Pocket survival kits Was gehört hinein, was nicht? Lockere Diskussion

Zum Thema "Urban" Pocket Survival verweise ich mal auf die "Show your EDC" Threads. Nicht, dass hier der x-1ste EDC Thread entsteht. Hier gehts um Pocket Survival mit Betonung aus Survival, nicht auf Urban.

Danke

-Walter
 
Beim Bund hieß das Pi(onier)-Päckchen.

Mit echtem Survival habe ich zwar noch keine Erfahrung (im Ernstfall bei den Yanomami reicht bei entsprechender Ausbildung auch die Badehose und der Zimmermannsnagel), aber ich würde folgendes reinpacken, was sich schon auf Wandertouren etc. bewährt hat:

- Überallzündende Streichhölzer (ich hab meine einzeln mit Kerzenwachs überzogen - jetzt wasserfest) oder besser: Feuerstarter. Dazu ggf. ein kleines Bic (warum sich abmühen, wenns auch einfach geht?)
- etwas Schnur
- etwas Nähgarn
- (Näh-)Nadel. Ganz wichtig, um z.B. Splitter freizulegen, bevor die Pinzette zum Einsatz kommt
- Spiegel (schonmal ne Fliege im Auge gehabt, mitten im Wald?)
- Signalpfeife: eine Patronenhülse (etwa cal. 38 special) ist z.B. eine prima Pfeife, mit der richtigen Technik sehr laut und viel kleiner als jede Trillerpfeife.
- etwas Bargeld in Landeswährung. Auch Kleingeld f. Telefonzelle etc.
- wichtige Telefonnummern (im Ausland: eigene Botschaft, Rettungsdienst etc.)
- Bleistift f. Notizen
- Kopie von Ausweis bzw. Pass; Rückseite kann zum Schreiben verwendet werden

Verpackt wird das ganze z.B. in einer Blechdose für Hustenbonbons: stabil, zwar nicht wasserdicht zum tauchen, aber bei heftigem Regen bleibt der Inhalt zumindest trocken.

Dazu folgendes (am Mann):
- ein SAK mindestens mit Säge, Pinzette, Schere.
- Taschenlampe (ja, welche... ich glaube das ist einen eigenen Thread wert)
- Verbandpäckchen (idealerweise die vom Bund - die sind ideal für den Zweck).
- Dreiecktuch



P.S.:
Für den Fall eines Atomkrieges o.ä. habe ich noch ein nettes Gadget:
Eine Kurbelbetriebene LED-Lampe mit eingebautem Radio und Akkulader für Handy, Kamera o.ä. Ist zwar ne Sch...kurbelei, aber für den Notfall gar nicht schlecht.
 
Hallo aus Graz!

Ich sehe das ja nicht so kompliziert. Wichtig in meinen Augen ist WO ich mich befinde.....

In meiner Umgebung (Stadt) hab ich ein Leatherman mit, mein kleines Spyderco und eine Fenix in klein und damit basta.. (eigentlich eher für den Job)

Tabletten, Angelschnur :glgl: etc. halte ich für sinnlos. Dort wo ich bin ist auch eine Apotheke, und ein Wirtshaus; mein Handy zeigt mir welches von beiden wo offen hat, und wenn alles den Bach runter geht braucht man(n) sowieso nur noch eine 1911 in .45 um nach Hause zu kommen....

Liebe Grüße aus Graz
Bernd
 
Ich hab früher auch so einiges mit mir rumgeschleppt,das meiste dann aber nicht gebraucht.
Heute begleiten mich folgende Dinge:
-Leatherman"Fuse"(es gibt immer was zu reparieren oder zu basteln)
-Fenix L0D(noch die erste Version mit max. 30 Lumen,aber sehr nützlich)
-Spyderco Delica 4(trotz der verschärften Gesetzeslage;ist halt praktisch)
-Leatherman Squirt P4(ein Geschenk meiner Frau;wird oft genutzt) am Schlüsselbund
-Schmerztabletten(hab Rheuma,da sind die Dinger leider wichtig)

Das ist alles,mehr brauche ich meist nicht und kann mir dennoch fast immer helfen.
 
