Servus,
@güNef
Wir haben uns ja schon ein bissl abseits des Forums unterhalten und mein auf Amazon geschossenes Stirnholzbrett aus Eiche war zwar billig, aber naja - würde ich jetzt nicht empfehlen.
Selbst bin ich seit Jahren mit meinem Boos Blocks-Brett sehr zufrieden, aber es ist halt zu klein.
Habe eben nachgeschaut und es gibt das Brett auch in 61x46x4cm. Das würde ich somit als Tipp empfehlen und ich überlege selber, mir eines zu bestellen.
Gibt es z.B. hier:
Boos Blocks Pro Chef Schneidebrett 61x46x4 cm - Ahornholz online kaufen (https://www.butch.de/de/boos-blocks-pro-chef-schneidebrett-61x46x4-cm-aus-ahornholz.html)
Mit 179€ nicht billig, aber auch nicht unendlich teuer, finde ich und wie gesagt: Mein kleines (46x31x4cm) funktioniert seit Jahren ganz hervorragend.
Bissl irritierend ist die Beshreibung - eine Seite dürfte eine Saftrille haben, das hat mein kleineres Brett nicht, da sind beide Seiten "glatt". Ich sehe darin aber auch keinen gravierenden Nachteil, denn ich nutze bei meinem seit Jahren auch nur eine Seite.
Ich weiß es nicht mehr genau, aber irgendwo hier gab es zum Thema Boos Blocks mal eine Diskussion und da meinte dann jemand, dass amerikanischer Ahorn nicht mit mitteleuropäischem zu vergleichen sei und dass dieser (der nordamerikanische) sich für Schneidbretter viel besser eignet als mitteleuropäischer. Kann das aber nur aus dem Gedächtnis nacherzählen und bitte "ohne Gewähr", fachlich kenn ich mich da nicht aus.
Es wird bei den Boos Blocks auch immer kritisiert, dass es kein Stirnholz ist, aber ich hatte da bisher überhaupt keinen nachteiligen Effekt. Also wenn es in die Richtung geht, dann melde dich, vielleicht können wir Versand sparen, wenngleich das Paket nach Ö mit 9,95€ eh sehr erschwinglich ist.
Greez,
Wischi