NovaTac 120T - erste Eindrücke [+120P]

Hmmm gerade ist das, was mich stören würde!:(

Bei dem Preis sind solche Fehler eben nicht tragbar...
 
@siggii42: Machen wir uns nix vor, Kratzer kommen so oder so irgendwann rein! Nur würde ich die halt gern alle selbst verschulden.
Wie dem auch sein, ich werde sie behalten und damit leben... ist halt ein Gebrauchsgegenstand. 100% glücklich bin ich aber so nicht, auch wenn ich jetzt noch eine neue (perfekte) bekommen würde. Das Kind ist halt schon in den Brunnen gefallen.
 
Da es gerade um "fehlerhafte Novatacs" geht, werde ich hier kurz von meiner berichten: Ich besitze eine der ersten Novatacs (120p, Nr. 10329) und bin damit grundsätzlich sehr zufrieden. Allerdings weist die Lampe einen doch ziemlich gravierenden Verarbeitungsfehler auf: Die Wand des Lampenkopfes ist, am zur battery tube zeigenden Ende sehr deutlich verschieden dick. Die "Wandstärke" der Lampe ist also nicht gleichmässig. Das finde ich in dieser Preisklasse schon ziemlich erschreckend und ich muss mir schon die Frage stellen, wie die Qualitätskontrolle bei Novatac abläuft.

Hier ein Foto:

novatac.jpg


Man sieht deutlich, dass die "Wand" auf der linken Seite deutlich dünner ist als auf der rechten Seite. Man spürt es auch bei der Benutzung der Lampe, weil natürlich die battery tube nicht ganz konzentrisch im Lampenkopf sitzen kann. Da die Lampe, abgesehen vom "normalen Flackern" auf den niedrigen Stufen, einwandfrei funktioniert, habe ich es unterlassen, sie (in den USA) austauschen zu lassen.
Ich habe mir lange überlegt, ob ich diesen Fehler hier publik machen soll, da es sich wohl nur um einen Einzelfall handelt und ich den Ruf dieser, trotz allem, hervorragenden Lampe nicht zerstören will. Ich habs jetzt aber getan. Und letztlich ist es ja "nur" ein kosmetischer Fehler. Ich würde die Lampe auf jeden Fall trotzdem wieder kaufen.

Gruss, Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Markus!

Das ist wirklich ein gravierender Fehler. Aber mir würde das gar nicht
auffallen.

@cmd.harmon-rabb
Du hast recht, es it ein Gebrauchasgegenstand. Aber durch die harte
Beschichtung und den umsichtigen Umgang, habe meine Modelle keine
Kratzer abbekommen und du sagst es ja selber, wenn denn sollen sie durch
mein Verschulden entstehen!:D
 
Man sieht deutlich, dass die "Wand" auf der linken Seite deutlich dünner ist als auf der rechten Seite. Man spürt es auch bei der Benutzung der Lampe, weil natürlich die battery tube nicht ganz konzentrisch im Lampenkopf sitzen kann.
Einen ähnlichen Fehler hat der vordere Teil meiner Liteflux LF3 aufgewiesen, dort wurde die Rändelung konzentrisch aufgebracht, so daß die Lampe auf einer Seite glatt war, auf der anderen Seite eine sehr tiefe Rändelung aufwies. Foto gemacht, hingemailt, ich habe anstandslos direkt ein Ersatzteil vom Verkäufer geliefert bekommen. Allerdings kostet eine Liteflux LF3 nur einen Bruchteil einer Novatac. Dafür ist sie, bis auf diesen kleinen Faux-Pas, perfekt verarbeitet. Die beste Massen-Lampe, die ich bisher gekauft habe.
 
Habe ernsthaft mit dem Gedanken gespielt mir eine Novatac zu holen. Aber die Verarbeitung für den Preis, das muß wirklich nicht sein:eek:

Außerdem finde ich die Geschichte mit dieser Feder um die Batterie irgendwie Bastelmäßig und nicht sehr vertrauenswürdig.
 
Hallo maekes,

Könntest Du mal was zu dem "normalen Flackern" auf den unteren Stufen sagen.

Eine Novatac, oder HDS steht auf meiner Wunschliste, aber ein Flackern (PWM?), wäre für mich ein absolutes ko Kriterium.




Heinz
 
ich habe gerade mal die niedrigste stufe meiner 120T im dunklen raum getestet. an der wand ist kein flackern mit bloßem auge erkennbar.
karte oder zeitung sind problemlos lesbar.

wenn ich jedoch die finger der gespreizten hand sehr schnell vor der lampe hin und her bewege ist ein leichter stroboskop-effekt erkennbar.

auf mittlerer stufe und höchster stufe ist dieser effekt nicht mehr erkennbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das "Flackern" kann ich manchmal bei den untersten 5 Stufen sehen. Es hält allerdings in der Regel nicht lange an und tritt nur selten auf. Als "normal" bezeichne ich es, weil ich, wenn ich mich recht entsinne, dazu in Foren schon einiges gelesen habe. Sogar in einem der auf www.novatac.com verlinkten Reviews ist davon die Rede:
http://www.lightreviews.info/novatac_120p/review.html

Es handelt sich eindeutig nicht um eine zu langsam getaktete Pulsweitenmodulation.
Sehr störend ist es für mich nicht, da ich die untersten Stufen eh fast nie brauche und es, wie schon gesagt, nur selten auftritt.
Da sowohl die dort getestete, als auch meine zu den ersten ausgelieferten Lampen gehören, könnte ich mir vorstellen, dass das Problem vielleicht inzwischen behoben ist. Kann jemand mit einer "neuen" Novatac etwas dazu sagen bzw. so ein Flackern feststellen? Denn ohne dieses Problemchen würde ich die Lampe wirklich uneingeschränkt empfehlen.

Gruss, Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo heinz: also meine hat keinerlei flackern!
bei der jetbeam dagegen seh ich es vorallem,wenn ich die pc-lüfter anleuchte. die drehen dann scheinbar langsamer. mit der 120P nix dergleichen! absolut perfekt! ähnlich wie bei der gladius (mit P4), auch von der helligkeit, zumindest auf ganz dunkel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann jemand mit einer "neuen" Novatac etwas dazu sagen bzw. so ein Flackern feststellen? Denn ohne dieses Problemchen würde ich die Lampe wirklich uneingeschränkt empfehlen.

Also das hatte die Lampe die ich hier hatte auch, und das war ja schon die neuste Fertigung in schwarz. Allerdings war das Flackern nicht störend, es war nur in der vorprogrammierten Low Stufe und trat nur manchmal auf. Und auch nur beim einschalten, für etwa 1-2 Sekunden, danach war alles stabil. Es fiel auch nur wirklich auf, wenn man es sehen wollte und gegen eine weisse Wand geleuchtet hat.
Sonst sieht es man es wohl kaum, da die vorprogrammierte Low Stufe ja wirklich sehr dunkel ist.
Ich sehe das nicht wirklich als Problem an, als kleinen Makel vielleicht, aber es wäre imho kein Grund die Lampe nicht zu kaufen. Schiefe Gewinde, oder, wie oben gezeigt, unterschiedliche Wandstärken stören mich eher bei so einer teuren Lampe.
 
Hallo,

Danke für die Infos, aber wirklich beruhigen tut mich das nicht.

Falls das Flackern nur 1-2sek. auftritt wäre es kein Problem, aber ich wäre wesentlich mehr beruhigt, wenn einige Besitzer den Ventilatortest machen würden und dann Entwarnung gäben.

Von diversen Jetbeam, RexLight und anderen bin ich vorgeschädigt und für PWM Flackern extrem sensibilisiert.
Wer das PWM Flackern einmal war genommen hat sieht es sofort und immer wieder....


Das Konzept dieser Lampen ist durchdacht, aber die Verarbeitung nicht wirklich adäquat...:hmpf: Irgendwie erinnert mich das an HighEnd Stereo vergangener Tage Made in USA.
Die Geräte waren gebaut wie Panzer, die inneren Werte stimmten, aber genau hinsehen durfte man nicht, sonst kamen Assoziationen an eine (geniale) Bastelbude....:hehe:



Heinz
 
Hallo,

bei meinen NovaTacs ist das "Flackern" beim Umschalten auf eine andere Helligkeitsstufe vorhanden.
Optisch sieht es für mich weniger wie ein Flackern, sondern mehr wie eine minimale Trägheit in der Feinregelung der Helligkeit aus.
Das Phänomen findet in deutlich weniger als einer Sekunde statt und stört mich nicht weiter, geht im normalen Gebrauch tatsächlich unter.
Ventilatortest kann ich nachreichen, muss aber erstmal den Ventilator finden - im Winter selten gebraucht. :glgl:
Einige NovaTac-Besitzer berichten übrigens von PWM-Flackern, andere wiederum melden keine Probleme.
Infos gibt auch der Bericht von LightReviews.info,
speziell der Absatz über dem Video:
http://lightreviews.info/novatac_120p/review.html
Das dort beschriebene - schon heftigere - Phänomen kann ich aber bei meinen Lampen nicht bestätigen.

Viele Grüße,

Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
hab´s auch nochmal an 2 verschiedenen ventilatoren ausprobiert. NIX. kein strobe-effekt. dann war das mit der hand wohl einbildung. ;)
 
Hallo,

noch eine Ergänzung zu meinem Kommentar.
Bei meinen 3 120P tritt nur das sehr kurze und leichte "Flackern" auf und auch nicht immer.
Danach ist die Helligkeit gleichbleibend, den Lüftertest reiche ich nach.
Wie gesagt, im Gebrauch bedeutungslos.
Kaufen würde ich die Lampe immer noch, gerade mit dem Wotan-18650-Body :) eine klasse Lampe.

Viele Grüße,

Alex
 
So, eben durfte ich meine neue 85P vom Zoll abholen. Nach ersten Tests, nun weiss ich ja, wo überall Fehler versteckt sein könnten:
  • keine Anodisierungsfehler
  • dafür Schleifspuren wo die Beschriftung ist
  • Wände der Lampe sind offensichtlich alle gleich dick
  • kein Flackern
  • kein Fiepen (hatte auch die 120P nicht)
  • Bezelring minimalst schief (viel weniger als bei der 120P)
  • Rändelung teilweise ganz leicht weitergeschnitten

Also viel besser als die Schwarze die ich hier hatte ist sie nicht, etwas besser, aber nicht viel. Die Schwarze war also auch ok, ich hatte wohl einfach mehr erwartet. :rolleyes:
Den Unterschied in der Helligkeit sehe ich jetzt nicht, hab die Andere ja aber nicht zum Vergleich hier und kann mich nur noch daran erinnern. Schön hell sind beide. :super:
Ich bereue den Kauf des alten 85P Modells bisher nicht, der Preis ist einfach super und so kann ich auch mit den paar Fehlerchen leben. Ich habe sie als Restposten bei Lighthound für 99$ gekauft, statt des 120P Modells für 169$, ich denke das war eine ganz gute Entscheidung, 70$ sind mir die paar mehr Lumen nicht wert. :D

Ansonsten kann ich nur sagen: super Lampe die Novatac, auch die Schwarze war schon sehr gut, dort störten mich nur die Fehler gemessen am Preis.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück