Santoku

@mox langt schon

Die Schneide sieht nicht gut aus...ziemlich zerrupft
Anhand der Bilder rate ich zu einem Grundschliff .
Meinst du , dass bekommst du selber hin ?
 
  • Like
Reaktionen: mox
@mox Nur die Ruh, die richtige Lösung wird sich schon finden.
Micha@knifeaddict hat dir ja die grundsätzlichen drei Möglichkeiten genannt.

Jetzt geht die Entscheidungsfrage schon los. Eins, zwei oder drei...

Zuerst mal die Fotos ist genau der richtige Weg. Nach dem Motto:
"Hier werden sie geholfen..."
Die Nummer 3 gewinnt.

PS: @kniveaddict... Bisl Emotion darf doch schon sein, oder ?
Erinnere dich selbst mal zurück, wie die sich Reise zur Schärfe bei dir entwickelt hat...;)
 
  • Like
Reaktionen: mox
Anhand der Bilder rate ich zu einem Grundschliff .

Ich habe gerade nochmal ein paar Kamera-Bilder im Album ergänzt.

Meinst du , dass bekommst du selber hin ?

Keine Ahnung, Ich will ja eigentlich nicht mein Leben lang von anderen Personen abhängig sein, was das Schleifen angeht. Von daher würde ich denke ich erstmal den Stein bestellen und mit einem billigen Messer anfangen zu üben.

1. Mal im Shop nachfragen ob die abhelfen können , die haben einen Service ....und du 14 Tage Reklamtionsfrist

Meinst du das bringt was? Ich kann denen ja mal schreiben, aber viel erwarten tue ich da eigentlich nicht, zumal das Messer schon benutzt wurde.
 
Blöde Frage, wenn ich die Fotos so anschaue (ohne jetzt den ganzen Thread gelesen zu haben): Kam das so an oder hat sich das in den letzten Wochen entwickelt?
Falls letzteres: Was für ein Schneidebrett hast Du denn? Ist das zufällig aus Stahlbeton oder ähnlichem? :D
Falls ersteres, haben die Kollegen aus Holland Dir definitiv ein Montags-Messer verkauft - meine Katos sehen nicht so aus.

Vielleicht kannst Du mal durch eine Lupe fotografieren und auf dem Fingernagel testen, ob die Fase glatt ist oder Du Unebenheiten spürst (das müsstest Du definitiv, wenn die Klinge in Echt auch so aussieht wie auf dem Bild...).
 
Blöde Frage, wenn ich die Fotos so anschaue (ohne jetzt den ganzen Thread gelesen zu haben): Kam das so an oder hat sich das in den letzten Wochen entwickelt?
Falls letzteres: Was für ein Schneidebrett hast Du denn? Ist das zufällig aus Stahlbeton oder ähnlichem? :D
Falls ersteres, haben die Kollegen aus Holland Dir definitiv ein Montags-Messer verkauft - meine Katos sehen nicht so aus.

Vielleicht kannst Du mal durch eine Lupe fotografieren und auf dem Fingernagel testen, ob die Fase glatt ist oder Du Unebenheiten spürst (das müsstest Du definitiv, wenn die Klinge in Echt auch so aussieht wie auf dem Bild...).
Messer ist 4 Tage alt.
Ich habe nur Gemüse geschnitten auf einem Holz Stirnbrett.
Keine Knochen gehackt oder sowas :ninja:
 
Meinst du das bringt was? Ich kann denen ja mal schreiben, aber viel erwarten tue ich da eigentlich nicht, zumal das Messer schon benutzt wurde.
Hast Du das Messer auch bei meesterslijpers.nl gekauft?
Ich hatte mal einen Reklamationsfall bei denen, da waren sie relativ kulant auch nach Benutzung des Messers. Wenn dabei nichts rauskommt, würde ich das Angebot von @knifeaddict annehmen und mich gleichzeitig mit dem Thema schleifen auseinandersetzten.
Wenn Du regional nah zum Saarland wohnst, kann ich Dir Steine auch erstmal ausleihen ...
 
Mir wurde gesagt, ich bräuchte nicht unbedingt den dickoron-micro und den Stein, daher würde ich es erstmal nur mit dem Stein versuchen..?
Schleifen lernen und erst einmal üben klingt schon mal gut. Das braucht ein wenig Zeit und Geduld, dann wird das schon.

