Neues Dovo Rasiermesser - Werksschliff ausbessern

Das wird schon, man muss ein paar Dinge beachten und sorgfältig arbeiten.

17,5/4,6 ergibt etwa 15°. das ist zu wenig. Üblich sind größere Winkel von 17-18°. Mit einer Rückenstärke von 5,1 bist du bei 17°, Da sollten zwei bis drei Lagen Tape reichen. Sonst kannst du ja mal das neue Dovo messen, dessen Winkel sollte gut sein. Kleb das Tape von 5mm hinter der Spitze bis 5mm vor dem Ansatz.(weiße Linie).

Mit zu viel Druck auf dem Rücken kann das Tape schnell verschleißen. Wechsele beim ersten Anzeichen von Verschleiß die obere Lage. Das nervt, ist aber nötig. Du brauchst nur genug Druck um das Messer sicher führen zu können.

Unter der Lupe kann ich ein ganz einheitliches Schliffmuster erkennen,
Gut, dann teste das mal. Ich schlage vor ein paar leichte Züge mit markierter Schneide zu machen. Falls du die komplette Schneide erreichst, kannst du mit dem Missarka weitermachen bis sich ein einheitliches Schliffbild zeigt. Durch das Tape ist der Winkel größer. Das sollte schnell gehen. Für so eine kleine neue Fase muss nur wenig Material weggenommen werden. Und durch die geringe Breite lässt die sich auch einfacher zu Ende schärfen. Nach dem Missarka sollte das Messer Körperbehaarung vollständig und leicht rasieren. Und ja, dieser Test sollte schon nach dem 1k klappan.
 
Das wird schon, man muss ein paar Dinge beachten und sorgfältig arbeiten.
Ich werde das jetzt Tapfer alles erneut machen und abarbeiten :D Mir ist es echt wichtig, dass es Klick macht und ich den Griff raushabe,
will mich nämlich echt klassisch rasieren und nicht mehr mit den Einweg Klingen mit Wechselklingenrasiermesser

Kannst du mir bitte erklären, wie du bei 17,5/4,6 auf 15° kommst? Keine Sorge, die Richtige Höhe mit dem Schätzeisen kann ich schon bestimmen (Als Metaller ;) )
Ich habe das Messer nun mit 2Lagen Tape abgeklebt und kommt auf fast 5,0mm Klingenrücken (Bisschen mehr wie 4,9mm)
Den Missarka habe ich auf dem Abrichtblock abgeflacht, und die Schneide mit dem Edding markiert.
Ich werde mal anfangen, abwechseln ein paar Züge zu machen (Will mir das gleich von Anfang an so angewöhnen)
 
Ich schlage vor ein paar leichte Züge mit markierter Schneide zu machen
DSC-0021 hosted at ImgBB (https://ibb.co/hy7w5hW)
DSC-0025 hosted at ImgBB (https://ibb.co/6JnVkd5)

Hier die Fotos :) Ich habe jetzt darauf geachtet, nicht in die Nähe des Erls zu kommen (Da wird ja sowieso nicht rasiert)
Muss aber wohl noch ein paar Züge machen. Aufjedenfall hab ich immer abwechseln gemacht und X-Strokes

Edit: Ich habe Eben versucht damit ein Haar zwischen den Fingern zu schneiden, und tatsächlich klappt das :O Ich bin dann aufs Leder gegangen, und erneut Haar geschnitten und jetzt ist sogar ein richtiger Biss da. Was kommt denn nun als nächstes?
 
  • Like
Reaktionen: AJK
Erst einmal ist das Tape zu lang. Kürze das bitte bis vor dem Ansatz (weiße Linie). Wenn das Tape den Bereich abdeckt unter dem der Rücken breiter wird, kann das Messer wieder kippen. An der Spitze würde ich auch weniger nehmen, aber das ist nicht so wichtig. Und unter 17° würde ich auch nicht gehen. Drei Lagen passen besser.