Servus, mittlerweile teile ich meine Surviavlal-Sets auf.
"Urban" (zur zeit im Maxp.Three-By-Five),"Travel" (Proteus, montiert am Tatonka Bison) und "Messertasche" (also worum es hier geht). Ist dieses Messer mit im Wald, ist die Tasche auch dabei.
Die Messertasche ist bis jetzt eine Maxp. M2 gewesen, da sie aber schon aus alle Nähten platzt wird es wohl demnächst die grössere M1 sein. Montiert auf seperater Kydexplatte, abnehmbar durch Clipsystem,an der Kydexscheide.

Inhalt:
Wasserentkeimung (Micropur 30ml)
Wasserbeutel (Ortlieb 2L)
First Aid + Kondome + Nähzeug
Medikamente
Leatherman charge
Abziehstab 5cm
Paracord + Dyneema
Stahlschlingen + Draht
Panzertape, gefaltet
Firestarter + MayaSticks (brennt wie sau)
Notizblock (RiteInTheRain,wasserfest, No.135) + Bleistift
Spiegel 10x5
Signalpfeife
Angelset
Lampe mit AA Batt.
sowie diese lustige Rettungs-Weltraumfolie.

Mir fehlen noch:
ein Notsignalgeber (klein, zuverlässig), sowie ein "kompaktes" Tarp. jemand Erfahrungen mit sowas?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

da hier ja schon verschiedenste Ideen geäußert wurden, die über Multitool und Feuerzeug hinausgingen, hier noch mein (teilweise immaterielles) Survival-Kit:

Was man immer dabei haben sollte:
- Ein freundliches Gesicht
- einen wachen Verstand
- Zuversicht
- Schnelle Beine

Für draußen:
- Ein Regendach bauen können
- Wissen, wie man Regen auffängt zum trinken
- Wissen um mindestens 50 Wildpflanzen, die man essen kann


Was man noch mitnehmen kann:
- eine extragroße und stabile Mülltüte (mit Laub gefüllt ein prima Schlafsack, mit drei Löchern ein Regenmantel)
- eine Trinkflasche / -beutel
- ein Taschenmesser


... und natürlich viele der Dinge, die schon vorher genannt wurden, die aber zusammen nicht mehr als 5 kg wiegen sollten

Ich selber kann mich wirklich gut für schöne Ausrüstung begeistern, hier mal ein Gegenentwurf.

Herzlicher Gruß
Thomas
 
mein PSK sieht nun schon seit geraumer zeit in etwa so aus und hat sich fuer meine outdoorzwecke bewaehrt:

m2 small waistpack
(ggf. pelibox 1040 bei kanutouren)

- verbandpaeckchen
- strippe (ca. 2m)
- gefrierbeutel (3L)

- zeckenkarte
- swisscard
- zettel

- messer (buck hartsook)
- taschenlampe (fenix E0)
- handy (nicht im bild)

(wasserdichte alukapsel von asmc.de)
- kompass
- sturmsteichhoelzer
- aspirin und co. (nicht im bild)
- pflaster (nicht im bild)


--hawky
 
Zuletzt bearbeitet:

Ja, wenn es auf die Größe ankommt, dann ja.
Wenn nicht würde ich die Tornado in Originalgröße nehmen:
http://www.ausgeruestet.com/2009/08/acme-tornado-2000-pfeife.html
Die ist wohl noch lauter... Meine armen Nachbarn! :haemisch:
Also ich habe die seit einiger Zeit an meinem Schlüsselbund.
Sie sieht zwar nicht so schön aus, aber wenn man mal wirklich eine Pfeife braucht, dann ist sie toll: Sowas lautes habe ich selten gehört.
Als Mensch mit empfindlichem Gehör würde ich raten, beim starken feifen die Ohren zuzuhalten. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Vor einiger Zeit hat die Tornado 2000 von ACME meine Horn-Hundepfeife abgelöst ... um auch in der tosenden Ostseebrandung auf größere Distanzen noch eine Chance zu haben. Hier als MP3. Auch in den demnächst wieder kommenden Herbststürmen eine sinnvolle Sache.

