Santoku

Guten Morgen,
es gibt noch weitere Wetzstähle, die öfter mal empfohlen werden u.a.:
Eicker Wetzstahl Feinzug
Ioxio Keramikstab
Man unterscheidet grob in zwei Kategorien, Wetzstähle die Material abtragen und Wetzstähle die nur den Grat aufrichten. Keramik oder auch raue Wetzstähle (beide Links) tragen Material an der Schneide ab, feinere richten die Schneide nur auf. Dick Micro hat sich eben wirklich bewährt, habe auch einen. Zwar auf dem Sekundärmarkt gekauft aber, kann ich empfehlen.
--> Hier gabs ne etwas längere Diskussion in einem anderem Thread. Ging am Ende auch um ein VG10 Messer, also ganz passend.
Im direkten Fall zu einem VG10 Messer, kann man das leider nicht so einfach sagen. Hier wird das Thema auch nochmal aufgegriffen. Wenn Du bewusst langsam wetzt und dein Wetzstahl keine Macken o.ä. hat geht's. Ich benutze für mein VG10 Messer ein Leder, aber ich bin auch kein Virtuose am Wetzstahl.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: mox
Also wenn ich dich richtig verstehe, würdest du mir auch den grünen DICK micro empfehlen, für mein bestelltes VG10 Messer?
Das hat Micha so nicht geschrieben. Das Thema ist auch sehr komplex.

Ich gehe davon aus, dass beim Wetzen mit einem Wetzstahl 3 Dinge zur Verbesserung der Schärfe ablaufen:

1. Umformen von beispielsweise gestauchten (Pilzform) Bereichen der Schneidkante
2. Ausrichten einer "verbogenen" Kante
3. Entfernen von (lockerem oder defektem) Material (abrasiv bei einem Wetzstahl mit Zügen) - abhängig vom Stahl des Messers

Ein Messerstahl lässt sich also wetzen, wenn die drei oben genannten Vorgänge nicht zu weiteren Ausbrüchen oder Beschädigungen führen. Ein gutes Beispiel ist die Büroklammer, die sich einige Male hin und her biegen lässt, ehe sie bricht.

Bei VG10 kommt es u.a. auf die Wärmebeandlung an, ob er sich wetzen lässt. Kai Messer lassen sich nach meiner Erfahrung nicht besonders gut wetzen, d.h. man erreicht vielleicht eine erste Verbesserung der Schärfe, diese lässt aber viel schneller nach, als ein sauber ausgeführter TouchUp auf einem Stein. Zudem werden die Wetzintervalle immer kürzer, bis gar nichts mehr geht.
 
  • Like
Reaktionen: mox
Moin

@mox Das Messer was du jetzt bekommst , hat den Vorteil das es schön hart ist . Dadurch hält es auch länger seine Schärfe.
Wenn ein Wetzstahl , dann lieber den feinen Dick Micro unter vorsichtiger Verwendung . Aber gerade bei VG10 Stahl braucht es das eigentlich nicht.
Der Kombistein hat eine feine 4K Seite...ziehst du das Messer alle 1-2 Wochen vorsichtig damit ab , hast du wieder Ruhe...je nach Gebrauch
Da kannst du erstmal Geld sparen...
Nutzt man zum Beispiel einen Keramikstab ist die Oberfläche mit der man schärft viel kleiner als beim Stein...dan macht der Stein es einfacher und schneller.

Für deine einfachen Messer geht so ein Wetzstahl super....Fehlkauf ist es nicht

@UE1 Mein Dick Micro ist jetzt bummelig sieben Jahre im Gebrauch...wird immer glatter und für mich damit auch besser.
Solange keine Beschädigungen da sind , ist so ein " Gebraucht Kauf " ne gute Sache !
Der Eicker ist etwas gröber als der Micro und einen Keramikstab nehme ich für gekrümmte kleine Klingen , wie Vogelschnabel ,
sonst ist ein Stein schneller / genauer
 
  • Like
Reaktionen: mox
@knifeaddict - da bin ich ganz bei Dir! Leider kauft man gerade bei Kleinanzeigen oftmals "die Katze im Sack". Aktuell ist auch ein Dick Micro drin, bei dem ich mir nicht sicher bin, ob das sinnvoll ist.
Dick Micro habe ich trotzdem günstiger bekommen als Eicker neu ...
 
@knifeaddict - da bin ich ganz bei Dir! Leider kauft man gerade bei Kleinanzeigen oftmals "die Katze im Sack". Aktuell ist auch ein Dick Micro drin, bei dem ich mir nicht sicher bin, ob das sinnvoll ist.
Dick Micro habe ich trotzdem günstiger bekommen als Eicker neu ...
Da sehe ich keinen. Hast du eine URL oder Artikelnr? Aber bei einem Wetzstab mit der Härte ist das Risiko ja vermeintlich gering oder?
 
Da sehe ich keinen. Hast du eine URL oder Artikelnr? Aber bei einem Wetzstab mit der Härte ist das Risiko ja vermeintlich gering oder?
Die " Bucht " ist hier nicht erwünscht , geht auch nicht per PN.

Das Risiko ist leider da...Die Teile sind sehr hart ,bei unsachgemäßen Umgang sind da kleine Ausbrüche drin.
Wenn du mit einer Schneide über so eine Delle fährst , kann das zu Ausbrüchen führen...zumindest die Schneide beschädigen .