Auf der Seite mit dem logo werden Spitze und Ende nicht so ganz erreicht. Auf der anderen Seite sieht es in der Mitte nicht ganz sauber aus. Darüber muß ich nachdenken. Wenn das Tape richtig sitzt kannst du noch ein wenig schleifen und beobachten ob das besser wird. Mir ist wichtig das die gesamte Schneide ohne Druck erreicht wird.

Gute Nacht
 
Hier wurde eine enorme Lernkurve durchfahren, alle Achtung. Ich habe sehr viel gelernt, und werde mich mal wieder meinen Messern widmen. fachkundiger Rat, und ein experimentierfreudiger Ratsuchender, das ist eine erstklassige Kombination.
ein super Thread.
Gruß
H
 
Die Fasen sehen nicht gut aus, aber warum? Passe bitte das Tape an und schleif noch einmal mit Marker. Mit dem zu langen Tape kann das Messer wieder gekippt sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werde ich die nächsten Tage machen,
Ich habe gestern mit dem zu langem Tape noch weiter gemacht bis zum Black Shadow (Dazwischen BBB) und heute mich damit rasiert,
es ist ein deutlicher Sprung in der Schärfe wahr zu nehmen. Es ist noch nicht Ideal, aber daran arbeiten wir :)
Aber Muss mich wirklich nochmal bedanken, ich kriege den Griff langsam raus, auch ist schmaler Stein und X Züge kein so großes Problem mehr, der Marker hilft ungemein viel
 
Die schwarzen Linien markieren den Bereich für das Tape.

Die grüne Linie zeigt ungefähr den Bereich der auf den Stein darf. Wie weit genau musst du selber beurteilen. Ich kann nicht erkennen an weldher Stelle der Rücken breiter wird. Du weisst ja, wenn das Messer kippt, kannst du von vorn anfangen. Bei verschlissenen Messern ist das nicht leicht zu handhaben.

Und in dem roten Oval kann noch ein Problem liegen.
48673048fr.jpg


Der Marker zeigt eine Stelle die nicht geschliffen wird. Und der Bereich dahinter, zum Erl, sieht erhaben aus. Kontrolliere das bitte. Marker, ...

Und es freut mich das du dich da durch arbeitest. 👍
 
Ich habe gestern mit dem zu langem Tape noch weiter gemacht bis zum Black Shadow (Dazwischen BBB) und heute mich damit rasiert,
es ist ein deutlicher Sprung in der Schärfe wahr zu nehmen. Es ist noch nicht Ideal, aber daran arbeiten wir :)
Ich verstehe ja das du dich mit dem Messer rasieren möchtest. Aber eine sanfte Rasur kriegst du erst wenn alle Fehler behoben sind. Gut, auf den feinen Steinen ändert sich nicht viel, so weit ist das in Ordnung.
auch ist schmaler Stein und X Züge kein so großes Problem mehr,
Aber mit dem 1k besteht die Gefahr die Probleme zu vergrößern. Und dann kann ich wieder von vorn anfangen, mir ein Bild vom Zustand des Messers zu machen. Und das Messer ist verschlissen. Da ist nur noch wenig Spielraum durch die abgenutzte Auflage.

Werde ich die nächsten Tage machen,
na dann bis die Tage
 
na dann bis die Tage
Ich konnte nicht warten^^ :D
muss etwas gestehen:
Habe mir aus Kleinanzeigen ein gebrauchtes Thiers Issard gekauft, weil ich einfach ein französisches Rasiermesser wollte, und etwas zum Üben.
Ich dachte mir, evtl wäre es besser, dass ich gleich ein direkt "neues" Messer benutz, wo der Klingenrücken noch nicht um 5/10mm runtergeschliffen ist :D

Das Tape habe ich 1lagig auf den Rücken aufgebracht, mit etwas Abstand zum Erl und zum Rückenende.
Schwarz Markiert, und auf dem abgerichteten Missarka 3K angefangen und erstmal geschaut wo Material abgenommen wurde, und wo nicht.
Mit dem Wissen von den letzten Tagen, habe ich einfach mal abwechselnd die Seiten geschliffen und immer wieder kontrolliert.
Wenn ich das Gefühl hatte "Jetzt reichts aber" bin ich mit der Körnung hoch gegangen. Bei dem kleinsten Verschleiß auch sofort das Tape gewechselt (Insgesamt 4x)

Nach dem 3k, erstmal 20x geledert, dann Blauer Belgischer Brocken ca. 6K, 20x geledert, Pierre La Lune 8-12K ca. und geledert.
Ich war mit dem Endergebnis echt zufrieden (Haartest zwischen den Fingern)
dachte mir aber "Jetzt setzt mal einen drauf" und noch auf den Black Shadow 12-15K circa.

Alles in allem war ich circa 2h damit beschäftigt. Ich habe langsame präzise Züge gemacht, und nicht viel Druck ausgeübt (Eher ganz wenig)
Mir ist aber folgendes Aufgefallen, beim HHT also Haartest nach dem 3K war abtrennen kein Problem, nach dem Blauen Belgier Naturstein war das nicht möglich, erst nach dem Ledern.




Ich weiß, es gibt sicherlich etwas, wo man etwas aufzusetzen kann, aber ich denke jetzt heißt es nur noch Routine.
Aber auf den Fotos (Dslr mit Blitz) Sieht die Schneide echt noch sehr Grob aus, obwohl die glänzt als wäre sie poliert ^^

Sehr gerne her mit der Kritik, anders lern ich es ja nicht :)
 
So langsam ist meine Geduld am Ende.

Bei demTI ferhlt mir wieder der erste Schritt. Die ganzen feinen Steine sind für die Katz, wenn die Schneide nicht einwandfrei gesetzt wurde. Und vor dem setzen der Schneide muß die Auflage stimmen. Und bevor ich die Auflage prüfe, kontrolliere ich die Schärfe, vielleicht reicht ja ein wenig ledern. oder ledern mit Paste. Und ich habe keine Ahnung in welchem Zustand das Messer ist.
Ich konnte nicht warten^^ :D
Das ist ein großes Problem. Wenn du den zweiten Schritt vor dem ersten machst kommt da nichts bei raus.
Wenn ich das Gefühl hatte "Jetzt reichts aber" bin ich mit der Körnung hoch gegangen.
Vor dem Wechsel auf Feineres überprüfe ich ob das Ergebnis ausreichend gut ist.
Da fehlen grundlegende Kenntnisse, das zeigen deine Beiträge. Zum Anlegen der Schneide hat @Brille2 was geschrieben. Sieh dir das an, wie das ausehen soll, und wie man dahin kommt.

Wenn das hier zu einem Ergebnis führen soll, müssen wir wissen was mit dem Messer los ist. Und wenn du weiter schleifst, während hier diskutiert wird wie das weitergehen kann, fangen wir wieder von vorn an. Dann drehen wir uns im Kreis.
 
Okay okay,
Aber dann brauch einen geeigneten 1K Stein.
Sind die von King zu empfehlen? Geht auch ein 1200er?
Der von Amazon schlammt nämlich nicht

Edit:
Ich habe mir den ganzen Fred nochmal von vorne angeschaut und durchgelesen, demnach muss ich also mit dem 1K Stein, entlang der ganzen Schneide eine gleichhohe/Breite Fase anlegen. Ich dachte es ist nicht so schlimm, wenn die etwas Differenz haben.
Auch habe ich gestern Rolling Strokes (Erste Seite) angewendet, um die ganze Breite erwischen zu können
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir den ganzen Fred nochmal von vorne angeschaut und durchgelesen,
Das klingt schon mal gut.
demnach muss ich also mit dem 1K Stein, entlang der ganzen Schneide eine gleichhohe/Breite Fase anlegen.
Nein, gleichmässig breite Fasen gibt es nur bei geometrisch perfekten Messern. Du musst die Schneide von vorn bis hinten erreichen. Das ist ein wesentlicher Unterschied.

Auf den Fasen achten wir auf das Schliffbild. Das dient der Kontrolle ob bis zur Schneide durchgeschliffen wurde. Und mit einer guten Lupe erkennt man auch die Rauhigkeit der Schneide, das hilft auch.