Und dünn ausgeschliffene Messer können nach ein paar Schnitten schon so aussehen wie deines, das hängt davon ab wie die ausgeliefert wurden.

@knife-art.de Ich kenne weder das hier besprochene Messer noch deine Katos. Woran machst du fest das die Bilder ein Montagsmesser zeigen? Bei Bilderrätseln habe ich mich of genug verkaspert.
Am meisten stört mich den Kauf nachträglich schlecht zu reden, und das als Händler.
 
Hast Du das Messer auch bei meesterslijpers.nl gekauft?
Ja
Wenn Du regional nah zum Saarland wohnst, kann ich Dir Steine auch erstmal ausleihen ...
Osnabrück / Niedersachsen


Ich frage mich ja gerade, ob ich irgendwas falsch gemacht habe oder ob die anfangs vielleicht schon wirklich schlecht war. #Selbstzweifel :D
Aber mein anderes Messer ist immer noch schärfer als das hier, obwohl ich das länge habe und öfter benutzt habe und auch noch nicht geschärft habe.
 
Nach den Fotos würde ich jetzt zu 1) tendieren.
Ein neues Messer, mit dem du von Anfang an nicht zufrieden bist. Hm...
Ein gutes, relativ hochpreisiges Messer eines guten Herstellers. Bei einem guten Shop gekauft. Also erstmal dort nachfragen.
Wenn dir die Action mit hin und her schicken nicht zuviel ist, wär das der erste gute Schritt.

Zu 2) Ohne viel eigene Schärferfahrung da selbst rangehen ? Die Gefahr der "Verschlimmbesserung" droht.
Plus Frust und Ausschluss der Reklamationsmöglichkeit...
Da würd ich eher abraten.

@kniveaddict:
Mein Großvater war Hammerschmied, 1885 seine Schmiede gegründet, in Bayern, fast alles mit Wasserkraft und Riementransmission. Mein Vater, geboren 1928, auch Hammerschmied. Forstwerkzeuge, Äxte, Schaufeln usw.
Den Axtkorpus meistens aus C 35 oder C 45, je nach Verfügbarkeit.
Unmittelbar nach dem Krieg stand als Material meistens nur die Randlage aus Trambahn-Rädern zur Verfügung.
Experimentelles Verfahren war also notwendig.
Die Schneidlage bei den Äxten ab 1950 dann schon versuchsweise mit Vanadium legiert und feuerverschweißt,
also san mai "verstählt".
Produktname "Iltis", wegen dem scharfen "Beißen" ins Holz beim Fällen im Forst.
Vielleicht find ich mal die Zeit, da Bilder hochzuladen.
Für mich als Kind die Manufaktur bei den leider nur kurzen Besuchen also der Abenteuerspielplatz.
Rauch, Ruß, Hitze, Lärm. Geil. Daher mein "Fetischismus".
Also eher Blood, Sweat and Tears statt Highway to Hell .
Die Schmiedetradition leider in den späten 80er Jahren eingestampft. Mein Vater letztes Jahr verstorben.

Stahl, Hitze, Feuer, Küche und Kochen brauchen Intensität, Leidenschaft und Skills, sonst machst keinen Spaß,
der Restalkohol ist nur die Randerscheinung;)
 
@mox

Schreib am besten mal den Shop an ....macht als ersten Schritt am meisten Sinn .
Mein Angebot bleibt bestehen...

Gruss

Micha
 
Nimm das Angebot von @knifeaddict an. Edit: Micha & @Scharfer Schorsch waren schneller. Der Shop ist sehr kulant.
Wohnst du nahe München, dann kannst dich gerne bei mir melden.
Basis: Du hast ein wirklich tolles Messer!

Yoshimi Kato war der beste Schleifer in Takefu (Echizen) bei Katsushige Anryu (habe ich vor Ort mal kennemgelernt) und hat von ihm auch die Wärmebehandlung von Stahl gelernt. Mit Sicherheit hat Yoshimi entsprechend auch hervoragende Schleifer in seinem Betrieb. Von beiden hatte ich einige VG Messer. Mit einem guten Steinequipment lassen sich diese auf extreme Schärfe bringen mit sehr guter Standzeit.
Nimm den Stein lt. Empfehlung. Die Schärfe ist vllt nicht sooo spürbar, wie du es dir wünscht, doch das Schneidgut wird Respekt haben. Wenn du mit dem Schleifen dann fit bist, hole dir noch einen 6000er oder 8000er Kitayama und dann hast du Nerdschärfe mit ebenfalls guter Standzeit.
Meine Erfahrung/Empfehlung mit teils grossem Pflasterverbrauch bei diesen Messern: Kein Wetzstahl, nur Steine.
 
