Messer des Grauens - Küchenschubladen in Ferienwohnungen

Das letzte hätte ich fast nicht als Messer erkannt. Ist ein GRASOLI aus Solingen. Habe ich noch nie von gehört und die Ausführung ist mir auch neu.
Hat aber was und ist relativ dünn ausgeschliffen. Schaue ich mir bei Zeiten mal genauer an. Der Griff ist entweder aus Holz oder Kunststoff...?
 

Anhänge

  • 20250603_102640.jpg
    20250603_102640.jpg
    171,9 KB · Aufrufe: 138
  • 20250603_102704.jpg
    20250603_102704.jpg
    148,6 KB · Aufrufe: 110
  • 20250603_102726.jpg
    20250603_102726.jpg
    173,6 KB · Aufrufe: 132
  • 20250603_102915.jpg
    20250603_102915.jpg
    111,1 KB · Aufrufe: 143
  • 20250603_102947.jpg
    20250603_102947.jpg
    137,4 KB · Aufrufe: 147
Zuletzt bearbeitet:
Selbst Billigmesser vom Discounter kann man scharf bekommen und in verschlossenem behälter mitnehmen. Ein Apex clone wäre luxus, aber auch eine option.
 
Mobilheim in Valalta (Kroatien)
Val-1.jpg

Die Auswahl war erdrückend.
Man wusste gar nicht, welches man als erstes benutzen sollte.
Auf beiden konnte man bis nach Rom reiten.....
Val-2.jpg

Waren aber Dank meinem Dia-Zeugs schnell wieder auf Gebrauchs Schärfe.....
Val-3.jpg


Gruß Jürgen
 
Solche abgeranzten Messer in Ferienwohnungen professionell zu schärfen liegt IMHO ja - je nach Grad der hergestellten Schärfe - irgendwo zwischen Prank und versuchter Körperverletzung. 🤣

Wenn Da nach euch so ne Mutti einzieht die scheinbar genau das vorfindet was sie so kennt ... 🫣
 
Zuletzt bearbeitet:
Solche hochwertigen messer laden ja zum klauen nicht ein, da muß man ja Geld bekommen, um die zu klauen. Aber geschärft sind die eine aufwertung der schublade.
 
Ohne Bild, aber zum Thema:

diesmal, weil England, ohne Messer in die Ferien. Ging gar nicht...... Hatte zwar Vic-schärfer dabei und dc4 +dc3, aber ich hab damit nur unter grossem Zeitaufwand ein bisschen Schärfe an die Bleche bekommen können. War aber nicht überzeugend.

Deshlab: gibts nicht was richtig abrasives, wo man jedes Blech erstmal scharf bekommt? Welche Diaplatte/Körrnung wäre da prädestiniert? Oder oder?
 
Hallo,

wie wär es denn mit dem Work Sharp Guided Field Sharpener. 2 Diamantplatten 220 und 660 und dazu noch 2 Keramik-Abstufung plus Leder mit Paste. Ist recht kompakt, ist leicht (135g) und kostet nicht die Welt (um die 35 Euro). Die 20 Grad Winkelhilfe muss man ja nicht nehmen. Ich hab mir damit mal versehentlich einen Victorinox-Rambler in Minuten zu einem Sheepfoot-Rambler verkleinert.

Viele Grüße
Portico
 
Sharpal 201N Transforod 11-in1: 11-In-1 Adjustable Angle Knife Sharpener - Sharpal Inc. (https://sharpal.com/product/adjustable-angle-knife-sharpener/)

Ist halbwegs kompakt, allerdings nicht ganz leicht. Dafür ist der Schärfer gut verarbeitet, da wackelt nichts. Grobe und sehr feine Diamantstäbe. Keramik. 2x Leder. Konischer Diamantstab für Wellenschliff o.ä. Für die Reise an sich gar nicht schlecht. Die verstellbare Winkelhilfe (zwischen 15° und 30°) muss man nicht nehmen, ist aber gar nicht schlecht, um ein Gespür für den Winkel zu bekommen.
Nachteil: Die Stäbe sind ziemlich schmal und nicht alle Messer funktionieren gut mit der Winkelhilfe (je nach Griff, Öffnungshilfe etc.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne Bild, aber zum Thema:

diesmal, weil England, ohne Messer in die Ferien. Ging gar nicht...... Hatte zwar Vic-schärfer dabei und dc4 +dc3, aber ich hab damit nur unter grossem Zeitaufwand ein bisschen Schärfe an die Bleche bekommen können. War aber nicht überzeugend.