Wenn du gebraucht kaufst , solltest du anhand der Foto's wirklich auf Ditscher achten.....also Top Zustand ist wichtig !
Auf dunkle Flecken achten !

Die Oberfläche sollte schön blank sein...sieht man auf Foto's nicht immer

43499016vb.jpeg


43499018zb.jpeg


43499019sl.jpeg
 
@mox - gemeint sind die Kleinanzeigen "der Auktionsseite". Gib einfach Dyck Wetzstahl ein - leider wie @knifeaddict schon sagt, bei den hintern Bilder sieht man deutliche Macken bzw. dunkle Flecken.
 
Achso. Den Micro habe ich sonst Neu im Netz gefunden für 64,90 €.
Das sind nochmal 11,8€ weniger als bei Amazon.
 
Ich habe das Messer / Santoku nun seit dem 30.04. im Besitz und muss sagen, dass ich von der Grundschärfe schon enttäuscht war.
Ich bin gerade (also nach 4 Tagen Benutzung) auch nochmal mit dem Finger über die Klinge gegangen und ich weiß nicht, ob das meine Psyche ist, die mir einen Streich spielen will, aber gefühlt hat es in der kurzen Zeit für mich spürbar nochmal an Schärfe nachgelassen. 😶‍🌫️ 🙈
 
Ich habe das Messer / Santoku nun seit dem 30.04. im Besitz und muss sagen, dass ich von der Grundschärfe schon enttäuscht war.
Ich bin gerade (also nach 4 Tagen Benutzung) auch nochmal mit dem Finger über die Klinge gegangen und ich weiß nicht, ob das meine Psyche ist, die mir einen Streich spielen will, aber gefühlt hat es in der kurzen Zeit für mich spürbar nochmal an Schärfe nachgelassen. 😶‍🌫️ 🙈
Das ein Werkschliff nicht immer 100% ist kommt leider vor.
Aus der Ferne aber schwer zu beurteilen... als da wäre : Restgrat , Schneide umgelegt, unsauberer Maschinensschliff...usw.
aber auch falscher Umgang ( davon gehe ich mal nicht aus )

Gute Foto's würden helfen
 
Hoi hoi,
es interessiert mich sehr, was ich da lese.
Du bist "enttäuscht von der Grundschärfe"...?
Ent-Täuscht ! Du hattest dich getäuscht in der Grundschärfe out of the box ...?
Und zweitens auch in der "Haltbarkeit" der Schärfe...?
Das ist ein gutes Zeichen, denn du hast erkannt , daß du hohe Ansprüche hast !
Du möchtest "Mehr" ?
Sehr schön, du bist auf dem richtigen Weg, um selbst schärfen zu lernen !
Nur die Ruh, du hast jetzt schon erkannt worum es geht. Das ist ein großer großer Schritt vorwärts.
Prüfe die Schärfe und mach dir Gedanken, wie es
besser, schöner, eleganter, müheloser, schnitthaltiger, schneidefreudiger, haltbarer, optimaler, also...
WUNSCHGERECHTER sein könnte ?
Du bist HIER RICHTIG in diesem Forum ;)

Taste dich heran, schneide dich heran, lese dich heran, und... schärfe dich heran...

Du bist jetzt genau am Punkt:
Auslieferungszustand versus Wunschzustand
also "Pflegezustand" der Schärfe...
Was verträgt der Stahl meines Messers?
Was verträgt meine Schnitt-Technik?
Wo beginnt für mich der Genuss" beim Schneiden ?
Was brauche ich dafür an Schärfe, Technik, Wasserstein, Wetzstahl, und Geduld ???
Lust am Optimieren dieser Faktoren ?

Stein und Wetzstahl und... Los gehts !
Es ist "nur" ein Messer... Stahl und Geometrie und Schliff ...
Die ersten zwei Faktoren hast du jetzt entschieden und gekauft, den dritten Faktor Schliff irgendwie auch...
Aber den Schliff kannst du vorsichtig und schrittweise optimieren.
Hurra !!!
Herzlich willkommen im Bereich der Fetischisten !:geek:

Gruß vom Schorsch, der genau diese Erfahrung immer wieder neu sammelt...
 
@mox

Insgesamt aus dem Thread entnehme ich , dass du wenig bis keine Erfahrung mit dem Thema " Schärfe " hast , richtig ?
Und wenn ich jetzt sage , das du das jetzt auch nicht selber beheben kannst , stimmt das ?
Hast du jemanden der Schleifen kann ?
Ich schleife neue Messer immer gleich nach ...aber einen Grundschliff gleich neu wird schwierig oder ?

Lösungsvorschläge :

1. Mal im Shop nachfragen ob die abhelfen können , die haben einen Service ....und du 14 Tage Reklamtionsfrist
2. Selber probieren
3. Schreib mir ne PN...ich könnte da helfen

Gruss

Micha

PS: @Scharfer Schorsch ...LOL...Restalkohol....? ...nur so'n Gedanke
 
Ich hab den Überblick verloren, was ist vorhanden um das Messer zu schärfen? Und wie soll das Messer geschärft werden? Stahl oder Stein oder gibt schon anderes Schärfzeug? Aber erst einmal die Ruhe bewahren ist immer ein guter Plan.

Je nach dem welches Messer man kauft ist das mehr oder weniger scharf. Dafür gibt es unterschiedliche Erklärungen, aber keine hilft weiter. Magst du mal erzählen wie dein Plan jetzt aussieht?

@knifeaddict war schneller, (y)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: mox
Zurück