NovaTac 120T - erste Eindrücke [+120P]

Ist das definitiv so? D.h leuchtet eine 85-er auf MAX im Schnitt genausolange wie eine 120er bei 85lm?

Kann ich leider auch nicht sagen, ich kann nur die Aussagen hier aus dem Thread und aus dem CPF weitergeben. Also was in der Anleitung der P-Modelle nicht stimmt, ist das die Leuchtdauer der 85P und der 120P beides nur 30 Minuten sind.
Der Wert gilt nur für die 120P, die 85P läuft etwas über eine Stunde, und auch die 120P, auf 85 Lumen eingestellt leuchtet genauso lang, das kann man im CPF und auch hier im Thread lesen (Post #48)

Daher nehme ich ebenfalls an, das die 120P und die 85P sich nur softwaremäßig unterscheiden und die 85P eben auf die 85 Lumen begrenzt ist. :rolleyes:
Aber wie gesagt, das habe ich ja auch nur aus anderen Aussagen gelesen.
 
[...], aber ich wäre wesentlich mehr beruhigt, wenn einige Besitzer den Ventilatortest machen würden und dann Entwarnung gäben.

Von diversen Jetbeam, RexLight und anderen bin ich vorgeschädigt und für PWM Flackern extrem sensibilisiert.
Wer das PWM Flackern einmal war genommen hat sieht es sofort und immer wieder....

Hallo Heinz,

habe eben den Ventilatortest mit drei Novatacs gemacht und kann Entwarnung geben.
Ich habe die Lampen mit den Werkseinstellungen getestet und zusätzlich auf 0,08 Lumen.
Ein Flackern kann ich nicht feststellen.
Weil ich zufällig mal mit einer JetBeam MkIIx und einer Digitalkamera (im Fotomodus, nicht auf Video) gleichzeitig hantiert habe, fiel mir bei dieser Lampe ein Flimmern auf.
Deshalb habe ich das auch bei den NovaTacs getestet.
Ergebnis: lediglich auf 0,08 Lumen kann ich mit der Kamera ein sehr schnelles Flimmern aufzeichnen, mit dem Auge sehe ich - flimmertechnisch - rein gar nichts.
Ich vermute, daß auch Du das mit bloßem Auge nicht wahrnehmen würdest - eine dreiste Annahme, ich weiß. ;)

Viele Grüße,

Alex
 
Besten Dank Alex,

Eine Novatac 85 wird gleich bestellt. Ich schwanke noch zwischen der programmierbaren Version und der mit fixen Leuchtstufen.


Frage: Wenn ich eine programmierbare Version normal verwende, ist es dann 99,9% ausgeschlossen, dass ich unbeabsichtigt in den Programmier-Modus gelange ?


Ich bin von diversen multi-Mode Lampen vorgeschädigt und will einfach nur leuchten, ohne unerwartet geblendet zu werden.
Die Abstufung 10/42/85 Lumen scheint mir gut geeignet, auch wenn 10 Lumen Nachts schon etwas viel sind, wenn man gerade aus dem Schlaf kommt.



Heinz
 
Hallo Heinz,

ja, das ist weitestgehend ausgeschlossen.
Für die Programmierung von Helligkeit/Strobe/SOS drückt man click, click, press.
Für die Programmierung der Spezialmodi (einzig die könnten nerven) drückt man im eingeschalteten Zustand click, click, click, press.
Um von Primary, Secondary oder auch Minimum auf Max. zu schalten wählt man click, press.
Click= kürzer als 0,3 Sekunden drücken,
Press= länger als 0,3 Sekunden drücken.
Geht wesentlich einfacher, als es sich liest.
Das tolle an dieser Lampe ist, das man sie auch ohne Gedöns "resetten" kann, dann hat man wieder die Werkseinstellungen:

Viele Grüße,

Alex
 
Besten Dank Alex,


Das hört sich recht einfach an und ist es wohl auch, bereitet mir dennoch Sorge...


Ich wechsle jetzt zu Lighthound und bestelle die Version ohne alles.


Falls mir die Helligkeitsstufen nicht liegen, bin ich um eine Erfahrung reicher; auch was wert....



Heinz
 
Tu das nicht!!
Bei der "P"-Version kannst Du das Optionsmenü sperren:ahaa:, so dass Du selbst wenn´s böld läuft nicht zufällig in selbigem landest.:super: IMHO sind´s die paar Flocken für die "P"-Version definitv wert.:hehe:
 
Ich würde auf jeden Fall die "P" kaufen, die 10 Lumen wären mir Nachts zu viel, nur desshalb habe ich mich dafür entschieden.

Und wenn du ein altes 85er Modell kaufst, würde ich gerade die "P" kaufen, da alle alten Modelle bei Lighthound 99,99$ kosten, also warum die "E" nehmen, wenns zum gleichen Preis die "P" gibt. Bei einer 120er würde ich es mir auch überlegen, da liegen immerhin 45$ dazwischen ;)

Ich bin übrigens gestern schon versehentlich im Programmiermodus gelandet, einmal zu viel geklickt und gehalten und die Lampe "machte was sie wollte", bzw. ich wusste auf die Schnelle nicht, wie ich wieder da raus komme.
 
Ich finde es ganz besonders schade, dass es die Bedienungsanleitung
gerade für die progranierbare Version in Deutsch gibt.:rolleyes:

Ich bin zwar nicht ganz auf die Nase gefallen, aber so richtig sehe ich da
nicht durch. Ich bin auch schon im programierbaren Modus gelandet...
 
misanthropic hat es schon erwähnt, aber ich möchte es noch einmal betonen: Das Optionsmenü bei den P-Modellen lässt sich komplett ausschalten!! Es lassen sich dann, wie bei den T- und E-Modellen nur noch die voreingestellten (nach den eigenen Bedürfnissen definierten) Stufen erreichen per Schalter. Das Optionsmenü kann bei Bedarf mit einem factory-reset wieder hergestellt werden.

Gruss, Markus
 
Auch wenns mir etwas peinlich ist, aber ich muss doch mal nachfragen. Trotz eigentlich ganz guter Englisch Kenntnisse verstehe ich die Anleitung nicht. Ich verstehe nicht in allen Einzelheiten, wie die Programmierung funktionieren soll.

Wenn die Lampe an ist, klicke ich zweimal und halte dann. Jetzt fängt die Helligkeit an zu steigen. Gehe ich vom Schalter ist diese Helligkeit fix und wird gespeichert, wenn ich die Lampe mit einem Klick ausschalte. Richtig so?

Und weiter weiss ich nicht, für welche Stufe habe ich diese Helligkeit denn jetzt eingestellt, für die Erste? Und wie stelle ich die nächste Stufe ein, die Lampe ist ja wohl dann wieder aus und wenn ich jetzt von Anfang anfange, stelle ich ja erneut die gleiche Stufe wieder um, oder? :confused:

Also wenn sich jemand erbarmen würde, der weiss wie es geht und hier eine Kurzanleitung posten würde wäre ich ihm sehr dankbar. Und ich unterstelle einfach mal, das ich nicht der Einzige bin, der da ein paar Problemchen hat. :rolleyes:
 
Ohne eine zu haben: Du schaltest die Lampe ganz normal ein und gehst in den Modus den Du ändern willst. Dann die Programmiersequenz (Klick-Klick-Drücken-Halten, nach der ersten Steigerung nochmal loslassen und nochmal die Sequenz wenn Du die Helligkeit veringern willst) und wenn Du Deine Wunscheinstellung hast lässt Du los und schaltest die Lampe aus.
 
Ohne eine zu haben: Du schaltest die Lampe ganz normal ein und gehst in den Modus den Du ändern willst. Dann die Programmiersequenz (Klick-Klick-Drücken-Halten, nach der ersten Steigerung nochmal loslassen und nochmal die Sequenz wenn Du die Helligkeit veringern willst) und wenn Du Deine Wunscheinstellung hast lässt Du los und schaltest die Lampe aus.

Genial, danke! Da habe ich viel zu kompliziert gedacht, die Lampe ist besser als ich dachte. Ich hatte jetzt ähnlich wie bei anderen, programmierfähigen Lampen damit gerechnet, die Stufen nacheinander durchgehen zu müssen.
Die Möglichkeit, jede Stufe seperat und unabhängig voneinander einstellen zu können, macht die Lampe wirklich nahezu unschlagbar! :super:

Meine Einstellung ist jetzt: 0.23 Lumen auf Stufe 1, 42 Lumen auf Stufe 2, Strobe auf Stufe 3 und 85 Lumen auf Maximum. Und das ganze habe ich über das Optionsmenü gesichert, so das man es nicht versehentlich verstellen kann. Ich bin begeistert :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,

daß man das Optionsmenü sperren kann, hatte ich allerdings auch noch nicht "mitbekommen".
Den Teil der Anleitung hatte ich mir für später vorgenommen.
Wieder was gelernt...

Viele Grüße,

Alex
 
Hallo,

Gestern Nacht war ich dann zu müde und bin über den Infos hier und bei Lighthound und weiteren eingeschlafen.

Spannend war es schon, aber mir rauchte der Kopf wegen des UI.

Euren glaubhaften Aussagen zufolge kann ich das Optionsmenü sperren und die Lampe ist dann dausicher...:D


Habe als gerade eben die 85P bestellt. Bei Lighthound ist der Versand leider nicht mehr ganz günstig, aber dafür kann er nichts, hat doch USPS die Preise für den Flatrate Enveloppe kräftig erhöht.


Der Service ist immer noch Spitze und man bekommt keine Ladenhüter.




Heinz
 
NovaTac 120P - ich will Sie!

Grüß Gott,

besteht die Möglichkeit einer Sammelbestellung über einen Deutschen Händler mit USA-Kontakten? Sorry, aber auch blöde Fragen haben eine Berechtigung :irre:

Servus
Norbert
 
Hallo,

Heute konnte ich meine erste Novatac, eine 85P in natural abholen.

Der Versand von Lighthound ging wie immer sehr schnell und die Lampe kam dank stabiler Verpackung unbeschadet an.
Der innere Luftpolsterumschlag erstaunt mich immer wieder. Das Klebeband ist absolut unlösbar, der Umschlag scheint unzerreißbar, aber mit einer Schere ließ er sich öffnen.

Die Lampe war in einer stabilen Plisterpackung eingeschweißt, die ebenfalls nach einer Schere verlangte...


Die Novatac 85P kam mit einer Duracell bestückt und mit einer ausführlichen Broschüre im Kleinformat.
Die Anleitung ist allerdings auch dringend erforderlich, will man die Programmierung durchführen.


Mister Spock würde sagen: "faszinierend", wenn er der Optionen der Novatac gewahr würde...:staun:
Es braucht auch den scharfen Verstand eines Mister Spock um diese Optionen zu beherrschen...:irre:


Nach mehreren Anläufen mit anschließendem Factory-Reset, hatte ich meine Einstellungen drin und danach die Lampe mittels Ramp/Options versiegelt....


Den primary Modus habe ich etwas abgedunkelt, den secondary und max belassen und den low Modus in Emergency-Strobe (Flash) geändert. Danach alle Einstellungen gesperrt.


Soweit , so gut...aber umständlich erscheint mir, dass bei jedem Wechsel von primär Zellen zu Akkus und zurück, ein recht umständlicher "Battery-Detect-Reset" erforderlich ist....

Ich werde wohl bei CR123 bleiben, oder nach einen anderen Body Ausschau halten.
Ohne die Feder ist in dem Body derart viel Platz, dass selbst protected 18650 wackeln... das hätte man vielleicht anders lösen können.


Verarbeitung:
Gut, aber mit leichtem "Überschnitt" des Knurlings, jedoch nur mit der Lupe, oder Adlerauge sichtbar.

Color-Mismatch:
Typisch HAIII natural. Alle Teile habe eine andere Farbe, besser gesagt Helligkeit; der Bezel ist schwarz.

Bezel:
Leicht aus dem Winkel, stört aber nicht.

Tailcap:
Gerade.

Wandstärke:
Gleichförmig.

Gewinde:
Ehr wenig Spiel, ehr schwer gängig, wegen des "Schaumstoffrohrs" um die Feder in der Tailcap. Durch den hohen Anpressdruck aber keinerlei Klappern.

Lens: Ein Kratzer, oder Klebstoffrest und Staub auf der Innenseite...beeinträchtigt zwar den Beam nicht, ist aber unschön...


Emitter: Fast perfekt zentriert, aber dennoch mindesten zwei Zehntel off, aber ohne sichtbare Auswirkung.

Fokus: Der Emitter sitzt zu tief. Minimal zwar, aber der Donut ist beim frontalen Einblick durch eine dunkle Zone zu erahnen und zeigt sich bis zwanzig Zentimeter.
Beides spielt für die Praxis keinerlei Rolle, ist aber nicht optimal.

Tint: W0 auf der warmen Seite, also bei Tageslicht mit etwas violett angereichert.
Ist keinerlei Mangel, sondern Geschmacksfrage. Nachts wirkt der Tint angenehm, bei Tag ehr nicht.

Helligkeit:
Sehr gut für die angegeben 85 Lumen. Etwas gleich wie eine Fenix P3D Q5 auf high beim Bounce Vergleich.
Die Fenix hat eine ausgeprägteren Hotspot, der Beam der Novatac ist gleichförmiger.


Fazit:

Würde ich sie wieder kaufen: ja,
Wird sie meine EDC: nein, das bleibt die SPY005



Heinz



Staub und Kratzer auf der Innenseite der Lens. Unter normaler Betrachtung allerdings kaum erkennbar.
p10001195lo.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Heinz!

Wunderbares Review!:super:

Liest sich sehr schön und informativ! Es kann natürlich sein, dass Anfängern,
wie mir zum Beispiel aufgrund mangelnder Erfahrung einfach die Weitsicht
fehlt, solche kleinen Fehler im Detail zu erkennen...:hmpf:
 
Soweit , so gut...aber umständlich erscheint mir, dass bei jedem Wechsel von primär Zellen zu Akkus und zurück, ein recht umständlicher "Battery-Detect-Reset" erforderlich ist....
Nachdem was man so liest, ist der Reset nur bei Wechsel von Akku nach CR123 notwendig, nicht im umgekehrten Fall wenn man eine aufgeladene LiIon einlegt..

Was ja auch einigermaßen logisch klingt. Eine volle LIIon läßt sich recht eindeutig von einer Primärzelle unterscheiden wohingegen der Unterschied zwischen frischer CR123 und ausgelutschter RCR123 nicht so einfach zu detektieren ist.

Was mir an der Anleitung auffällt ist, daß die Bedienung recht durchdacht zu sein scheint, aber der "Battery-Detect-Reset" scheint mir unnötig umfangreich und zu nahe am Masterreset zu sein. Nach meinem Geschmack hätte es auch ein Zuschrauben bei gedrücktem Schalter, schwaches Licht, loslasen, Blinksignal getan.
 
Zurück