Messer für Gartenarbeit?

Marvin

Mitglied
Beiträge
79
Seid gegrüßt!

Bin, wie Ihr wohl merkt, als Schreibender neu hier (hab´aber schon ein bissi gelesen und mich ob meiner Vor-Forums-Fehlentscheidungen beim Messerkauf viel geschämt :( ). Will, d.h. brauche nun ein Messer, das ich nicht nur anschauen (so ergeht es den Teilen, die ich bis jetzt erstanden habe - die Scheu sie bei Gebrauch zu verhunzen ist groß), sondern auch ohne Überwindung benutzen kann, und zwar daheim bei Muttern im Garten. Bis dato habe ich dafür mangels Alternativen Omas altes Fleischmesser missbraucht - das ist aber mittlerweile ein einziger großer Ausbruch :) und eine Restaurierung lohnt nicht . Das Messer sollte einigermaßen handlich sein und dennoch etwas gröbere Arbeit verrichten können, etwa dünnere Äste (so um die 2cm Durchmesser) durchhauen [aber um gotteswillen keine Machete ( schön handlich, gell) da meine Eltern sonst an meinem Geisteszustand zu zweifeln beginnen :irre: --> PAF]. Der Preis: nicht (viel) über 100 €. Der Stahl so, dass man ihn ohne größere Zusatzkäufe von Schleifsteinen etc. schärfen kann (zuhanden sind bei Muttern: grober (Sensen-) Schleifstein + Wetzstahl (wenig, ich weiß :( ).

Danke schon mal für Eure Ratschläge

und verbleibe
Euer
M.
 
Bis auf die Grösse hätte ich dir jetzt zu einem Mora 2000 geraten - das gibts für 8 Euro (!) bei der Gothaer Versicherung im Jagd-Online-Shop. So billig, weil da das Gothaer-Logo draufgelasert ist. Allerdings ist das bei Benutzung nicht wirklich störend... :D


Im Forum gibts einige Threads / Beiträge dazu. Aber du hast wahrscheinlich eher in die Richtung grosses Becker / Fjällkniven gedacht?
 
@ MojoMC

Danke für die Tips erstmal.
Ein Mora (Eriksson Carbon) liegt schon bei mir in der Schublade (ah, soo viel Schwedenmesser für mau - wow). Mag ich wirklich, da billig, somit keine Benutzungsscheu und gut. Aber die Größe eben, ganz recht. Auch Fällkniven S1 und F1 sind schon in meinem Besitz . Das S1 wär wohl tatsächlich was, ist aber schon zu ästhetisch für die rauhe Gartenarbeit (eh, ich werde das Teil schließlich bei meinen Eltern zurücklassen wenn ich wieder studieren geh´und kann es dann nicht mal anschauen) :D. Gibt es denn keine guten UND hässlichen Messer? Jaja, bin ein schwerer Fall :p
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo,
vielleicht solltest du daran arbeiten deine scheu zu überwinden und dein s1 benutzen, dann hättest du ein gutes und hässliches messer. oder hast du dir das s1 zu als götzen angeschafft?
 
@nubian

Grüß Dich erstmal,

nein, ich sehe mein S1 durchaus nicht als Götzenmesser, aber ich will es auf keinen Fall mit meinen Eltern teilen müssen :D . Anbei würde sich ein etwas größerer Griff als der des S1 für ein Gartenmesser nicht schlecht machen, oder?
 
Wie wärs denn mit einem BK7 von Becker knife & Tool? Ist ein günstiges (ca. 60 Euro) und robustes Messer mit einer Klingenlänge von 17-18 cm. Schaus dir mal an, könnte für deine Zwecke genau das richtige sein.

Gruß,

Magic
 
Ganz einfach:

Fiskars Universalmesser für 10 Euro.

-schwimmfähig
-wasserfest in jeder Beziehung
- ordentliche, robuste Scheide
-Leicht zu schärfen.
-griffig und rutscht mit feuchten Händen nicht
-Hohlgriff für Kleinteile
-keine extreme Schönheit
-Mit dem Messer läßt sich auch in steinigem Boden graben.
- ordentlich zum säbeln von Kleinteilen, und feinem Schneiden ( wenn mal eine Bratwurst dranglauben muss ;) )
-leicht zu reinigen
-robuste Spitze

All in All: Für den Garten perfekt.
 
