Santoku

Hallo,
warum nicht den Verkäufer bitten, das gleiche Modell handverlesen und persönlich als einwandfrei begutachtet als Ersatz zu schicken?
Wenn es doch das Wunschmesser ist?
Wenn es einwandfrei gewesen wäre, wäre ja gar keine Diskussion aufgekommen.
Gruß Beate
 
So hätte ich es zunächst auch gemacht. Hm..
Aber @mox wird seine Gründe haben.
Vielleicht ist das "Vertrauensverhältnis" in genau dieses Messer einfach schon mit schwierigem "Karma" belegt.:unsure:
Und/oder, so versteh ich das, steht die Stahlfrage für das Preis-Leistungsverhältnis da jetzt im Vordergrund.
Wünsche mehr Glück beim nächsten Kauf.
 
Frag doch mal welche Messer küchentauglich gut geschärft ausgeliefert werden. Das interessieret mich auch. Bei japanischen Messern denke ich eher daran die Schneide sorgfältig zu untersuchen, und im Zweifel passend zu schärfen.

Noch nicht. Ich wollte mich erst nochmal genauer über die verschiedenen Stahlarten einlesen / informieren,
Wie lange das scharf bleibt hängt davon ab wie gut es geschärft wird. Und vielleicht ist einfach zu schärfen ein Kriterium?

Aus meiner Sicht ist wichtig das du das neue Messer schärfen kannst wenn es stumpf ist. Die Uhr läuft. In einer Woche ist es bei dir, ein paar Wochen später ist es so weit.

Für richtig stumpfe Übungsmesser ist grober Stein hilfreich, auf #1000 dauert das zu lange.

Auf Steinen entgraten zu lernnen dauert ein wenig. Das kann man mit einem einfachen gepasteten Leder wegschummeln. Sauber zu entgraten ist aber die Voraussetzung für eine stabile Schneide.

Viel Spaß
 
Zurück