Neue Fenix P1D und P1D CE

Doch. Zumindest jede, die ich bisher in der Hand hatte. Beweis mir das Gegenteil, und vor allem erkläre, wie man das donut-hole von Anfang an wegbekommen soll, wenn ein begrenzter Kern gewünscht ist und kein breitgefächert, unzentrierter Strahl.

Erklären und beweisen muß ich Dir gar nichts.

Ich kann Dir sagen, bei welcher Lampe man kein Donuthole vorfindet, z.B. bei der "Barbolight U-04".

Beweise es Dir selbst und nimm sie in die Hand:steirer:

____
Tom
 
Erklären und beweisen muß ich Dir gar nichts.
Dann lass' es.

Ich kann Dir sagen, bei welcher Lampe man kein Donuthole vorfindet, z.B. bei der "Barbolight U-04".
Beweise es Dir selbst und nimm sie in die Hand:steirer:
Glaub' ich nicht. Schick' sie mir zu, und ich schau' mir das an:hehe: . Im web finde ich leider keine brauchbaren Bilder von vorne, man kann nicht erkennen, wie der Kopf aufgebaut ist. Bei einfacher Reflektortechnik wie bei der P1 kann es normalerweise gar nicht ohne donut-hole gehen, weil die Lichtunterschiede sich nicht umgehen lassen. Selbst wenn das donut-hole nur auf 5mm da ist, es ist da, da bin ich mir ganz sicher.

Dirk
 
:kopfschüttel:
Man kann es auch übertreiben.
Ich würde sagen, ein Donuthole, dass man erst erkennt wenn man von 2cm die Wand anleuchtet, ist keins!
 
Na ja...
Dein Einwand (mit dem übertreiben) ist berechtigt, aber "ist keines" ist ja nicht ganz richtig. Ich habe das donut-hole meiner P1 auch mehr durch Zufall entdeckt - jedenfalls dürfte das der P1DCE genauso unwichtig wie das der P1 oder der Jet sein.
 
Streitet euch doch..........:haemisch:

Ich hab das mit dem donut hole in ein paar cm Abstand von der Wand auch nur probiert, weil im CPF einer darüber geschrieben hatte. Ich wäre sonst nicht unbedingt drauf gekommen, mit ´ner Lampe im Daumenabstand an die Wand zu leuchten, um das zu überprüfen.
Davon abgesehen ist der "Experimentalbetrieb" an der weißen Wand zwar interessant, aber das kommt bei mir im alltäglichen Gebrauch eher weniger vor. Ich leuchte auf einen weißen Hund.




jeckyll
 
Also prinzipiell geht es hier um die im Titel genannten Lampen und weniger um Reflektorbasiswissen. Also bleibt beim Thema!
 
Also dass es Messerverrückte gibt, ist mir nun schon seit geraumer Zeit bekannt. Ich zähle mich ja auch dazu.

Ebenso gibts Uhrenverrückte, Autoverrückte und generell Technikverrückte. Leider zähle ich auch zu diesen Gruppen.

:irre:

Aber dass es Leute gibt, die mit ihren Taschenlampen im Zentimeterabstand Wände beleuchten, um irgendwelche Schlüsse daraus zu ziehen (oder auch nicht) ist echt strange...

Da erscheine ich mir selber ja auf einmal ziemlich 'normal' :hehe: :D

Meine zwei P1D CE kommen nächste Woche.
 
Hallo,

ich habe von den ersten angekommenen P1D und P1D CE mal ein Vergleichsfoto der LED gemacht.

Da beide Versionen in natur und schwarz - vor allem auch in der Beschriftung "P1D" - ansonsten identisch sind kann man die beiden Versionen sonst nicht auseinanderhalten:

- der LED-Boden der P1 ist sechseckig

- LED und Boden der P1D CE sind quadratisch, zusätzlich liegt an der LED ein schwarzer Faden an

Viele Grüße

Bernd Auler
 

Anhänge

  • p1dcevergleich.jpg
    p1dcevergleich.jpg
    42,1 KB · Aufrufe: 582
Ist inzwischen geklärt, ob die P1D CE mit Akku's läuft und:
wird es eine "Premium" Version oder ähnliches geben?

mfG

Behnie
 
Meine P1D CE ist eben hier aufgeschlagen. Habe mal auf die schnelle eine Messung mit dem Luxmeter durchgeführt. Abstand zum Luxmeter immer exakt gleich, bei kompletter Ausleuchtung der Messfläche.