Ich kann die T2000 empfehlen, damit wird man garantiert nicht überhört :irre:

Allerdings muß man tief Luft holen und dann ziemlich feste reinpusten: sie pfeift laut oder gar nicht.
Deshalb erwäge ich jetzt den Kauf einer Fox 40 Classic in der Outdoor-Version. Die spricht schon bei weniger Puste an und ist außerdem etwas kleiner als die T2000.

Laut und gut sind aber beide :glgl:

Viele Grüße
Winston
 
Ich persönlich war lange Zeit von der T2000 angetan, leider ist sie aber recht klobig. Die kleinere ACME slimline Variante kommt nicht an die Lautsärke der großen Schwester ran, also keine echte Alternative. Immerhin lässt sich die T2000 flach feilen/sägen, dann geht auch die Größe in Ordnung.

Inzwischen bin ich aber fast mehr von der Fox 40 überzeugt. In Sachen Lautstärke tut sie sich nicht viel mit der T2000, beide sorgen für ordentliches Nachklingeln in den Ohren wenn man nicht aufpasst...
Besonders gefällt mir aber die "schlanke" Größe, vor allem im Vergleich zur T2000. Und wie mein Vorposter schon schrieb, braucht man nicht soviel "Puste" wie bei der T2000 um ihr einen lauten Ton zu entlocken.

Bei meinen Testereien hätte mich vor allem noch die Fox 40 Micro interessiert; wenn sie in etwa genauso laut ist wie die Fox 40 Classic dann wäre sie bei dieser Größe sicher mein Favorit für das Survival Kit...
Besitze aber leider keine, wäre schön wenn jemand was darüber berichten könnt ??!

fox-40-vs-tornado-2000-2009-b.jpg
"
getunte" T2000 - T Slimeline - Fox 40 - T2000​


Hier nochmal der direkte Vergleich Fox 40 vs. Tornado 2000 und der allgemeine Signalpfeifen Vergleich sowie Teil 2 mit der Übersicht.
Einige Videos mit mehr oder minder aussagekräftigen Klangproben, aber immerhin unter gleichen Bedingungen, findet ihr in den verlinkten Beiträgen oder auch direkt im youtube Kanal http://www.youtube.com/ausgeruestet
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

wenn man den Sounddateien von Fox40 glauben darf, klingt die Mini genau wie die Classic.

Nur hat die Mini ein paar Dezibel weniger als die Classic - wahrscheinlich weil durch das kleinere Mundstück nicht soviel Luft durchgeht.
Für mich ist die Classic richtig, weil ich im Fall der Fälle lieber einige Dezibel mehr habe :p
Für kleinstes Packmaß die Mini mit gleichem Sound ... dürfte den meisten reichen.

Edit: sorry, hab mich verlesen. Du sprichst ja nicht von der Mini sondern von der Micro. Ich meine, irgendwo in den Tiefen des www gelesen zu haben, daß die Micro nicht so gut sein soll wie die größeren. Aber das ist Hörensagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich meine, irgendwo in den Tiefen des www gelesen zu haben, daß die Micro nicht so gut sein soll wie die größeren.

wäre ja auch zu schön gewesen wenn es die Wollmilchsau Pfeife geben würde...Lautstärke der Classic, Format der Micro und am besten das ganze noch als- glow in the dark Ausführung... :D

Ich bin mal gespannt auf die neu fürs nächste Jahr angekündigte Sharx und Sonic Blast
 
danke fuer die vielen info's ...

firekit-new2.jpg

(bild bei ratcutlery geborgt!)

--hawky

Das ist nett (ich hab so einen gewonnen, aber der ist noch nicht da), aber doch relativ groß. Mir wär das jedenfalls für den Schlüsselbund zu groß.

Der Stab ist übrigens weicher als die Light my Fire, der ist so wie die von http://www.goinggear.com (Da gibts auch Videos)

Aber was beschwer ich mich über Größe, ich habe eine ACME Scout whistle (entspricht der Metropolitan Police) am Schlüsselbund.
 
das rat fire kit ist wohl eher zum um_den_hals haengen ... und damit dass wohl kleinste PSK der welt ;-)

reintun darf dann ja jeder noch dinge nach eigenem geschmack und bedarf.

--hawky
 
Zurück