Selbstbau mit 2250Lumen

Doch wird es ... allerdings erst später. Er konnte die Modi an seinem Prototypen meines Wissen nach nicht testen.
 
Ok, was verstehst du unter später? 1 Monat? 6 Monate?
Einfach damit ich es grob abschätzen kann
 
Schwer zu sagen ... Er muss eigentlich nur die Firmware anpassen das müsste eigentlich einigermaßen schnell gehen. Wo bei ich nicht weiß ob er in seinem aktuellen Layout schon einen IC dafür vorgesehen hat, wenn nicht dauert es noch lange dann muss er das ganze neu routen etc. das dauert ^^ ...
 
Ok, habe ihm gestern mal ne Mail geschrieben, mal sehen was er mir zu berichten weiss.

Besten Dank schon mal für die Hilfe.
Sollte noch jemand Ideen bezüglich der Energieversorgung haben, nur her damit.
 
So, wie im CPF zu lesen ist hat Der Wichtel seinen Treiber fertig. Link
Vorerst nur ein Modi, mehrere Modi sind mit dem aktuellen Treiber vielleicht möglich, dass muss er erst noch testen. Sollte es nicht funktionieren wird es wohl länger dauern bis die Modi Version fertig ist.
Hoffen wir, dass es mit dem aktuellen Layout funktioniert und ich bald bei ihm einen Treiber bestellen kann. Dann läuft mein ganze Projekt wirklich an.

Gruss Luca
 
Seiner Aussage zufolge wird es wohl noch "einige Monate dauern" bis die Modi funktionieren ...
 
Habe soeben Hier diesen Treiber gefunden. Hat 2 Modis und kann mit einem Poti zu Regulierung ausgestattet werden. Was mir nicht gefällt ist dass die überschüssige Spannung einfach in Wärme umgewandelt wird, weshalb man bei Voller Leistung ein Wirkungsgrad von gerade mal 78% hat (je nach Vin)
 
Das ist ein linearer Regler ... Wenn man die SST-90 mit 3*NimH betreiben will keine schlechte Wahl. Die Verapower nutzt auch nur einen linearen Regler ...
 
Meinst du nicht 4 Stück? Weil 3 x 1.2V = 3.6V und die SST-90 will ja ca. 3.8V für 9A.

Gruss Luca
 
Nein ich meine 3 ... Wurde zumindest bei der Verapower so gemacht und die schafft tatsächlich 9A. ggf. muss man die Vf durch einen burn in (ACHTUNG auf eigene Gefahr, der Emitter kann bleibenden Schaden nehmen) senken.
 
Hallo

@Aurum:
Habe heute von AMU Electronics eine Mail mit den verfügbaren Luminus LEDs bekommen. Darauf ist der exakte Bin (Edit: leider nicht) erkenntlich. Hier der Auszug der SST/R-50 und SST/R-90 LEDs.

Code:
[SIZE="4"][B]SSR-50[/B][/SIZE]
SSR-50-W30M-R21-GE700 
SSR-50-W40M-R21-GE50016SSR-50-W45S-R21-GE400-X
SSR-50-W45S-R21-GH400
SSR-50-W57S-R21-GJ200
SSR-50-W65S-R21-GF100

[SIZE="4"][B]SSR-90[/B][/SIZE]
SSR-90-B-R11-KD300
SSR-90-B-R11-KD300-X
SSR-90-G-R11-JE200
SSR-90-G-R11-JE200-X
SSR-90-R-R11-HF100
SSR-90-R-R11-HF100-X
SSR-90-W30M-R11-GJ700
SSR-90-W45S-R11-GK400
SSR-90-W57S-R11-GN200
SSR-90-W65S-R11-GM100
SSR-90-W65S-R11-GN100

[SIZE="4"][B]SST-50[/B][/SIZE]
SST-50-STARBOARD-400465
SST-50-W30M-F21-GE700 REVX
SST-50-W30M-F21-GG700
SST-50-W45S-F21-GG400
SST-50-W45S-F21-GH400
SST-50-W57S-F21-GH200
SST-50-W57S-F21-GJ200
SST-50-W65S-F21-GF100
SST-50-W65S-F21-GF100-X
SST-50-W65S-F21-GH100
SST-50-W65S-F21-GJ100

[SIZE="4"][B]SST-90[/B][/SIZE]
SST-90-B-F11-KD300
SST-90-G-F11-JE200
SST-90-G-F11-JG200
SST-90-R-F11-HF100
SST-90-R-F11-HH101
SST-90-R-F11-HH101 
SST-90-STARBOARD-400463
SST-90-W30M-F11-GJ700
SST-90-W30M-F11-GK700 REVX
SST-90-W30M-F11-GK700
SST-90-W45S-F11-GL400
SST-90-W45S-F11-GM400
SST-90-W57S-F11-GL200
SST-90-W57S-F11-GM200
SST-90-W57S-F11-GN200
SST-90-W65S-F11-GK100
SST-90-W65S-F11-GM100
SST-90-W65S-F11-GN100
Stand: 11.05.2010

Werde mir wohl eine SSR-90 (also mit Stern) bestellen da dies den gesamten Aufbau meiner Lampe vereinfacht.

Gruss Luca

Edit: Habe die Stückzahlen rausgenommen, war nicht übersichtlich. Wer sie wissen will soll mich fragen oder AMU eine Mail schreiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
:D:D:D:D:D Der exakte bin ist eben nicht enthalten ... Falls du anderer Meinung bist sage mir doch mal den Color bin der SST-90-W65S-F11-GN100!

Ist es ein DE, DF, F3, F4, G4, EF, G3 oder doch ein DG?! bei den SSR-90 6.5KK wird aktuell übrigens der DE ausgeliefert .... Dazu kommt das sie nicht perfekt verlötete LEDs ausliefern, weil mit RoHS konformem Lot gearbeitet wird. Musste einmal reklamieren und auch die zweite, die ich als Ersatz bekommen habe ist nicht perfekt.
 
Upps, da hast du recht, hatte die Bezeichnung nur mit der Zeile über dem Strichcode von deinem Bild verglichen. Meinst du mit dem löten das Festlöten des Sterns?
 
Kämpfe gerade mit den Bezeichnungen.
Beispiel:

SSR-90-W65S-R11-GN100

SSR-90 = LED SST-90 mit Stern
W65S = 6500K und CRI 70
R11 = Led auf Stern
GN100 = ? Hier sollte doch der Flux Bin stehen und der beginnt eigentlich mit W und nicht mit G? Und wofür das 100 steht erschliesst sich mir auch nicht.

Gruss Luca
 
Hier sollte doch der Flux Bin stehen und der beginnt eigentlich mit W und nicht mit G? Und wofür das 100 steht erschließt sich mir auch nicht.

Genau den Teil den ich bemängelt habe hast du nicht verstanden ... Siehe im Bin Datenblatt Seite 28.

Meinst du mit dem löten das Festlöten des Sterns?

Die LED ist nicht perfekt auf den Star aufgelötet ...
 
Hallo,

danke für den Tipp, das labeling PDF habe ich noch gar nicht gesehen gehabt.

Würdest du mir von der Star Variante abraten?

Gruss Luca

PS: Danke für deine super Hilfe.
 
Zurück