Nordlichter đŸ’« der Skandi Thread

Ein Puukko made in USA
Ein Freund hat den Griff sehr unique gepimptAnhang anzeigen 307110
Ihr solltet nochmal einen Tageslichtbild- Blick auf das đŸ‡ș🇾 Puukko werfen, zu dem ich eine wahrlich toxische 🐍Beziehung hege
IMG_6868.jpeg
 
Mal wieder Zeit fĂŒr was Altes. Dieses Skandi hab ich jetzt schon mehr als 60 Jahre, hat davor meinem Vater gehört. Das gute StĂŒck hat arg gelitten, insbesondere durch unsachgemĂ€ĂŸes Schleifen (ja ja, damals war ich halt noch jung und unwissend). War mal rhombisch, die Klinge, kann man noch erahnen. Die Flanken sind wohl im Laufe der Zeit etwas ballig geworden, was soll's. Die Schneidfase lĂ€ĂŸt sich jedenfalls sehr gut anbringen, und sehr gut schneiden tut es auch. Ich mag das SchĂ€tzchen eigentlich sehr. Hat ja auch einiges mitgemacht (unter anderem wurde es von mir als ich noch sehr jung war als Wurfmesser missbraucht).
IMG_4586.JPG


Die Klinge:
IMG_4591.JPG


Am Übergang Griff-Klinge:
IMG_4587.JPG


Und das Griffende:
IMG_4590.JPG


Wenn ich mir das so anschaue, dann denke ich schon ĂŒber eine "Frischzellenkur" fĂŒr das gute StĂŒck nach. Die vermackte Klinge geht ja gar nicht......
 
Ehemaliger Flohmarktfund- wird heute verschenkt.
Vom Vater unseres Schwiegersohnes gibts zu Weihnachten immer gut ein halbes Kilo selbstgerĂ€ucherten Lachs 🍣- Zeit mal DANKE zu sagen.
Und sicher passend; ihm wurde die komplette AngelausrĂŒstung aus dem Wohnmobil gestohlen.

IMG_6986.jpeg
IMG_6987.jpeg
 
Seit heute wieder eins am Start: DaDaaaaaa - das Ikea-Skandi. NIcht mehr erhÀltlich. In grauer Vorzeit schon.
AAAABER dank @use-it , der mein Gejammer wegen meines verlorengegangenen Exemplar wohl nicht mehr ertragen konnte, hab ich von ihm das unten gezeigte Messer geschenkt bekommen! Dazu noch eine original schwÀbische GebÀckspezialitÀt. Zum Schönknabbern, wie er mir schrieb.

Das muß mal gesagt werden: Das ist das Forum. Das ist der Umgang, dessentwegen ich mich gern hier herumtreibe. Vielen Dank noch an dieser Stelle, @use-it
ikea skandi.JPEG


Schneiden tut es sehr gut, nur mal eben mit dem Chromoxidriemen drĂŒber.
Das Messer war noch Originalverpackt.
Der Überstand am RĂŒcken steht genau dem hinteren Teil der Schneide gegenĂŒber, so dass man ordentlich Druck ausĂŒben kann.
Die Klinge ist 1,87 mm dick.
HĂ€rte und Gewicht folgen noch.
 
Angeregt durch diesen interessanten Thread habe ich gemerkt, dass die Skandi-Messer unterschiedlich breite Fasen haben. Das hĂ€ngt natĂŒrlich mit der Klingendicke zusammen. Da liegt es nahe, einmal nachzusehen, ob der Schneidenwinkel eine mehr oder weniger universelle GrĂ¶ĂŸe ist.

Ich habe alle meine mit Skandi-Schliff versehenen Messer einmal vermessen, und zwar immer in der Mitter der Klinge habe ich die Dicke am Beginn der Fase gemessen und die LĂ€nge der Fase. Daraus ergibt sich dann ĂŒber den Sinus der halbe Winkel aus der halben Dicke und der FasenlĂ€nge.

Ich habe keine SekundÀrfase angenommen. Einfach mal so.

Interessanterweise ergeben sich (in etwa) drei Gruppen:
Gruppe 1. Schneidwinkel zwischen 14° und 18°. Darin befinden sich 6 Messer, darunter die Taschenmesser EKA 88 mit Holz- und mit Kunststoffgriff sowie das Superswede und das Ahti-Puuko.
Gruppe 2. Schneidwinkel zwischen 18° und 22°, hier finden sich 13 Messer, viele sind wohlbekannt, das ist also eine große Gruppe mit dem wohl als typisch anzusehenden Skandischliff.
Gruppe 3. Schneidwinkel zwischen 22° und 30°. Hier finden sich bei den Moras mit dem Doppelschliff wie z.B. beim Eldris die Geometrien an der Spitze.

Interessanterweise unterscheiden sich zwei bekannte Moras hier betrÀchtlich. Das Mora Pro S mit dem blauen Griff in rostfrei hat einen Winkel von 20,3°, das bis auf die graue Grifffarbe sehr Àhnlich wirkende Robust in Carbon Steel hat einen Winkel von 25,4°

Das hab ich mal grafisch dargestellt (pdf anhÀngend)
1736082827715.png
 

AnhÀnge

  • verteilung schneidwinkel bekannter skandis.pdf
    84,9 KB · Aufrufe: 10
Zuletzt bearbeitet:
ja, genau und exakt: man muss sehr genau hinschauen bei den Scandis (auch bei Joker z.b) Meine ErgĂ€nzung wĂ€re hierzu, daß ich aufgrund verschiedener Messer (die ich auf Ă€hnlich "spitze" WInkel wie die "echten nordischen" geschliffen habe, daß möglicherweise z.b. Brisa-Klingen tatsĂ€chlich im Standardprogramm kryogenisiert sind? Zumindest ist meine Feststellung dass - obwohl gleicher Stahl- die Klingen anderer, nicht skandinavischer Herstellung, die WInkel nicht mitmachen. Dass mal noch angemerkt, dass wir bei der "Winkelfrage" uns auch der Frage annĂ€hern: ist der Stahl kryogenisiert? (bei den rostfreien). Sonst hat man nicht viel Freude an den spitzen Winkeln.
 
Apropo technisch, da fĂ€llt mir ein scandi Vertreter ein, der offensichtlich noch ungenannt ist, bin den Faden bisher durchgegangen, fĂŒr einen nahen (design) Verwandten hat @gĂŒNef bereits eine lesenswerte Besprechung gemacht, das Real Steel Arbiter ...
Real Steel Arbiter, der Brocken von Ostap Hel
. (https://messerforum.net/threads/real-steel-arbiter-der-brocken-von-ostap-hel.145951/)
... hier die Scandi Klingenform des Real Steel Zenith, ebenfalls von Ostap Hel, wurde bereits aus dem Programm genommen, findet sich jedoch noch bei HĂ€ndlern, es weist sehr Ă€hnliche Details wie das Arbiter auf, ist aber 5 cm kĂŒrzer, KlingenlĂ€nge 11 cm, wiegt nur 200 Gramm (liegt im Gegensatz zu vielen leichten Nordlicher gefĂŒhlt schwer in der Hand), sehr auffĂ€llig hingegen die untere Griffgestaltung sowie die seitlich materialverdĂŒnnte Daumenauflage, fĂŒr mich sehr schade ist die Schleifkerbe, meine Kydex hat eine einfache, geschlossene Daumenauflage.

Kleiner GrĂ¶ĂŸenvergleich mit einem sehr kleinen Taschenfreund, dem pocket knife von Woodknife, KlingenlĂ€nge 55 mm.




In der Kydex verstaut wirkt es wie ein 0815 tactical Kurzmesser, beim Draufblick verstecken sich die Designelemente. Irgendwie ein seltsames Konstrukt, in der Hand hingegen liegt es (mir) phantastisch, tausche 1 cm KlingenlÀnge gegen den Verzicht auf die Schleifkerbe. ;)
 
Ich habe mich bisher in diesem wunderbaren Thema zurĂŒckgehalten und die tollen "Scandis" hier bestaunt.
Nun muss ich mich aber auch mal mit einem kleinen Messerchen hier beteiligen.

Ein Scandi mit Klinge von Polar aus Finnland. Ist ein 1.4116 Stahl.

1.jpg

2.jpg
 
ZurĂŒck