Messerforum Edition von Culilux

Ist denn schon klar welches Messer es sein soll? Denn ich kann mir nicht vorstellen, dass es von allen Messern eine Sonderedition geben kann.
Wäre das ein ein Thema für eine Foren- Umfrage. Den Stahl würde ich nicht ändern. Als Mittelniet ein Mosaikpin. Von mir aus ein Mosaikpin mit einem x. Aber ohne diese Kochhaube. Statt rotem Ring, ein schwarzer Ring oder schwarzblauer/dunkelblauer Ring. Dickes Cullilux Logo weg, aber Stahlangabe in kleiner Schrift drauf lassen. Im Moment steht da: Culilux Kobe KNSO 180 / 14C28N High Carbon Steel / CRYOMAX Ice Hardened

Kobe ist die Serie. Aber was bedeutet KNSO 180? High Carbon Steel ist nicht besonders aussagekräftig, das würde ich durch "Schwedenstahl" "Swedish Steel" ersetzen. CRYOMAX Ice Hardened ist verzichtbar. Der Unterschied zwischen CRYOMAX und Ice Hardened ist mir auch unklar. Folgende Aufschrift: Culilux Kobe Forum Ed. / 14C28N 62 HRC Swedish Steel.

Mikrofase muss m.E. nicht sein. Die kann ja jeder, wie beim Honbazuke, nach eigenen Bedürfnissen anbringen. Wenn dann wirklich eine mikro (sehr kleine) - Fase und keine Wate.

Ich überlege noch, ob man statt der Härtelinie etwas anderes auflasern könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde Logo komplett weg, stahlangabe nur klein aufätzen, Logo vom pin weg und standartpin verwenden, die entsprechende Maschine muß da nur anders justiert werden bzw anders bestückt werden. Dürfte also nicht übermäßig mehr kosten. Roten ring lassen, fertigungsablauf nur wenig verändern für gleiche kosten.
Härtelinie weglassen und für die eingesparten kosten in einen geänderten Anschliff mit microfase. Welches modell, wäre zu überlegen oder gleich ein dreier set als sonderedition. Welcher Anschliffwinkel, könnte man auch überlegen. Die Maschine muß da nur entsprechend justiert werden, dürfte also auch nicht zuviel mehr kosten. Ob dann dieser winkel auch auf die normale serie als verbesserung angewendet wird, wäre eine andere überlegung.
Das mit Carbonstahl ist nur ein Gedankengang, mehr nicht. Ob das fertigungstechnisch machbar ist, weiß ich nicht. Ein muß ist es jedoch nicht. Es gibt m.E. viele Cabonstahl freunde.
 
Ich habe damals zwei Messer aus der ersten Serie gekauft.
Das Santoku und das Kochmesser in 20cm.
Beide Messer und auch die Klingen waren bei mir absolut fehlerfrei. Preis-/Leistung aus meiner Sicht derzeit unschlagbar.
Die Mikrofase hab ich selbst angelegt.
Ein Kochmesser mit 24 cm habe ich nach dem Testen der beiden Exemplare dann auch sofort vorbestellt.
Zwei leise Kritikpunkte:
Erstens:
Die Griffe sind für meine kleineren Hände deutlich zu lang.
Damit wird das Messer beim Pinch-Grip dann zu "hecklastig". Die Klingenform lädt ja auch zum Pinch-Grip ein.
Meine Frau spricht ebenfalls: "Viel zu lang und damit insgesamt zu schwer..."

Zweiter Punkt:
Die Klingenstärke ist bis fast ganz nach vorne nahezu gleichbleibend. Die Spitze bleibt dann also vorne zu dick.
Durch den sehr sauberen Schliff und die wirklich dünne Wate fällt das weniger ins Gewicht, trotzdem würde ich mir bei der Forums-Edition einen Taper sehr wünschen.
Gerade im Vergleich zum 20cm Kochmesser mit seiner spitzer zulaufenden Klinge ist das Santoku nämlich durch die rund abfallende Klingenspitze vorne noch dicker.
Ausdünnen ist ja durchaus mit "Äktschn" verbunden, ein Taper ab Werk würde das lösen.
Bei der Petty Form fällt die Klingenstärke sicher noch weiter auf.

