Nordlichter 💫 der Skandi Thread

Schwedisch-finnische Outdoorkombi, früher zumeist bei Kanutouren mitgeführt. Dazu den Glock-Spaten mit Säge im Griff.
DSCF0093.JPG
DSCF0094.JPG
 
Das ist ein "Vikingen" von Helle, das 1986 herauskam und dessen Erlös z.T. zur Mitfinanzierung einer Expedition mit einem Wikingerschiff-Nachbau diente. Der Holzgriff ging kaputt, so habe ich mir einen aus Lederscheiben gemacht. Die Endplatten sind aus dem Alteisen. Das Leder gehörte mal zu einem 17.Jahrhundert-Scherenklappsessel, das erneuert werden musste, für einen Griff aber noch gut war. Die 3-Lagen-Klinge ist etwas vom Leben gezeichnet. Der Skandischliff ist durch händisches Nachschleifen, auch unterwegs, inzwischen mehr konvex.

Das ist genau nach meinem Geschmack. Das Messer sieht fantastisch aus.
Rustikal und einfach gehalten. Es strahlt Zuverlässigkeit und Robustheit aus.

Mit dem Wissen, wo die einzelnen Griffmaterialien herkommen, macht es das Messer umso interessanter.
Eine tolle Arbeit von dir. Danke für's Zeigen!
 

Juhel Knives​

Klassische Form, handgeschmiedete Klinge 90 mm, Stahl 135Cr3. Griff aus heimischer Mooreiche, aus eigenen Ausgrabungen in der Bucht des Mont-Saint-Michel. Alter ca. 3500 v. Chr. (Neolithikum). Gehämmerter Erl, Lederscheide mit Holzeinlage.
20250802_110824.jpg
20250802_110851.jpg
20250802_110902.jpg
20250802_110936.jpg
20250802_110954.jpg
 
Neueste Errungenschaft, hat sicher der ein oder andere von Euch auch ein Auge drauf geworfen auf der Bucht.. ;)
IMG_0629.JPEG


IMG_0628.JPEG


IMG_0630.JPEG


Habe Sorge es auch wirklich mal zu benutzen, ist mir einfach zu schön für'n Wald..

EDIT: Achja - Pekka Tuominen - White Paper Micarta / RWL34 und ich denke es hat die hier viel bewunderte rhombische Klingenform. ☺️
 
Zurück