L
lightwolf
Gast
Ich mache mal hier einen neuen Thread für die CR2 auf; quasi als Fortsetzung der Diskussion um diese zukunftsweisende Lampe in diesem Thread: "Brauche Hilfe bei Suche nach möglichst kleiner Lampe".
Bernd (schurch) hat ja schon die Vorzüge dieses Meisterwerks der Kleinstlampen-Baukunst hier ausführlich beschrieben.
Vielleicht bekennen sich noch andere Forums-Mitglieder als Besitzer der CR2 Ion und schildern Ihre Erfahrungen.
Ich kann mir jedenfalls nicht vorstellen, dass Bernd und ich die einzigen Besitzer einer CR2 Ion im MF sind.
Für diejenigen, die Ihre CR2-Zelle „klapperfrei“ benutzen wollen, hier meine definitive Lösung.
Ich habe aus einer 2,00 mm starken Kunststoff-Folie ein Rechteck in der Grösse von 24,0 x 47,9 mm geschnitten.
Die dann in den Lampenkörper eingesetzte Folie sollte nicht ganz schliessen!
Es muss ein minimaler Schlitz zwischen den beiden Enden der Folie frei bleiben, damit beim Einsetzen der CR2-Zelle die Luft entweichen kann.
Dann passt die aktuelle Primärzelle CR2 von Panasonic „haargenau“.
Bei anderen Fabrikaten kann die erforderliche Stärke der Folie variieren.
Wer dies nun wieder als „Bastelei“ bezeichnet, wertet die von jedem durchführbare Anpassung unnötig auf.
Kritische Anmerkungen, wie natürlich auch positive Berichte, sind jederzeit erwünscht.
Bernd (schurch) hat ja schon die Vorzüge dieses Meisterwerks der Kleinstlampen-Baukunst hier ausführlich beschrieben.
Vielleicht bekennen sich noch andere Forums-Mitglieder als Besitzer der CR2 Ion und schildern Ihre Erfahrungen.
Ich kann mir jedenfalls nicht vorstellen, dass Bernd und ich die einzigen Besitzer einer CR2 Ion im MF sind.
Für diejenigen, die Ihre CR2-Zelle „klapperfrei“ benutzen wollen, hier meine definitive Lösung.
Ich habe aus einer 2,00 mm starken Kunststoff-Folie ein Rechteck in der Grösse von 24,0 x 47,9 mm geschnitten.
Die dann in den Lampenkörper eingesetzte Folie sollte nicht ganz schliessen!
Es muss ein minimaler Schlitz zwischen den beiden Enden der Folie frei bleiben, damit beim Einsetzen der CR2-Zelle die Luft entweichen kann.
Dann passt die aktuelle Primärzelle CR2 von Panasonic „haargenau“.
Bei anderen Fabrikaten kann die erforderliche Stärke der Folie variieren.
Wer dies nun wieder als „Bastelei“ bezeichnet, wertet die von jedem durchführbare Anpassung unnötig auf.
Kritische Anmerkungen, wie natürlich auch positive Berichte, sind jederzeit erwünscht.