In der Kombination wär mein Wunsch also eine etwas zierlichere Variante.
Ein kürzerer Griff und die Klinge mit Taper und evtl. sogar Längsfinish.
Die Fetischisten-Version also: Eleganter, leichter, schneidfreudiger

Zum Design:
Ein ausführlicher Blick auf die Website erklärt das Design mit dem Logo eigentlich sehr ausführlich.
Da will sich ein wirklich erfahrener Fachmann auf dem Markt mit SEINER neuen Serie präsentieren und auch etablieren !
Drum würde ich SEIN DESIGN auch respektieren, es gehört doch zu SEINER Marketingstrategie.
Das Logo mit Kochmütze darf deshalb aus meiner Sicht auch so auffällig bleiben, der rote Spacer-Ring auch,
und der mittlere Niet am Griff stört doch wirklich nicht...
Die Laser-Linie würd ich aber auch weglassen, weil ein Damaszener-Fake braucht tatsächlich kein Mensch.

Zum Stahl bzw. Schliff:
Den 14C28N Stahl würd ich so beibehalten, das ist von Preis-/Leistung, Klingenstärke, Robustheit, Geometrie, usw. sicher wohlüberlegt.
Ob mit oder ohne Mikrofase ist aus meiner Sicht eine "zweischneidige" Sache.
Wenn sie wirklich sauber sein soll, kostet sie auch Präzision-Aufwands-Zeit und damit vermutlich im Verhältnis zum Gesamtpreis relativ viel Geld. Und die Fetischisten hier freuen sich doch eher, wenn sie selbst ihre exakt 17,7654321Grad anlegen dürfen...
Drum würde ich sie eher weglassen.
Es sei denn, der Hersteller benutzt uns als "Versuchskäufer" für seine Schleif/Schärf-Künstler und bietet danach, wenns funktioniert, in der normalen Serie ein Upgrade an. Aber sein geprüftes Schärfezertifikat liegt ab Werk ja eh schon bei jedem Messer mit drin.

Zur Forums-Edition:
Die Idee mit einem 3er Set find ich sehr gut. Preis/Leistung wird vermutlich noch günstiger, Versandkosten auch.
Wenn das Set frei wählbar ist, kann jeder selbst entscheiden, was er behält und was er evtl. weiterverschenkt.
So wär es bei mir, weil ich Santoku und Kochmesser 20cm ja schon hab.
Wenn der Preis auch nach der angekündigten Erhöhung gut bleibt, bin ich mit Sicherheit dabei.

Zur Klingenätzung:
Culilux ist klar, Kobe auch, Kochhaube aus meiner Sicht auch, wenns bisl kleiner wird, warum nicht
High Carbon Steel 14C28N ist auch klar,
Swedish Steel, dazu als Qualitätsmerkmal würd ich gut finden
CYROMAX Ice hardened HRC 62, sagt auch was über die Qualität aus, drum darf auch drauf

KNSO 180 versteh ich nicht, wird auch auf der, sonst ausgezeichneten, Website nicht ausdrücklich erklärt.
Würd mich aber interessieren.

Uff... Roman-Ende, Schorsch
 
Die Forumsedition finde ich eine sehr gute Idee, glaube aber dass sie aufgrund der zu unterschiedlichen Interessen und Vorliebe nicht zustande kommen wird.
In der Summe stört die meisten das Logo und die gelaserte Linie. Das zu streichen ist wenig Arbeit und macht das Ganze vielleicht sogar günstiger.
Die Microphase wäre für das Serienprodukt toll, hier kann sie wahrscheinlich fast jeder selbst anbringen. Daher ürde ich empfehlen auf den Aufwand zu verzichten.
Schön aus meiner Sicht wäre den Schwerpunkt weiter nach vorne zu verlagern und am besten in diesem Zuge den Griff ein wenig kürzer zu machen. Das wäre für mich von Vorteil.
 