Die Schneide selbst kann man kaum betrachten. Aber wenn man die Schneide richtig ins Sonnenlicht hält, spiegeln alle stumpfen Stellen. Das ist ein hilfreicher Test.

Aber dann brauch einen geeigneten 1K Stein.

Ich schleife immer noch auf meinem ersten 1k. Der fühlt sich nicht so gut an, hat ein paar Macken, aber am Ende schleift er doch. Nur bei meinem TI zickt er noch mehr rum. Ein guter Stein zu Setzen der Fasen ist eine feine Sache, aber da kann ich nicht helfen.

Auch habe ich gestern Rolling Strokes (Erste Seite) angewendet, um die ganze Breite erwischen zu können
Na dann hoffe ich das du die gesamte Schneide mit wenig Druck erreichst. Noch sieht das TI ganz ordenlich aus. Mal sehen wie lange das so bleibt. Und TIs haben ein paar Eigenarten...

Den Satz habe ich zu spät gesehen. Also, wie gut ist die Auflage? Kriegst du den Marker mit ein paar leichten Zügen ab? Mach bitte noch einmal Bilder, und höre danach endlich auf zu schleifen. Ich dachte das du so langsam gemerkt hast, wie schnell Material an der falschen Stelle weggeschliffen ist.
 
Bei meinem TI passte die Auflage überhaupt nicht zur Form der Schneide. Der Rücken war in der Mitte viel zu breit für die gerade Schneide.

DrMatt357 hat das Problem in diesem Video gezeigt. Und nein, diese Korrektur empfehle ich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
So langsam ist meine Geduld am Ende.
Möchte dich nicht verärgern, du hast mir jetzt schon echt viel geholfen.
Ich bin einfach manchmal zu übereifrig und will sofort loslegen :(

Also so langsam kann ich glaub verstehen was genau du meinst. Die Schwierigkeit mit Fase, Schneide und Bevel setzen
Aber: Wenn mein Denkansatz richtig ist, wenn man eine (wenig) gewölbte Schneide, mit Marker angemalt,
mit Rolling Stroke in X-Bewegungen leicht und ohne Kraft auf dem Stein schleift, kann man doch die ganze Schneide von Links nach rechts erreichen?
Ich denke du willst darauf hinaus, dass man ohne zu verkanten, Kraftaufbringen, sondern lediglich nur durch gerades auflegen des Messers, die ganze Schneide erreicht?
Das geht aber erst nur, wenn man da Material abträgt, wo zu viel Fleisch vorhanden ist? Also erst nur punktuell schleifen?
Korrigier mich bitte, wenn ich falsch/daneben liege.

Ich habe eben mir das von der im Beitrag 56 Oberhalb verlinkte Video angesehen, und der Hammer in welcher kurzen Zeit der die krumme Gurke fertig bekommt.
Der Kipp Test bei meinem TI auf dem Glastisch hat mir die Erkenntnis gegeben, dass das Ding auch kippelt.

Ist ein neuer Stein möglich?
Könntest du bitte näher drauf eingehen, welcher neuer Stein gemeint war?
Bzw welche Anschaffung Sinn machen würde?
 
Also so langsam kann ich glaub verstehen was genau du meinst. Die Schwierigkeit mit Fase, Schneide und Bevel setzen
Aber: Wenn mein Denkansatz richtig ist, wenn man eine (wenig) gewölbte Schneide, mit Marker angemalt,
mit Rolling Stroke in X-Bewegungen leicht und ohne Kraft auf dem Stein schleift, kann man doch die ganze Schneide von Links nach rechts erreichen?
Genau, so langsam kommen wir uns näher. Wenn der rolling stroke noch nicht rund läuft, kann man auch einzelne Abschnitte nacheinander schärfen.
Ich denke du willst darauf hinaus, dass man ohne zu verkanten, Kraftaufbringen, sondern lediglich nur durch gerades auflegen des Messers, die ganze Schneide erreicht?
Nein, platt auf dem Stein funktioniert nur wenn die Schneide schnurgerade ist. Es gibt Messer mit fast geraden Schneiden. Und viele Anfängermesser werden bis auf eine geraade Schneide runtergeschliffen wenn die Geometrie nicht verstanden wurde.