GLADIUS max. 75000 Lux
P1 mit LiFePO4-Akku: 45000 Lux
P1D CE max: 87000 Lux !

Wobei ich mir mit der Werksangabe von 135 Lumen für die P1D CE (rein subjektives Empfinden) so meine Probleme habe. Ich denke der Wert ist ein wenig hoch gegriffen.
Ansonsten eine Klasse-Lampe ! :super:

Ich dachte immer schon, das Licht meiner normalen P1 wäre schneeweiß, aber sie wirkt im direkten Vergleich zur P1D CE richtig GELBSTICHIG.
PS: Jetbeam mit CR123 auch gelbstichig und nicht so hell im direkten Vergleich zur P1D CE.

Für mich zur Zeit DIE LAMPE DER WAHL: FENIX P1D CE !
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine P1D CE ist auch da. Nur einige Bemerkungen:

Helligkeit ("Ceiling-Bounce-Test") mit 3 V Li-Ionen-Akkus und Lithium-Batterie ist praktisch identisch; außer bei Low, da ist der 3V-Akku heller.

Primary/Medium: entspricht etwa meiner L1T mit 3,7V-Akku auf High
Max: ist wirklich hell (somit meine hellste LED):teuflisch
Low mit Akku: Output heller als LOP, (Reichweite natürlich deutlich größer)
Low mit Batterie: Output etwas weniger als L0P
Strobe: volle Helligkeit, recht schnell und wirklich unangenehm
SOS: volle Helligkeit, für mich zu langsam und zu lange Pause zwischen den Zyklen

Die Lichtfarbe ist sehr neutral weiß.:super:
Der Drehschalter lässt sich gut bedienen. Auch einhändig und mit Handschuhen kein Problem.
Primary und Low starten für einen Sekundenbruchteil mit voller Helligkeit, um dann dunkler zu werden.:confused:

Die LED ist wirklich schlecht zentriert - mindestens um 1 mm versetzt. Verarbeitung sonst ohne Beanstandungen.
Der Lichtkegel ist sichtbar ungleichmäßiger als bei meiner L1T: die Helligkeitsverteilung im Zentrum ist nicht ganz gleichmäßig und man kann mindestens einen dunkleren Ring in der Korona erkennen. In der Praxis ist das Licht aber sehr gut zu nutzen.
Der Kompromis zwischen Reichweite und Korona ist wieder gelungen.

Leuchtdauer bis zum Abschalten des geschützten Akkus, getestet mit nagelneuer 3 V "Digital Rechargeable LCR-123 3V", Kapazität 650 mAh (Stomstärke nach 20 Sekunden in Klammern):
Max: 27 Min. (960 mA)
Primary/Medium: 87 Min. (340 mA)
Low: 390 Min. (150 mA)
 
Zuletzt bearbeitet:
Überall wird über diesen dunklen Ring bei der P1D CE gesprochen/geschrieben.

Es stimmt schon, der Ring ist da!!!

Aber im täglichen Gebrauch stört der Ring doch nicht.
Die ganzen Umgebungsbedingungen sind doch so vielfältig dass der Ring gar nicht sichtbar ist.

Oder wie seht ihr das?:confused:

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Überall wird über diesen dunklen Ring bei der P1D CE gesprochen/geschrieben.

Es stimmt schon, der Ring ist da!!!

Aber im täglichen Gebrauch stört der Ring doch nicht.
Die ganzen Umgebungsbedingungen sind doch so vielfältig dass der Ring gar nicht sichtbar ist.

Oder wie seht ihr das?:confused:

Gruß

Jo, da ist was ....:rolleyes:

Der eine sammelt schattenfreie Spots, der andere braucht sie in einer bestimmten Lichtfarbe...:glgl:

Wer eine möglichst helle, möglichst kleine Lampe braucht, die auch noch eine respektable Laufzeit verspricht ist bei der CE genau richtig !:super: :super: :super:

Was auch immer da ist, Fleck, Ring, USO...., es ist praktisch betrachtet wurscht.;) :super:

Übrigens, wegen dem bemängelten 5fach Drehgefummel...
Wenn man den Lampenkopf gerade soweit zurückdreht das sie aus ist, lässt sich durch zurückziehen - (gegen die Feder) des Lampenkopfes mit Daumen und Zeigefinger - durch die Modi zappen, und dann halten, für die, die Momentlicht brauchen...). :super:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Nummer mit dem Zappen hab ich auch schon rausgekriegt. Ist durchaus eine brauchbare Möglichkeit. Ist mit am Anfang während des Drehens passiert, so daß ich den nächsten Modus sozusagen übersprungen habe.

Die ganzen Umgebungsbedingungen sind doch so vielfältig dass der Ring gar nicht sichtbar ist.

Oder wie seht ihr das?
Sehe ich auch so. Ich kann immer noch nichts Störendes in dieser Hinsicht im alltäglichen Gebrauch sehen.

Selbst meine Frau war überrascht, wie hell das Ding ist........... Sonst werden Anschaffungen dieser Art eher mit einem etwas mitleidigen Lächeln quittiert....:)




Mit Akku habe ich es noch nicht ausprobiert, vielleicht heute oder morgen abend mal.






jeckyll
 
Ich bin auch begeistert von dem kleinen Teil.
Jedoch hätte man die Spielerei mit dem Strobe und SOS-Modus weglassen können. Das Stroboskoplicht ist deutlich agressiver (d.h.Schneller und heller) wie bei meiner Gladius (die im Vergleich zur CE gelbstichig wirkt).Bis ich mich allerdings durch die 3 Stufen gezappt habe,ist jeder Überraschungsmoment dahin.Gut das man es normalerweise nicht braucht.
Gibt es von Fenix oder sonstigen Lieferanten Bodies mit "Gummi"-Tailcap ähnlich zur Surefire 8NX , also drücken gegen Federwiederstand für Momentanlicht ,Lampenkopf drehen für Dauerlicht?
 
Ich bin auch begeistert von dem kleinen Teil.
Jedoch hätte man die Spielerei mit dem Strobe und SOS-Modus weglassen können. Das Stroboskoplicht ist deutlich agressiver (d.h.Schneller und heller) wie bei meiner Gladius (die im Vergleich zur CE gelbstichig wirkt).Bis ich mich allerdings durch die 3 Stufen gezappt habe,ist jeder Überraschungsmoment dahin.Gut das man es normalerweise nicht braucht.

Ihr habt euch irgendwie alle an dem "Takticalanspruch" der Gladius festgefressen, was das Blinklicht betrifft...:glgl:

Schon mal auf die Idee gekommen das der Anspruch bei der Fenix (oder anderen Lampen ohne Momentschalter) ein ganz anderer sein könnte als der des "Überraschungsmoments" ?:ahaa:

...z.B. auf etwas aufmerksam zu machen, vor etwas zu warnen ohne gleich SOS zu blinken...., und zwar so hell das man es auch tagsüber sieht ?:super:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

meine P1D CE ist heute auch angekommen.

Nach ersten "tests" mit geschlossenem Rollo, konnte ich dank früh einsetzender Dunkelheit auch schon drausen "testen".

Für eine Lampe dieser grösse ist das Teil wirklich HELL, und im Boost Modus noch heller:super:

Der Low Modus ist immernoch recht hell, Stobe und SOS sind prima spielerein.
Mein Nachbar musste gleich mal nachschauen was da vor seiner Haustüre rumblinkt ....:lach: , gesehn hat er mich aber nicht....:teuflisch

Der vielbeschriebene Ring stört im normalen Gebrauch überhaupt nicht, er ist wirklich nur zusehen wenn aus geringen Abstand gegen eine ebene, helle Wand oder ähnlichem geleuchtet wird.

Einzig die rändelierung am Lampenkopf könnte für meinen geschmack etwas griffiger sein.

Mein Fazit, PRIMA Lampe für vergleichsweise wenig Geld.


Alex
 
Zurück