Meine Interpretation: KNS0180 = KNife Santoku 0180mm Klingenlänge KNC0240 = KNife Cooks 0240mm Klingenlänge
Diese Logik der Bestellnummern zieht sich auch durch beim Schneidbrett und den Schleifsteinen.
Ob es nötig ist, das auf die Klinge zu bringen ist schon fraglich. Wirkt insgesamt schon etwas überladen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aahhh. Klingt logisch als Identifikationsnummer/Bestellnummer.
Auf der Klinge wärs dann für die Forumsedition tatsächlich nicht nötig.
 
Ein Dreierset würde ich mir nicht kaufen. Höchstens e i n Messer. Danke für die Aufklärung zu den Nummern.
Allerdings versteh ich nicht, dass man etwas auf die Klinge druckt, was sowieso offensichtlich ist. Santokumesser 18 cm - klar, sieht man doch.
Cryomax - wie gesagt. Wenn ich wissen würde was es genau bedeutet. Heute sind doch sowieso alle Messer, die nicht 2€ kosten ice hardened.

Mikrofase kann ich selber. Taper wäre schön. Da hat der scharfe Schorsch recht.

Culilux als Name find ich persönlich nicht glücklich. Klingt für mich irgendwie türkisch. Da steht auch immer lux am Ende.
Und kombiniert mit dem fetten Logo, finde ich dass das eher billig wirkt. Das ist aber nur mein persönlicher Eindruck, den ich auch
hatte nachdem ich das Messer bei Amazon entdeckt hatte (und das Review hier noch nicht online war). Zumal ich mir bei Lux eher einen
BlingBling Damast vorstelle, der das Messer ja gerade nicht sein will von seinen inneren Werten her.

Da der Name aber nunmal so ist, wie er ist, würde ich das Logo wenigsten etwas dezenter gestalten,
damit das Messer insgesamt klassischer und schlichter wirkt.
 
So, nach Sichtung der Rückmeldungen wurde jetzt festgelegt, wie eine Forums-Edition der Culilux Kobe Serie aussehen wird.
Der Anbieter hat mir eine Illustration zukommen lassen, die das Ergebnis zeigt: Culilux Forum Edition

Die weitere Vorgehensweise ist folgende:
Der Anbieter stellt die Edition für jedes der 5 aktuell in der Kobe Serie gelisteten Messer zur Sammlung von Vorbestellungen für 2 Wochen auf seine Internetseite Messer - Schneidebretter- Messerschärfer | CULILUX
Auf Basis der Anzahl der bis dahin eingehenden Vorbestellungen fragt er seinen Herstellungsbetrieb ab, ob dieser bereit ist, für diese Stückzahl eine Sonderserie zu fertigen.
Falls ja, werden die Messer gefertigt und voraussichtlich Juli 22 ausgeliefert. Die Messer bleiben dann auch weiterhin bestellbar.
Falls nein, wird die Serie wieder storniert.

Die Messer werden zu den optischen Modifikationen noch eine in Deutschland angebrachte Microfase von 15 Grad pro Seite bekommen.
Da es eine Edition der Kobe Serie ist, bleiben die Geometrien von Klinge und Griff sowie die Materialien gleich.
Ein zusätzlicher Taper der Klinge ist im Preisrahmen, in dem sich die Messer bewegen nicht darstellbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum "Forum Edition" und nicht "Messerforum Edition"?
Ist halt arg länglich. Google mal Culilux Forum Edition. Erstes Ergebnis dieser Thread hier, zweites Ergebnis die Culilux Seite. Die Verbindung ist also eindeutig.

Nachtrag: Der Schriftzug wird noch auf "Messerforum Edition" geändert.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, nach Sichtung der Rückmeldungen wurde jetzt festgelegt, wie eine Forums-Edition der Culilux Kobe Serie aussehen wird.
Das ist eine prima Entwicklung. Ich werde mitmachen.