Zuletzt bearbeitet:
@knife-art.de Ich kenne weder das hier besprochene Messer noch deine Katos. Woran machst du fest das die Bilder ein Montagsmesser zeigen? Bei Bilderrätseln habe ich mich of genug verkaspert.
Am meisten stört mich den Kauf nachträglich schlecht zu reden, und das als Händler.
Die Bilder sind nicht hochauflösend, da hast Du Recht - dennoch ist für mich ziemlich offensichtlich zu sehen, dass die Klinge viele Unebenheiten hat (das, was @knifeaddict) als "Zerrupft" bezeichnet. Diese Unebenheiten habe ich bei einem den Kato VG10 Messern noch nie gesehen, auch nicht, nach mehreren Wochen normalem Gebrauch (ich habe privat ein Nakiri aus der Serie). Aus diesem Grund habe ich nachgefragt, ob mein Eindruck stimmt und hier keinesfalls etwas festgemacht. WENN das Messer tatsächlich mit der Fase ankam, die das Bild vermuten lässt, ist das Messer nicht so, wie es sein sollte, das ist Fakt (zumal @mox es scheinbar sachgemäß verwendet hat).

Schlechtreden möchte ich damit auf keinen Fall etwas - falls das so angekommen ist, tut mir das leid. Ganz im Gegenteil! Ich verkaufe (und nutze) diese Serie selbst. Das Messer hier zu zerlegen, wäre also mehr als unklug (und es gibt auch keinen Grund dafür). Wie das Messer schlussendlich zu diesem (auf Grundlage der Bilder angenommenen) Zustand gekommen ist, können wir hier im Forum wohl nicht feststellen. Ich als Kunde würde mich aber auch an den Händler wenden. Wie Meesterslijpers das dann handhabt, könnt Ihr freilich besser beurteilen, da halte ich mich raus.

Btw: @mox: Ich wohne in Bremerhaven, also gar nicht so weit weg. Falls bei einer Reklamation nichts rauskommt, leihe ich Dir auch gerne Steine zum selbst probieren. Wenn Du Hilfe beim Schleifen will, kann Dir @knifeaddict besser helfen - mein Nowi Pro ist noch nicht geliefert ;)
 
Gut, vielleicht ist die Schneide schlechter als ich das eingeschätzt habe. Die sollte nicht so aussehen. Und es gibt Messer die ootb benutzt werden können.

Mir geht darum wie das Problem mit der Schneide möglichst reibungsfrei gelöst werden kann.

Falls letzteres: Was für ein Schneidebrett hast Du denn? Ist das zufällig aus Stahlbeton oder ähnlichem? :D
Falls ersteres, haben die Kollegen aus Holland Dir definitiv ein Montags-Messer verkauft - meine Katos sehen nicht so aus.

Was hältst du davon, wenn bei einer Beschwerde über ein Messer von dir der nächste Händler sein Produkt als besser darstellt. ganz uneigenützig Hilfe anbietet, und fragt ob auf Beton geschnitten wurde?

Gute Nacht.
 
@natto zum Probleme lösen, sind wir alle hier. Dafür ist es in meinen Augen wichtig, zu verstehen, woher das Problem kommt. Die Frage mit dem Beton hätte ich sicher anders formulieren können, das ist schlicht mein Humor, den lasse ich mir nicht nehmen.

Zu Deinen anderen Punkten: Glaube es, oder nicht, aber auch ich bin hier, weil ich Spaß an Messern habe, unser Hobby gerne teile und Neulinge unterstütze. Ich verkaufe meine Messer neben dem Studium als Hobby, um daran zu lernen und weil ich davon begeistert bin. Wenn jemand mich hier im Forum findet und daraufhin etwas kauft, freue ich mich natürlich und sicher sind meine Posts so in gewisser Weise Werbung (drum steht da ja auch gewerblicher Händler). Dafür bin ich aber nicht hier, denn im Hinblick auf die Zeit und Ressourcen, die ich in dieses Forum stecke, komme ich bestenfalls bei 0 raus. Meine Hilfe biete ich deswegen tatsächlich weitgehend uneigennützig an - weil es mir Freude bereitet.

