Valentinian II
Premium Mitglied
- Beiträge
- 1.014
Glauben wir nicht. Bilder bitte, damit wir dichIhr habt mir viel geholfen und nun ist ein Nakiri bei mir eingezogen
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Glauben wir nicht. Bilder bitte, damit wir dichIhr habt mir viel geholfen und nun ist ein Nakiri bei mir eingezogen
Hallo, woher hast du denn das Nakiri Super blue (Aogami Super)?
Ich warte schon seit Jahren das es mal wieder bei den Niederländern lieferbar ist.
Viele Grüße
Vaan
Vielen lieben Dank für den HinweisBin zufällig durch die Suche und mein rumstöbern auf deinen Beitrag gestoßen.
Ich hab das hier gefunden bzw. gerade bestellt. Bis auf der Griff müsste dass das gleich sein, glaub ich
Shiro Kamo Aogami Super Zelkova Wide Nakiri - G-4445Z (https://www.meesterslijpers.nl/de/shiro-kamo-aogami-super-zelkova-wide-nakiri)
Warum? Wegen des schlechteren Food Release?Das hatte ich auch bestellt. Aber geht wohl zurück
Das ist keine Zunderschicht, das ist eingebranntes Öl.Sieht der Zunder auf den Shiro Kamo AS Nakiris nicht irgendwie merkwürdig, künstlich aus?
Kommt das vom Härten?Das ist keine Zunderschicht, das ist eingebranntes Öl.
Ich finde die Info gerade nicht mit Beleg, hab's hier aber auch schon öfter gelesen.Das ist keine Zunderschicht, das ist eingebranntes Öl.
Während des Schmiedens entsteht die „Schmiedehaut“. Nach dem ersten Formschliff des Profils und der Flanken wird diese i.d.R. wieder abgetragen.Kommt das vom Härten?
Lehm oder Ton wird mE für Hamonmuster verwendet. Während der Wärmebehandlung verhindert der Lehm/Ton, dass der Stahl schnell abkühlt, um eine sichtbare Härtezone zu erzeugen.Dachte immer da kommt Lehm draufgebrannt und dann wieder entfernt.
Nun, verbranntes Öl wird beispielsweise in Eisenpfannen bei der Verarbeitung von Lebensmitteln benutzt. Nennt sich Einbrennen und gilt als DAS Mittel, um Eisenpfannen benutzbar zu machen und zu halten, ohne dass alles anklebt.Oder seit wann darf verbranntes Öl als Beschichtung bei Messern zur Verarbeitung von Lebensmitteln verwendet werden?