Servus,
Genau diese Annahme ist aber falsch, deine 3000 sind der Preis den ein Liebhaber - der genau das sucht - dir vielleicht zahlt.
ich würde das nicht mit solch einer Sicherheit sagen. Ich beobachte die Kochmesser-Szene und den Markt seit gut 10 Jahren mit mal höherer, mal niedrigerer Aufmerksamkeitsspanne und darauf beruht meine jetzige, also aktuelle Einschätzung. Ich habe gesamt so um die 100 Kochmesser besessen und sicher an die 90 Stück über die Jahre wieder verkauft. Keines ist je liegengeblieben. Wenige waren schwer verkäuflich, aber das waren absolute Einzelstücke auf mich zugeschnitten und da hast du recht, hier wird es schwierig bei anderen Überschneidungen zu finden, die sich mit den Eigenen Vorgaben an ein Kochmesser völlig decken.
Die größte Gefahr sehe ich in Umständen die sich nicht abschätzen lassen. Ein Beispiel ist Will Catcheside aus UK. Vor Jahren musste jeder eines haben, dann folgte der Brexit, der Eigenimport wurde teurer und zeitgleich ist der Hype abgeebbt. Catcheside lagen dann lange wie Blei im Schaufenster, heute ist es sehr still um Will geworden. Andere Macher haben teils über Jahrzehnte Konstanz, sind immer eine sichere Bank, Robin Dalman, Jean Jose Tritz, Brian Raquin, alles Europäer, die verkaufen sich immer. Nach Sekunden ist der Shop leer. US-Macher, die stabil sind, gibt es auch genug und für Freaks kommen noch die Exoten, die extreme Geometrien fertigen, wo nicht der aufgerufene Preis das Problem ist, sondern überhaupt einen Platz in deren Büchern zu bekommen.
Langfristig kann man das natürlich nicht voraussehen, keine Frage. Niemand weiß ob ich mein Zeug in 20 Jahren noch verkaufen kann, sollte ich aber Morgen das zeitliche segnen, wird es einige Messer geben, die ich sogar teurer als meinen Einkaufspreis verkaufen könnte, weil das Angebot so sehr knapp ist und die Nachfrage boomt.
Würde das MF abgedreht, oder das KKF, oder KMS, also alle Plattformen wo sich Freaks treffen und austauschen, wo auch noch etwas Reichweite innerhalb der Blase zu erzielen wäre, na dann gute Nacht. Mein ganzes Zeug wäre nicht mehr an den kundigen Messefreak zu bringen und somit der Wert auf Talfahrt.
Kleingruppen auf FB, IG, WA oder was weiß ich wo noch, sind teils schon gesättigt, die tauschen schon ihr Zeug mehr, als sie es verkaufen und wenn, dann zum Freundschaftspreis, weil man sich kennt.
Als Wertanlage sind zumindest Kochmesser nix.
Somit bleibt mir abschliessend nur zu sagen, Messer verkaufen hat sein Momentum, jetzt und in absehbarer Zukunft würde das wohl noch klappen. Langfristige Prognosen wage ich keine und bei aller Bodenhaftung kann man nie sicher sein wie sich Verkäufe der Zukunft gestalten.
Trotzdem finde ich zumindest den Versuch und einen kleineren Erlös als erwartet immer noch besser, als einen Sack Eisen in der Ecke, den die Familie im Keller vergessen hat.
Gruß, güNef