Deshlab: gibts nicht was richtig abrasives, wo man jedes Blech erstmal scharf bekommt? Welche Diaplatte/Körrnung wäre da prädestiniert? Oder oder?
Da gäbe es einiges. Ist abhängig von dem gewicht, was Du tragen möchtest. Du Könntest einen Silfix Sensenwetzstein auf dem Rücken plan machen und damit Messer schärfen, ich habe drei davon und einen Rozutec Natur sensenwetzstein zum abziehen. Wenn gewicht nicht so wichtig, einen Missakra Green mit F150 /F500 und einen F1000 zum Polieren. Sind recht kompakt und für standard messer recht fein. Damit bekommt man ausreichende schärfe hin. Wenn man noch etwas Luxus will, ein Scherenkauf Leder dabei und man hat was sehr brauchbares.
Vom Work sharp Field sharper gibt es einen China klone, die Orginal platten passen. Hier wäre Denkbar, sich aus billig diamantplatten selber welche zu scheiden in verschiedenen könungen. Das wäre kompakt und günstig. Ein Apex clone wäre auch eine option, recht kompakt im köfferchen und stumpfe messer nehmen reißaus.
 
Sharpal 201N Transforod 11-in1: 11-In-1 Adjustable Angle Knife Sharpener - Sharpal Inc. (https://sharpal.com/product/adjustable-angle-knife-sharpener/)

Ist halbwegs kompakt, allerdings nicht ganz leicht. Dafür ist der Schärfer gut verarbeitet, da wackelt nichts. Grobe und sehr feine Diamantstäbe. Keramik. 2x Leder. Konischer Diamantstab für Wellenschliff o.ä. Für die Reise an sich gar nicht schlecht. Die verstellbare Winkelhilfe (zwischen 15° und 30°) muss man nicht nehmen, ist aber gar nicht schlecht, um ein Gespür für den Winkel zu bekommen.
Nachteil: Die Stäbe sind ziemlich schmal und nicht alle Messer funktionieren gut mit der Winkelhilfe (je nach Griff, Öffnungshilfe etc.)
Mein Fokus liegt auf: hat der was ricchtig aggressives bei?? Normale Schärftools sind ja nur auf Nachschärfen aus, (das hab ich ja alles daheme.... Aber so ein richtiger Schruppdingens, der quasi ertsmal überhuapt ne Fase ansetzt? Ist der auch "lang" genug, es geht ja um Küchenmesser. Wenn ich ständig neu ansetzen muss, weil ich nur wenige Zentimeter schärflänge habe, ist auch doof. Aber interessantes Teil, besonders das "personalisieren".
Ich warte auf den Sharpal 168H 300/1000er ich glaub der geht in meine gesuchte Richtung....
 
Da gäbe es einiges. Ist abhängig von dem gewicht, was Du tragen möchtest. Du Könntest einen Silfix Sensenwetzstein auf dem Rücken plan machen und damit Messer schärfen, ich habe drei davon und einen Rozutec Natur sensenwetzstein zum abziehen. Wenn gewicht nicht so wichtig, einen Missakra Green mit F150 /F500 und einen F1000 zum Polieren. Sind recht kompakt und für standard messer recht fein. Damit bekommt man ausreichende schärfe hin. Wenn man noch etwas Luxus will, ein Scherenkauf Leder dabei und man hat was sehr brauchbares.
Vom Work sharp Field sharper gibt es einen China klone, die Orginal platten passen. Hier wäre Denkbar, sich aus billig diamantplatten selber welche zu scheiden in verschiedenen könungen. Das wäre kompakt und günstig. Ein Apex clone wäre auch eine option, recht kompakt im köfferchen und stumpfe messer nehmen reißaus.
Urlaub... da ist Gewicht wichtig, sprich: kein Gefummel und drölfzig TEILE! Ein Dingens, was mir ne Fase hinraspelt in kürzester Zeit und gut. seh grad, dass die Platten mitunter schon recht scshwer sind....
 
Zurück