage, daß die Lumapower MRV für den Betrieb mit Lithium-Polymer Zellen NICHT vorgesehen ist.
Diese Zellen haben ihre Anwendung auch nicht im Taschenlampenbereich.
Wenn Du Fragen oder Anwendungstips hast, eröffne doch bitte einen neuen Thread.

Infos u.a. hier:

http://www.batteryuniversity.com/print-partone-5-german.htm

Viele Grüße

____
Tom
 
Eine kleine Anmerkung zu den "210 Lumen" - dieser Wert ist sehr irreführend, weil am Emitter gemessen (unter Idealbedingungen).

Praktisch gesehen kann man davon ca. 1/3 abziehen, "vorne raus" werden bei der MRV ca. 130-150 Lumen übrigbleiben.

-Connor
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke, dass sich Leute, wie Long John oder Hiltihome durch ihre Praxis und ihr Fachwissen als Instanzen etabliert haben.

Unzählige Fragen und Probleme wurden durch die Ratschläge der Beiden geklärt.

Nur, es wird niemand dazu gezwungen diese Ratschläge zu beachten. Jeder kann sich Li-ionenzellen "in die Hosentasche stecken" und eigene Erfahrungen machen. Aus Schaden kann man auch klug werden.

Grüsse
 
Eine kleine Anmerkung zu den "210 Lumen" - dieser Wert ist sehr irreführend, weil am Emitter gemessen (unter Idealbedingungen).

Praktisch gesehen kann man davon ca. 1/3 abziehen, "vorne raus" werden bei der MRV ca. 130-150 Lumen übrigbleiben.

-Connor

Das könnte in etwa stimmen.:super:

Bei diesen ganzen Lumenangaben der Hersteller wird meistens vom maximalen Potential der Led ausgegangen, wie Du schon schreibst, unter Idealbedingungen.

Das ist für die Anwender aber i.d.R. nebensächlich. Uns würde eher nützen, mit wieviel Ampere die Led betrieben wird und um welche Led es sich genau handelt (Binning).

Viel wichtiger als reine (subjektive) Lumenangaben ist der Aufbau der Lampe, im Sinne von der Lichtbündelung und Abstahlverhalten.
Unlängst war ein Mitglied vom zu engen Fokus einer Lampe in einem anderen Thread enttäuscht.
Auch ist das Abstrahlverhalten meines Mods. interessant für diese Überlegung:
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=42160

Diese Lampe leuchtet mit "nur" ca. 150 Lumen. Aber das Licht wird so gebündelt, daß eine nutzbare Reichweite von 500m entsteht, die andere Lampen mit bis zu 1000 Lumen nicht annähernd erreichen.

Für allgemeine Leuchtaufgaben mit dem Aufsatz ist sie jedoch nicht zu gebrauchen.

Nicht vergleichbar, aber eine ähnliche Problematik sehe ich bei der MRV.
Wer eine Lampe mit einer guten Reichweite sucht, könnte bei ihr fündig werden. Der Hotspot ist aber vermutlich dermaßen hell im Vergleich zum "Sidespill" (das Licht zwischen Hotspot und Rand des Lichtscheins), daß sie für Aufgaben im Nahbereich unzweckmäßig erscheint.

Hier wäre meineserachtens von Herstellerseite ein Aufsatz zweckmäßig, der das Licht für allgemeine Leuchtaufgaben verteilt.
Eine gute Lösung wäre eine transparente Irisblende, intergriert im Lampenkopf.
Nur so als Idee, falls Lumapower mitliest ;)


Vielen Dank BHW.

Viele Grüße

_____
Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
ok jetzt hab ich mich erkundigt und bin erst recht wieder stutzig geworden


hab qualityflashlights angefragt was sie für akkus empfiehlt: sie raten von den RCR123A ab und raten mir zu den 18650 die sie aber (NOCH) nicht haben


oben habt ihr mir doch gerade erklärt 18650 Li-Io akkus wären nix dafür?
bin nun etwas veerwirrt bitte um aufklärung
 
18650er-Lithium-Ionen-Akkus sind bestens für den Betrieb geeignet. Viel besser als 2 RCR123 in Reihe (gefährlich aus schon erwähnten Gründen).
Oben war nur die Rede davon, dass Lithium-POLYMER-Akkus nicht für den Betrieb in LED-Taschenlampen geeignet sind.
 
AW: Lumapower MRV - 210 Lumen: Laufzeitfrage

Ich steh momentan etwas ratlos da, weil mich weder die Herstellerinformationen:
"Long Runtime: A single 18650 for more than 5 hours of continuous running (at Low-output) for emergencies" noch die Forensuche weitergebracht haben. Candlepowerforums sind momentan down und scheiden für eine Suche vorübergehend aus.