Darüber, welches Produkt/welcher Anbieter nun besser oder schlechter ist, streite ich mich hier deshalb nicht. Ich habe noch nie etwas bei dem entsprechenden Händler gekauft, weiß nichts über deren Kundenservice und in welchem Zustand das Messer ausgeliefert wurde - hier verlasse ich mich auf die Aussage von Mox. Ich weiß nur, dass ich meine Messer (tatsächlich, seitdem mir hier im Forum eines um die Ohren geflogen ist) allesamt sorgfältig kontrolliere und deswegen keine solchen Beschwerden mehr fürchten muss. :)
 
Mal zurück zum Messer:

Ich habe unterschiedliche Erfahrungen mit VG10. Ich hatte schon Kai Messer hier, die eine zu dünne Schneide hatten und regelrecht weggebröselt sind. Un die wieder zu stabilisieren und eine stabile Schneide zu schleifen, die zu dem Stahl bzw. dessen Wärmebehandlung passt, hat eine Mikrofase nicht gereicht. Es musst erst das „defekte“ Material weg und eine neue Fase mit etwas größerem Schneidwinkel dran. Aber das muss man ausprobieren.

@mox Merkst du feine Ausbrüche an der Schneide? Hakt es, wenn du Papier schneidest oder du an der Kante deines Fingernagels entlang fährst? In diesem Fall müssen die Ausbrüche erstmal weg (-> 1K Stein).

Wenn die Reflexionen auf einen Restgrat hindeuten, der bei der Auslieferung noch an der Schneidkante hing und sich beim Schneiden umgelegt hat, würde ich mit dem Klingenrücken voran ein paar mal über Zeitungspapier fahren. Wenn sich die Schärfe dadurch schon verbessern lässt und keine (großen) Ausbrüche zu bemerken sind, reicht das Anlegen einer Mikrofase (-> 4K Stein).

Mikrofase anlegen (an Ende siehst du auch den Einsatz des Zeitungspapiers):
 
@knife-art.de
Meine Posts waren zu harsch formuliert, das war ein schlechter Anfang. Mit etwas Abstand betrachtet scheint mir der Interessenkonflikt auch nicht allzugroß zu sein. Ich fürchte da ist wieder meine Animosität gegenüber Interessenkonflikten durchgebrochen.

@Besserbissen habe ich aus dem gleichen Grund platt von vorn angemacht. Also danke für eure Geduld.
 
Moin,

kurzes Update: Ich habe mich wie von euch geraten, erstmal an den Verkäufer gewandt.

Wie bereits hier auch geschrieben ist es schwierig das Problem aus der Ferne gut zu beurteilen / festzustellen.
Der Verkäufer hat mich gefragt, was ich mir vorstelle / als Lösung vorschlage und ob ich mit dem Kauf unzufrieden sei.

Ich habe gesagt, dass mir jemand beim Erstschliff helfen kann und mich das ca. 12€ (2x dhl shipping) kosten würde und ich habe auch gefragt, was der Verkäufer anbieten kann.
Der Verkäufer sagte: Rabatt ist nicht möglich, aber er kann ein return label erstellen und full refund anbieten, wenn ich das Messer zurückschicke.

Das Messer ist nun verpackt und geht morgen zurück. Ich werde mir einfach ein anderes Messer (aus den möglichen Vorschlägen hier) aussuchen.

Danke an alle für euer Feedback
Klasse Forum :super:
 
Hast du meiner Meinung nach richtig gemacht. Keines meiner Messer hat so einen Zustand wie auf deinen Bildern, selbst wenn ich es für Wochen jeden Tag benutze ohne etwas daran zu machen. Ich würde auch erwarten, dass ein Messer für diesen Preis einfach tadellos funktioniert ohne Abstriche. Also zumindest in diesem Bereich.
Hast du eine Ersatz-Top-3 die derzeit in Frage kommen?
Viele Grüße
 
Zurück