Der Kipp Test bei meinem TI auf dem Glastisch hat mir die Erkenntnis gegeben, dass das Ding auch kippelt.
Das ist einer der Gründe warum du nicht einfach drauf los schleifen sollst. An der Spitze und am Ende kann das Messer kippen. Wenn ich versuche die Spitze zu schärfen liegen im besten Fall der vordere Teil der Schneide und der höchste Punkt am Rücken auf dem Stein. Aber zu Beginn habe ich nicht gemerkt wenn sich das vordere Ende des Rückens absenkt, dann liegt die Last auf der Spitze und dem höchsten Punkt am Rücken. Ich hoffe das ist verständlich. Auf meinem Tausender hat die Spitze dann enorm gebremst, und der Zug hat unkontrolliert geendet.

Wenn ich das Video richtig in Erinnerung habe, wird der Rücken einfach schmaler geschliffen. Schöner wäre es wenn die Auflage genau zur Form der Schneide passt. Ich hatte versucht beim Schärfen das Lächeln zu vertärken und den zu breiten Teil der Auflage abzutragen, so das das irgendwann passt. Aber irgendwie ist dann doch wieder die Spitze hängen geblieben. Am Ende sah die Auflage ähnlich aus wie bei deinem Dovo. Das war dann doch wie in dem Video, hat nur viel länger gedauert.

Und der Stahl ist etwas härter angelassen als der Durchschnitt. Der braucht etwas mehr Sorgfalt als die üblichen Solinger.


Könntest du bitte näher drauf eingehen, welcher neuer Stein gemeint war?
Nö, das bezog sich auf den Stein von Amazon der dir zu schmal ist. Ein Stein der groß genug ist, und sich angenehm schleift, macht sicher mehr Spaß. Aber ich schleife immer noch auf meinem alten Srein den ich nicht empfehlen kann. Die anderen kenne ich nicht.

Aber auf meinem 3k Chosera schleift sich das TI viel angenehmer. Ein Tausender mit besserem Feedback hätte mir damaks das Leben leichter gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss mich noch einmal selbst zitieren
Das ist einer der Gründe warum du nicht einfach drauf los schleifen sollst. An der Spitze und am Ende kann das Messer kippen. Wenn ich versuche die Spitze zu schärfen liegen im besten Fall der vordere Teil der Schneide und der höchste Punkt am Rücken auf dem Stein. Aber zu Beginn habe ich nicht gemerkt wenn sich das vordere Ende des Rückens absenkt, dann liegt die Last auf der Spitze und dem höchsten Punkt am Rücken. Ich hoffe das ist verständlich. Auf meinem Tausender hat die Spitze dann enorm gebremst, und der Zug hat unkontrolliert geendet.
Die Überlegung ist richtig, erklärt aber nicht warum das TI plötzlich so fürchterlich bremst. Die Erklärung funktioniert anders herum.

Wenn das Messer mit der Spitze der Schneide, und der Spitze des Rückens, und dem höchsten Punkt der Auflage auf dem Stein geschliffen wird, ist der Winkel kleiner als
wenn das Messer auf der vorderen Schneide (zwei Auflagepunkte) und dem höchsten Punkt der Auflage liegt.

Jetz wird es einfacher. Das Messer ist in dem flacheren Winkel an der Spitze durchgeschliffen. Beim Wechsel auf den stumpferen Winkel wird die Schneide in den Stein gerammt. Das ist also eines meiner TI-Probleme.

Mir fehlen gerade die Worte
 
Erstmal ist bei mir Schleifstopp :) also keine sorge, wird nichts verschlimmbessert.

Es ist aber verständlich worauf du willst, und bei den Fehlern kann ich auch verstehen und nachvollziehen, wieso so eine Krumme Gurke scheiXe ist und nicht kippen darf auf dem Stein
 
Zurück