Daher meine Frage an die Experten: lässt sich denn schon etwas zur Laufzeit der MRV in der höheren und niedrigeren Stufe sagen? Mit normalem Batteriebetrieb würde schon reichen:)

Vielen Dank schonmal für die Hilfe!
carrot
 
carrot, die Laufzeiten der MRV liegen in beiden Helligkeitsstufen weit unter denen der M1.
LP gibt im "Low"-Modus mehr als 5 Std. an (bei 400mA), denen mehr als 26 Std. bei der M1 (LiIon18650) gegenüber stehen:

http://www.flashlightreviews.com/reviews/lumapower_m1.htm

Auf "High" leuchtet die M1 immer noch gute 4Std. mit einem Akku, gegenüber der MRV, ca. knappe 2 Std. (wenn ich die CPF-Berichte noch richtig in Erinnerung habe).
Das liegt an der Ansteuerung (1Ah auf "High"), und an dem weniger effizienten Treiber. Ich habe Laufzeitdiagramme in Erinnerung, die unschöne Schwankungen im Output zeigten.
Vielleicht arbeitet LP ja noch nach.

Grüße

____
Tom
 
Besten Dank für die schnelle Antwort, Tom.
Jetzt habe ich ungefähre Anhaltspunkte, weiß aber noch nicht wirklich was genaueres zu den Laufzeiten, insb. mit normalen Batterien. Schade, dass LP da keine näheren Angaben zu macht. Käme man der Sache vielleicht näher, wenn man die Werte auf der HP von LP zu den einzelnen Lampen ins Verhältnis setzt und vielleicht mit den Laufzeiten der M1 hochrechnet? Ehrlich gesagt, ich bin mir da nicht sicher.

carrot
 
seit wann hat denn die MRV 2 leuchtstufen (low und high durch clicky-funktion) ? :confused:
meine MRV ist leider noch nicht da :(
 
Zuletzt bearbeitet:
carrot, man könnte ein paar Dreisatzrechnungen durchführen, aber klare Gewissheit ergibt nur ein Laufzeittest.
Wenn Du die Lampe mit Primärzellen betreiben möchtest, schätze ich folgende Laufzeiten (nur IMO geschätzt):
High: ~ 1 Std.
Low: ~ 2,5 Std.

Grüße

____
Tom
 
seit wann hat denn die MRV 2 leuchtstufen (low und high) ? :confused:

Ich hab hier die Beschreibung der MRV direkt von der Lumapower-Website kopiert:


LumaHunter MRV: The LumaHunter " MRV Revolution" integrated with
Cree XR-E LED is driven to Maxium Performance by our SuperForce Engine


* Ultra-Thrower: Introducing our new LumaPower High efficiency Reflector for a new break through in throw meters

* Maxium Lumens: Output up to 210 Lumens

* Long Runtime: A single 18650 for more than 5 hours of continuous running (at Low-output) for emergencies

* Heat-management: Brass Engine core provides best heatsinking for maximum heat transmission

* Brightness X 2: High-output at 1A, Low-output at 400mA
* Bright and White: All LED's are premium selected bins offering white color-temperature and stable output

* 2-way Tailswitches: Momentary and Clicky style combinations with high-low and tactical functions

* Battery Source: Wide range battery source supported: 2x123A, 2xRCR123A, 1x18650

* Type III HA coating: Best hardness protection for



Gruß
 
Hi Tom,

klasse; ich komme auch zu einem Ergebnis, und zwar unter Zugrundelegung folgender Werte (HP von LP):

Model Reflector Battery source 1 meter Lux Reading
Lo Medium Hi
M3-Transformer OP CR123A 3.0V 600 1300
M3-Transformer Turbo OP CR123A 3.0V 1800 4200
M3-Transformer Turbo SMO CR123A 3.0V 2400 5100

D-Mini OP RCR123A 4.0V 600 5700
D-Mini SMO RCR123A 4.0V 800 7700

Tactical M1 XR-E OP CR123A x 2, 6.0V 1900 5700
Tactical M1 XR-E SMO CR123A x 2, 6.0V 2100 6100

MRV (ES) SMO 18650 4.2V 9600 16900
MRV (ES) SMO CR123A x 2, 6.0V 9800 20100


Verhältnis M1 zu MRV bei Primärzellen in LOW etwa 1:5 und in High etwa 1:3. Bei 26 Stunden und 4-5 Stunden Laufzeit in den jeweiligen Stufen der M1 hätten wir in der High-Stufe in etwa den gleichen Wert von gut über 1 Stunde,
nur die Low-Stufe fällt aus dem Rahmen. Hier müsste die MRV auf mehr als 4 Stunden kommen.

Ich bin ja sowas von gespannt, was eine Laufzeituntersuchung da zu Tage bringt.
Jedenfalls denke ich, dass die Laufzeitwerte für diese Leistung schon ganz ordentlich sein werden, wenn man bedenkt, mit welchem Output und mit welchen Laufzeiten noch vor kurzer Zeit mit zwei Primärzellen zu rechnen war, egal, ob LED oder erst recht Incandescent.

Beste Grüße
carrot
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück