Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
OK- das wurde nicht kommuniziert. Alles gut und sorry- da bist du dann gut dabei. Ja, wenns dich anspornt, dann ist es doch fein. Vantaedge?Meiner Recherche nach kann ich mit dem KMFS und den Shaptons (was ich inzwischen hier rumliegen hab) nicht so viel falsch machen.
Jetzt muss ich damit nur noch halb so gut umgehen können, wie du darin bist, dumme Kommentare abzugeben, und ich hab immer ein sau scharfes Messer.
OK- das wurde nicht kommuniziert. Alles gut und sorry- da bist du dann gut dabei. Ja, wenns dich anspornt, dann ist es doch fein. Vantaedge?
Da sollte ja alles sehr gut klappen. Berichte, denn übe das Vantaedge findet man noch zuwenig. Hätte ich nicht schon teures anderes (und gäbe es dass Simon Herde nicht) wäre das auch meine Wahl.Ja. Hab mich zwischen dem Horl, der Tormek T1 und der Vantaedge für die Vantaedge entschieden.
Hab jetzt dafür erstmal den Shapton pro 1k und 5k gekauft.
und nachdem ich bei Dictum war, hab ich mich jetzt dann doch erstmal für ein Nakiri entschieden
1. kannst du den 3000er ggbfs. auch mal als "Endstufe" verwenden, noch bissigere Schärfe (u.U.)Für was soll diese zwischenstufe von 1000 auf 5000 gut sein? Für was einen 3000er? Verstehe ich nicht.
Pdtools ist sehr gut, aber auch teurer, von denen habe ich nur die feinsten Diamantplatten (1mikorn und 0,5 mikron), wobei da die Meinungen weit auseinandergehen bezüglich Politur und Schleifen überhaupt mit Diamant und CBN. Belgischer Brocken ist Pflicht, damit bekommt man wirklich einen feinen Abzug hin der nicht lederverrundet ist. Aber das kannst du ja alles später nach Lust und Laune kaufen.Ja, tatsächlich wollte ich noch ein paar mehr kaufen, aber ich denke die reichen erstmal.
Ich hab auf einer großen "Auktionsplattform" auch schon ein CBN Set von pdtools im Warenkorb, aber das ist mir gerade noch etwas zu kostenintensiv. 😆
Ich will später noch ein Gyuto, Santoku/Bunka und ein kleines Petty.
Bitte liefere Evidenz für eine derart steile These. Mit dem 5000 dauert es allenfalls etwas länger, aber das ist völlig im Rahmen. Erst recht wenn der 5000er ein Shapton Pro ist.2. Ohne 3000er hast du sicher gute Tomatenschärfe, aber wenns für Druckschnitt in weiches z.b. richtig glatt poliert sein soll, dann wird die Schneide geschlossener mit Ziwschenstufen.
gut, dann liegt es am Shapton, aber wenn ich direkt nach dem 1000er poliere ist mir das zu kratzig. Ich mache immer die 3000er noch rein und habe dann auch schöne Spiegelfasen. (spielt bei Kochmesser zugegebenermassen wenig eine Rolle)Bitte liefere Evidenz für eine derart steile These. Mit dem 5000 dauert es allenfalls etwas länger, aber das ist völlig im Rahmen. Erst recht wenn der 5000er ein Shapton Pro ist.
Das gelbe Zeug ist dünnflüssiger Ton. Das nutzen die Japanischen Schmiede gerne um das Abschrecken im Wasser etwas gleichmäßiger und sanfter hinzubekommen.Bei ca. 9:10 Min schmiert der so nen gelbes Zeux drauf zum Einbrennen (also mE echtes KU).
Vermutlich eine Mischung aus Ton, Sand/Steinstaub etc. Jeder Hersteller wird seine eigene Mischung haben.