Mein erster Maglite P7 Mod

Eine Frage speziell an "Der Wichtel":

Ich habe Deinen Treiber im CPF gesehen und mich würde interessieren, in weit er sich von anderen Treibern (von KD s.o.) unterscheidet. Ich würde gerne eine 2D mit P7 und 6x AA Eneloops ausrüsten, Du schreibst, Dein Konverter arbeite optimal bei 15V, also wäre das nichts für mein Vorhaben?

Welcher Treiber ist denn am effizientesten, was dies betrifft? Unterschiedliche Modi brauche ich nicht... Hauptsache die P7 wird am optimalen Punkt betrieben (2,8A?).

Hi,
der Treiber funktioniert auch gut mit weniger Spannung. Für die P7 braucht man mindestens 4,5V. Die 15V sind nur ratsam, wenn du den Treiber richtig hart betreiben willst mit 4A oder so. Ansonsten bleibt die Effizienz ziemlich gleich.
Die Unterschiede sind, dass mein Treiber auch mehr als 2,8A schafft und auch mehr Eingangsspannung verkraftet ohne warm zu werden.
Der KD Treiber wird ja warm/heiß, wenn man mit der Spannung zu sehr raufgeht.
Achja mein Treiber schafft auch 2x P7 in Reihe.
 
So hab den Reflektor heute so bearbeitet, dass keine Lücke zwischen dem Bezel und dem Lampenkopf ist. Bilder sind im ersten Post. Hat echt eine Ewigkeit und mindestens drei Blätter Sandpapier gebraucht :D. Aber es hat sich gelohnt.

mfg rayman
 
ich habe gerade mal die 2c Mag etwas länger laufen lassen und die Temperatur am Kopf gemessen, über 45°C. :staun:

Jemand ne Idee wodran das liegen könnte?

Die 3D bleibt ziemlich kühl, Temperatur habe ich da aber noch keine gemessen.

*edit: Spannung und Strom habe ich auch mal gemessen, auch nichts auffälliges. ~2500mA und 3.5V - der Rest bleibt wohl im (billig-)Messgerät.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe gerade mal die 2c Mag etwas länger laufen lassen und die Temperatur am Kopf gemessen, über 45°C. :staun:

Jemand ne Idee wodran das liegen könnte?

Die 3D bleibt ziemlich kühl, Temperatur habe ich da aber noch keine gemessen.

*edit: Spannung und Strom habe ich auch mal gemessen, auch nichts auffälliges. ~2500mA und 3.5V - der Rest bleibt wohl im (billig-)Messgerät.

Vergiss aber nicht, dass dein Messgerät etwa 0,1-0,2Ohm hat.
So kann es höchstwahrscheinlich sein, dass durch die LED mehr als 2,8A fließt, wenn das Messgerät nicht angeschlossen ist.
Ist ein Spannungsunterschied von 0,28-0,56V.
Also schön aufpassen :D
 
Hallo Raymen

Sag mal bitte, wie bekomme ich den Original Schalter aus der Maglite heraus um ihn dann zu bearbeiten?
Ist das Teil eingeklebt? Muß ma ihn nach oben (reflektorseite) oder unten (batterieseite) herausnehmen (drücken)

Vielen Dank

P.S Geile Lampe:super:, kanns kaum erwarten meine fertig zustellen......
 
Hallo apollo26 du must die schalterabdeckung der Maglite entfernen, ich meine das weich stück Kunststoff auf dem eigentlichen schalter, da ist in der Mitte ein loch und da drin ist eine kleine Madenschraube die man durch das loch mit einem Inbusschlüssel lösen kann. Dann rutscht der gesamte schalter Richtung Batterien heraus.
 
Ahhhh:super:
Vielen Dank!!!!!!!

Ich habe vor meine 5D umzurüsten, was soll ich denn für ne Stromversorgung nehmen?
Dachte an den 9AA Adapter mit zwei Dummies.
Hab mir den KD Treiber bestellt der ist bis 15Volt belastbar.

Gruß Apollo
 
Zuletzt bearbeitet:
Du solltest auf keinen Fall verschiedene Batterien mischen !
 
Zuletzt bearbeitet:
Ahhhh:super:
Vielen Dank!!!!!!!

Ich habe vor meine 5D umzurüsten, was soll ich denn für ne Stromversorgung nehmen?
Dachte an den 9AA Adapter mit zwei Dummies.
Hab mir den KD Treiber bestellt der ist bis 15Volt belastbar.

Gruß Apollo

Ich würde einfach 5xD nehmen. Warum willst du andere Batterien/Akkus verwenden?
 
Hallo

Nur mal so ne Frage:
Ich kann das P7 LED doch auch ohne Treiber betreiben oder?
Mit 3*1,5Volt sollte das doch kein Problem darstellen.
Was bring mir der Treiber (z.B der von Kaidomain, der mit den 3 modes)


Danke für Eure antworten
 
Haaaallo.......................:confused:

Wer hat ne antwort bezüglich des Treibers????

Gruß André
 
Hallo,

Der Treiber schützt die LED und hält die Spannung über die Laufzeit konstant.

Ich habe zum Beispiel eine Lampe ohne Treiber,bei der muß ich aufpassen,welche Zelle ich einsetze.

Bei unprotected wird ratzfaz die LED überlastet und wenn man nicht aufpasst gekillt!
Mit Treiber sollten solche Probleme nicht auftreten.


Grüße Jens
 
Als erstes musste ich erstmal das Schaltermodul ein bisschen modifzieren. Damit es Platz für den Heatsink und den Treiber gibt. Das ging ganz einfach mit einem Dremel und Sandpapier. Danach habe ich den Treiber mit zwei Kabel an das Schaltermodul gelötet, was schon einige Problem mit sich brachte, weil ich seit Ewigkeiten nicht mehr gelötet habe. Aber nachdem ich ein bisschen Lötpaste benutze ginges ganz einfach. Leider ist der Treiber beschädigt und hat nur einen Modus, KaiDomain habe ich aber schon kontaktiert :).

dsc3901yg0.jpg



Hallo
Eine Frage noch!
Wo ist Plus und wo minus?
Ist die Leitung an der Metalllasche Minus?
Und die im Schalter Plus?

Danke und Gruß


André
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohh, patzige Neulinge, die liebe ich am meisten:super:

Da die meisten Geräte geschaltetes Plus haben, sollte der Schalter Plus sein. Das Könnte man mit einem Mulimeter aber auch rausfinden. Andere Alternative: kleine Spannung mit bekannter Polung anlegen und mit Leuchtdiode ausprobieren.
 
Ohh, patzige Neulinge, die liebe ich am meisten:super:

Da die meisten Geräte geschaltetes Plus haben, sollte der Schalter Plus sein. Das Könnte man mit einem Mulimeter aber auch rausfinden. Andere Alternative: kleine Spannung mit bekannter Polung anlegen und mit Leuchtdiode ausprobieren.

Neuling:eek: wie süß ist das denn......
Aber danke ich werde mal mein Multimeter dranhängen:super:
 
Zurück