Allerdings sehe ich die Forum Edition noch nicht auf der Website. Es gibt aktuell auch keine Möglichkeit für Vorbestellung.
Oder ich habe es einfach nicht gefunden. Oder bin zu voreilig. ;)

Gruß Th.
 
Das ist eine prima Entwicklung. Ich werde mitmachen.

Allerdings sehe ich die Forum Edition noch nicht auf der Website. Es gibt aktuell auch keine Möglichkeit für Vorbestellung.
Oder ich habe es einfach nicht gefunden. Oder bin zu voreilig. ;)

Gruß Th.
Die Messer werden heute noch auf der Webseite erscheinen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für dein Engagement, @ebenezer

Die Veränderungen sind zwar nicht gravierend, aber insgesamt doch optisch eine Verbesserung.

Vor allem für Leute, die sich mit dem Thema „Küchenmesser“ auseinandersetzten und eine aufgedruckte Hamon oder Hazakai zumindest seltsam finden. Wenn ich so einen Druck auf einer Klinge sehe, wertet das ein Messer in meinen Augen immer ab, weil es etwas vorgibt, was es nicht ist.

Abgesehen davon, das sowohl eine Härtelinie als auch ein 3-Lagen-Aufbau bei 14c28n ziemlich unsinnig wäre.

Jetzt muss nur noch der Griff angepasst werden, dann ist das ein richtig gutes Messer 😉.

Wenn Mikrofase, dann auf jeden Fall >15 Grad. Die bringt sonst kaum Vorteile. Mit System nehme ich 18-19 Grad. Freihand lieber Richtung 20 Grad anpeilen.

Am Ende des Videos sieht man, wie schmal die Microfase ist. Das wäre übrigens vom Schiff her 90:10. Also nur die erste Seite schleifen, dann den Grat auf der anderen Seite auf dem Stein entfernen. 70:30 oder 50:50 geht natürlich auch.

 
Die Messer sind jetzt online. Einfach über den "Benachrichtigen lassen" Button reservieren lassen.
 
Bilder sind soeben sichtbar geworden, jedoch sind die Beschreibungen etwas seltsam. Es ist nicht ersichtlich, wo die unterschiede liegen. Das vorbestellt werden kann, ist nicht ersichtlich. Ich vermute mal, das kommt noch.
 
Da muss an der ein oder anderen Stelle noch umformuliert und nachgebessert werden. Jeder, der hier im Forum mitliest, weiß ja schon, was er da bestellt bzw. reserviert. Das kann er ab sofort tun unabhängig davon ob jetzt textlich schon alles widerspruchsfrei ist. Texte sind halt erstmal einfach von der Basisserie übernommen worden.
 
Die Größe des Culilux Schriftzugs ist jetzt viel angenehmer. Wenn der Schriftzug unter dem Logo zu lang ist, könnte man abkürzen "Messerforum Ed."
Muss man aber nicht unbedingt. Sieht auch so gut aus. Taper wäre mir wichtiger gewesen als Mikrofase. Aber klar - eine Verjüngung ist aufwendig.
 
Die Messer sind jetzt online. Einfach über den "Benachrichtigen lassen" Button reservieren lassen.
Es bleibt bei dieser Vorgehensweise. Eine explizite Vorbestellung gibt die Seite nicht her. Jeder, der seine Kaufabsicht mit "Benachrichtigen lassen" bekundet, wird im weiteren Verlauf benachrichtigt sobald klar ist, ob die Serie dann tatsächlich aufgelegt wird, und auch wann geliefert werden kann.
 
Und nu sind sie wieder weg, bevor ich mich entscheiden konnte welches es der werden sollte.
Schriftzug fand ich ok, nur der Ring müsste für ein Forumsmesser eigentlich blau werden...
p046.gif


Gibt es noch eine Nachmeldefrist für die, dessen Variante es dann nicht geworden ist? (Wechsel von 20cm auf 24)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück