Hallo zusammen,
ich konnte mich zum Glück noch daran erinnern das ich aus einer alten Erbschaft einen sehr verdreckter ca. 40 Jahre alten Schleifstein haben müsste.
Nach einigem suchen fand ich den auch. Auf der Seite stand nur „Fein“.
Die Größe ist mit 4,5cm auf 14,5 cm, nachdem was ich hier in anderen MF-Threads gelesen habe, zu klein.
Den habe ich gerade mit etwas Wasser und einem 50-Jahre altem Nirosta-Solinger-Tafelmesser ausprobiert.
Zuerst einmal den „Bauch“ weggeschliffen damit man wieder die ursprüngliche gerade Schneide hat.
Das Stein fräste so schnell den „Bauch“ weg, das ich nur noch Staunen konnte !
Zugegeben mit ordentlich Kraft, trotzdem denke ich das mit „Fein“ eher dieses Fein mit ca. F280 gemeint war.
@Border: Damit ist meine Einkaufsliste erst einmal fertig !
Gruß und Dank an alle die mir bis jetzt geholfen haben !
Alex
ich konnte mich zum Glück noch daran erinnern das ich aus einer alten Erbschaft einen sehr verdreckter ca. 40 Jahre alten Schleifstein haben müsste.
Nach einigem suchen fand ich den auch. Auf der Seite stand nur „Fein“.
Die Größe ist mit 4,5cm auf 14,5 cm, nachdem was ich hier in anderen MF-Threads gelesen habe, zu klein.
Den habe ich gerade mit etwas Wasser und einem 50-Jahre altem Nirosta-Solinger-Tafelmesser ausprobiert.
Zuerst einmal den „Bauch“ weggeschliffen damit man wieder die ursprüngliche gerade Schneide hat.
Das Stein fräste so schnell den „Bauch“ weg, das ich nur noch Staunen konnte !
Zugegeben mit ordentlich Kraft, trotzdem denke ich das mit „Fein“ eher dieses Fein mit ca. F280 gemeint war.
@Border: Damit ist meine Einkaufsliste erst einmal fertig !
- SIC-Nasschleifpapier 3m Rolle, 11,5cm breit und 320 Körnung (240 hab ich gerade nicht gefunden)
- Shapton Pro 1k (obwohl anscheinend einige als Ein-Stein-Lösung dem 2k den Vorzug geben, so wie einige den 8k dem 5k vorziehen)
- Teflonfolie (damit die DMT Schleifhilfe nicht auf dem Tisch kratzt)
Gruß und Dank an alle die mir bis jetzt geholfen haben !
Alex