Don Carleone hat recht, nimm das billigste Messer, das Du bekommen kannst, das

1. gut und rutschsicher in der Hand liegt
2. eine ausreichend grosse Klinge hat
3. möglichst schnell und leicht zu schärfen ist

und wenn der Stahl dann auf 1/2 seiner Breite zusammengeschliffen ist, schmeiss es weg. Alles andere ist Quatsch. Irgendwelche Superhardcore Dinger mit 1500% Sicherheitszuschlag sind unnötig, wenn das Haus 20m entfernt ist. Im Garten runinierst Du durchs Buddeln in der Erde und Schneiden von dreckigen Ästen, Stämmen jedes Messer und schon gar jede Schneide. Dann lieber jedesmal vor der Arbeit schnell schärfen.

Fiskars iss ok. Ansonsten mal auf Trödelmärkten schauen und nen Schwung alte 2EUR Messer einkaufen :)

Zum hacken kann man ja ein kleines Beil nehmen. Gibts auch von Fiskars. Oder halt das kleine Dings von Gränsfors, das tuts dann auch zum Rasieren :steirer:

Grüße
Pitter
 
Mein ´Tip:

Glock Feldmesser 78, das ohne Rückenzahnung.

Hab das Teil, als ich noch Hausmeister war, immer zum Unkraut stechen usw benutzt.

Da geht nix kaputt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dickes Dankeschön

... und wir sehen betroffen den Vorhang zu und alle Fragen
geklärt. Werde aus meiner Schublade das Buck Nighthawk mit nach Hause nehmen für´s Grobe (war zwar nicht so billig, hänge aber nicht sonderlich dran - warum nur?) - damit ist dann in der Schublade wieder Platz für Schöneres und Besseres :D - und für die feineren Sachen noch ein Mora/Fiskars o.Ä. dazu kaufen, dann ist gut, das wilde Landleben kann kommen und die Bäume und Sträucher werden blühen :) .

Ihr Tippgeber alle, habt Dank! :super:

Bis demnächt verbleibe ich
Euer
M.
 
Auch vielen Dank für den Fiskars-Universal/Schwim-Messer-Tipp!!!
Hätt ich nie ohne euch gefunden...

... und wenn ich's die Klinge schwarz anmale, habe ich sogar ein Tactical :D
 
Hurra,

es ist da: mein
Fiskars Schwimm/Universalmesser, ca. 7 Euro (ohne Versand)

- Hohlgriff mit Verschlußkappe (orange)
- Griffmaterial Kunststuff
- Tiefgang Hohlgriff 107-84mm (Erl!) abzgl. Verschlußkappe 15mm
- Erl"eindringtiefe" bis 29mm inkl. Griff-Vorder-Wandstärke 6mm
- Griff-Seitenwandstärke 2,5mm
- Griffstärke max. 31x22mm (oval), am Zeigefinger 26x20mm (oval)
- Fingerschutz
- schwimmt tatsächlich
- 65g inkl. Kunststoffscheide
- Klingenlänge 95mm
- Gesamtlänge ca. 215mm
- Klingenstärke 2,0mm
- 5 Jahre Garantie
- Kunststoffscheide mit Loch(unten), Wasser kann abfließen
- Messer rastet gut ein
- Messer schwimmt tatsächlich und dürfte auch unter schwierigen Sichtbedingungen dank orangener Verschlußkappe gut wiederauffindbar sein.
- Gürtelschlaufe am Griffende, ca. 43x3mm Innenmaß (da passt sogar mein dickster Ledergürtel durch)
- 2 Designpreise (... und mir gefällt das Design!)
- leicht wiederzubeschaffen (ein Designpreis von 1994 - das Messer gibt's wohl schon ne Weile)
- bei dem Preis leicht weiterzuverschenken (kleine Geschenke unter Freunden :) ) - oder abzugeben (bei der Polizei nach Taschendurchsuchung, Zoll, wasweißich) - oder wegzuwerfen (öffentliche Veranstaltung)
- es fehlt: die Daumenauflage. Der Griff ist aber lang genug für meine "normal-grossen" Hände. Die Schärfe hört ca. 3mm vor Schliffende auf.

Mein CRKT-M16-13 ist zu "militärisch" für hypersensible Zeitgenossen
und mein kürzlich gekauftes, wunderschönes Muela zu schade für den Garteneinsatz.
DAS FISKARS WIRD MEIN NEUES EDC FÜR'N RUCKSACK!!! :super: :super: :super: :super: :super:
 
Nachtrag:
Die Kunststoffscheide kann natürlich Problemlos mit Wasser durchgespült werden.

Klingenhöhe 21mm mit "minimalem Hohlschliff"

Durch die recht "schlanke" Klingenhöhe könnte das natürlich wieder als "Dolch" ausgelegt werden... hmmmm....

Vielleicht sollte man den "Pappdeckel" mitführen, an den das Messer zur "Aufhängung im Baumarkt-Regal" fixiert war, damit das Produkt als "Massenware" erkannt werden kann...

Gibt es eigentlich ein "einfaches Prüfverfahren für die seitliche Klingenbelastbarkeit"?
Ich könnte das Messer ja seitlich auf ne Waage drücken, und gucken, wie sich die Klinge durchbiegt... falls jemand diese Erkenntnis braucht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mach doch mal einen "Fiskars Universalmesser Extrem Test" und dokumentier das mit Fotos. :haemisch:

Würd mich mal intressieren was so ein Messer aushält.

Aber vergiss bitte die Schutzbrille nicht, wenn du das Teil gegen irgendwas drückst.
 
Das fiskars dings hol ich mir auch. Danke für den Tipp. Ich hab immer im Auto oder in meiner Gartenhose die Mora Dinger von Eriksson, Carbon, klar. Benutze ich auch gern, und die nehme ich auch ran, wofür mir meine "richtigen" Messer zu schade sind. Von Fiskars bin ich eh überzeugt, von der Machete, die eher ein Gertel ist, und von dem kleinen Beil, das einfach Klasse ist für die 26 oder 27 Euronen. Und meine Frau hat ein Officemesser für die Küche von denen, dünne Klinge, scharf wie die Hölle, und superelastisch. Kann sie sogar selber schärfen, ein paar mal jedenfalls, bis es mal wieder Zeit wird für eine Generalüberholung. Aber das Schwimmuniversalmesser fehlt mir echt, da kann man auch mal rumsauen, ohne dass es rostet. Und für echtes Arbeiten draußen ist der Skandinavische Anschliff sowieso nicht zu verachten. Stabil, Scharf, leicht wieder auf Vordermann zu bringen (Winkeleinhalten ist ein KInderspiel). Ein Messer halt, bei dem man sich nicht mental auf die Verwendung einstellen muß. Raus damit und schneiden, und alles mit einer Hand.
Neben all dem Edelkram braucht man auch sowas.
Also dann, auf zum nächsten Fiskars Händler.
 
@ Herbert,

6,95 € bei Globetrotter. :super:

Habe mir auch gerade eines bestellt. Ist aber erst ab der 8. Kalenderwoche wieder lieferbar.

Jo
 
Gibt es ein "standardisiertes Verfahren"???

Ich habe zwei Messer gekauft und würde gerne eins "ruinieren", aber bitte nach "sinnvoller" Test-Vorgehensweise...

Fotos werden dann reingestellt. Bitte keine Wunder bei 2x21mm-Klingenstärke erwarten, ja?
 
contrex schrieb:
Fotos werden dann reingestellt. Bitte keine Wunder bei 2x21mm-Klingenstärke erwarten, ja?

och gott, meine mora2000 haben auch keine dickeren klingen, aber wunderlich ists schon wie stabil sowas bei artgerechter verwendung ist ;)

klar, zum fliesenaushebeln nehm ich was anderes, aber sogar mit nem schlagholz feuerholz kleinmachen geht ... ok man braucht etwas mehr zeit als mit nem passenden werkzeug :D
 
Hallo Leute,
was für eine Fiskars-Runde ;) . Ein bisschen OT, aber glaubt Ihr´s oder nicht: in ganz Freiburg keines zu finden :mad: , und das bei mehreren Bau-/Gartenmärkten und noch mehr Messerläden! Die Gardena-Mafia hat FB fest in der Hand ;) Also dann doch ´n Mora.

LG,
M.
 
DaBeppo schrieb:
Mach doch mal einen "Fiskars Universalmesser Extrem Test" und dokumentier das mit Fotos. :haemisch:

Würd mich mal intressieren was so ein Messer aushält.

Aber vergiss bitte die Schutzbrille nicht, wenn du das Teil gegen irgendwas drückst.

habe mir neulich aus einem import-export-geschäft eine Axt (500g) für 1,99 Euro gekauft.
Ein Hieb auf ein eher kleines, viertelmorsches Stück Holz, und ein fünfmarkstückgroßes Eck ist abgefallen - von der Axtklinge.

Dann lieber doch gleich Gränsfors. :)

Dem Fiskars-Messer traue ich "gefühlsmäßig" etwas mehr über den Weg, ich habe auch schon deutlich billiger wirkendes in der Hand gehabt (merke: Billiger geht's immer)
 
Zurück