Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Sehr gute Polierergebnisse kannst Du mit den Culilux Messern der KOBE Serie erzielen. B-Ware reicht bwstimmt für ein oder zwei Testmesser. Das kurze 13cm Messer bringt schnell Ergebnisse und dann noch ein langes, um die Gleichmäßigkeit zu verfeinern. Die haben 61 bis 63 HRC und sind aus Pulverstahl.Hab noch 2 alte 4-Stern zwilling, die probier ich mal, zum Vergleich.
Im Vergleich zu VG10 ist 14C28N (Kein Pulverstahl, dafür aber feine Karbide) wirklich gnädiger und verträgt auch spitzere Winkel, lässt sich leichter entgraten etc .. Versuch es Mal mit dem Friodur. Hatte von einem Arbeitskollegen seine 4 Sterne Messer zu Hause und fand sie nicht wirklich problematisch (von Hand mit jede Menge Ausbrüchen). Musst ja keine neuen Messer dafür jetzt kaufenDie haben 61 bis 63 HRC und sind aus Pulverstahl.
Nein, der Culilux Kobe-Serie. Zwilling hat Friodur, eine Variante des 1.4116 mit (Trocken-)Eiskühlung.14C28N Ist der Stahl der 4-Stern-Zwilling?
Servus, Markus
Wenn die Klinge so empfindlich ist, würde ich die groben Scheiben weglassen und erst mit einer 600er oder 800er anfangen. Ich habe die Vermutung, dass die groben Scheiben Deine Klinge mürbe machen. Das Polieren hält die Klinge noch aus, aber beim Schneiden zerfällt sie.Hi, danke! Yep, morgen mach ich mich an die 20Grad, dann werde ich berichten!
guter einwand. Gehe mit der Klinge auf ein Chromeoxyd-Filzrad, mache ein paar Züge auf beiden Seiten, Schwärze die Klinge mit dem Edding gehe wieder zurück auf das 1000er Rad für je einen Zug. Nun sollten nur neue frische Riefen zu sehen sein.jetzt weggeschliffen sind oder nur mit Metallabrieb aufgefüllt...
sieht erst einmal ganz gut aus - nur der Sprung vom 1000er zu 0,25my ist zu groß.
Ich nehme nach 1000er Korn 2-3000 und dann geht es auf 1my und wenn ich möchte (bei den Stählen und Messern, die für sowas gemacht sind) noch einmal 0,5.
Auf dem Bild sieht man noch deutlich die 1000er Riefen bis in die vordere Schneidkante rein. Das geht besser.
Trotzdem sollte bei einem VG10 mit nun angepasstem Winkel auch diese eher noch raue Schärfe durch die Karbide halbwegs halten und diese Schärfe sollte vom Eindruck her sogar ganz gut als Gebrauchsschärfe für diesen Stahl funktionieren.
Bin auf die Erfahrungen gespannt.
Als Alternative zu Wattepads geht auch ein ca 10cm langes Stück Kupferrohr Durchmesser 18mm. Das Rohr ca. 45° schräg halten und das Messer senkrecht auf den Umfang stellen. Ähnlich wie beim Edding sollte ein scharfes Messer nicht drüber rutschen, sondern stehen bleiben. Im Gegensatz zu Watte oder Kork kannst Du das Rohr auf den Tisch legen und mit der Schneide das Rohr über den Tisch rollen. Mache das langsam und beobachte den Berührungspunkt Schneide-Rohr. Wenn da noch Grat ist, wird der zur Seite gebogen und im Kontrast zum Kupfer kann man den deutlich sehen. Da hilft eine Lupenlampe mit Tischgestell. Dann weißt Du, wo wieviel Grat ist und kannst entsprechend nachpolieren.entgraten, auf Rockhard 1y.
Ich kann dir nur diesen Artikel hier empfehlen, gerade der Bereich "Toughness" ist sehr interessant....dort wird auch ersichtlich warum VG10 definitiv die falsche Wahl für Kürbis ist.Also entweder ist der VG10 bei harten Sachen wirklich so im Nachteil gegenüber einem "weicheren" Euro-Stahl, oder mein "Problemmesser" ist wirklich durch die jahrelangen Schleif-Orgien (Vergewaltigungen) durch.
Gibt es dazu Berichte oder kann man das selber testen?. Dazu kommt oft noch das Problem, dass die Wärmebehandlung oft nicht richtig beherrscht wird...
LG, Andreas